Armes Deutschland

Ich überlege gerade, ob ein Engländer dieses komische Denglisch überhaupt verstehen kann.

Die Kunden, so habe ich mich inzwischen schlau gemacht, verstehen es auch nicht.

Bei manchen Werbespots habe ich sowieso den Eindruck, die wollen mir gar nichts verkaufen.

Was bedeutet um alles in der Welt "Urban proof mustard" in der Nissanwerbung?

Gut, einen Nissan würde ich mir sowieso nicht kaufen. Verstehen es die anderen potentiellen Käufer?
 
  • @ Marie

    siehe hier:
    darin auch enthalten eine preisliche Auflistung der Arbeit
    *****
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja Helga das habe ich schon immer gedacht, wenn ich ein Gehalt als Hausfrau bekommen würde so könnte ich mir eine Kökksch leisten. Aber so kann ich meinen Mist alleine machen.
    Etwas anderes: gibt es nicht für einen Friseur auch so ganz tolle Berufsbezeichnungen? Mein Mann fährt immer zum Babier, und das wars. m
     
  • Da reagiere ich inzwischen total aggressiv!!! Ich antworte dann ungefähr so:" Ja , ich bin so eine blöde Nur-Hausfrau, damit ihr arbeiten gehen könnt. In der Schulküche arbeite ich ehrenamtlich, dass eure Kinder ein Mittagessen bekommen, über das ihr dann schimpft, weil es zu teuer sei(vollwertiges Essen+Getränk+Nachtisch=2.50€). Ich beaufsichtige daheim nachmittags Kinder aus der Nachbarschaft, gebe Kommmunionsunterricht und Nachhilfe und mache Hausaufgabenbetreuung."Klar waren da meine auch meistens dabei, aber wer hätte es sonst gemacht. Meine Söhne haben mal ausgerechnet, dass eine Hausfrau 32 Berufe ausübt!

    'Gut gebrüllt Löwe!' Bitte nicht falsch verstehen Pepino. Aber, wieso müssen wir eigentlich das Nur- Hausfrauen- Leben mit ehrenamtlichen Engagements aufmotzen oder 'entschuldigen'??

    Ich sag seit einiger Zeit einfach ganz frech: seit .... Jahren arbeite ich nix mehr! Was meinst, wie die dann schauen?

    Bitte etwas mehr Selbstbewußtsein!

    Liebe Grüße :cool:
    Maomi (aber Disaster Managerin gefällt mir)
     
    richtig, da muss ich maomi recht geben.

    ich kenne "ehefrauen" ( ich sag jetzt bewusst nicht hausfrauen)
    die sind so versnobbt, dass ich mir jedesmal, wenn sie meine geschäft
    betreten, ärmlich und doof vor komme, weil ich arme sau es nötig habe
    zu arbeiten.

    andere kommen rein und stellen ihr licht derart unter den scheffel, dass
    ich mich "vergleichsweise" großartig fühle.

    es ist die art, wie man dazu steht, was man tut.

    ganz selbstverständlich dazu zu stehen, dass man momentan die gesamte
    energie in die gute entwicklung des nachwuchses stellt....
    hausaufgabenbetreuung....fahrdienst zu div. aktivitäten der sprösslinge...
    kindergartenbasteln, elternabende.....sitzung im elternbeirat....

    was glaubt ihr, mädels, wie dämlich sich euer gegenüber dann fühlt.

    wenn die selber kinder haben, und glauben, ja alles zu schaffen, beruf und kinder, haushalt ect., dann kontert ihr einfach:

    für die wirklich gute entwicklung meiner kinder bin ich gerne bereit, meine zeit zu investieren, sonst hätte ich keine kinder gebraucht....ich kann mir nicht vorstellen, dass eine mutter zwischen job und küche noch wirklich einen klaren kopf für die nöte ihrer kinder hat.
    ( ist egal ob ihr das wirklich glaubt oder nicht....hauptsache den wind aus den segeln nehmen....ich war gezwungen alles unter einen hut zu bringen, hätte das aber nicht geschafft, wenn ich nicht meine mum im hause hätte)

    gruß geli...die müttern mut machen will:)
     
    hallo,
    eine Kööksch ist eine Hausangestellte.
    ein Cut ist doch eine Männerverkleidung oder????

    zu den Hausfrauen. Ich glaube es gibt da drei Gruppen. Die eine die wirklich ihre Kinder groß zieht und den Hausstand schmeisst. Dann die Hausfrau die alles unter einen Hut bringen muß. Arbeit und Haushalt. Bei denen bleibt etwas auf der Strecke - und das sind sie selbst. Und die dritte Gruppe sind die Frauen die nach dem Kindergroßziehen wieder arbeiten gehen. Und das sind genau die, die so blöde daher reden. "sie brauchen ja nicht arbeiten, um Himmels willen nein. Aber man langweilt sich ja zuhause. Und man wird ja viel schneller alt wenn man nur zuhause sitzt. u.s.w., u.s.w.....
    Ich selbst bin so gestählert und kann je nach Laune lächeln oder kontern, aber mir tun dann immer die Frauen leid die sich nicht trauen etwas zu sagen. Denn die geben dann genau das Bild ab was diese Gruppe Frauen hören und sehen wollen. Diese verdammte Angeberei, und das von alten Frauen.
    Wenn ich eines Tages Rentner bin, man wie werde ich meine Zeit mit allen meinen Hobbys ausfüllen. m
     
    Wir haben alle unseren Spaß mit diesen englischen Berufsbezeichnungen. Der Sinn dahinter ist vermutlich nur denjenigen erkennbar, die in üder für international agierende Unternehmen tätig sind. Da die weltweite Geschäftssprache nun mal englisch ist (auch in Frankreich), macht es durchaus Sinn, neben der deutschen auch eine englische Bezeichnung der Funktion im Betrieb (nicht die Berufsbezeichnung) mit anzugeben.

    Dass zugegebenermassen sehr viele Unternehmen es mittlerweile bei der englischen Bezeichnung belassen oder deren Mitarbeiter nach "mehr" klingen wollen als ihre Funktion eigentlich ist, liegt nicht nur in der persönlichen Eitelkeit begründet. Häufig bilden solche Titel auch eine interne Hierarchie ab. Also z.B. gibt es den Manager, darüber den Senior Manager, darüber den Director of Management und letzten Ende darüber dann den Geschäftsführer. Das ist halt so, man muss es einfach akzeptieren. Beim Bau gibt es ja auch den Polier, der dem einfachen Maurer sagt, was Sache ist. Immerhin, das muss man fairerweise zugestehen, haben sich diese Leute ihre Positionen und Funktionen selbst und hart erarbeitet.

    Dies mal so nebenbei eingeworfen.

    verständnisvolle Grüße
    Tono
     
  • Da ich im öffentlichen Dienst tätig bin ( jaja, ich höre jetzt einige gequält aufstöhnen), halte ich es mit § 23 (1) Verwaltungsverfahrensgesetz:

    Die Amtssprache ist deutsch.

    :grins::grins:
     
  • Das mag evtl. auf weltweit agierende Unternehmen noch zutreffen. Dahinter versteckt sich aber leider nicht nur das Bemühen, für alle auf der Welt lebenden Menschen eine verständliche Bezeichnung zu finden. Es ist nicht nur meiner Eitelkeit zu verdanken, dass ich dann zugestehen müßte, ich sei einfach zu alt, um diese globale Strategie zu verstehen.

    Nimm nur unser herkömmliches Hochschul- oder Universitätsstudium und diese Mastergeschichten. Klammheimlich (oder war es doch nicht so klammheimlich, denn die Studenten haben sich ja gewehrt) wurden auch die Studiengänge drastisch überfrachtet.

    Nur mal so am Rande erwähnt.
     
    'Gut gebrüllt Löwe!' Bitte nicht falsch verstehen Pepino. Aber, wieso müssen wir eigentlich das Nur- Hausfrauen- Leben mit ehrenamtlichen Engagements aufmotzen oder 'entschuldigen'??
    Ich motze nicht auf. Das ist für mich selbstverständlich, weil es mir wichtig ist. Auch dass meine Jungs sahen, dass Engagement wichtig ist und wie gut es ihnen geht.
    Ich sag seit einiger Zeit einfach ganz frech: seit .... Jahren arbeite ich nix mehr! Was meinst, wie die dann schauen?
    Muss ich mal ausprobieren!!!:grins::grins:
    (aber Disaster Managerin gefällt mir)Mir auch!

    ...

    ganz selbstverständlich dazu zu stehen, dass man momentan die gesamte
    energie in die gute entwicklung des nachwuchses stellt....
    hausaufgabenbetreuung....fahrdienst zu div. aktivitäten der sprösslinge...
    kindergartenbasteln, elternabende.....sitzung im elternbeirat....

    was glaubt ihr, mädels, wie dämlich sich euer gegenüber dann fühlt.
    Nee, die sagen dann: Das kann man mir nicht zumuten. Schließlich bin ich berufstätig. Die tragen das wie einen Heiligenschein vor sich her. Und können gar nicht zugeben, dass etwas immer auf der Strecke bleibt.
    wenn die selber kinder haben, und glauben, ja alles zu schaffen, beruf und kinder, haushalt ect., dann kontert ihr einfach:

    für die wirklich gute entwicklung meiner kinder bin ich gerne bereit, meine zeit zu investieren, sonst hätte ich keine kinder gebraucht...Mein Argument!.ich kann mir nicht vorstellen, dass eine mutter zwischen job und küche noch wirklich einen klaren kopf für die nöte ihrer kinder hat.

    ( ist egal ob ihr das wirklich glaubt oder nicht....hauptsache den wind aus den segeln nehmen....ich war gezwungen alles unter einen hut zu bringen, hätte das aber nicht geschafft, wenn ich nicht meine mum im hause hätte)
    Gebe ehrlich zu, ich hätte es nicht geschafft. 3 Jungs, ein Haus, ein großer Garten und keine Hilfe! (außer meinem Mann)! Aber bei manchen muss es gehen.

    gruß geli...die müttern mut machen will


    Und das sind genau die, die so blöde daher reden. "sie brauchen ja nicht arbeiten, um Himmels willen nein. Aber man langweilt sich ja zuhause. Und man wird ja viel schneller alt wenn man nur zuhause sitzt. u.s.w., u.s.w.....

    Oh ja, die liebe ich auch: "Ich tu das für meine Selbstverwirklichung"! Und dann sitzen sie bei A*** an der Kasse oder in einem Callcenter und verwirklichen sich.....:confused::confused::rolleyes:
     
    Das mag evtl. auf weltweit agierende Unternehmen noch zutreffen.

    Auf die wollte ich es auch bezogen wissen. Nicht der Gebrauch von Anglizismen ist das Problem, sondern dessen unkontrollierter Alltagsgebrauch. Die Einführung des Bachalor an der Uni geht übrigens auf die Angleichung innerhalb der EU zurück. Das macht schon Sinn. Kommende Generationen werden hoffentlich leichter länderübergreifend studieren können als ich das konnte.

    auf das lokale Hausgarten.net beschränkte Grüße
    Tono
     
    Da ich im öffentlichen Dienst tätig bin ( jaja, ich höre jetzt einige gequält aufstöhnen), halte ich es mit § 23 (1) Verwaltungsverfahrensgesetz:

    Die Amtssprache ist deutsch.

    :grins::grins:

    ach echt..im öffentlichen Dienst arbeitet jemand......:-P:grins::grins::grins:

    Xena die wenigstens 6 Jahre in der Firma den Titel Unit Leader tragen durfte;):grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten