ja bitte?...ihr habt mich gerufen?
ja mach ich....wenn ich zeit hab....
d.h. ich mach des ja nach "gefühl"....wie alle schwaben
das problem beim spätzlerezept ist ja, dass die größe der eier
entscheidend ist.
wenn einer schreibt 5 eier....500g. mehl....
hm...5 eier ergeben halt je nach größe eine unterschiedliche menge
dem entsprechend halt auch unterschiedlich viel mehl.
das solltet ihr immer berücksichtigen
also....
5 eier
500g. mehl
2 el hartweizengries (nicht zwingend)
1 tl. salz
ich würde erstmal die eier verrühren und dann den gries dazu...und nu
das mehl, aber nicht alles auf einmal...erstmal 2/3...dann seht ihr schon wie die konsistenz wird....evtl. das ganze mehl dazu...isser dann zu fest,
einfach ein schluck wasser dazu ( eine halbe eierschale füllen)
den teig gut und lange verrühren bis er leichte blasen schlägt.
so...und jetzt muss man entscheiden....muss noch ein bissl kaltes wasser dazu oder brauch ich noch mehr mehl....das ist halt übungssache....und geschmackssache....
der eine mag sie eher dünn und...naja...wie soll ich sagen....weicher irgendwie (wääh)
der andere (ich) mags gern fest....also al dente.
früher hab ich so festen teig gemacht, dass ich ihn kaum durch die presse gebracht hab...oft musste gg her halten und selbst der hat gekämpft.
für diesen tupperhobel gelten jedoch andere gesetze.
der teig darf net zu weich und net zu fest sein.....einfach ausprobieren und die dinger öfter machen, jedes mal anders....dann findet ihr die
technik raus und könnt die spätzle machen, die euch am besten schmecken.
liebe grüße geli...die jetzt gern einen teller davon hätt....