Maren´s Garten

Gestern war ich auf einem Blumenmarkt, natürlich NUR deshalb, weil meine Rosmarin´s ja wirklich so aussehen, als wären sie tot. Sie bleiben natürlich an Ort und Stelle stehen, wer weiß, was da noch kommt. Aber Rosmarin brauche ich auch viel zum Braten und Kochen und so ging ich also auf den Blumenmarkt, um mit so etwas wieder heraus zu kommen, typisch für mich....

Ich bin ja wurzsüchtig, da kam ich nicht dran vorbei
IMG_1835 - Kopie.webp

...und es gibt wohl noch andere, die ebenfalls süchtig sind
IMG_1832 - Kopie.webp

Jetzt lese ich, dass dieser Wurz vor den ersten Frösten ins Haus geräumt werden soll. Bisher hatte ich nur wintertaugliche Wurze, so werde ich diesen wohl samt Topf in den Steingarten setzen, dann bekomme ich ihn unbeschadet im Herbst wieder heraus.

Achja, den Rosmarin habe ich gekauft, fand ihn aber nach dem Entdecken des Wurzes gar nicht mehr der Rede wert. Süchtig halt..... *lol*
 
  • Hallo Maren,

    ich versuche gerade, mir die 4500 qm vorzustellen, die Du so schlicht Deinen "Garten" nennst, das wären hier ca. 9 Grundstücke in der Straße nebeneinander.... WAHNSINN!! Welche Möglichkeiten....schwärm....

    Wir haben einen neu angelegten Garten - ich denke, wir Neuanlagen-Gärtner schielen immer nach den Gärten, in denen schon tolle große Bäume und Sträucher wachsen....

    Bitte zeig uns noch mehr Bilder von Deinem herrlichen Park...!

    Viele Grüße
    Bine
     
    Die Ausreden,warum wir Verrückten neue Pflanzen kaufen gehen MÜSSEN,sind erstaunlich vielfältig:
    ...so aussehen,als wären sie tot....
    (kenn ich nur zu gut)
    Schönen Sonntag,Sigi
     
  • Auch meine beiden Rosmarine sind im vergangenen Winter gestorben und nur noch vertrocknete Stengel, ganz abgerieselt.
    Auch hier war heute sozusagen Sommeranfang, der erste ganze Tag draußen in teilweise sehr warmen Temperaturen.
    Schönen Restsonntag noch.
     
  • Deine Hauswurz ist ziemlich sicher eine Echeverie. Ich habe auch solche, pflanze die aber im Frühjahr immer direkt in die Beete, grabe sie vor dem ersten frost aus und dann kommen sie halt wieder in den Topf rein. Ausgepflanzt können sie sich wunderbar vermehren und übernächsten Winter hast du dann schon 5 Töpfe zum überwintern usw..:D:D:D
    eigentlich pflegeleicht, die Echeverien..und dabei so schön anzusehen!
    LG Carmen
     
    WAHNSINN!! Welche Möglichkeiten....schwärm....


    Hallo Bine,

    gestern und heute ging ich hier so über das Grundstück und dachte über die von dir angesprochenen Möglichkeiten nach. Joooo, wenn wenn man sich hier eine Erdfläche vorstellen würde, dann gäbe es diese Möglichkeiten sicher und deshalb hast du und auch Hagebutte meine Anerkennung. Hier stehen aber schon ganz viele alte Pflanzen und so sind die Möglichkeiten aus meiner Sicht recht übersichtlich. Ich habe sehr viel Respekt vor alten Pflanzen und deshalb gilt es hier zu pflegen und zu hegen, was sich jemand wie du oder Carmen erdacht hat. Derjenige legte vor über 50 Jahren diesen Garten an und hat es toll gemacht. Deinen Garten habe ich mir gerade angesehen, du schaffst dir da etwas Einzigartiges, DEINEN Garten, superschön.

    scheinfeld schrieb:
    Die Ausreden,warum wir Verrückten neue Pflanzen kaufen gehen MÜSSEN,sind erstaunlich vielfältig:
    ...so aussehen,als wären sie tot....

    aaah, Sigi, da bin ich Christiane (ChrisChris) ja soooo dankbar. Nee, nee, das ist keine Ausrede, die Dinger sehen wirklich erstaunlich tottotottoot aus.:)

    Hagebutte schrieb:
    Ausgepflanzt können sie sich wunderbar vermehren und übernächsten Winter hast du dann schon 5 Töpfe zum überwintern usw.

    Danke, Carmen, du hast mir sehr geholfen! Also sollte ich sie nicht im Topf lassen? Die Pflanze heißt genau Echeveria Setosa.
     
  • Wow, das war ein wunderschönes Wochenende! Hier schien die Sonne, der Himmel war blau und die Sommerliege wurde aufgestellt. Diese Liege wird von uns (oh Wunder) nie benutzt. Sie ist der Lieblingsplatz meiner besten Freundin und so wurde der Platz auch umgehend eingenommen.....

    Hallo, wir sind´s nur

    IMG_1839 - Kopie.webp

    Watt hängt denn da rum?
    IMG_1842 - Kopie.webp

    Krieg ich
    IMG_1843 - Kopie.webp

    joooooo
    IMG_1844 - Kopie.webp

    irgendwie schwierig????
    IMG_1845 - Kopie.webp

    neee
    IMG_1846 - Kopie.webp

    ....aber jetz.....
    IMG_1855 - Kopie.webp

    ...oder so?? Du bist ganz schön langweilig, du schwarze Tante da, weißt du das eigentlich?
    IMG_1857 - Kopie.webp
     
    Guten Morgen Maren,

    bin jetzt erst dazu gekommen, über Dein Grundstück zu schlendern und die wunderschöne Natur auf mich wirken zu lassen. Das Forum ist zur Zeit soooo voll, man kommt mit dem Lesen nicht hinterher. Und draussen lockt die erwachte Natur.:? Bei Dir muss es besonders herrlich sein.

    Ich wünsche Dir eine schöne Woche mit viel Sonnenschein:cool:
     
    Hallo Maren, schöne Fotostory Deiner Beiden.
    Bei mir gehts meiner schwarzen Lady umgekehrt mit dem Kater, der ist auch eher faul wenn er zuhause ist und sie will dann endlich mit ihm spielen, nachdem er so lange auf Tour war.
     
  • Hallo Maren,

    jetzt weiß ich erst wieder, wer Du bist:rolleyes: Der katzenverrückte Gartenfreak mit dem tollen Park:grins: Deine Fellknäuel sind aber auch allerliebst:cool: Gerade wenn es zwei oder mehr sind, ist es immer wieder nett ihnen zuzuschauen;) Und bei Deinem Garten haben die beiden auch einen Super-Auslauf:)
    Natürlich habe ich gleich mal gegoogelt, wo Klövensteen überhaupt liegt. Ich lag mit meiner Vermutung "Hamburger Gegend" scheinbar richtig:)
    Bei uns hat es gerade angefangen zu regnen, ich hoffe Du hast mehr Glück mit dem Wetter:cool:
     
  • Natürlich habe ich gleich mal gegoogelt, wo Klövensteen überhaupt liegt. Ich lag mit meiner Vermutung "Hamburger Gegend" scheinbar richtig:)

    Ja, Eva, du liegst richtig, wir leben am westlichen Stadtrand Hamburgs mitten im Wald.

    Gerade komme ich von draußen rein. Heute regnet es endlich mal, nicht gerade viel, aber immerhin. Wir hatten uns gerade überlegt, ob wir nicht zumindest teilweise mit dem Schlauch durch den Garten müssten. Im April/Anfang Mai versteht sich...:rolleyes:

    Wie schrieb schon Eva-Maria so schön, hier explodiert der Garten auch.;) Vielleicht genieße ich es dieses Jahr besonders, weil der Winter so lang war, keine Ahnung, aber ich laufe momentan gern über das Grundstück und entdecke dabei immer etwas Neues. Heute die rosa Apfelblüten des James Grieve, so was Schönes.

    Hier ein paar Bilder

    Der Pflaumenbaum blüht
    IMG_1150 - Kopie.webp

    Die Magnolie tut es auch
    IMG_1097 - Kopie.webp

    ...und hier der letzte Mohikaner im Whiskeyfass, alles andere muss in diesem Jahr ersetzt werden
    IMG_1151 - Kopie.webp

    Wir stellen erst jetzt große Schäden in unserem alten Rosenbeet fest. Schwarze Stängel mit ganz schnell welkenden Austrieben. Ich stelle morgen noch ein Foto davon ein.

    Gestern abend auf dem Weg nach Hause habe ich schnell noch beim Gartencenter angehalten. Okay, das ist bei mir immer gefährlich, aber ich dachte, ich weiß ja genau, was ich will. Ich wollte schauen, ob es schon Seerosen gibt und Wasserhyazinthen für mein Fass. Ich also rein, erst ganz tapfer mit Schollklappen bis zur Wasserabteilung *tast*, um dann festzustellen, ich bin wohl für Wasserpflanzen zu früh dran. Ach, na gut, dann geht es jetzt wieder heim.

    So war ich also auf dem Rückweg, als mich plötzlich mehrere Pflanzen überfielen, sie stürzten sich auf meinen Einkaufswagen, hielten sich daran wie angeleimt fest und so kam ich doch nicht durch die Kasse *seufz* *lol*:grins: So habe ich für das Rosenbeet 6 Schopflavendel mitgenommen und einige Kräuter. Erdbeerminze - roch so lecker, glatte Petersilie und die Colapflanze kannte ich gar nicht, war das Mitbringsel für GG, er liebt Cola. Naja, an Echeverien komme ich ja sowieso nie vorbei:

    IMG_1870 - Kopie.webp

    Ein schönes Wochenende wünsch´ ich euch!:)
     
    Hallo Maren,

    musste auch 4 Rosen radikal runterschneiden, alle Zweige sind schwarz. Sie treiben zwar schon wieder aus, aber auf eine riesige Rosenpracht muss ich dieses Jahr wohl verzichten.

    Aber Du machst es richtig. Erfreust Dich an Deinen neuen Pflänzchen.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen sonnigen Sonntag.:cool:
     
    Hallo Maren
    Wie man sieht, hast du auch im Haus übige Pflanzen:grins:
    Dieser Schopflavendel sieht schön aus, meine Lavendel, die ich zwischen die Rosen pflanzte, sind alle erfroren, inklusiv 5 Rosen runter bis zum Boden:(
    Deine Baumblüten:cool: herrlich,kann gut verstehen daß Du täglich durch Deinen Garten läufst und immer neues entdeckst, geht es uns doch ,allen so:grins:
     
    Du Arme!
    Was muß das ein Schreck für sich gewesen sein,als du von den Pflanzen überfallen wurdest....Ich hätte mich auch gerächt und sie alle nach Hause verschleppt.:-P
    Sigi
     
    Beauty schrieb:
    musste auch 4 Rosen radikal runterschneiden, alle Zweige sind schwarz. Sie treiben zwar schon wieder aus, aber auf eine riesige Rosenpracht muss ich dieses Jahr wohl verzichten.

    Hier sieht es wohl ähnlich aus, Anne, ich wusste gar nicht, dass Rosen derart Schaden nehmen können im Winter. War wohl wirklich ein ganz besonderer Winter grrrr.


    meine Lavendel, die ich zwischen die Rosen pflanzte, sind alle erfroren, inklusiv 5 Rosen runter bis zum Boden:(

    Erika, meine alten Lavendel sehen auch sehr gewöhnungsbedürftig aus. Ich hoffe, sie schaffen es noch irgendwie. 5 Rosen und da kommt auch am Boden jetzt nichts mehr? Du Arme.

    scheinfeld schrieb:
    Du Arme!
    Was muß das ein Schreck für sich gewesen sein,als du von den Pflanzen überfallen wurdest....Ich hätte mich auch gerächt und sie alle nach Hause verschleppt.

    *prust* Sigi, nee, ich wurde von den Pflanzen nach Hause geschleppt. Keine Ahnung, woher sie den Weg wussten.:grins:
     
    Hi Maren,
    daß Euer Garten auch explodiert sein muß, haben wir bis in die Heide gehört!
    Gegen 17 Uhr knallte es einige Male gar fürchterlich :-)
    Was ging denn da gerade in "Blütenknall"? :-) :-) :-)
    Entgegen der Wettervorhersage für heute.... hatten wir erstaunlich schönes Wetter. Regelrecht sonnig, etwas kühler... den ganzen Vormittag, wo wir dann auch wieder gewerkelt haben, nachmittags recht frischer Wind... Fahrradtour mit Doggis war angesagt.
    ... Tja, und dann um 17 Uhr die Blütenexplosionen aus Eurem Garten, die brachten auch ein wenig Regen mit sich.
    Geranien & Tomis für die Nacht noch mal ins Winter-Kalthaus gestellt... soll bsi 2°C runtergehen heute Nacht!
    DAS ist mir dann doch zu gefährlich!
    Übrigens, Seerosen... is' noch ein wenig früh (nach dem Winter), wenn Du hiesige haben möchtest, die dann auch den letzten Winter in Freilandteichen gestanden haben.
    ALLE Seerosen, die es jetzt schon zu kaufen gibt, in Gartenmärkten & Co, kommen aus China. Oft werden sie von den Holländern in grossen Mengen bestellt, in Holland schnell noch ein wenig hochgezogen in Riesen-Treibhäusern... um dann auf den deutschen Markt geworfen zu werden.
    Ohnehin nicht ganz unempfindlich, machen diese "Gewaltumzüge" (temperaturmäßig) oft jegliche Blüte in dem Jahr zunichte, wenn es nicht gleich die ganze Pflanze erwischt.
    DAS habe ich mir von einem Fachmann erklären lassen, daher sei nicht zu traurig, daß Du gestern keine mehr erstanden hast :-)
    In einigen Wochen gibt es hiesige zu kaufen...
    Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir.. mit :cool:
    Eva-Maria
     
    5 Rosen und da kommt auch am Boden jetzt nichts mehr? Du Arme.
    Danke fürs Mitgefühl,Maren
    Doch,doch winzige Blättchen wagen sich raus,aber eine Stammrose ist Tod:(gerade sie hatte ich schön in Vlies gepackt.Am Montag bekomme ich neue,

    1 x Kletterrose 'Rosarium Uetersen' ®

    1 x Strauchrose 'Lichtkönigin Lucia' ®

    1 x Strauchrose 'Westerland' ®

    1 x Strauchrose 'Schneewittchen' ®

    1 x Strauchrose 'Gräfin von Hardenberg'

    einen Versuch starte ich noch,sollte es nächsten Winter wieder so sein,habe ich wohl nicht den richtigen Standort für Rosen.


    *prust* Sigi, nee, ich wurde von den Pflanzen nach Hause geschleppt. Keine Ahnung, woher sie den Weg wussten.:grins:

    Ja,so is unsere Sigi halt:grins
    :

    wünsche einen schönen Sonntag.
     
    Hallo Maren,

    ich denke, "irgendwas geht immer", wenn man eine Idee hat, und bei so viel Platz, gibts sicher immer ein Eckchen, diese zu realisieren. Bei mir mangelts einfach an Platz. Wenn ich z. B. einen großen Teich wollte, müßte ich den Rasen weg machen - oder das Staudenbeet. Ist halt einfach alles ein paar Nummern kleiner als bei Dir....
    Natürlich würde ich auch die tollen alten Bäume dafür nicht opfern....

    Bzgl. der Hauswurze denke ich wie Carmen, Du hast Echeverien. Ich hab viele Hauswurze im Garten und die überleben problemlos den Winter, selbst bei -17°C. ...

    Meine Rosen mußte ich auch stark zurück schneiden, treiben aber soweit alle wieder aus, wenngleich das Stämmchen nur an zwei kleinen Triebchen Leben zeigt....

    Bzgl. Deiner neuen Schopflavendel möchte ich Dich vorwarnen..... die sind nicht winterhart - meine sind in meinem ersten Gartenjahr erfroren... Kannst DU sie im Winter irgendwo unterstellen?

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Wenn der Schopflavendel ein wenig geschützt steht, zum kommenden Winter schön Jute drum und eine "Mütze" drüber, dann hat man eine reelle Chance, daß man diesen Schönen über den Winter kriegt :-)
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten