Zeigt mir eure Orchideen!

Hallo
Da will ich auch mal ein paar Bilder von meiner Phalenopsis einstellen.
Die steht seit 1 1/2 Jahren in einem Südfenster und gegossen wird sie,manchmal mit Regenwasser, dann auch mal mit Leitungswasser, die Woche einmal. Dünger hat sie auch noch nicht bekommen.Habe mal die Blüten gezählt, es sind 39 Stück. Mal sehen ob die nächsten auch so werden.

Gruß Günther
 

Anhänge

  • IMGA2799.webp
    IMGA2799.webp
    94 KB · Aufrufe: 96
  • IMGA2800.webp
    IMGA2800.webp
    95,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMGA2801.webp
    IMGA2801.webp
    84,1 KB · Aufrufe: 77
  • IMGA2802.webp
    IMGA2802.webp
    87,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMGA2803.webp
    IMGA2803.webp
    94,8 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
  • Wirklich großartig!

    Zwei meiner Orchis bekommen gerade Blüten. Habe sie im Baumarkt gerettet, da waren sie nur noch kleine Häufchen Elend. Jetzt sehen sie prächtig aus und ich warte jeden Tag, dass sich eine der Blüten öffnet. Dann wüsste ich auch endlich, was es für welche sind ;)

    Liebe Grüße,

    riesch
     

    Anhänge

    • IMG_0993.webp
      IMG_0993.webp
      202,9 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_0991.webp
      IMG_0991.webp
      200,8 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_0995.webp
      IMG_0995.webp
      280,4 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_0996.webp
      IMG_0996.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 81
  • Hallo
    Da will ich auch mal ein paar Bilder von meiner Phalenopsis einstellen.
    Die steht seit 1 1/2 Jahren in einem Südfenster und gegossen wird sie,manchmal mit Regenwasser, dann auch mal mit Leitungswasser, die Woche einmal. Dünger hat sie auch noch nicht bekommen.Habe mal die Blüten gezählt, es sind 39 Stück. Mal sehen ob die nächsten auch so werden.

    Gruß Günther

    Hallo Günther,

    herzlich willkommen unter uns liebenswerten Chaoten.
    Erstaunlich, daß etwas im Südfenster so lange überlebt. Mir ist da bisher immer alles eingegangen. Ich bestaune immer auf Ausflügen die Blumenfenster fremder Leute. Alles, was die in Südausrichtung stehen haben, ist bei mir schon dahin gegangen.
    Beschattest Du die Pflanzen, wenn die Sonne aufs Fenster scheint?

    LG tina1
     
    Erstaunlich, daß etwas im Südfenster so lange überlebt. Mir ist da bisher immer alles eingegangen. Ich bestaune immer auf Ausflügen die Blumenfenster fremder Leute. Alles, was die in Südausrichtung stehen haben, ist bei mir schon dahin gegangen.
    Beschattest Du die Pflanzen, wenn die Sonne aufs Fenster scheint?

    LG tina1

    Hallo Tina,

    ich werde auch immer fast wahnsinnig, wenn ich die Orchideen meines Schwiegervaters in spe angucke, die alle im Südfenster stehen. :mad: Nach klassischen Orchideen-Aspekten macht er damit alles falsch, was er falsch machen kann. Nicht nur, daß sie im Südfenster unbeschattet stehen, nein er hat sie auch noch in normale Keramikübertöpfe geplanzt!!! ohne Abzugsloch, in viel zu feine Erde und gießt sie, bis sie klatschnaß sind. Außerdem schneidet er die Blütenstengel einfach irgendwo ab, wenn sie ihm nicht mehr genug Blüten haben. Und was ist... die blühen das ganze Jahr was das Zeug hält und er lacht mich aus, mit meinen Mickerdingern. :(
    Hier mal zwei Fotos vom Sommer. Ich hoffe man erkennt´s.

    LG Siri, die sich daher über gar nichts mehr wundert.
     

    Anhänge

    • (62) Orchideenblüte.webp
      (62) Orchideenblüte.webp
      549 KB · Aufrufe: 88
    • (61) Orchideenblüte.webp
      (61) Orchideenblüte.webp
      188 KB · Aufrufe: 118
  • Hallo riesch,

    ich kann mich irren, aber die erste sieht aus , wie eine Miltonia und die zweite wie einen Dendrobium phalaenopsis Hybride.
    Schau mal nach.

    VG freedom
     
    Hallo freedom1,

    ja, Du hast glaube ich recht ;)

    Ich sitze jeden Tag wartend vor den Blüten... Wenn sich wieder was tut, gibts neue Bilder!

    Liebe Grüße,

    riesch
     
  • Hallo,
    hier auch mal ein Foto von einigen meiner Orchideen.
    Liebe Grüße jonatan
     

    Anhänge

    • Bilder kosntanz tomatenbilder 025.webp
      Bilder kosntanz tomatenbilder 025.webp
      657,9 KB · Aufrufe: 91
    Zuletzt bearbeitet:
    Die weisse Cattleya ist eine Gaskelliana Alba. Und bei der blauen Vanda ist die Farbe etwas durch meine Diggi verfälscht. Sie ist mehr dunkel lila.

    Jonatan klappt das mit dem Cymbidium bei den warmliebenden Orchideen?
    Ich denke die möchte es viel kühler. Oder verblüht sie dann eben schneller?

    Mit der Sorte hab ich kein Glück. Hab meine kompostiert nachdem sie 5 Jahre nicht mehr geblüht hat obwohl sie bis zum Frost immer draussen verbracht hat.:(
     
    Hallo Rosentante,
    das klappt wunderbar! Der Wintergarten ist beheizt, aber nachts stelle ich die Heizung ab. Ich weiß nicht, ob es an der nächtlichen Kühle liegt, aber die
    Cymbidium blüht ca. 2-3 Monate. Ich habe 5 davon, stehen im Sommer im Garten unter einem Baum, aber nur 2 haben Blüten bekommen. Meiner Erfahrung nach setzen sie schon mal 1 Jahr aus, besonders wenn man sie umgetopft hat.(Habe ich aber in diesem Jahr nicht) Ich giesse sie draußen nie, sie müssen mit dem bißchen Regen klarkommen.
    Die weiße Cattleya habe ich auch, sie blüht aber noch nicht. Auch sie verbringt den Sommer immer draussen.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    Die weisse Cattleya ist eine Gaskelliana Alba. Und bei der blauen Vanda ist die Farbe etwas durch meine Diggi verfälscht. Sie ist mehr dunkel lila.

    Jonatan klappt das mit dem Cymbidium bei den warmliebenden Orchideen?
    Ich denke die möchte es viel kühler. Oder verblüht sie dann eben schneller?

    Mit der Sorte hab ich kein Glück. Hab meine kompostiert nachdem sie 5 Jahre nicht mehr geblüht hat obwohl sie bis zum Frost immer draussen verbracht hat.:(

    Danke, Rosentante :o

    Meine Cymbidium hat den gleichen Weg genommen :rolleyes:
     
    Danke Jonathan für die Info. Mein warmer WG wird nachts durch die Nachtabsenkung der Heizung auch kälter. Wahrscheinlich hats halt doch nicht gereicht. Habe jetzt mehr Orchis die es warm wollen.

    Tilia dann gings dir wie mir. Manchmal juckt es mich wieder eine zu kaufen - mal abwarten. Aber ich hab schon ein paar grosse Monster und Platz ist bald Mangelware.
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Diese Bilder wollt ich Euch nicht vorenthalten.....
    ....und gleich mal eine Frage an Euch: Ich habe Blattläuse! an meiner Masdevallia!!!! Wie kann ich sie loswerden? Abbrausen habe ich schon versucht, jedoch keinen Erfolg gehabt. Ich möchte keine Chemie anwenden, weil ich nicht weiss, ob sie es haben kann. Für mich ist es meine schwierigste Orchidee und ich hab immer ein Auge drauf. Hat jemand einen Tipp????

    Lieben Gruss
    Minicat
     

    Anhänge

    • DSCI0105.webp
      DSCI0105.webp
      196,2 KB · Aufrufe: 70
    • DSCI0016.webp
      DSCI0016.webp
      159,1 KB · Aufrufe: 79
    • DSCI0021.webp
      DSCI0021.webp
      349,7 KB · Aufrufe: 79
    • DSCI0010.webp
      DSCI0010.webp
      212,2 KB · Aufrufe: 77
    • DSCI0049.webp
      DSCI0049.webp
      194,8 KB · Aufrufe: 72
    Hallo Minicat,

    vielen Dank für Deine Hilfe! Da hast Du mir ja schon alle Anfängerfragen beantwortet. Hört sich eigentlich ganz einfach an. Dann werde ich mich mal an's Umtopfen wagen. Den Stab hab ich schon entfernt, finde einen natürlichen Wuchs auch schöner.
    Wenn alles gut geht (davon geh ich aus), stell ich mal ein Foto rein ;).

    LG Nette

    Hallo Nette, hier mal ein Foto von meiner Erdorchidee mit jeder Menge Knospen dran....Bald ist es soweit!!!!
    Was macht denn Deine???

    Lieben Gruss
    Minicat
     

    Anhänge

    • DSCI0071.webp
      DSCI0071.webp
      366,2 KB · Aufrufe: 75
    • DSCI0047.webp
      DSCI0047.webp
      220,3 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten