Bine-67 und ihr Garten

Für die Ungeduldigen: Hier gibt’s noch einen Nachschlag an Bildern, die die Veränderungen einiger Eckchen von 2008 zu 2009 zeigen.

Im hinteren Gartenbereich habe ich am Stichweg einen kleinen Wall aufgeschüttet und mit wehrhaften Heckenpflanzen wie Berberitzen, Glanzrose, Weißdorn bepflanzt.
Später kam noch der Rosenbogen mit einer ziemlich kratzbürstigen Rose hinzu.
Wir hoffen, dass diese mal zu einer undurchdringlichen Hecke heranwachsen und einen Zaun überflüssig machen. In zweiter Reihe hab ich drei Kirschlorbeeren platziert, damit man zum einen etwas Sichtschutz, zum anderen auch im Winter noch etwas halbwegs Grünes hat. Bild links vom Mai 2008, recht vom September 2009.
Wall 05-2008.webp Wall 09-2009.webp

Links um die Ecke sah es 2008 noch recht wild aus. Interimsweise wuchs hier nach der Königskerze eine Lampionblume, die extrem mit Samen um sich geworfen hat und deshalb ausziehen musste, wobei ich den Busch an sich recht schön fand….
Nun habe ich den Kirschlorbeer, der hinter der Deutzie stand (die auf dem ersten Bild noch eine Dahlie war … ) auf den Platz der Lampionblume gepflanzt. Die blauen und gelben Blumen haben irgendwann aufgegeben und dieses Eckchen wurde mein Kräuterbeet. Schnittlauch und Petersilie sind noch dort, außerdem Walderdbeeren (zählen zwar nicht gerade zu den Kräutern…). Hinzu soll wieder Basilikum und viell. Dill.
Kräuterbeetecke 20-08-2008.webp Kräuterbeet 08-2009.webp Kräuterbeet 10-2009.webp

Mein „Buchskreis“ ist ja buchsmäßig ziemlich reduziert, viele sind eingegangen, dafür wachsen Schafgarbe und Rose umso besser. Dazwischen breitet sich noch etwas Gänsekresse aus. Vergleich 09-2008 zu 09-2009.
Buchskreis 09-2008.webp Buchskreis 09-2009.webp

Im Vorgarten hat sich auch einiges getan….nur das Gerümpel muss noch entsorgt werden. Die Holzeinfassungen am Haus hatte ich mir gebaut, weil ich endlich da was hinpflanzen wollte. Diese plane ich in diesem Jahr durch Mini-Schwerspat-Mäuerchen zu ersetzen.
Gelbe Treppe 11-2008.webp Gelbe Treppe 10-2009.webp

Knöterich und Schachtelhalm haben mich hier den ganzen Sommer über geärgert. Jede Woche musste ich hier aktiv werden, um die beiden in Schach zu halten. Im Oktober habe ich dann die ganze Ecke etwa 20 cm tief ausgegraben, jedes kleinste Wurzelstück meiner Erzfeinde raus gelesen und doppelt Vlies eingebaut. Dann habe ich daraus ein Gräserbeet gemacht. Evtl. baue ich zusätzlich noch einen dickeren Unkrautblocker ein und lege Steine drüber. Oder Bodendecker? Mal sehen.
Knöterich 08-2009.webp Knöterich Bekämpfung 10-2009.webp Gräserbeet 10-2009.webp

Der Steinweg wird auch vom Schachtelhalm durchzogen. Die Steine werde ich wohl noch mal weg machen und auch Unkrautblocker drunter legen, ist bisher nur ein dünnes Vlies drunter, das die Steine von der Erde trennen sollte. Naja, da merkt man dann halt, was man falsch gemacht hat.
Steinweg 20-06-2009.webp

Nachdem die gelbe Treppe fertig war, konnte ich auch den Bereich an der SW-Ecke des Hauses angehen. Ich hab die Rasenkantensteine gesetzt, erst mal Schotter rein (da soll dann noch gelblicher Kies drauf) und Erde angefüllt. Durch einen netten Nachbarn meiner Mutter bekam ich just an dem Tag, an dem ich wieder auf die Äcker ziehen und Steine sammeln wollte, einen ganzen Berg feinste Schwerspat-Steine vor die Tür geliefert (ist Landwirt und hat die beim Pflügen raus gelesen + wollte sie los werden). Ein Glück! Die großen Steine sind echt schwer, mein Auto hatte immer extremsten Tiefgang, als ich vom Acker zurück kam (hab keinen Anhänger) – und nun das >freu<. Damit war die Einfassung für das neue Beet gesichert und ich konnte den Weg fertig machen. Noch ein bisschen Vlies ausgelegt und ein paar Holzhackschnitzel vom unteren Weg geklaut – fertig.
SW-Ecke 11-2008.webp SW-Ecke 10-2009.webp

Das Grenz-Pilzbeet. Hier ist ja der Luftauslass der Wärmepumpe und ich dachte, dass die Pflanzen da Schaden nehmen. Aber das, was ich bisher hin gepflanzt habe, wächst ganz gut.
Im Sommer waren im hinteren Bereich Sommerblumen, Fuchsschwanz und Balsamine. Diese und die - vermutlich - Katzenminze (grässlicher Gestank und Schnecken-Magnet) habe ich entfernt. Die Fetten Hennen werde ich an die rote Mauer setzen und an die Stelle soll etwas Großes, Immergrünes, Sichtschutzgebendes, Rhododendron? Spindelstrauch? Ilex?
Hinter den größeren Bäumen/Büschen (Haselnuss, Weide, Kirschlorbeer, vorne großes Gras Miscanthus oder so) entlang will ich noch Bodendecker oder viell. auch Lavendel pflanzen und ganz an der Grenze einen kleinen Pflegepfad anlegen (Unkrautblocker und Belag: Kies, Holzhack, Mulch??).
Die Erde von der roten Mauer bis zu dem großen Gras muss ich evtl. mit Pflanzsteinen noch etwas stützen, weil zum Nachbarn hin im vorderen Bereich ein Gefälle ist – von OK roter Mauer bis Erde 20-25 cm etwa. Diese würde ich dann von oben kpl. mit Erde anfüllen und komplett zuwuchern lassen wollen, damit man sie nicht mehr sieht.
Hab ich mich da zu kompliziert ausgedrückt oder konnte man es verstehen, was ich meine?
Pilz-Grenzbeet 08-2009.webp Pilz-Grenzbeet 11-2009.webp

So, nun hab ich Euch zugetextet und zugebildert, das habt Ihr nun davon :)

Viele Grüße,
Bine
 
  • Hallo Bine, na das sieht doch alles schon perfekt aus. Ja so ein Hausgarten ist schon leichter zu pflegen. Ich muss immer erst mit dem Fahrrad los. Soll ja aber auch gesund sein ... lach.

    LG, Silvia
     
    Guten Morgen Bine,

    Du hast in kurzer Zeit total viel geschafft, da kannste stolz auf Dich sein. Ich finde übrigens auch, dass "leere" Gärten furchtbar aussehen, so gar nicht einladend und wohlig und gemütlich... weißt, was ich meine? Da frag ich mich dann, warum die Leute nicht lieber in einer Wohnung in der Stadt leben?

    Mein Garten is kunterbunt und leicht chaotisch, und noch lange nicht fertig. Wenn ich mir ansehe, was Du seit Eurem Hausbau alles geschafft hast, dann komm ich mir vor wie eine lahme Ente :( Aber ich habe ca. doppelt so viel Gartenfläche wie Du, einigen wir uns drauf, dass es daran liegt ;)

    Dein Garten is sehr schön geworden. Der Auslass der Wärmepumpe würde mich stören, aber er musste wohl dahin. Ich nehme an, den darf man auch nicht zu eng zuwachsen lassen, wegen der Luft und so? Sonst hätte ich gesagt, könnte man aus Weidenruten eine Art Paravent flechten und diesen dann mit Kappukresse oder Duftwicken oder so bewachsen lassen.
     
  • Hallo Silvia,

    danke.... Perfekt ist er noch nicht - wird er aber wahrscheinlich auch nicht, weil ich immer wieder irgend etwas verändern werde.... Für manches Projekt fehlt halt noch der Lottogewinnn....

    Bin mal im Eilschritt durch Deinen Garten gelaufen, der ist ja toll! So viel Platz... Neid... so viel Arbeit... nicht ganz so viel Neid :-)

    Ich finde es auch schön, den Garten direkt vor dem Fenster zu haben. So kann man immer mal für 15 Minuten was machen, wenn Töchterchen gerade mal spielt, oder im Sommer auch abends nach 21 Uhr mal noch schnell ein paar Unkräutchen rupfen, wenns nicht mehr so heiss ist.

    Aktuell beobachte ich hier gerne die Vögel. Waren lange keine da und heute morgen gleich 5-7 Meisen und mehrere Amseln. Muss gleich mal Futter nachlegen gehen.

    Einen schönen Tag wünsche ich Dir!
     
  • @KiMi
    Guten Morgen,

    ja, ich frage mich, warum man ein Grundstück kauft, 200 qm Rollrasen hinlegt und sonst kaum was macht. Das Grundstück könnte man doch gut jemandem überlassen, der gerne einen Garten hätte.... Für manche Leute würde eine schnöde Wohnung wirklich reichen.

    Eine Freundin sagte zu einem in der Nachbarschaft liegenden Garten, der wie oben beschrieben ist: "Der ist so steril, da könnte man eine OP am offenen Herzen durchführen", ich denke, das triffts....

    Ja, wenn ich mir die Bilder so ansehe, denke ich sogar selbst, dass ich doch recht fleissig war (selbstbeweihräucher...). Bis auf die gelbe Mauer - da war mein Mann fleissig, die Steine waren mir einfach zu schwer (an die 40 kg). Mal sehen, was sich in diesem Jahr so alles anstellen läßt.
    Wenn Dein Garten doppelt so groß ist, bist Du sicher KEINE lahme Ente, muss heute abend mal bei Dir vorbei schauen. Es kommt ja auch immer darauf an, was man "nebenbei" noch zu tun hat - Kinder, Haus, Job.

    Mit der Wärmepumpe, das seh ich eher locker. Da kommt noch ein Carport davor, der mir von meinem Fenster aus die Sicht darauf nimmt - allerdings auch auf den Teil des Gartens :-(
    Vom Rasen aus sieht man den Pilz wahrscheinlich bald nicht mehr, wenn Buddleja und Co. größer sind. Vielleicht pflanze ich aber vorne auf die Ecke noch etwas Höheres, damit das Ding von der Zufahrt aus nicht mehr so zu sehen ist.

    Bis später,
     
    Schöne Bilder haste wieder eingestellt, lass dich nicht hetzen, hier sind alle (inkl mir) immer ganz heiß auf Bilder... :D

    Deine Steinwege find ich gaaanz toll.:)

    Dir einen schönen Tag!:cool:
     
  • Hilfe! Hab gerade beim Blick aus dem Fenster das hier entdeckt:

    Maulwurf.webp

    Sind Maulwürfe / Wühlmäuse bei dem Wetter auch aktiv?
    Hatte 2008 hier schon mal eine Wühlmaus, die mir den ganzen Rasen zerpflügt hatte. Hab damals mit dem Schlauch viel Wasser in die Gänge rein, so Körner, die Gas entwickeln zum Verjagen, und eine Falle, die aber leer blieb. Vielleicht hat auch Nachbars Katze sie erwischt, nun weiss ich nicht, was geholfen hat...

    Das Zerwühlte unter dem Hartriegel waren die Amseln, die picken da immer rum, weil ich da etwas vom letzten Rasenschnitt-Laub-Gemisch hin geschüttet hatte.

    Welche der vielen Fallen/Tipps habt Ihr schon erfolgreich angewendet?
     
    Das sieht mir nach Maulwurf aus, bin mir gar nicht sicher, dass Wühlmäuse Hügel aufwerfen, sie fressen sehr gern alles an Blumenzwiebeln an bzw. auf, aber Hügel ...hmm

    Maulwürfe stehen übrigens unter Schutz, gegen die darf man nichts unternehmen, sie ärgern einen zwar, aber dafür sind es absolut niedliche Gesellen, ich könnte keinem von ihnen etwas antun.

    Gegen Wühlmäuse soll es helfen Knoblauch und Kaiserkronen zu setzen, sie mögen den Geruch nicht.
     
    @KiMi

    Wenn Dein Garten doppelt so groß ist, bist Du sicher KEINE lahme Ente, muss heute abend mal bei Dir vorbei schauen. Es kommt ja auch immer darauf an, was man "nebenbei" noch zu tun hat - Kinder, Haus, Job.


    Genau so sieht's aus: 2 Kinder, 1 GG (also quasi 3 Kinder?! ;)), Haus, full time job!

    Geh ruhig kucken bei mir, ich freu mich auf Deinen Besuch!
     
  • Wünsche Dir auch ein schönes Willkommen und ich muss sagen das sind richtig schöne Gartenbilder,da habt ihr ja einiges verändert:D
    Lg Nicki
     
  • @saniundso:
    Wenn es nicht immer so viel Zeit kosten würde, die Bilder auszuwählen.... könntet Ihr jeden Abend welche bekommen.....

    Ich bin froh, dass ich damals auf den Schwerspat gekommen bin. Im Baumarkt hätte ich mich dumm und dabbisch bezahlt für doe viele Steine, die rechnen nach Kilo ab....
     
    @Schrankdackel:
    Ja, ich glaub auch, dass es ein Maulwurf ist. Die Wühlmaus damals hat mehr so kleine Erdwürste aufgeworfen, und das im frisch gesäten Rasen..... Ich will dem ja auch nix tun, nur verschwinden soll er....
     
    @KiMi:
    Also, ich bin mal durchgeschlendert. Du mußt Dich da ja wohl nicht verstecken! Sieht doch alles toll aus! Ich würde auch gerne noch viele Lustkäufe im Gartencenter machen, aber dafür muss ich erst noch bisschen Platz schaffen, Gärtchen ist halt nicht so gross wie die Wunschliste lang...
     
    @nicki2203:
    Danke fürs Willkommen-heißen.... Ja, es wurden einige cbm Erde und SChotter und Kompost und Steine bewegt..... Schön, wenn es Euch gefällt :-)
     
    @KiMi:
    Also, ich bin mal durchgeschlendert. Du mußt Dich da ja wohl nicht verstecken! Sieht doch alles toll aus! Ich würde auch gerne noch viele Lustkäufe im Gartencenter machen, aber dafür muss ich erst noch bisschen Platz schaffen, Gärtchen ist halt nicht so gross wie die Wunschliste lang...


    Danke Bine.

    Ich habe schon noch ausreichend Platz für Neues. Letztes Jahr habe ich viele Sommerblumen gesät, damit die ganzen Lücken versteckt sind, denn so viele Stauden kann ich nicht auf einmal kaufen, um alles zu zu kriegen. Aber gerade brüte ich schon wieder über meiner Staudenliste... sie wird immer länger :D
     
    @KiMi,
    Sommerblumen habe ich die letzten zwei Jahre auch immer gesät, weil ich leider viele Ecken noch nicht endgültig bepflanzen konnte. Ich hoffe, dass ich in diesem Sommer aber mehr Stauden und weniger Einjährige ins Gärtchen bekomme, denn mein Plan ist, den Garten möglichst pflegeleicht zu machen (keine "Ich-säe-mich-tausendfach-selbst-aus-Pflanzen" und keine "Ich-bilde-hunderte-von-Rhizomen-Pflanzen" und eben keine, die dann sooo viel Blattwerk bilden zum Entsorgen....).

    Ich habe im ersten Jahr 50 Sonnenblumen gezüchtet, davon vielleicht 10 verschenkt und den Rest ausgepflanzt. Das sah toll aus, nur - der erste Sturm hat viele dahin gerafft und die Stängel (die Kerle waren 2 m hoch) mußte ich mit der Säge zerteilen, hatte nen ganzen Kofferraum voll Abfall fürs Kompostwerk (nur der Sturmbruch). Dann im Herbst nochmal so viel......
    Letztes Jahr war ich etwas schlauer und hab die kleinen Teddy-Sonneblumen genommen, sehen auch schön aus, produzieren aber nicht so viel Abfall..... Dafür hatte ich dann aber 6-7 Fuchsschwanz-Pflanzen, die in Bezug auf Entsorgung blattwerkmäßig den Sonnenblumen kaum nachstanden - saher aber auch toll aus....

    Ich hab mich aber gestern erst wieder dabei erwischt, wie ich meinen Vorsatz "ich ziehe dieses Jahr keine Blumen im Keller vor" entschärft habe auf "eine schwarzäugige Susanne, und ein paar Teddys, und ein paar von denen und jenen hier und da...." - also wird wieder der Keller/das ganze Wohnzimmer voll stehen :-)

    Die Sucht läßt einen halt nicht mehr los...
     
    ... aber zunächst müssen mal die Schneemassen wieder verschwinden. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir hier mal so viel Schnee hatten.

    Hier mal ein paar aktuelle Schnee-Bildchen, die Terrasse links vom 03.01., da sah man noch ein Stück Mauer, rechts von heute, Mauer zugeweht:
    terrasse 03-01-10.webp, terrasse 11-01-10.webp

    Dann noch der Garten hinten (Bild von gestern, heute schon wieder mehr...):
    Schneeberge.webp

    Und der Vorgarten, von dem man kaum mehr die Konturen sieht:
    Vorgarten zugeschneit.webp

    Und hier unsere Haus-Amsel. Sie sitzt immer auf dem Apfelbaum und wartet auf frisches Futter... oder döst aufgeplustert vor sich hin. Die Meisen, die hier auch vorbei schauen, sind sehr schreckhaft und schneller weg, als ich KLICK machen kann.
    amsel tiptipp.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten