Unsere Oase

Hallo Eva-Maria,

vielen Dank für den schönen Bericht und die tollen Bilder aus deinem Garten. Den roten Sonnenhut habe ich auch - sooo schön. Phlox steht bei mir auch massenhaft im Garten. Ich merke immer mehr, dass man wieder auf "alte" Pflanzen zurückkommt. Ganz am Anfang meiner Gartentätigkeit wollte ich all die Sachen nicht, die ich so aus meiner Kindheit kannte. Heute gehört vieles einfach dazu - nur ein tränendes Herz habe ich noch nicht ;)

Liebe Grüße
Boomer
 
  • Guten Morgen zusammen,

    Eva-Maria: Wird Phlox eigentlich sehr buschig und groß? Ich habe dazu schon viel gelesen, Blühten gesehen, aber ich konnte bisher nicht abschätzen, wie groß diese Pflanze wird. Wäre das was für einen kleinen Garten? Hm...

    Boomer: Tränendes Herz ist doch die Variante, die nur im Frühling blüht und deren Blühten wie ein Herz geformt sind, oder? Sehr schön. Aber ich glaube, vom Standort auch anspruchsvoll, oder?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo,
    Phlox wächst mit den Jahren, ist ja eine Staude.
    Wir haben unsere diversen Phlox vor 4 Jahren in die Erde gebracht - Mutterboden(Hangbeet). Die einzelnen Stauden sind ca. 1,30 m hoch und haben einen Durchmesser von ca. 1 m. Sie werden über die Jahre immer etwas üppiger, aber es hält sich in Grenzen. Mit ihrer Höhe gehören sie für mich zu den "mittelhohen" Stauden, man kann wunderbar kleinere Stauden davorsetzen. Vor allem blühen sie so wunderschön, es gibt sie in den verschiedensten Farben. Eine sehr blühfreudige Staude. Ich liebe Phlox!
    Dir einen schönen Tag :cool:
     
  • GG hat heute Geburtstag!
    Also haben wir es etwas ruhiger angehen lassen, schön zusammen gefrühstückt, mit den Hunden zum Baden gewesen.. und anschl. zu O*I.
    Ich war schier entsetzt, wie die Pflanzen dort aussahen. Teure Hortensien, man wollte immerhin noch 39,99 für 1 Pflanze im Topf haben, und dann so was von verblüht, verdurstet, gezauselt..... ohne mich!
    Eigentlich wollte ich GG einen Baum kaufen, der ihm gut gefiel.... aber auch der schaute entsetzlich aus! Baum gehen wir woanders kaufen, sein eigentliches Geschenk, ein Macro-Objektiv, habe ich auf die Schnelle nicht mehr gekriegt.
    Dann fanden wir eine Staudenecke, derer man sich wohl intensiver angenommen hatte als anderen.
    Eine Rudbekia, eine Echinacea, 3 andere Stauden, Namen weiß ich grad nicht, 1 Schokoladenblume und 2 Leberblümchen wurden dann doch gekauft. Die Stauden für's neue Rhodi-Beet. Soeben eingepflanzt, ordentlich gewässert, GsD sollen die Temperaturen heute Nacht auf 16 Grad runtergehen. Morgen mache ich dann Bilder.
    Euch allen noch einen schönen Abend....
     
  • par18.gif
    Wir gratulieren GG auf´s Herzlichste!
    par12.gif
     
    Hallöchen,

    auch von mir für Deinen GG: Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

    Ich freue mich schon auf die Bilder. Wahrscheinlich wird meine Wunschliste wieder länger *grins*

    Alles liebe
    Dodo
     
  • Moin zusammen!
    Vorhin mal kurz mit der Kamera die "Neuen" festgehalten...

    Rudbekia
    Rudbekia.webp

    Echinacae
    neue Echinacae.webp Echinacae mit Pfauenauge.webp

    2, deren Namen ich mal grad wieder nicht weiß... das Alter:-)
    neue rote Staude.webp neue lila Staude.webp

    ein Birkensteckling, der wild im Hangbeet wuchs, umgesetzt ins neue Rhodi-Beet
    Birkensteckling.webp

    und ein Experiment "Salatgurke auf Holzschnetzel", Blüten jede Menge
    Salatgurken-Experiment.webp

    das neue Rhodi-Beet in der Übersicht, langsam füllt es sich, im Herbst werde ich noch einige Lavendel setzen, so als "3-er packs" dazwischen, mal schauen
    Rhodibeet mit Neuzugängen.webp

    hier noch ein Teil des Hangbeets, was da nicht alles blüht....
    linker Teil Hangbeet.webp
     
    Hallo,

    also das letzte Bild gefällt mir ehrlich am besten! So muss ein Stauden-Beet aussehen :)

    Unsere wurden alle erst dieses Jahr gepflanzt und stehen dementspr. noch etwas verloren da. Aber man soll ja auch nicht zu dicht pflanzen und wir lassen auch noch größere Lücken, die wir nach & nach füllen ...

    Gestern habe ich 4x türkischen Mohn gepflanzt, selbst gesät vor ein paar Wochen! Mit "Schutzgitter" gegen den Rindenmulch, da die Pflanzen erst 1-2 cm groß sind. Mal schauen, ob ich heute noch Bilder mache.

    Upps, sorry for Off Topic :rolleyes:

    Markus

    P.S. Die rot blühende haben wir auch, evtl sogar noch mit Schild. Muss mal heute abend nachsehen.
     
  • Hallo Eva-Maria,

    super schöne Pflanzen! Gefallen mir ausnahmend gut *grins*. Kann das sein, dass wir denselben Geschmack haben?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • hallo eva-maria

    ui... bei dir blühen die echinacea schon? ( hab ich gar nicht gesehen....
    war vom gesamtbild so sehr beeindruckt)....bei uns wird es noch ein-zwei wochen dauern....

    ich sollte wohl irgendwie "anbauen" nachdem ich mir im botanischen garten in hamburg so viele samen ausgeliehen hab.

    liebe grüße von geli
     
    Hallo Eva

    Glückwünsche auch nachträglich an deinen GG.
    Das rotblühende ist eine Lobelie, die es nicht nur als kleine blaue für den Balkon gibt
    sondern auch als Staude in verschieden Farben, die winterhart ist.
    Deine heißt Lobelia cardinalis.

    LG Roxi
     
    Hi Roxi,
    danke, daß Du mir auf die Sprünge geholfen hast - klar, Lobelie!

    tscha, min Diern (Geli),
    in der Kürze der Zeit, die ihr ja nur hier wart, kann ich gut verstehen, daß Du Dir nicht alle Pflanzen merken konntest, die bei uns im Hangbeet stehen:-)

    Nu', gibt's noch 'nen kleinen Nachschlag... Garten- und Hundebilder

    2 Brummer.webp

    Pfauenauge auf Prachtspiere.webp

    Weißlinge auf Katzenminze.webp

    Da, wo die Mädels derzeit am liebsten sind.... schön kühl und herrlich erfrischend
    die Luhe2.webp

    India und Giralda an der Himmelfahrtsbrücke.webp

    Giralda mit Wasserdummy.webp

    Giralda bringt India will abnehmen.webp
     
    Danke für die erfrischenden Bilder, Eva-Maria, da mag man ja wirklich Hund sein. Die zwei fühlen sich echt wohl, man sieht das deutlich auf den Bildern.
     
    Also auf das Rhodibeet bin ich ja schon sehr gespannt. Aber leider muss ich mich da wohl noch bis nächsten April gedulden.

    Und das Hangbeet ist ja wirklich ein Traum. Auch von der Aufnahmeperspektive gefällt es mir richtig gut.

    Sitzen die Weißlinge auf der Katzenminze?
     
    Hi Mio,
    yep, Weißlinge auf Katzenminze.

    Die Rhodis haben an ihrem alten Standort so geblüht....
    bin mal gespannt, ob sie trotz Umzug ins neue Beet im nächsten Jahr wieder so prächtig blühen werden:-)
     

    Anhänge

    • lila und pink in voller Blüte_klein.webp
      lila und pink in voller Blüte_klein.webp
      107,3 KB · Aufrufe: 83
    • pinky in voller Blüte.webp
      pinky in voller Blüte.webp
      208 KB · Aufrufe: 103
    Hi Mio,
    in "satt" Rhodi-Erde eingesetzt vor 5 Jahren, da waren sie halb so groß:-)
    Insgesamt ist der Boden in dem Teil des Gartens leicht säuerlich, daß hat diesen rasanten Wuchs auch noch begünstigt.
    Und dann kriegen die Rhodis 2 - 3 jährlich eine gute Handvoll Bittersalz um die Baumscheibe gestreut. Dies ist ihnen augenscheinlich gut bekommen.
    Im neuen Beet, der mittlere Rhodi, ließ einige Tage bös' die Ohren hängen - nach seinem Umzug - jeden Tag 3x gewässert mit dem Schlauch, natürlich auch dort in Rhodi-Erde eingesetzt... und er berappelte sich schnellstens. Im September/Oktober gibt es noch 'ne Handvoll Bittersalz.
    Wir werden sehen... im nächsten Frühjahr :-)
     
    Danke für die ausführlich Erklärung. Ich habe zwar keine Rhodis nur Azaleen, aber die haben ja ähnliche Ansprüche. Meine stehen in der normalen Gartenerde, aber vielleicht bekommen sie von mir auch mal ein wenig Dünger, damit sie weiterhin gut gedeihen.
     
  • Zurück
    Oben Unten