Lichterketten - müssen sie sein?

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am

Lichterketten - ja oder nein?


  • Umfrageteilnehmer
    102
  • püüüüüüüh Lichterketten....so´n Gedöns brauche ich nicht..die Stadt Innsbruck hat genug aufgerüstet..in der Maria Theresien Straße stehen 4 ( oder waren es jetzt 5 :rolleyes: ) große Bäume a20 000 Euro und es hängen nochmal beleuchtete Kugeln ca. 40000 Euro....das reicht

    Xena beleuchtet seid 6 Jahren anders;)
     
  • ich hab mir letztes jahr erstmalig ganze 2 lichterketten gekauft. LEDs natürlich (steht ja gross und breit drauf wieviel strom die verbrauchen, wer wird da die stromfresser nehmen?).
    aufgehängt hab ich sie innen an den sprossenfenstern, und zwar anlässlich des ersten weihnachtens mit kiddies. sah sehr hübsch aus.
    die dinger brannten insgesamt vielleicht maximal 10 stunden, wenn's hochkommt. also nicht soooooooo weltbewegend das ganze.
    ob ich sie dieses jahr wieder aufhänge? keine ahnung, je nachdem ob wir weihnachten wieder hier ein grosses essen machen oder nicht (ob mit oder ohne kiddies).

    ich bin definitiv GEGEN stromverschwendung, keine frage.
    ich versteh auch nicht so ganz, warum die dinger in vielen häusern vom 1. advent an bis zu dreikönig quasi täglich ab einbruch der dunkelheit durchbrennen müssen.

    für draussen könnten sich diejenigen, die nicht auf die weihnachtsdeko verzichten wollen, ja mal überlegen sich 'ne kleine solar-inselanlage zuzulegen - da schaltet die beleuchtung dann aus, wenn der tagsüber "eingefangene" strom verbraucht ist und es tut niemand weh.

    ansonsten geb ich mich eigentlich auch mit normalen kerzen zufrieden.

    ich war übrigens dieser tage einigermassen irritiert als hier im städtchen wieder die alten lichterketten aufgehängt wurden - mit ganz normalen glühbirnen. find ich schon ein bisschen krass, wenn man sich überlegt wieviel geld dafür ausgegeben wird, während die eltern hier seit mehrere jahren darum kämpfen müssen, dass unsere völlig heruntergekommene grundschule endlich mal angemessen saniert wird. ich hab's zwar jetzt nicht augerechnet, aber ich könnte mir vorstellen dass der verzicht oder zumindest die reduzierung der weihnachtsbeleuchtung (ob an zahl oder an stunden) da geldmittel in ungeahnter höhe freisetzen würde.

    loschdi
    (minimalst belichterkettet)
     
  • Hallo zusammen,

    bei uns gibt es "nur" Kerzen/Teelichter,

    keine Lichterkette.

    Der Opa verhagelt den Stadtwerken gerne das Weihnachtsgeschäft:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Grüß Gott miteinander, :D

    also ich hab mein Kreuzerl bei These 3 und 4 gemacht.
    Ich hatte noch nie, und ich werde auch nie künstliches Licht als Weihnachtsbeleuchtung oder Lichterkette usw.haben.

    Denn es ist ja nicht nur der Stromverbrauch, der mir hier sauer aufstößt.
    Die Lämpchen müssen ja auch entsorgt werden.
    Klar, die alte Energiefresser mussten das ja auch, könnte man jetzt entgegnen,
    aber lt. Wikipedia: "Auch müssen Leuchtstofflampen (sprich Energiesparlampen)
    wegen ihres Quecksilber-Gehalts als Sondermüll entsorgt werden"

    Auch LEDs müssen im Sondermüll entsorgt werden und das lässt mich nachdenken,
    ob die Umstellung denn wirklich so sinnvoll war.
    Die alten Glühbirnen konnte man ohne Gefahr im Restmüll entsorgen.
    Mir kommts vor, als ob man hier den Teufel mit dem Beelzebub austreiben will.

    Also in diesem Falle bleib ich lieber unterbelichtet.
     
    ... das lässt mich nachdenken,
    ob die Umstellung denn wirklich so sinnvoll war.
    ohne jetzt eine lange diskussion darüber anfangen zu wollen: meiner ansicht nach nur in teilen, denn z.b. in treppenhäusern, wo das licht sofort in voller helligkeit da sein MUSS und die birnen häufig geschaltet werden, taugen energiesparlampen nun mal garnicht (ganz abgesehen davon, dass sie durch häufiges schalten genauso schnell kaputt gehen wie normale glühbirnen - aber das 10fache kosten...).
    und hier auf LED oder halogen umzustellen, ist natürlich auch erstmal 'ne investition und häufig garnicht so einfach zu machen.

    Also in diesem Falle bleib ich lieber unterbelichtet.
    also ich seh das so, dass weihnachts-lichterketten und ähnliche stromfressende dekoration einfach 'n stück luxus ist, den man sich gönnen mag oder auch nicht. für die umwelt ist's natürlich nicht so doll, aber so bzw. so ähnlich hatten wir das ja auch schon mal in der diskussion um luxus bei den nahrungsmitteln - ab und an mal ein argentinisches rindersteak oder ein paar exotische früchte (beides mit supermieser ökobilanz) sollte eben die ausnahme bzw. "luxus" sein und nicht der alltag.

    p.s.: nachbars tauschen alljährlich ihre normale aussenbeleuchtung gegen die weihnachtsversion aus (also die "lampenschirme") - da wird nicht mehr und nicht weniger verbraucht als sonst im winter und es macht auch schon was her (auch wenn's nicht so ganz mein geschmack ist).
     
    lichterketten gehöhren weihnachten einfach dazu.alle fenster sind geschmückt und der garten auch.ist ja nur einmal im jahr dieses fest.wenn schon das wetter wie ostern ist ,soll es draussen und drinnen ,wenigstens wie weihnachten aussehen.
     
  • lichterketten gehöhren weihnachten einfach dazu.alle fenster sind geschmückt und der garten auch.ist ja nur einmal im jahr dieses fest.wenn schon das wetter wie ostern ist ,soll es draussen und drinnen ,wenigstens wie weihnachten aussehen.

    Nö, find ich nicht!
    Ist Geschmackssache.
    Und im heutigen Zeitalter auch wichtig, zu überlegen, was ich meiner Welt und der meiner Kinder und Kindeskinder damit antu.
    In der Schule lernen die Kinder einiges über Klimawandel, Umweltschutz usw.
    Wie sollen sie aber die "Rettung der Welt" (zu pathetisch, ich weiß) verwirklichen , wenn die Erwachsenen (wie oft) mit schlechtem Beispiel vorangehen?
     
  • Wir haben zwar 3 stromsparende LED Lichterketten an den Fenstern, aber ich mache das übers Jahr wieder wett und lasse im ganzen Haus Licht auch in Räumen an, in denen ich mich gerade nicht aufhalte.

    Ich find's gemütlicher so.

    helle Grüße
    Tono
     
    Ich wohne doch nicht in einer Weihnachtsmarktbude, die ich beleuchten muß.

    Nee, Lichterketten kommen mir nicht ans Haus. Womöglich noch solche die in Intervallen blinken und die Farbe wechseln.

    Falls ich mir mal eine Luftschaukel in den Vorgarten stelle, kann ich ja drüber nachdenken.


    Ich habe zentnerweise Kerzen eingekauft und die brennen in den Laternen im Vorgarten. Finde ich einfach anheimelnder.
     
    Ja das kenn ich Tono,
    bei uns brennt auch überall Licht .. da kommts auf die
    paar Lichtlein in der Adventszeit auch nicht mehr an.
    :D:D


    Und im heutigen Zeitalter auch wichtig, zu überlegen, was ich meiner Welt und der meiner Kinder und Kindeskinder damit antu.
    In der Schule lernen die Kinder einiges über Klimawandel, Umweltschutz usw.
    Wie sollen sie aber die "Rettung der Welt" (zu pathetisch, ich weiß) verwirklichen , wenn die Erwachsenen (wie oft) mit schlechtem Beispiel vorangehen?


    Hallo lebenslang,

    dann darst aber auch net den Pc anmachen nur um damit im
    Forum zu schreiben oder sonstigem Vergnügen zu frönen.
    Das verbraucht nämlich auch Strom und nicht zu knapp.
    :D:D




    LG Feli
     
    Hallo zusammen,
    ein-zwei kleine Lichterketten habe ich auch, und dort habe ich mein
    Kreuzchen hingemacht. Aber wenn ich das teilweise so sehe,
    ist das oft ein regelrechter Nachbarschaftswettbewerb. Da sieht man
    vier Häuser nebeneinander, und jeder hat seine Gehölze mit langen, blauen
    Lichterketten geschmückt, auch noch blau.:( Aber das ist nicht etwa
    die einzige Beleuchtung, es glitzert und glimmert daß es nicht mehr schön ist.
    Für die Umwelt ist es in erster Linie total daneben, und alles, was über-
    laden ist, sieht sowieso nicht hübsch aus.
    Na dann fröhliche Weihnachten, ich bin nicht für soviel Stromvergeudung
    und jage keinem Wettbewerb hinterher!!;);)

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    Hallo, zufällig habe ich gestern diese Sendung gesehen

    ZDFtivi - pur+ - Klima - Checkliste zum Download

    nun bin ich doch verunsichert, ob ich mir die Butter CO2 - technisch gesehen noch leisten darf. Lichterketten habe ich ja schon verbannt und 80% auf Energiesparlampen umgestellt.

    Schaue ich die Häuser meiner Nachbarn an, wird mir von deren Stromrechnung schon ganz anders. Hat auch seinen Vorteil: die Eingänge werden nun besser beleuchtet, als von der Straßenlampe direkt davor.

    eigentlich muss ich nun den PC abschalten und besser ein Buch in die Hand nehmen

    LG eisbaersascha
     
    Wieso?? Wenn du am PC sitzt, das sieht doch recht freundlich aus,
    und draußen wird man oft vor lauter buntem Kitsch erschlagen.
    Es ist beinahe wie bei Stenkelfeld, wenn dir der Witzbold ein Begriff ist!!;)

    LG Lavendula
     
    Wieso?? Wenn du am PC sitzt, das sieht doch recht freundlich aus,
    und draußen wird man oft vor lauter buntem Kitsch erschlagen.
    Es ist beinahe wie bei Stenkelfeld, wenn dir der Witzbold ein Begriff ist!!;)

    LG Lavendula

    Weihnachten ist nun mal kitschig. Welcher geistig gesunde Mensch würde sich sonst einen Tannenbaum ins Wohnzimmer stellen? Und ihn dann noch mit bunten Kugeln und christlichem Gehänge beschmeissen, obwohl er vermutlich das letzte mal zu einer Taufe oder Hochzeit in der Kirche war.
    So ein Blödsinn! :rolleyes: :D

    Was machen da schon ein paar bunte Lämpchen im Freien? :rolleyes:

    kitschige Grüße
    Tonolaus
     
    Aber der Tannenbaum fliegt am 6. Januar raus!

    entsorgte Grüße
    Knecht Tonecht
     
  • Zurück
    Oben Unten