Calla pflanzen

Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
114
Ort
Bayern
Hallo!

Habe mir eine Calla auf einer Messe gekauft, leider war nicht vermerkt, wann die Pflanzzeit ist. Darum meine Frage: Wann pflanzt man diese denn ein?

LG

Hibiscus
 
  • Hallo!

    Darum meine Frage: Wann pflanzt man diese denn ein?

    LG

    Hibiscus


    Nabend Hibiscus,

    da ich selber gerade dieses Jahr erste Erfahrungen sammel, kann ich leider zunächst nur mit diesem Link vielleicht etwas weiter helfen: http://www.hausgarten.net/gartenfor...7516-gartencalla-wie-behandele-ich-sie-3.html Da steht schon so einiges drin.

    Die Calla von Ute ist wohl "bedingt winterhart = mit Schutz", meine sollte - lt. Anleitung - ausgegraben werden. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass es für deine zum Einpflanzen draußen zu spät ist. Weiß es allerdings nicht genau, also warte besser noch andere Meinungen ab.

    LG
    Gabi
     
    Hallo Hibiskus,

    legst Deine Zantedeschia-Wurzel einen halben Tag in einen Untersetzer mit
    Wasser bis zur Hälfte der Wurzelknolle. Dann setzt Du sie in einen Tontopf.
    So kannst du wunderbar auf die Aussentemperaturen reagieren. Meine stehen derzeit
    auch noch draussen und blühen wunderbar in ihren Töpfen.
    Wenn´s dann wieder kühler wird in den Nächten, wandern sie langsam nach drinnen
    in den Wintergarten und wachsen dort weiter.

    Viel Glück
    Ria
     
  • Wenn sie in einem Topf gepflanzt wird, kann sie auch später rein geholt werden. Viele haben die Calla rein als "Wohnzimmerpflanze"...
     
  • Ich kenne die Pflanze auch nur als Wohnzimmerpflanze. Jeder Florist würde auch raten diese Pflanzen lieber ein einem Gewächshaus zu halten als draussen, wo es Minustemperaturen geben kann! Glaube auch das es diesen Pflanzen nicht so gut bekommt, wenn sie Frost bekommen!
    lg
     
    Draußen kann sie nur überwintern wenn man z. B. einen mit Laub gefüllten Eimer drüber stülpt und dann den Eimer leicht mit Erde anhäufelt. Eine einfache Mulchschicht reicht nicht als Winterschutz.

    Jetzt ist ja aber auch schon fast die Zeit gekommen, wo man die Gartencalla ausgräbt. Ich würde sie einfach trocken, dunkel und einigermaßen kühl lagern und sie im Februar in einen Topf einpflanzen zum Vortreiben oder sie Ende April direkt in die Gartenerde bringen.
     
  • Himme was für eine Arbeit :( Warum soviel Arbeit machen? Man kann es sich doch einfacher machen! Warum nicht einfach in einen schönen Tontopf einpflanzen und dann im Frühjahr wieder raus stellen?
    Mir persönlich wäre das zu umständlich.

    LG
     
    Wenn man sie nicht in einem Topf haben möchte sondern im Beet wie ich, dann bleibt einem ja nix anderes. So viel Arbeit ist es aber nicht und bei Cannas und Dahlien läuft es ja genaus so...
     
    Hallo,

    ich vermute es geht um Zantedeschia. (Da die eigentliche Calla im oder am Teich leben und meist winterhart sind)

    Ich habe verschiede Zantedeschia spec. aus dem Baumarkt. Vor drei Jahren habe ich mal ein paar Knollen vergessen auszugraben. Diese kommen immer wieder. Hängt aber bestimmt vom Mikroklima ab. Ich lasse Z. jetzt immer im Boden und fege Laub drüber. Die Pflanzen treiben dann allerdings erst spät (Ende Juni) aus. Eine Z. aus Madeira die schon im Aprill ausgetrieben ist hat leider das Schneckenviehzeug gefressen.

    mfg Jürgen
     
    Hallo an alle!

    Vielen Dank für die Tipps. Ich werde die Knolle über den Winter einlagern und im Frühjahr erst in einen Topf setzen, denn ich habe Angst, dass sich die Pflanze Haus über den Winter irgend welche Schädlinge einfängt. Irgendwelche blöden Viecher befallen nämlich immer meine zu überwinternden Pflanzen, sei es Läuse, Spinnmilben oder weiße Fliege...:mad:

    Liebe Grüße

    Hibiscus:eek::)
     
  • Hallo,

    ich grab mal diesen älteren Thread aus, weil es wieder soweit ist.
    Meine beiden Gartencallas treiben im Winterquartier aus und nun stellt sich für mich die Frage, wie topfe ich sie ein?
    Irgendwo hab ich mal gelesen, mit dem Neutrieb nach unten. Leider kann ich darüber nirgendwo mehr was finden.
    Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

    LG tina1
     
  • Auf keinen Fall mit dem Neuaustrieb nach unten. Der muss nach oben wachsen. Das was bei der Calla "besonders" ist, ist dass die Wurzeln aus der selben Seite raus wachsen wie die Austriebe und somit die Wurzeln - wenn noch Reste vorhanden - nach oben müssen. Wenn die Knollen schon die neuen Austriebe haben, die auf jeden Fall nach oben!

    LG Inkalilie
     
    Hallo,

    so sieht das Ganze aus. Wurzeln an der Seite, Austrieb oben.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00185.webp
      PIC00185.webp
      221,1 KB · Aufrufe: 878
    Hallo,

    so sieht das Ganze aus. Wurzeln an der Seite, Austrieb oben.

    LG tina1

    Liebe Tina,

    natuerlich nicht mit den Trieben nach unten. Ich habe selber 3 callas, habe die Zwiebeln als bordauxfarbene callas gekauft und weisse callas bekommen.
    Zwei davon haben schon weit ueber 1 meter und die dritte ist viel kleiner, etwa 50 cm. Die bluehen wie wahnsinnig, habe binnen zwei Wochen 2 Blumen bekommen und andere kommen. Ich giese sie maessig aber taeglich und duenge 1 mal in 2 Wochen...
    Lieben Gruss und viel Erfolg,
    Lyli:?
     
    Hallo Lyli,

    da bin ich aber verwundert. Mir kommt es draußen noch zu kühl vor.
    Meine Knollen liegen noch im Flur.

    LG tina1

    Liebe Tina,

    ich habe ja auch meine Callas im Wohnzimmer und in der Kueche, momentan bluehen sie wunderbar, habe schon 4 Blueten, leider nicht rot, sondern weiss, aber trotzdem herrlich!

    Lieben Gruss
    Lyli:?
     
  • Zurück
    Oben Unten