Schneckenplage bekämpfen - Hilft ein Schneckenzaun?

  • AW: Schnecken

    Hallo,

    das Problem mit den Schnecken kenne ich. Wir hatten vor ca. 3 Jahren unmengen an Schnecken im Garten, die alles angefressen haben. Sorgar vor den Zwiebeln haben sie keinen Halt gemacht!!! Da ich bei mir im Garten kein Schneckenkorn verstreuen wollte, wegen meiner sehr neugierigen Katze und der vielen Igel haben wir angefangen mit Schneckensammeln. An manchen Abenden kamen bis zu 500!!! Schnecken zusammen. Die gesammelten Schnecken haben wir dann mit kochendem Wasser überbrüht und am nächsten Tag entsorgt.

    Das ganze haben wir ca. 2 Jahre gemacht. Im Herbst beim umgraben haben wir die gefundenen Schneckeneier entsorgt und heute haben wir fast ruhe vor den Schnecken. Die eine oder andere verirrt sich doch nochmal in unseren Garten aber es sind nicht mehr so viele, die unsere Blumen- und Gemüsebeete überfallen.

    LG Andrea
     
    AW: Schnecken

    Auch die sogenanten Bio-unbedenklichen Schneckenkörner sind nicht unbedenklich für andere Tiere , musste ich nun feststellen. Eine Bekannte , Hundebesitzerin , musste um ihren Liebling bangen.
    Dieser hatte im Garten bei ihrer freundin eine Schnecke gefressen (vielfrass) und so vermutlich Schneckenkorn aufgenommen .
    Er hatte schwere Vergiftungserscheinungen .


    Ich schütze die Jungpflanzen mit ausgeschnittenen Plastikblumentöpfen , umringe beete mit Kaffesatz oder Stroh und setze Schnekenkorn nur in Ausnahmen ein und dann so das es in Massen bleibt.
    Ich hab liebe blaue Blumen als blaue Beete :grins:

    Dazu kommt das Schneckenkorn in Übermassen schädlich für den Boden ist.
     
  • AW: Schnecken

    Ich habe das Schneckenkorn inzwischen in Spatzenkorn umgetauft...picken diese Lümmel doch tatsächlich den Schnecken das meiste weg. Dabei erfreuen sie sich bester Gesundheit (Gott sei Dank!!!).
    Jetzt bleibt mir wohl nur noch das Absammeln,denn auf Dauer ist das Schneckenkorn sicher auch für Spatzen schädlich....
     
  • AW: Schnecken

    Nachdem uns heute ein Unwetter heim gesucht hat ist jetzt
    auch eine Invasion im Garten :schimpf:
    Ich hasse diese gefrässigen Viecher :schimpf:

    LG
    Astrid
     
    AW: Schnecken

    Hallo,

    bei uns ist seit fast 6 Wochen kein Tropfen Regen gefallen uns somit hat sich das Schneckenproblem von selbst erledigt.
    Man kann eben nicht alles haben.:rolleyes:

    LG tina1
     
  • AW: Schnecken

    Hallo Scheinfeld,

    ich weiß nicht, ob ich dich nun bedauern soll oder nicht.:rolleyes:
    Den Schnecken in meinem Garten ist es offensichtlich zu warm und zu trocken.

    LG tina1
     
    AW: Schnecken

    hallo Leute

    ich bin neue hier bin durch google hier un dieses Forum gekommen, da ich auf der suche war nach Schneckenbekämpfung und über den Suchbegriff Schneckenkorn.

    Ich habe in meinem Garten seit diesem Jahr durch den vielen Regen im Mai sehr viele dieser häßlichen braunen Nacktschnecken.

    ich habe schon einige Becher in den Boden eingegraben ein kleines dach darüber gemacht und mit Bier befüllt, funktioniert echt prima, aber es dauert halt bis die Biester kommen.

    weiters Sammle ich sie bei einem Abendlichen Rundgang durch den Garten oder nach einem Ragen und stecke sie in einem Kübel den ich anschließend Streusalz gebe und dass Salz die Schnecken erledigt.

    Viele sagen man soll sie zerdrücken oder zerstückeln, aber von der methode halte ich nicht viel den dann lassen sie angeblich die Eier fallen und die neuen sind dann bald im anmarsch.

    Schneckenkorn ist mir persönlich zu teuer und bringt nur wenig, da in meinem Garten auch einige Igel zuhause sind und denen möchte ich nicht auch noch dass Leben schwer machen den die werden eh immer weniger.

    was gibt es sonst noch für mittelchen für die nackies?:?:

    MfG Der Ameisenbär:o
     
    AW: Schnecken

    Ich habe in meinem Garten Weinbergschnecken
    Und das in "Hummel Hummel"??? :confused:
    Sowas gabs bei mir noch nie. Die "rote Invasion" hab ich dieses Jahr durch Absammeln relativ gut im Griff, auch scheinen unsere Tigerschnegel sie ein wenig zu dezimieren.

    Ameisenbär schrieb:
    stecke sie in einem Kübel den ich anschließend Streusalz gebe und dass Salz die Schnecken erledigt.
    Die Methode finde ich allerdings Tierquälerei. Nimm wenigstens kochendes Wasser dazu, damit sie sofort tot sind.

    was gibt es sonst noch für mittelchen für die nackies?
    Egentlich stehen sämtliche Möglichkeiten hier im Thread. Kannst Dir die "genehmen" aussuchen.

    Zu den Bierfallen ein Hinweis: Schnecken haben einen extrem guten Geruchssinn, was bedeutet, dass Du mit Bier auch sämtliche Schnecken aus den Nachbargärten anlockst... Und die sich auf dem Weg zum Bier natürlich in Deinem Garten erstmal stärken müssen...:grins:
     
  • AW: Schnecken

    Zu den Bierfallen ein Hinweis: Schnecken haben einen extrem guten Geruchssinn, was bedeutet, dass Du mit Bier auch sämtliche Schnecken aus den Nachbargärten anlockst... Und die sich auf dem Weg zum Bier natürlich in Deinem Garten erstmal stärken müssen...:grins:

    Umgekehrt ist es besser, man spritzt das Bier an Nachbars Hauswand. :grins:
    Dann wird der tätig und man muss nicht alleine die Schnecken bekämpfen.

    Gute Idee, was!

    Apisticus
     
  • AW: Schnecken

    Da bekommt dann der Begriff "Schneckenhaus" eine ganz neue Bedeutung.:grins:
     
    AW: Schnecken

    Ich glaube, das hat mit dem Wetter nichts zu tun. Hier im Süden war es ja sehr lange nass und kühl und dann kamen gute 3-4 Wochen große Hitze. Die Schnecken waren aber immer da, egal ob nass und kalt oder heiß und trocken.

    Nacktschnecken habe ich nicht wirklich, zumindest nicht die großen roten. Aber wir haben im Gras einen ganzen Haufen winziger kleiner beiger, fast weißer Schnecken. Sind das dann die Baby-Schnecken die frisch geschlüpft aus dem Rasen in die große weite Welt hinaus wollen? :?: Sofern diese ausserhalb meines Gartens liegt, habe ich damit kein Problem. ;-)

    Und an meinen Lupinen habe ich auch ganze Schwadronen von Häuschen-Schnecken, aber die sind auch eher klein, maximal 1 bis 1,5 cm im Durchmesser. Trotzdem sehen meine Lupinen aus, als hätte man mit 'ner Ladung Schrot darauf geschossen. Also sind die Dinger aus meiner Sicht nicht nützlich und deshalb hab ich es auch immer mit Absammeln versucht. Ist aber recht müssig, denn ich muss mich zum Teil schon fast auf den Boden legen, da die Dinger immer an der Unterseite der Blätter hängen und nicht oben drauf sitzen.

    Hat jemand auch Ärger mit diesen kleinen Häuschenträgern? Denn die meisten hier reden wohl eher von den roten Nacktschnecken.
     
    AW: Schnecken

    Apisticus, diese Sorte Schneckenhaus gefällt mir.

    Muß ich mir unbedingt merken, denn in diesem Jahr werden wir so ziemlich von Nacktschnecken verschont.

    Und die paar, die Löcher in meine Stockis gefressen haben, brauchen wieder die Tigerschnegel, die sonst hungern müßten.
     
    AW: Schnecken

    Was kann man denn nun eigentlich gegen die Häuschenschnecken tun außer Absammeln?
    Ich habe da pro Lupinenpflanze gut und gerne jeden Abend 10-20 Stück dran, die aber echt reichen, um die Pflanze fast zu zerstören. Eine sieht jetzt schon furchtbar aus und sie treibt auch kaum nach....
    Ich bin jetzt auch nicht so der Freund von Schneckenkorn, obwohl wir selbst keine Haustiere haben und aufgrund des Zauns auch keine Igel in den Garten können (Zaun mußte aber sein wegen Wasserbecken und vieler kleiner Kinder in der Nachbarschaft).
    Das Zeug hilft doch aber sowieso nur gegen Nacktschnecken, oder? Zumindest steht's so auf der Packung.:confused:
     
    AW: Schnecken

    Ich habe ein Wunderzeugs entdeckt. Die Pflanzen nehmen es mit dem Dünger auf und die Schnecken machten ab sofort einen Bogen.

    Es ist ein Biodünger mit Neem.

    Das Zeug ist einfach irre. Ich bin sowas von begeistert. Hat es doch nicht nur meine Hostas fast ohne Löcher in den Blättern über den Somer kommen lassen, auch meine Oleander haben wieder obersupergrüne glänzende große zahlreiche Blätter bekommen und auch die Wunderblumen sind nach dem ersten Schneckenansturm (weil kein Neem gestreut) jetzt blattlochfrei.

    Und wenn ich jetzt noch Apis Trick zum Schnecken fernhalten anwende, ist mein ganzer Garten schneckenfrei.

    Ich kann diese Kur jedem nur empfehlen.

    (Nur den Schnecken nicht.)
     
    AW: Schnecken

    Es ist ein Biodünger mit Neem.

    Das Zeug ist einfach irre. Ich bin sowas von begeistert. anwende, ist mein ganzer Garten schneckenfrei.

    Ich kann diese Kur jedem nur empfehlen.

    Hallo Lieschen,

    wie heißt denn das Produkt?

    Das interessiert sicher viele Leser.

    Gruß Apisticus
     
    AW: Schnecken

    Api, genau da liegt das Problem. Das Mittel heißt "Schnecken-Zaun" Untertitel: Neem-Dünger, Streumittel

    Und wenn man nun genau wissen will, um welches Mittel es sich handelt, muß ich den Hersteller nennen. Ist das nun nicht erwünschte Werbung? Ich bin mir da nicht sicher. Aber hier stehen ja öfter Hersteller.

    Falls nicht erwünscht, liebe Mods, bitte löschen.

    Der Hersteller ist F. Schacht
     
    AW: Schnecken

    Danke!
    Das ist übrigens keine unerwünschte Werbung. Du hast ja keinen shop in dem du das verkaufst. Es gab schon Leute die haben hier nur gepostet um einen Link auf ihr Produkt zu setzen. Das ist natürlich eine andere Qualtiät und kann nicht geduldet sein. Andererseits dürfen engagierte User hier auch schon mal Proben ihrer Dünger anpreisen - weil es zum Thema passte.

    Gruß Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten