Schneckenplage bekämpfen - Hilft ein Schneckenzaun?

AW: Schnecken

gelöscht ......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schnecken

    Für den "Bauerngarten" werde ich mal den hier schon mal erwähnten Schneckenzaun aus Drahtgeflecht ausprobieren und dann berichten.
    Ansonsten praktiziere ich die Spaten-Hack-Methode: Die Nacktschnecken mit einem Spaten entzweiteilen. Das ist die schnellste Tötung. Salz, etc. ist qualvoll und unappetitlich. Das Zerhacken jedoch jedoch nicht IM Salatbeet tun, sondern nur auf der Wiese (Ich hebe die Schnecken mit einer Schaufel aus dem Beet, wenn mal welche drin sind), denn die Schnecken fressen sich gegenseitig auf und werden von den Kadavern angezogen. Die Bierfallen und Schneckenkorn ziehen ja auch erstmal Schnecken an. Wichtig ist, Grasabschnitt etc. zu entfernen, denn davon werden sie auch angezogen, und morgens und abends bei Dämmerung zu kucken. Dadurch lässt sich das Ganze doch ziemlich eindämmen. Im Herbst unter Holz, Ziegeln und Steinen nach Eiern suchen und zerquetschen. Dadurch ließ sich bei mir auf immerhin 2.500 qm die Plage relativ in den Griff bekommen.
     
    AW: Schnecken

    Als wir letztes Jahr hier einzogen, fand ich die konventionellen Methoden, die die Nachbarn mir empfohlen hatten, um der Nacktschneckenplage Herr zu werden - nämlich mit der Schere in 2 Teile schneiden oder eben mit dem Spaten hacken - tooootal eklig und hätte das niemals gemacht.

    Habe aber ordentlich abgesammelt und weit weg ausgesetzt.

    Nun, ich glaube, die Schneckis sind alle wiedergekommen. Und haben Freunde und Verwandte mitgebracht.

    Mein Staudenbeet hat sich in ein Staudengrab verwandelt. Nach Lupinen und Rittersporn haben sie mir nun auch die Phlox gefressen.

    Ich bin ziemlich sauer ... der Rittersporn war kurz vorm Aufblühen ...

    In den umliegenden Gärten sind die Viecher geduldet. Die meisten Gärten sind einfach zu groß, um alles zu kontrollieren ...

    Besteht da überhaupt Hoffnung für meinen Garten ??


    Liebe Grüße

    aus dem steinigen Heinzenberg :)
     
  • AW: Schnecken

    Ich kann nur wiederholen: Rann mit dem Spaten! Das geht flott beim täglichen Rundgang in der Dämmerung. 2500 qm ist ja wohl auch nicht gerade wenig Fläche. Und es grenzen rundum auch noch Felder an! Aber unbedingt die toten Teile aus den Beeten nehmen. Konnte früher auch keiner Fliege was zu Leide tun, aber hier geht es einfach ums Überleben der Pflanzen! Viel Erfolg!
     
  • AW: Schnecken

    Hallo!

    Bin bis heuer auch sehr gut mit Ködern und Absammeln gefahren.
    Aber dieses Jahr komme ich schön langsam zum Verzweifeln.Trotz ständigem Sammeln werden es immer mehr Schnecken.Sie sind bis jetzt nur am Boden gewesen.Jetzt ist es selbst ihnen hier zu nass und sie erklimmen sogar Büsche und Rosenstöcke!!Ich fasse es nicht!
    Vielleicht werde ich meinem Grundsatz ohne Schneckenkorn auszukommen doch untreu.
    LG iris-leicht verzweifelt!
     
    AW: Schnecken

    Wir hatten vergangenes Jahr eine schlimme Schneckenplage. Da bin ich fast durchgedreht. In diesem Jahr - bisher - hält es sich in Grenzen und seit Tagen habe ich keine einzige mehr entdeckt. Nun kann ich rumrätseln, woran es liegen könnte.

    Entweder hat der harte Winter doch so einige Gelege zerstört.
    Oder der Kaffeesatz - den ich dieses Jahr erstmals in die Beete eingearbeitet habe - hat es gebracht.
    Oder aber der Tigerschnegel und die Weinbergschnecken haben sie vertrieben.

    Mir solls egal sein. Ich hoffe nur, dass es auch so schneckenfrei bleibt. :?:
     
  • AW: Schnecken

    Hallo,
    wenn genügend Salz, ein, zwei Handvoll auf 1 Liter, 1 1/2 Liter Wasser (kein gekochtes!) u n d das Salz aufgelöst ist - mal rühren und damit auflösen -
    geben die hinein geworfenen Schnecken einen Schleim ab, sofort und umgehend sind sie tot. Sofort!
    Kein Gras oder gar Blätter aus Versehen mit rein werfen, dann können sie sich retten oder sterben doch qualvoll.
    Das Letztere muss meines Erachtens wirklich nicht sein. Beim biologischen Schneckenkorn, wie schrecklich und qualvoll ist das Sterben, wenn sie sich in den Boden zurückziehen??? Weiß das jemand?

    Abgesehen davon, dass ich nicht daran glaube, dass das biologische Korn oder das Berühmte für Haustiere unschädlich ist und Angesicht der Tatsache des Tötens anderen Schnecken, den Guten mit Häuschen (sind sie wirklich gut?).

    Professionele Gärtner hacken, schneiden die Schnecken einmal durch.

    Ich kenne den Hass und die Hilflosigkeit bei einer Schneckenflut selbst nur zu gut.

    Wir werden mal was Mechanisches ausprobieren. Plastiksperre mit gewellten oberen Rand. Wir wollen Rittersporn einpflanzen und der ist uns immer zerfressen worden. Werde euch Bescheid geben, ob es nützt.

    Lieben Gruß
    Hazel
     
    AW: Schnecken

    Also bei mir darf ja kreuchen und fleuchen, was immer sich an Pflanzen und Tieren in meinen Garten verirrt (okay, Wildkräuter nicht ausgerechnet in den Beeten, dafür hinter den Büschen und da ist mehr als genug Platz).

    Bei Kirschen und Beeren ist es ja auch eher ein sportlicher Wettstreit, ob die Vögel schneller sind oder ob ich auch mal was abbekomme...

    Aber bei Schnecken hört bei mir der Spaß auf und ich werde rabiat! Ich sehe weder ein, daß mir meine gehegten und gepflegten Stauden oder das Gemüse abgefressen werden, noch bin ich gewillt, diese schleimigen Genossen abzusammeln und irgendwo anders hinzubringen, zu zerstückeln oder sogar Schneckenbrei zu kochen (Igitt). Also kommt Schneckenkorn (das mit dem "F" im Namen) auf die Beete. Weinbergschnecken gibt es bei uns, soweit ich weiß, nicht. Seitdem ich Schneckenkorn verwende, haben sich die Überlebenschancen von Stauden und Gemüse jedenfalls deutlich erhöht. Ekelige Schleimereien hatte ich auch nicht in den Beeten.

    Gruß
    Yanjep
     
    AW: Schnecken

    Moin zusammen!

    Ich habe in meinem Garten Weinbergschnecken und die lasse ich auch schön am Leben.
    Enrweder bekommen die einen Namen oder eine Nummer auf das Gehäuse gemalt.
    So habe ich immer gut den Überblick wieviele sich eigentlich bei mir rumschleimen.

    Nacktschnecken sind weniger geworden!

    Ich versuche auch meine Garten so zu bepflanzen das Nacktschnecken von alleine wegkriechen.

    Es gibt z.B. keinen Rittersporn, Dahlien und Tagetes.:rolleyes:
     
  • AW: Schnecken

    .. wenn ich das so sehe hier ihgitt lach

    also bei uns in der ecke keine schnecken alle die dort einen garten haben , sind froh das sie auch so wie feucht es die letzte zeit war keine schnecken plage ausser weinbergschnecken aber die machen ja nichts freu:)

    allen ein trost von uns die dadurch pflanzen verloren haben:pa:
     
  • AW: Schnecken

    Hallo!

    Also das Schneckenproblem dürfte wohl ein scheinbar unlösbares Problem bleiben.
    Schneckenzaun nicht wirklich nützlich.Bei einem großen Grund sehr arbeitaufwendig und teuer,außerdem können dann auch die Igel das Hindernis nicht überwinden und kämen nicht in den Garten????
    Pflanzen wie Tagetes,Rittersporn....nicht anpflanzen,klingt logisch,aber Schnecken lieben viel mehr,wie Salbei,Flockenblumen,Salat,Spargel,Spinat....,ja fast alles!??

    Das Schneckenkorn würde halt auch die Weinis umbringen,möchte ich auch nicht!

    Zur Tötungweise der Schnecken kann man auch nur spekulieren,denn wir wissen nicht,was in ihnen vorgeht.Mit Salzwasser erscheint mir auch nicht humaner als mit Schneckenkorn.Außerdem erhebt sich weniger die Frage,wie umbringen,sondern eher wie verhindern,dass sie nicht den Garten so bevölkern.
    Ich sammle sie ein und entferne sie vom Grundstück,in eine Riesenwiese.Weniger werden sie dadurch natürlich nicht,nur hier sind sie teilweise weg.
    Aber wie schon beschrieben,heuer ist es extrem.
    Außerdem hat Kaffeesud einarbeiten und verstreuen auch nur zu einem mäßigen Erfolg geführt.
    LG iris09
     
    AW: Schnecken

    wir haben gestern Nacht wieder Tigerschnegel auf dem Grundstück gefunden. Sie tun ja den gesunden Pflanzen nichts, vertreiben aber die hässlichen roten Nacktschnecken und das mit Erfolg. Seit dem wir sie im Garten haben, ist Ruhe mit den roten Biestern *megafreu*. Also genießen sie weiter Bleiberecht. ;)
     
    AW: Schnecken

    Tigerschnegel, woher kommen die!?
    Mein Gott, was hab ich mich erschreckt, als ich dieses Exemplar erstmals gesehen habe; halb Schnecke, halb Schlange.....
    Mein Mann steht (eigentlich kein "Weichei") im Anblick von Mäusen, Schlangen....usw., auf dem Stuhl (hat er von seiner Mutter), muss nun, nachdem ich gegoogelt habe, die Tiger-Schnecke verteidigen.
    Übrigens, nach einem kleinen Abstecher zum Bio-Schneckenkorn (aus Verzweiflung), bin ich wieder zurück zur Natur. Auch wenn mein Mann mich, wenn ich mit dem Eimer und der Taschenlampe in der Hand unterwegs bin, nicht wirklich versteht und unterstützt........
    "Jetzt komm doch endlich......" Ja Schatzi, hab erst 48 ,nur noch 20 Minuten"

    Grüssle
    Marie :?::?::?::?::?::?:
     
    AW: Schnecken

    Tigerschnegel, woher kommen die!?

    Keine Ahnung. Die letzten Jahre hatte ich nie welche auf dem Grundstück gesehen. Ich wusste noch nicht einmal, dass es sie gibt. Dafür hatten wir hier die vergangenen Sommer immer eine Schneckenplage mit den roten Iberia-Wegschnecken *eklig*.

    Als ich jetzt vor 14 Tage/3 Wochen abends das erste mal einen Tigerschnegel sah, dachte ich, dass es eine Schlange wäre und rief meinen Mann. Er stellte dann fest, dass es eine Schnecke ist. Darauf habe ich erst einmal gegoogelt und siehe da: Der Schnegel ist nützlich. Also habe ich ihm nichts getan und seit dem sehen wir ihn und seine Kumpels öfter mal auf dem Grundstück. Dafür aber KEINE EINZIGE Iberia-Wegschnecke mehr. Mir solls Recht sein. Aber warten wir erst einmal den Regen ab, der für die nächste Woche gemeldet ist. :D
     
    AW: Schnecken

    Moin zusammen!

    Ich habe in meinem Garten Weinbergschnecken und die lasse ich auch schön am Leben.
    Enrweder bekommen die einen Namen oder eine Nummer auf das Gehäuse gemalt.
    So habe ich immer gut den Überblick wieviele sich eigentlich bei mir rumschleimen.

    Ich hab das Problem mit der Entsorgung der Roten. Zerschneiden...usw. mag ich sie nicht, in die Biotonne mit ihnen...(?) ,ist wohl auch nicht gerade freundlich. Hab sie auch schon auf das brachliegende Nachbargrundstück geworfen (ich kann weit werfen) Doch dann las ich mal, dass sie weite Strecken zurücklegen, um wieder an ihren alten Standort zu kommen.
    Um das zu überprüüfen, bekamen meine Weinbergschnecken einen winzigen roten Punkt auf`s Haus gemalt.Ich trug sie mindestens 100 m weit weg, und siehe da, sie kamen zurück
    Grüssle
    Marie :?:
     
    AW: Schnecken

    Huhu Marie,
    deswegen bringe ich das Gurkenglas mit den Nackis immer zwischen ein und zwei Kilometer weit weg und leere es aus.

    Nach fast vier Jahren hat sich die Zahl der Nackis dadurch gravierend reduziert.:)

    Weinis haben wir dafür mittlerweile 20 oder 30 + Babys + Teenys:grins: - keine Ahnung, dazu noch Hainbänderschnecken, Gartenbänder-, ab und zu nen Tigerschnegel.

    Drum herum wird halt leider alles Mögliche gestreut.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Schnecken

    Muss auch sagen, dass sich das Absammeln wirklich lohnt, obwohl es aufwendig ist. Vor 1 oder 2 Jahren hatte ich noch abendlich fast 100 im Eimer, heute maximal 50.
    Mein Nachbar hat 0 Schnecken, 0 Weinbergschnecken, 0 Igel.... 1000 blaue Körner.....
    Nach Hainbänderschnecken und Gartenbänder, muss ich gleich mal googeln; nie gehört
    Grüssle
    Marie :?:
     
    AW: Schnecken

    Klar habe ich Hainbänderschnecken im Garten (gerade gegoogelt), sind die Schönen, mit den gestreiften Häuschen. Lass sie leben wie die Weinbergschnecken.(obwohl sie auch Vegetarier sind)
     
    AW: Schnecken

    Hallo,
    ich bin nun auch am Verzweifeln. Meine Bohnen sind weggefressen, Tagetes auch und so manches andere. Habe es erst mit der Aufsammelmethode probiert und dann über die Straße hinweg in einen Abfluss gekippt. Okay, dort können sie wieder raus, aber ich dachte, das sie einen anderen Weg wählen als über die Straße. Dann war noch mehr weggefressen und ich habe trotz für und wider - Schneckenkorn gestreut. Zerschneiden und zerhacken finde ich auch ekelig. Vorhin war ich im Garten und habe ca 50 Nacktschnecken gesammelt. Wollte sie ertränken, aber die kamen immer wieder aus dem Eimer.
    Ich bin bestimmt kein Mensch, die Tiere leiden lassen will, aber ich gebe mir soviel Mühe mit meinem Garten und liebe die Pflanzen, aber Schnecken fange ich an zu hassen und werde immer skrupelloser.
    die haben eine große Wildwiese vor meinem Garten - DA gehören sie hin und nicht auf meinen Salat. Eine humane Art, Schnecken zu töten , gibt es wohl definitiv nicht, aber ob ich überhaupt gegen sie ankomme, bezweifel ich zur Zeit sehr arg.

    Frustige Grüße von Cathy
     
  • Zurück
    Oben Unten