Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo,
    als ich gestern auf das Fröschlein im Teichlein wartet um es vor die Linse zu bekommen bekam ich erstmal das
    und dann kam das kleine Fröschlein
     

    Anhänge

    • 2010_0811August20100003.webp
      2010_0811August20100003.webp
      236,6 KB · Aufrufe: 125
    • 2010_0811August20100001.webp
      2010_0811August20100001.webp
      360,5 KB · Aufrufe: 105
  • Klasse eure Bilder...

    zählt der auch??

    a0549ca2be99dc327eda0239f236209f18483175.jpg


    diese hier waren eigentlich zu zweit unterwegs aber saßen nie still, daher nur einer der beiden

    41e13299d664fe927c3ca4cfcef056d118483123.jpg
     
  • Hab schon mächtig geblättert, finde aber kein Gegenstück. Der Schmetterling war auch nicht im Garten, sondern am Baggersee.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_6367.webp
      IMG_6367.webp
      156,4 KB · Aufrufe: 151
    Danke rukakan

    Dann hatte ich wohl fotografisches Glück. Wie sich der braune Flügel bei Sonneneinstrahlung in blau verwandelt ist wunderschön.

    Grüßle
     
    Eine Bekannte von mir war auf der Insel Mainau und schickt mir folgendes Bild.

    Muß ich auch mal probieren. Bin mir nicht sicher was in der Schale liegt Apfelsine oder Zitrone.
     

    Anhänge

    • IMG_6411.webp
      IMG_6411.webp
      162,4 KB · Aufrufe: 111
  • Muß ich auch mal probieren. Bin mir nicht sicher was in der Schale liegt Apfelsine oder Zitrone.

    Hallo Leobibi
    Funktioniert nur bedingt. In den Schmetterlingshäuser ist das meist die einzige Futterquelle damit die Besucher auch etwas sehen. Im Garten können sie auswählen. Sind Orangen (Apfelsine) oder andere Zitrusfrüchte. Habe auch schon Erdbeeren und anderes gesehen. Ich habe es auch probiert mit reifen anderen Früchten. Es kammen auch einige Falter, aber meistens andere Flieger. Hornissen, Wespen aber vor allem Fliegen.
    Dieser Admiral hat sich aber wacker gegen eine Hornisse gewehrt, musste dann aber Kapitulieren.

    Anhang anzeigen 133086

     
  • :ogadie, Leobibi und rukakan, eure Fotos und besonders das Video sind mal wieder wunderschön und faszinierend.

    Der Admiral hatte vor allem Glück, dass die Hornisse nicht Eiweißfutter für die Larven gesucht hat - sonst hätte sein letztes Minütlein geschlagen.

    Einmal vor Jahren hab ich zufällig beobachtet, wie eine Hornisse einem Pfauenauge den zweiten Flügel abbiss, der andere lag schon im Gras.
    Es war ein ziemlich schauriger Anblick - dann flog sie mit dem Körper davon!

    Aber das ist die Natur - die Hornissenlarven brauchen eben Futter!!:)
     
    Hallo
    Ich mag die kleinen, nervösen Schweber.
    Ich sichte jeden Tag mehrere.
    Bin immer noch am üben,
    nach dem perfekten Taubenschwänzchen Bild.
    Hab sicher schon hunderte gemacht.

    Anhang anzeigen 134690

    Aber dass es stören muss, ausgerechnet dann,
    wenn ich den ersten Distelfalter sichte....:mad:

    Anhang anzeigen 134691

    Der macht sich dieses Jahr sehr rar,
    nach dem Massenvorkommen letztes Jahr.
    Ich hab ihn doch noch erwischt.:grins:

    Anhang anzeigen 134692

    Anhang anzeigen 134693

    Dann hab ich noch einen Nachfalter.
    Keinen Plan. Vielleicht kennt den jemand.
    Mir fehlt im moment die Zeit für eine Suche.

    Anhang anzeigen 134694

    Anhang anzeigen 134695
     
    Hallo rukakan,
    der von dir gesuchte Nachtfalter ist eine Hausmutter :
    Hausmutter Noctua pronuba Large Yellow Underwing
    Moorschnucke

    Hallo Moorschnucke
    Danke.
    Ich habe ihn auch kurz gefangen genommen.
    und nach 5 Minuten wieder freigelassen.
    Ich habe dafür ein extra grosses Aerarium,
    das ich auch für meine Falterzucht brauche.

    Anhang anzeigen 134728

    Auch Dir noch einen schönen Abend.
    Ich hab noch mehr Bilder.
    Ich zeig sie später, wenn sie bearbeitet sind.
     
    Hab schon mächtig geblättert, finde aber kein Gegenstück. Der Schmetterling war auch nicht im Garten, sondern am Baggersee.

    Grüßle

    Moin
    Gerne möchte ich dir eine zusätzliche Unterstützung anbieten, Namen für deine Insekten-Fotos zu finden, ich habe mit etlichen Gastfotografen eine solche Seite aufgebaut. Per Schautafeln kann man sich durch die entsprechende Kategorie blättern, es werden über Buttons auch Mehrfachansichten und Vergleichstafeln ähnlich Aussehender angeboten.
    Zudem kann jeder, der so gute Qualität wie bei deinem Schillerfalter anbieten kann, gerne mitmachen.
    Es soll allen an Insektenmakro Interessierten helfen, und hat inzwischen bei Google ein klasse Ranking.
    Ankennung für solche Fotoqualität.
    LG Manne und Insekten-Team
     
    Hab eben an der fetten Henne einen Minischmetterling entdeckt... vermutlich ein Bläuling-Weibchen kurz vor der Nachtruhe :?
    blog_4214.webp

    Liebe Grüße,
    Sam
     
  • Zurück
    Oben Unten