Wieviele Clematis darf ich in den Kübel packen?

montana-clematis gehören gar nicht in einen kübel. außerdem sind montanas nicht mehrfach blühend: sie blühen einmal, früh (im mai) und das wars. ein kurzer, heftiger rausch von 14 tagen. zudem sind manche - entgegen ihres namens - ein bißchen kälteempfindlich um die wurzel. mein indische montana hatte bereits letzten winter - trotz extrem geschützen standortes im garten und wurzel im hausbereich, erlegt. die zweite montana hats soeben geschafft. im kübel wäören sie chancenlos gegenüber dem frost gewesen. sie werden nicht (oder nur im notfall) geschnitten und produzieren unmengen von grünmasse - im kübel wären sie kaum mit wasser ausreichend zu versorgen. ansonten sehe ich das wie roxi: viticella allenfalls eine pro kübel, bei kleineren hybrid-sorten gehen auch mal zwei. aber es gibt auch wüchsige hybriden.
die vitalba ist einfach die heimische sorte, wenn kübel, allenfalls eine. umwerfenden blütenflor wirst du nicht erwarten dürfen, dafür sind die samenstände im spätsommer/herbst sehr schön und haben auch über den winter ihren reiz. clematiswelke haben sie nicht.
 
  • Hallo Doro, du nimmst mir gleich einige Fragen ab, ich danke dir.
    Seit ich Roxi kenne, hat mein Garten letztes Jahr einen riesigen (für meine Begriffe jedenfalls) Zuwachs an Clematis bekommen. Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen, wann und wie die alle blühen werden. Mit Kübeln habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Anfangs wuchsen sie ganz toll, eine hat drei Jahre überlebt, eine andere nur ein Jahr. Ich werde es aber mit dem Wissen von jetzt auch noch einmal probieren.
    Muss ich mich auf deinem Link jetzt wirklich in Englisch durchfinden, habe da zwar keine größeren Probleme, aber Deutsch wäre mir schon lieber.

    LG Christina
     
    Hallo

    Christina ich werde in diesem Jahr auch noch mal einen
    Versuch in Richtung Clemi im Kübel riskieren.
    Vor 3Jahren war mir die 'Piilu' darin erfroren,
    vermute der Kübel war zu klein.
    Der neue wird demzufolge einige Nummern größer ausfallen.
    Aus Schaden wird man klug....

    LG Roxi
     
  • Ja guck!! Das ist mal wieder ein Fred, der die brachliegende Gärtnerseele wieder auffrischt! Ich sag ja, es wird Zeit, einen richtig dicken Clematis-Fred aufzumachen, mit der richtigen Handhabung usw.. Für Kübel oder Freilandhaltung. So wie die es drüben mit den Teichen machen, wäre ich dafür, einiges in eine Liste aufzunehmen, was man beachten muß.


    Im ernst, Christina, der Link ist dermaßen phantastisch, ich lese zwar auch lieber in deutsch, man kann Dinge einfach schneller überfliegen, aber ich guck ja auch ständig CNN, das klappt immer besser. Die Informationen im Link, das ist das spannende, der mich öfter reingucken läßt. Das irgendeine Clematis nur in Polen vorkommt, ja, das ist wirkliche Recherche.

    Und nun zu den Kübeln: wie bitte errechnet man nochmal das Volumen? Ich hab bei meinem größten eine Breite von 40 cm und ne Höhe von 35. Das ist doch schon mal was. Auf dem Bild isses der Rechte, verkalkte.

    Anhang anzeigen 76007

    Roxi, wie groß waren Deine, was meinst Du, wie groß man sie wirklich kaufen sollte, dann hol ich mir nämlich ein Speisfass aus dem Baumarkt.


    Billymoppel, das mit der Montana war eigentlich ein Witz. Ich habe in meinem Wahn, möglichst bald von meinen Nachbarn als Waldmensch angesehen zu werden, die riesigste Clematis genannt, 10 Meter Wuchs, wow. Hier ist eine Montana zu sehen Google-Ergebnis für http://www.srgc.org.uk/discus/messages/283/32355.jpg
    Das ist wohl so, oder, das die Montana kälteempfindlich ist? Wie schade um die eine, die eingegangen ist. Aber nee, Billy, das war echt ein Scherz, wollen wir mal nicht übertreiben.
    Ich glaub schon, daß ich nicht auf die Hybriden linse, sondern eher eine Viticella haben möchte. Vitalba habe ich deshalb genannt, weil die auch eine recht beachtliche Höhe gewinnt.
    Denn: Ich will auch die komplette Decke begrünt haben, eine von den genannten Pflanzen, ob Clematis oder Lonicera, soll sich dort so richtig austoben. Und ich hab Zeit, ich bin noch keine 40 Jahr alt!!:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Doro wenn ich genügend Platz hätte, würde ich mich gleich für
    ein größeres Gefäß entscheiden.
    Da hat deine Clemi genügend Erde zur Verfügung und du brauchst nicht alle 2-3 Jahre umtopfen.
    In diesem Zeitraum umsetzen besagt, dass jedes mal die Clemi gestutzt und der Wurzelballen eingekürzt werden muß....
    Außerdem sollte sie unbedingt eine handbreite tiefer eingesetzt werden,
    wie sie im Topf stand, bei 35cm Topfhöhe schon mal ein Problem.
    Um die 50cm wären da optimal.
    Jedoch wie geschrieben, so würde ichs machen...

    LG Roxi
     
    Das wäre doch eine Idee, liebe Doro. Es gibt ja inzwischen genug Clematis-Anhänger, und solche, die es noch werden wollen.
    Also, was die Kübel betrifft, ich hatte die größten aus Plaste, die es gewöhnlich gibt - keine Baukübel. Und erfroren sind sie glaube ich auch nicht, da sie in der Garage überwintern durften. Die eine bekam auch die braunen Blätter schon gleich nachdem sie blühte. Die habe ich ganz schnell in den Garten gepflanzt, und dort hat sie im Spätherbst sogar nochmal geblüht. Ich hoffe, dass sie gerettet ist.
    Ja, Roxi, uns kriegt man doch nicht so schnell tot, wir probieren, bis es klappt.
    Eine schöne Beschreibung gibt es aber auch im Westphal-Katalog, ich meine, welche, wann und wie und ob überhaupt verschneiden.

    Dieser Traum in Blau ist leider eingegangen. Hier auf dem Foto ist sie aber noch längst nicht am größten gewesen.
    Clematis im Kübel.webpClematispracht 1.webpClematispracht 2.webp

    Und diese hoffe ich gerettet zu haben, indem ich sie in den Garten gepflanzt habe.

    Hilfe, meine Clematis geht ein1.webpClematis.webpClematis1.webp

    LG Christina
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Leute, klar will ich nen größeren Kübel haben, weil ich gute Ergebnisse haben möchte. Der größte Pflanzkübel ist nun mal mit 74 L Erdvolumen dabei, aber ein Speisfaß (das ist ein schwarzer Kübel, und mal ehrlich: das sieht man ihm nicht an, das er nicht vom Fach ist!) hat ein Volumen von 90 Liter.
    Der einzige Nachteil: sie sind etwas flacher, das Volumen wird nicht durch die Höhe erreicht.
    Dann kann ich die anderen Kübel halt für was anderes benutzen, aber für so eine längerfristige Sache will ich nicht rummurksen.

    Das sind wirklich phantastische Farben, Christina! Ich weiß, ich werde wahrscheinlich jeden Winter bibbern und hoffen, daß meine dann nicht eingeht.

    Ich sag noch einen Aspekt, den wir noch nicht gesagt haben: Mir ist es fast nicht wichtig, wie groß die Blüten sind. Sie können ruhig kleiner ausfallen, die Farbwahl selber, jaaa, das ist der entscheidende Punkt. Der Apple Blossom hat ja auch so kleine Blüten, aber sieht très chic aus.
    Gerade hab ich bei clematis.com (der engl. Link) die Sorten Viticella 'Walenburg' und 'Tango' angeschaut. Ich mag nämlich dieses kräftige dunkelrot kombiniert mit weiß. Aber das ist noch nicht das Ende vom Lied!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Das geht mir genauso, liebe Doro. Früher hat man nur nach den größten Blüten Ausschau gehalten, aber ich habe letzte Jahr mehrere ganz kleinblütige gekauft.

    LG Christina
     
    Das wäre doch eine Idee, liebe Doro. Es gibt ja inzwischen genug Clematis-Anhänger, und solche, die es noch werden wollen.
    Also, was die Kübel betrifft, ich hatte die größten aus Plaste, die es gewöhnlich gibt - keine Baukübel. Und erfroren sind sie glaube ich auch nicht, da sie in der Garage überwintern durften. Die eine bekam auch die braunen Blätter schon gleich nachdem sie blühte. Die habe ich ganz schnell in den Garten gepflanzt, und dort hat sie im Spätherbst sogar nochmal geblüht. Ich hoffe, dass sie gerettet ist.
    Ja, Roxi, uns kriegt man doch nicht so schnell tot, wir probieren, bis es klappt.
    Eine schöne Beschreibung gibt es aber auch im Westphal-Katalog, ich meine, welche, wann und wie und ob überhaupt verschneiden.

    Dieser Traum in Blau ist leider eingegangen. Hier auf dem Foto ist sie aber noch längst nicht am größten gewesen.
    Anhang anzeigen 76014Anhang anzeigen 76017Anhang anzeigen 76018

    Und diese hoffe ich gerettet zu haben, indem ich sie in den Garten gepflanzt habe.

    Anhang anzeigen 76016Anhang anzeigen 76019Anhang anzeigen 76020

    LG Christina


    hallo ml christina

    menno sind deine clematis schön sind die immer im kübel? wie überwinderst du die denn?

    sagst mir wie die heisen per pn? bitte

    lg ibo;)
     
    Ach Ibo, die blaue ist doch hinüber. Die andere hoffe ich gerettet zu haben.
    Nach den Namen muss ich mal suchen, vielleicht ist aber Roxi schneller, sie hat sie bestimmt im Kopf gespeichert, ich bestenfalls irgendwo auf dem PC.
    Überwintern war kein Problem, ich weiß nicht mal mehr, ob ich den Kübel überhaupt jedes Jahr in die Garage gebracht habe. Kann sein, dass er sogar mal draußen geblieben ist.

    LG Christina
     
  • 100% ig weiß ich es nicht und 95% sagen mir das es
    die Hybride 'The President' war...schade.

    LG Roxi
     
    im übrigen berechnet man das volumen eines kegelstumpfes wie folgt:

    Kegelstumpf ? Wikipedia

    übern daumen gepeilt und im vergleich mit einem 10l-wischeimer würde ich sagen, dass der kalkige terrakotta-topf so: 20-25l. auf dauer zu klein.
     
    im übrigen berechnet man das volumen eines kegelstumpfes wie folgt:

    Kegelstumpf ? Wikipedia

    übern daumen gepeilt und im vergleich mit einem 10l-wischeimer würde ich sagen, dass der kalkige terrakotta-topf so: 20-25l. auf dauer zu klein.

    In jedem Punkt bin ich Dein gedanklicher Sklave, sowohl die Berechnung war eigentlich ein Kinderspiel als auch der indirekte Vorwurf: wat klauste auch die kalkigen Dinger vom Sperrmüll Deines Nachbarn...:cool:
    Danke Billy!!
    Die sehen auch nur auf den ersten Blick klein aus, in Wahrheit sehen die ja größer aus (als se sind).

    Hilft nix, ich leihe mir das Auto eines Kumpels aus, und kauf mir Speisfaß mit 90 l! Wenn ich ein Ziel erreichen will, dann richtig.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Wäre es tatsächlich zuviel verlangt von einer Viticella, die angegebenen 3-4 Meter aber auch bitte annähernd zu erreichen, wenn die Versorgung optimal ist und der Winter nicht zu böse und das Kübelchen gaanz groß ist?

    Ich verwerfe mit Widerwillen, jaaa, ich sags nochmal mit Widerwillen!! die C. Walenberg, diese und nur diese hätte ich heute (am 19.01. um 15.50 Uhr) haben wollen. Eine soo dunkeles dekadentes Rot mit Vanille-Weiß, toll! Aber: sie ist mir nicht groß genug!

    Ich will meine Decke grün kriegen!
    Jetzt ist es 15.51 Uhr und ich entscheide mich für Betty Corny (Viticella), die bringt nen Meter mehr.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich würde den Speiskübel wählen und unten eine rankende Pflanze reinsetzen, z.B. kriechenden Rosmarin. Der blüht auch schön und Du kannst ihn auch noch lecker für's Kochen gebrauchen. Ausserdem soll doch der Wurzelballen der Clematis beschattet sein. Im Winter ist Noppenfolie (Luftpolsterfolie) drumherum drapiert ein zusätzlicher Kälteschutz.

    Ich hoffe auf gutes Gelingen und halte uns auf dem Laufenden.
     
    Ja mit der Bestimmung ist es gar nicht so einfach.
    Es gibt viele Sorten, die sich
    zum verwechseln ähnlich sehen.
    Na ja es kam doch hin mit dem 'Presidenten'....;):D

    LG Roxi
     
    also wenn du dein decke grün haben willst: was hälst du von bohnen? stangen- oder feuerbohnen kannste beim wachsen zugucken :D da brauchste auch nicht unbedingt 90l (ich würde etwa 50l pro pflanze planen - wegen wasserversorgung), weil machst du ja jedes jahr neu. und lecker böhnchen gibts auch noch...feuerbohnen blühen auch ganz hübsch - natürlich nix im vergleich zur clematis,aber viel viel grün.
    auf dem bild sind nur 2 pflanzen, die erst etwa 4 wochen ausgepflanzt waren...leider gibts keine späteren bilder mehr, das bohnengerüst war etwas schwach dimensioniert ;) höhe etwa 2,20m
     

    Anhänge

    • bohnenstange3.webp
      bohnenstange3.webp
      193,5 KB · Aufrufe: 1.105
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten