Unsere Oase

Hi Roxi,
unsere Aloha steht vollsonnig, bis zum späten Nachmittag.
Ich hoffe, daß sie sich ordentlich benimmt.
Rumzicken gibt's hier nicht, zumal die lady äußerst wehrhaft ist!
 
  • Ja siehst du deine auch.
    Meine hat jetzt die letzte Chance und im Frühjahr entscheidet
    sichs ob sie bleiben darf.
    Auf Grund der Größe meines Gärtchens wäre es schade
    um jeden Zentimeter....
    Da gibt es bestimmt unempfindlichere und nettere Kletterröschens.

    LG Roxi
     
    Hi Eva-Maria,

    bzgl. Hortensie und Schmetterlingsflieder habe ich dieselben Erfahrungen gemacht. Die Hortensien haben getrieben, kam nochmal Frost und bis unten hin abgefroren. Nun blühen sie schon wieder! Und der Flieder hatte einen Ast kpl. verloren, doch trieb wieder neu aus und ist nun auch ca. 1,70 oder so.

    Der Mohn ist ja toll. Ob ich da auch ein paar Samen erbetteln könnte? >Liebguck< :rolleyes:

    Euer Teich ist klasse - und so groß und klar..... Mal sehen, wann wir mal dazu kommen, unser Pfützchen zu bauen..... momentan steht wieder mal Carport aufm Plan.

    Hoffe, Dein Teichkaffee hat geschmeckt :-)

    Viele Grüße,
    Bine
     
  • Hi Bine,
    Du meinst den "kalifornischen Mohn"?
    Na klar kannst Du davon Samen haben, ich werde reichlich davon haben im Herbst!
    Ich werde zur gegebenen Zeit eine Liste einstellen, was ich alles abgeben kann.
    Dir eine schöne Woche, allen anderen natürlich auch.
     
  • Wieder daheim, mit einem leckeren Kaffee am Teich niedergelassen.
    Er ist glasklar, den Fischis geht es sehr gut und die Pflanzen machen sich.
    3 der Seerosen schieben ständig neue Blüten, einfach nur schön!

    Ja, das sieht man deutlich, Eva-Maria. Ein glasklarer Teich trotz all der Sonne. Dank deiner Hilfe sieht es hier ähnlich aus, wenn auch nur im Lotusblumenbottich.

    Zu den Hölzern: Ich habe den Blick für schöne Hölzer/Wurzeln erst entwickeln müssen. Da stolpert man im Wald über Dinge, die so dekorativ einsetzbar sind und erkennt das nicht. Ich habe mal einen Steingarten gesehen, der neben Wurzen viele Wurzeln beherbergte, traumhaft schön.:)
     
    Guten Morgen Eva-Maria,

    danke für die Übersicht der Clemi-Schnittgruppen. Jetzt habe ich das ein bißchen besser verstanden. Meine Nelly Moser (laut Roxi, sonst wüßte ich das nicht) wächst ja in den Hibiscus hinein und ist unten total verkahlt. Soll ich diese mal radikal zurückschneiden (auf einen Meter, so wie angegeben). Ob sich dann das verkahlte wieder gibt?

    Ansonsten überlege ich, eine Kletterhortensie anzuschaffen und sozusagen vor das Verkahlte zu setzen, dass derzeit von der kaputtenen Regentonne ohne Zufluss verdeckt wird. Die kommt ja weg und dann hätte ich dort eine Schattenseite für eine Kletterhortensie (ich gebe zu, mich reizt alleine schon der Name der Pflanze *grins*).

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Guten Morgen Eva-Maria,

    danke für die Übersicht der Clemi-Schnittgruppen. Jetzt habe ich das ein bißchen besser verstanden. Meine Nelly Moser (laut Roxi, sonst wüßte ich das nicht) wächst ja in den Hibiscus hinein und ist unten total verkahlt. Soll ich diese mal radikal zurückschneiden (auf einen Meter, so wie angegeben). Ob sich dann das verkahlte wieder gibt?
    Alles Liebe
    Dodo

    Moin Dodo,
    ich selber habe keine "Nelly Moser".
    Die "Schnittanleitung" habe ich mir aus dem www zusammengesucht und entsprechend der "Fachmeinungen" erstellt.
    Ich werde mich, was meine Clemis angeht, strikt daran halten und werde dann im nächsten Jahr berichten, ob es geklappt hat.
    Ich denke, daß es wichtig ist, den Rückschnitt vor allem in der angegebenen Zeit für die jeweilige Schnittgruppe durchzuführen - der Versuch wird's zeigen.
     
    Ein glasklarer Teich trotz all der Sonne. Dank deiner Hilfe sieht es hier ähnlich aus, wenn auch nur im Lotusblumenbottich.

    Hi Maren,
    DAS freut mich.
    Speziell solche Minis sind nicht leicht in stabilem Gleichgewicht zu halten. Bei den Temperaturen, die wir die letzten Wochen hatten, erst recht nicht.
    Glückwunsch, daß es Dir so gut gelingt :-)
     
  • Guten Morgen Eva-Maria,

    das scheint ja ein wunderschöne Attraktion zu sein, dieses Kieckeberg. Schade, von uns aus zu weit weg.

    Ansonsten habe ich ürigens gestern eher durch Zufall erkannt, dass ich bereits neben meinen Kletterrosen eine Kletterhortensie habe. Und zwar die, die Blütenteller hat und deren Blätter wie die Blätter des wilden Weins aussehen. Habe ich gestern im Internet bei Poetschke gesehen. Leider konnte ich aufgrund des Regens nicht fotografieren. Ansonsten hätte ich euch dazu auch noch mal befragt *grins*. Sie klettert sehr gut, hatte aber bisher nur zwei Blüten *hm*. Aber ich denke, eine zweite wäre an dieser Stelle dann sehr schön. Also werde ich wohl so nach und nach das Efeu dort entfernen, um Platz zu machen.

    Überhaupt: Meine beiden Kletterrosen machen das Spalier gar nicht dicht zu und sehen recht mickrig aus. Woran könnte das liegen?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Ja Dodo,wenn ich mir die Hompage vom Kiekeberg so ansehe,hätte ich auch sehr sehr große Lust, aber eine stundenlange Anfahrt, für einen Tag,ist mir zu anstrengend:(
    Wünsche aber hier und jetzt schon den Mädels einen wunderschönen Ausflug dahin,mit vollen Geldbeuteln und super Wetter!
     
    Hi Dodo,
    habe Deine Fragen bezüglich der Rosen mal in Deinen Garten-thread eingestellt... und Dir dort auch gleich was dazu geschrieben - Du bist am Zug jetzt:-)
     
    Ich kann's gar nicht glauben,
    endlich, endlich regnet es mal... so einen sachten Landregen.
    Wie's ausschaut, himmelwärts guckend, kommt da auch so einiges an Wasser runter heute.
    Wir werden sehen.
     
    Tja, das war's wohl auch schon wieder... nix mehr mit Regen.
    Es hat so 3 Stunden sachte vor sich hingeregnet, davon daß die Erde einmal richtig vollgesogen ist, sind wir allerdings weit entfernt. Hoffentlich ist zumindest die akute Waldbrandgefahr gebannt für den Moment.
    Habe gerade noch auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht, die Sommerblüher scheinen irgendwie doch deutlich abzunehmen....

    lila Phlox, der dieses Jahr ein regelrechter Busch geworden ist
    lila Phlox.webp

    die dunkelroten Stockrosen blühen traumhaft
    rote Stockrose.webp

    angeblich "rote Sonnenblumen" - ich hatte sie mir anders vorgestellt
    rote Sonnenblumen.webp

    die nächste Hortensie, die sich traut, eine pinkfarbene Tellerhortensie
    pinkfarbene Tellerhortensie.webp

    die weiße Rispenhortensie kommt ordentlich
    weiße Rispenhortensie.webp

    und die Wurz ist jetzt endlich voll erblüht
    Wurz voll erblüht.webp

    Die Clematis "Josephine" ist voller Knospen. Im letzten Jahr hatte sie eine einzelne Blüte. Sobald sie in den nächsten Tagen blüht, gibt es dazu Bilder.
    Euch allen einen schönen Abend!
     
    Hallo Eva Maria,

    schöne Bilder hast wieder gemacht. Sonnenblumen, geht man da mit "vor-kultivieren" vor oder säst du die Samen gleich an Ort und Stelle? und wenn .. wann nimmst du die "Vor-kultivierung" vor.

    Schönen Abend noch wünscht dir Lika
     
  • Zurück
    Oben Unten