Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Ohne Bild ist immer schlecht, trotzdem eine Frage.

Habe in meinem Vorhang (wie kommt die da bloß hin) eine etwa 2 cm lange, schlanke, grüne Raupe entdeckt, die langsam anfängt sich zu verpuppen - was könnte das werden.

Grüßle
Versuch mal ein ganz einfaches Bild zu machen. Ansonsten machen z. B. Spanner so kleine grüne Raupen, die sich beim Bewegen krümmen, sozusagen einen großen Bogen nach oben formen.
Manne
 
  • Das Tierchen sitzt so blöd, dass man fast kein Foto machen kann, hab es aber mal probiert, sorry besser geht es nicht. Inzwischen auch die Farbe von grün auf beige gewechselt.

    Gleich noch eine nächste Frage:

    Welchem Spanner habe ich das Leben vor ertrinken, oder Fischfutter gerettet?
     

    Anhänge

    • IMG_7180.webp
      IMG_7180.webp
      355 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_7167.webp
      IMG_7167.webp
      64,5 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7169.webp
      IMG_7169.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 108
    Hallo Leobibi,
    der Gerettete ist vermutlich ein Schlehenbürsten-Spinner:
    Bestimmungshilfe des Lepiforums: Orgyia Antiqua

    Die Puppe hab ich nicht gefunden - davon gibt es nicht so viele Fotos.
    Die Raupe zu identifizieren wäre wesentlich einfacher gewesen. N
    Nun musst du evtl. warten, bis der Falter schlüpft!!:)

    Vorfreude ist die schönste Freude!!!!:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Das Tierchen sitzt so blöd, dass man fast kein Foto machen kann, hab es aber mal probiert, sorry besser geht es nicht. Inzwischen auch die Farbe von grün auf beige gewechselt.

    Hallo Leobibi
    Habe auch keine Ahnung, aber.....
    So wie der sich befestigt hat kommen mir nur Ritterfalter in den Sinn.
    Befestigt wie meine Schwalbenschwänze.
    Die gibt es auch in allen Farben.

    Anhang anzeigen 136951

    Aber man findet wirklich nicht sehr viele Puppen im Net.
    Segelfalter????

    Bestimmungshilfe des Lepiforums: Iphiclides Podalirius
     
    :?Vorhin entdeckt.....Puppe des Großen Kohlweißlings regensicher an der Garagentür befestigt...:?
     

    Anhänge

    • DSC00422 - 2010-09-13 - puppe gr kohlweißling2.webp
      DSC00422 - 2010-09-13 - puppe gr kohlweißling2.webp
      99,2 KB · Aufrufe: 58
    Besuch an der fetten Henne gestern und heute und das Pfauenauge mit dem pelzigen Rücken.
     

    Anhänge

    • IMG_7630.webp
      IMG_7630.webp
      54,1 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_7582.webp
      IMG_7582.webp
      94 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_7399.webp
      IMG_7399.webp
      259,1 KB · Aufrufe: 64
    Ein sehr gut getarnter, mir unbekannter Flieger.
     

    Anhänge

    • IMG_7665.webp
      IMG_7665.webp
      86,1 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_7672.webp
      IMG_7672.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 73
  • Hallo gadie!

    Ich schließe mich Deiner Meinung an, daß es in diesen Jahr weniger Schmetterlinge gab.
    Bei mir sind im Moment jede Menge Admirals an den Pflaumen.
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • CIMG6921.webp
      CIMG6921.webp
      349,2 KB · Aufrufe: 97
    Tolle Aufnahmen von Euch!:cool:
     

    Anhänge

    • IMG_4951.webp
      IMG_4951.webp
      53,8 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_4950.webp
      IMG_4950.webp
      58,7 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_4949.webp
      IMG_4949.webp
      13,8 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_4943.webp
      IMG_4943.webp
      34,8 KB · Aufrufe: 77
    War eben 15 Minuten im Garten und gleich 4 verschiedene Schmetterlinge fotografiert.
     

    Anhänge

    • IMG_7838.webp
      IMG_7838.webp
      77,2 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_7844.webp
      IMG_7844.webp
      63,2 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_7852.webp
      IMG_7852.webp
      97,5 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_7858.webp
      IMG_7858.webp
      82,5 KB · Aufrufe: 61
    Die von euch angebotenen Fotos gefallen mir sehr. Das Bestimmen der Arten läuft ja toll. Ich wünsche weiter viel Spaß.
    LG
    Manne
     
  • Zurück
    Oben Unten