Wieviele Clematis darf ich in den Kübel packen?

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.816
Hey,

laut dem Clematis-König Westphal kann man Ein Gefäß von 20-50 Liter Volumen kann mit 3-5 Pflanzen bestückt werden. Dabei sind die
Sorteneigenschaften zu berücksichtigen.


Kann ich auch zwei von der einen Sorte und zwei von der anderen Sorte in einen sehr großen Kübel packen, oder wäre es besser, dann bei einer Sorte zu bleiben?
Mei es gibt soo viele schöne, am liebsten hätte ich eine reinweiße, dick und klumpig, und dann einen dichten Busch Clematisblüten in herrlichem Rot. Und ich habe DICKE Kübel, ja, DICKE, des wird schon gehen!

Laut der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ist die C. alpina und die C. Macropetala am geeignetsten, nun war meine Überlegung: von C. macropelata gibt es verschiedene Farben, und dann müßte sie sich eigentlich meinem Willen fügen.
Oder besser nicht?

Beste Grüße
Doro
 
  • Hallo,
    das geht, habe ich selbst ausprobiert. Wähle aber auf jeden Fall Clematis, die den gleichen Rückschnitt benötigen. Ich habe das nämlich in meiner Euphorie nicht gemacht. Es war nicht wirklich eine gute Entscheidung, Clematis mit hohem, wenig und keinem Rückschnittsbedarf zusammen in einen Kübel zu setzen.
    Und wenn du mehrere in einen Kübel setzt, ist ein guter Winterschutz unabdingbar.

    Und wenn du bei C. Macropetala bleibst und "nur" unterschiedlich Farben nimmst, sehe ich da kein Problem.

    Lieben Gruß :mrgreen:
     
    Oh danke, Erari!

    Ich habe heute endlich mal eine klar definierte Seite gefunden, mit der deutlichen Unterscheidung der Rückschnittgruppen.
    Und das klingt doch endlich mal logisch. Auch blöd, wenn ich nicht wüßte, welches Holz ich wo zurückschneid und falsch ansetze.

    Ich denke, es wird auch keinen Unterschied geben in der Wurzelstärke?

    Magst Du nicht ein Foto zeigen, oder hast Du in Deinem Garten eines?

    Ich bin ja so erpicht darauf, recht bald einen sehr stark begrünten Balkon zu haben und habe die Clematis Montana entdeckt. Ist aber bestimmt nicht die Richtige für mich...:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • ich habe heute endlich mal eine klar definierte Seite gefunden, mit der deutlichen Unterscheidung der Rückschnittgruppen.



    ui das würde ich auch gern mal nachlesen gibst Du (mir/ uns) auch die Links?
    Liebe Grüße
    Ise
     
  • Liebe Ise.

    Das ist ein Clematisshop, ich verlink den nicht, aber wir dürfen ja den Namen an sich schreiben. (eine Verneigung vor Ihrer Majestät, der Kompliziertheit!)

    Im Clematis.de geh mal auf Pflanz- und Pflegetipps. Das sind im Prinzip nur einige wenige Sätze, aber schön übersichtlich.

    Und bei Clematis-Westphal.de gehst Du mal auf Farbkatalog, scrooooolst runter, da steht Rückschnitt, anklicken, schlau machen.
    Ich finde diese von Westphal sehr anschaulich, da auch mit Skizze versehen.

    Ich dachte, ihr kennt alles, aiaiaiai....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Oh danke, Erari!
    Magst Du nicht ein Foto zeigen, oder hast Du in Deinem Garten eines?

    Ich bin ja so erpicht darauf, recht bald einen sehr stark begrünten Balkon zu haben und habe die Clematis Montana entdeckt. Ist aber bestimmt nicht die Richtige für mich...:cool:

    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro,
    das ist nicht die Frage von "nicht mögen" sondern "nicht können". Das Ganze war im Jahr 2001, als wir noch in einer Wohnung mit einem sehr schönen großen Balkon gewohnt haben. Wir hatten damals noch keine Digikamera.
    Ich hatte die Clematis in zwei Kästen mit entsprechenden Rankgittern. Bei Auszug habe ich die Clematis meiner Mutter geschenkt. Sie leben noch, aber eben nicht mehr in Kübeln.
    LG
     
    Na, wenn sie noch leben, dann kann es ihnen bei Dir nicht so schlecht ergangen sein. Trotz verschiedenem Rückschnitt!!

    Wie hoch sind sie denn bei Dir geworden, und was hattest Du für eine Sorte, weißt Du das noch?

    Ich möchte die Clematis an einem Seilgerüst, das mir mein Papa an den Balkon geklöppelt hat (der komplette Balkon ist also für Komplettbewuchs ausgestattet!) entlangranken lassen. Und dsa von einem großen Kübel aus.
    Aber, folgendes Problem: eigentlich habe ich die Clematis als vorübergehende Lösung angesehen, bis die beiden im August gepflanzten Loniceras vor dem Balkon denselbigen erklommen haben. Und das kann noch 3-4 Jahre dauern, bis sie die Stelle mit der Clematis erreicht haben.

    Wenn die Clematis dann irgendwann ein Platz-Problem hat, werde ich die Loniceras entweder umleiten oder eben diesen Platz aussparen, oder die beiden eine harmonische Begegnung gewähren lassen. Schaun mer mal...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro

    ich würde für einen großen Kübel eine Viticella nehmen.
    Das Foto zeigt eine 'Polish Spirt'.

    2.7.2008 004.webp

    Sie sind einfach in der Pflege und gehören der Schnittgruppe 3 an, der leichtesten - Clematis dieser Gruppe werden im Frühjaht auf 30-50cm eingekürzt.
    Doro auch Clematis benötigen ebenfalls einige Jahre
    bis sie richtig erwachsen sind. Man rechnet wie bei Rosen mit 3Jahren.

    LG Roxi
     
  • Ja little butterfly ich habe sie im Dezember auf
    etwa 80cm. heruntergeschnitten.
    Werde sehen wie sie im März aussieht.
    Entweder ich lasse sie so oder schneide noch mal nach.
    Sie schafft spielend diese Höhe, wie du sie
    auf dem Bild siehst.

    LG Roxi
     
  • Hi Roxi!

    Danke schöön, tolles Foto! Aber wo versteckt sich der Kübel, das ist doch eine Freiland-CLematis, oder?? Und was befällt sie, ich meine das ganze kompakte Grün, ist das nur die Clematis oder ein anderer Busch?

    Ich habe in einem englischen Shop eine unglaubliche Enzyclopädie von Clematis gefunden, und die mir zusagten, waren alle in der Viticella-Gruppe.
    Es lohnt sich zu lesen...
    Clematis - Container Nursery - welcome!

    edit: man muß auf Enzyclopedia klicken, dann auf Clematis, und sich entscheiden, nach was man diese 276 Sorten sortiert haben möchte.

    Und was ist mit der Vitalba Gruppe? Ist die ebenfalls Schnittfreundlich? Ja, mal davon abgesehen, daß ich auch bei diesem Kind mal wieder warten muß, das hab ich auch schon bedacht. Aber dennoch muß ich ja irgendwann anfangen.
    Ma abgesehen davon, warum denn eine Clematis pro Topf? Westphal empfiehlt Zitat: Ein Gefäß von 20-50 Liter Volumen kann mit 3-5 Pflanzen bestückt werden.

    Wird die Viticella-Gruppe soo fett, daß sich drei erdrücken würden? Vielleicht ist Westphal von den kleineren ausgegangen, ja natürlich, wenn ich darüber nachdenke, sehr guter Tipp.
    Ich mag so eine weiß-rosé-farbige sehr gern, oder aber sehr kräftiges Rot.

    Ich will beim wachsen zugucken, das wird eine Freude!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro sie steht im Freiland, das ist richtig.
    Das überwiegende Grün ist von der Viticella, die andere Clematis habe ich entfernt, da sie keinen Platz mehr hatte und
    von der 'Polish Spirt' überrannt wurde.
    In diesem Jahr wird mit Bestimmtheit der ganze Platz von ihr vereinnahmt.
    Viticellas sind gegenüber der Clematiwelke sehr resistent, was man ja von den Hybriden nicht behaupten kann.
    Ich hatte geschrieben eine davon in einen großen Kübel.
    Wenn du dir das Foto anschaust, dann weißt du warum ich eine geschrieben habe. ;):D
    So wie Westphal empfiehlt, dabei kann es sich nur um Hybriden handeln.

    Von der Vitalba Gruppe habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung,
    denn davon stehen keine in meinem Garten.

    Ich möchte mich bei dir recht herzlich für den Link bedanken und ich habe ihn mir gleich abgespeichert.

    LG Roxi
     
    Ich möchte mich bei dir recht herzlich für den Link bedanken und ich habe ihn mir gleich abgespeichert.

    LG Roxi


    Ja, ich dachte mir, daß Dir der gefallen würde!! Toll finde ich, daß man nur über den Namen gehen muß, und die kleinen Bildchen erscheinen, wenn mich die Farbe net interessiert, brauch ich auch nicht anklicken, und man kann das Register nach jedweiligen Maßstäben sortieren.
    Und wenn man ein wenig wartet, erscheint nicht nur ein Foto bei der ausgewählten Clematis, sondern nach einiger Zeit kommt ein anderes Foto, hups, danke, soo viele schöne Fotos.

    Zu dem Rest: alles klar, schon verstanden. Ich habe die Empfehlungen von Westphal sowieso schon über den Haufen geworfen, Du bestärkst mich darin!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Westphal möchte ja auch leben....

    Doro verratest du uns wie du dich entschieden hast....du weißt doch,
    die meisten von uns sind ganz wissbegierig! :D

    LG Roxi
     
    hab ich das richtig verstanden du hast ein Geißblatt/ Lonicera im Topf?
    Hut ab... mal guggn wie lange das gut geht, mein Geißblatt hatte ich 3 Jahre im Topf( großer Pflanzkasten...) letztes Jahr stagnierte das Wachsstum und ich schaute mal nach......nunja oben war noch ein bissel Erde aber rundherum......... Wuuuuuuuuuuuuurzeeeeeeln ( Man nennt es auch je länger je lieber jetzt weiß ich auch warum...)

    trotzdem mag ich es total gerne, es duftet so schön in den Abendstunden und lockt Nachtfalter an...

    Liebe Grüße Ise
     
    Nein nein, Ise! Eben nicht, ich hatte damals meinen Papaaa gefragt, und der hat mir dringend abgeraten. Ich wohn im Erdgeschoß, und vor dem Balkon lebt eine Reihe Kirschlorbeer. Zwischen dem Kirschlorbeer und der Hauswand gibt es genügend Platz und Muttererde. Und dahin hab ich jeweils am Ende die Loniceras untergebracht. Von links und recht darf ich nun überfallen werde!!

    hier, guck mal da rein, war ein Tag schwitzige Arbeit!
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-will-weile-haben-seilgeruest.html#post426414

    Liebe, Roxi,
    ja sicher! Ich finde nämlich Westphal eine sehr gute Seite, wenn man überhaupt kritisieren (oder besser anmerken darf), dann eben den von uns diskutierten Punkt.
    Ja klar berichte ich! Da kenn ich nix, alles wird gnadenlos auf's Auge gedrückt! Der HG-Net-User ist süchtig nach Fotos, das muß man erkennen können.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    achso dolle arbeit hast ein foto wo es schon ein bissel bewachsen ist?
    schick den Pappi mal her hab auch noch viel arbeit...;)

    LG Ise
     
    nee, der ist nicht großartig gewachsen, dazu hatte der ja keine Zeit mehr. Wie gesagt war das Ende August, und na ja, so einen halben meter hat er gerade mal geschafft.
    Aber er scheint gesund zu sein, seine Blätter sind trotz der Kälte wirklich nicht gefallen.
    Einen Dickmaulrüssler hat er wahrscheinlich angezogen, aber den werd ich beobachten!

    Nix da, der Papa gehört uns, zumindest was die Arbeit betrifft. Aber er verflucht sich schon immer selber, daß er nicht eine Beamtenlaufbahn eingeschlagen hat, dann hätt er wenigstens seine Unfähigkeit vorschieben können. Hat er aber nicht, ist Schlosser und daher muß er ran!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten