Was soll ich heute kochen?

Jupp ich habe heute 20 große ,dicke Kohlrouladen für 5 Personen gemacht,in der Hoffnung das was übrig bleibt.......aber näääääääääää:
alle alle :(:(:(
 
  • habe heute für morgen einen schweinebraten im backofen geschmort.....

    mal sehen wie er geworden ist...

    dazu gibts klöse und möhrengemüse........

    als nachtisch schoko pudding........

    fast wie sonntag:cool:
     
    Danke Christa, habs mir schon ausgedruckt. Man macht und macht und macht, aber irgendwie kommt man immer wieder auf seine Lieblingsvarianten zurück, da ist so ein "Denkanstoß" schon mal ganz gut.

    Gestern hab ich zwar nicht selber gekocht(war auf einen Seminar), aber es gab Nudeln mit Ruccola in Sahnesoße und Mandelbutter. Dann Palatschinken mit Nutella:D

    LG

    Karin
     
  • Hier gibt es wieder ein Problem, dem kann man ja schnell anhelfen!;);)
    Leckere Rezepte habt ihr wieder ausgestellt, is schon abgespeichert.:cool:;)

    China-Gemüse süßsauer mit Mandeln für 4 Personen:

    200g rote Paprika
    140g Aprikosenhälften (Dose)
    1 EL Keimöl, z.B. Mazola
    1 TL Tomatenmark
    je 2 EL Rosinen und Mandelstifte
    2 EL Fix Soßenbinder hell
    Salz, Chilipulver
    Zucker einige Schnittlauchhalme

    Zubereitung:

    1. Paprika putzen und entkernen, in Stücke schneiden
    Aprikosenhälften abtropfen lassen, etwas Saft dabei auffangen.
    Aprikosen in Streifen schneiden.
    Paprika im heißen Keimölk anbraten.

    2.Tomatenmark hinzufügen, kurz anschwitzen, mit 250 ml Wasser ablöschen.
    Rosinen und Mandelstifte dazugeben.
    Bei geringer Hitze ca. 5 Minuten garen.
    Soßenbinder einrühren, ca.1 Minute kochen lassen.
    Aprikosen in der Soße erhitzen. Mit 2 EL Aprikosensaft, Salz, Chilipulver
    und Zucker abschmecken. Mit Schnittlauch garniert servieren.
    Dazu Reis oder Couscous reichen.

    Sauerkirschen mit Mohncreme für 4 Personen:;)

    700 g Sauerkirschen oder (600 g TK-Sauerkirschen)
    4 EL Kokoslikör
    6 EL Zucker
    300 g Brotaufstrich (z.B. Brunch)
    4 EL gemahlener Mohn
    6 EL Milch
    1 Vanillestange

    1. Sauerkirschen entsteinen (TK-Kirschen auftauen).
    Kokoslikör und 2 EL Zucker über die Kirschen geben,
    ca. 60 Minuten ziehen lassen.
    Brotaufstrich, Mohn, Milch und den restlichen Zucker
    zu einer glatten Creme verrühren.

    2. Vanillestange längs einschneiden, Mark auskratzen
    und zur Creme geben.
    Zwei Drittel der Kirschen in Gläser füllen.
    Die Mohncreme darüber verteilen und die restlichen Kirschen daraufgeben.

    3. Nach Belieben mit gehackten Pistazien garnieren
    und bis zum Servieren kalt stellen.

    Und Tschüß, ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende
    und guten Hunger!!;)

    LG Lavendula
     
  • Also für mich sind Krautwickel und Kohlrouladen
    2 ganz verschiedene Sachen.

    Kohlrouladen ; da wird ja Hack mit Kohl umwickelt.
    bei Krautwickel wird Kraut mit Nudelteig gewickelt
    und es kommt kein Hack dazu, nur Speckwürfel
    im Kraut.

    So kenne ich das.
    Wobei wir Kohlrouladen nicht so gerne mögen,
    wenn dann machen wir Krautwickel.



    Bei mir gibts heut Krautnudeln.



    LG Feli .. die heute keine Lust zum kochen hat
     
    Oh Menno ich hab schon wieder nix eingekauft.. und jetzt hab ich nix da und muss nachher was zum Mittag zaubern.........so'n S****
    Wie zaubert man aus *Nichts* ein M;ittagessen für 3 ?
    Ise- die sich in den Ärger mich Fred verabschiedet...
     
  • Nochmal zum Thema Kohlrouladen:

    Wir lieeben die! Ich nehme immer Wirsing dafür statt Weißkohl. Ist, finde ich, viel aromatischer.
    Wenn ich keine Lust zum Wickeln habe, gibt´s die Zutaten als Eintopf aus dem Römertopf. Dazu schneide ich den Wirsing in größere Stücke und brate ihn kräftig an, bevor er mit Hack und Zwiebeln in den Römertopf kommt. Am besten auch gleich Kartoffeln dazu, denn die schmecken aus dem Römertopf göttlich!

    Guten Appetit & Schönen Abend
    Petra
     
    Bei uns gabs heute Fischfilet (Scholle und ein anderes lecker Filet) auf gebratenem Fenchel, darunter Bandnudeln und mit Weißwein-Senf-Honig-Schalotten-Sößchen übergossen.

    Liebe Grüße
    Petra, die für morgen erst mal den Kühlschrank untersuchen wird
     
  • Hallo @tina1!

    Nein:D...... ich meine nur Kohlrüben aber da viele diese unter dem Begriff Steckrüben kennen, schreib` ich immer beides dazu.
    Aber kombiniert wäre auch keine schlechte Idee, habe mal in einem Dr. Oe..er Kochbuch ein Rezept gelesen "Eintopf von Kraut und Rüben". Hörte sich lecker an für alle, die deftige Eintöpfe mögen. Vielleicht sollte ich es mal probieren.

    Liebe Grüße
    Dine
     
  • Hallo @Kräuterhexx!

    Ja...das stimmt mit Wirsingkohl schmeckt es intensiver. Dein Eintopf hört sich auch lecker an.....nee halt sprechen kann er ja gar nicht.:D:D Jedenfalls klingt es so als würde der Eintopf lecker schmecken.:) Ich habe keinen Römertopf, wie kann ich alternativ den Eintopf dennoch so gut hinbekommen, im Kochtopf, im Alugussbräter.....??? Welche Zutaten bzw. Gewürze machst Du noch mit rein??? Den Wirsingkohl machst Du sicherlich früher rein (wegen der längeren Garzeit) oder alles zeitgleich?

    Liebe Grüße
    Dine
     
    Hallo @pere!

    Da ich einmal die Woche irgendein Fischfilet zubereite und es bei Fisch mit den Saucen nicht so einfach ist (für mich zumindest):), interessiert mich das Rezept Deiner Weißwein-Senf-Honig-Schalotten-Sauce.
    Wir haben eine Fenchel-Antipathie:D, hast Du eine Idee, was ich stattdessen nehmen könnte (außer Brokkoli, Rosenkohl, Spinat - hatte ich schon öfter:))???

    Liebe Grüße
    Dine
     
    Hallo @Kräuterhexx!

    Ja...das stimmt mit Wirsingkohl schmeckt es intensiver. Dein Eintopf hört sich auch lecker an.....nee halt sprechen kann er ja gar nicht.:D:D Jedenfalls klingt es so als würde der Eintopf lecker schmecken.:) Ich habe keinen Römertopf, wie kann ich alternativ den Eintopf dennoch so gut hinbekommen, im Kochtopf, im Alugussbräter.....??? Hi, also soo gut wie im Römertopf -das geht glaube ich, nicht. Ich kann Dir echt empfehlen, einen anzuschaffen. Selbst "stirnknormale" Salzkartoffeln daraus sind ein Genuß. Genial aber für Eintöpfe und Braten, weil ohne Fett und bei niedriger Temperatur gegart wird. Ich stell den Topf oft morgens vor der Arbeit in den Backofen und lass ihn bei ca. 130°C 4-5 Std. drin. Ohne Umrühren oder Anbrennen schmeckt´s immer super. Welche Zutaten bzw. Gewürze machst Du noch mit rein??? Den Wirsingkohl machst Du sicherlich früher rein (wegen der längeren Garzeit) oder alles zeitgleich? Für den Wirsingeintopf brate ich Hackfleisch mit Zwiebeln und Knobi kurz an und würze nur mit Salz und Pfeffer, anschließend brate ich den Wirsing kurz bei hoher Temperatur, bis er schön angebräunt ist. Mit rohen, gewürfelten Kartoffeln, etwa 1/2 l Gemüsebrühe und etwas Tomatenmark alles vermischt in den gewässerten Römertopf und fertig. Macht auch gar nichts, wenn es mal ne halbe Stunde länger im Ofen bleibt.
    Ich hab den Topf von meiner Oma geerbt. Stammt noch aus der Zeit, wo die Hausfrau, wenn die Kinder in der Schule waren, mit auf´s Feld mußte und trotzdem mittags, wenn die Männer Mittagspause machten und die Kinder aus der Schule kamen schnell was Deftiges auf dem Tisch haben musste. Ich würde den Römertopf echt vermissen.
    Aber auch aus einem anderen Bräter schmeckt der Eintopf sicher gut, wenn du Gemüse und Hack vorher anbrätst.
    Guten Gelingen und Guten Appetit!

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hi @Kräuterhexx,

    danke Dir für Deine schnelle Antwort.:) Werde über diese Anschaffung nachdenken und wenn ja, vielleicht kann ich jemandem den Römertopf -gleich als Weihnachtgeschenk für mich- unterjubeln.:D:D

    Liebe Grüße
    Dine;)
     
    Also bei uns gabs heute Gulasch , mit Semmelknödel
    und Rotkraut ....... von GG gekocht
    und morgen muss ich auch nicht kochen , da gehen wir
    essen.



    LG Feli ...
     
    Hallo @pere!

    Da ich einmal die Woche irgendein Fischfilet zubereite und es bei Fisch mit den Saucen nicht so einfach ist (für mich zumindest):), interessiert mich das Rezept Deiner Weißwein-Senf-Honig-Schalotten-Sauce.
    Wir haben eine Fenchel-Antipathie:D, hast Du eine Idee, was ich stattdessen nehmen könnte (außer Brokkoli, Rosenkohl, Spinat - hatte ich schon öfter:))???

    Liebe Grüße
    Dine

    Hallo Dine,

    du nimmst eine Schalotte oder eine rote Zwiebel, klein würfeln, in Olivenöl andünsten (ich nehm immer Olivenöl), dann mit trockenem Weißwein ablöschen, einen Eßl. Honigsenf (lecker ist auch körniger Senf), einen Eßl. Honig, etwas Sahne angießen, mit Pfeffer und Salz würzen. Etwas Einköcheln lassen und nochmals abschmecken - fertig!

    Als Gemüse könntest du auch geschmorte Möhren machen, passt auch gut zum Fisch und auch zu der Senf-Soße:
    Möhren in 2 cm breite schräge Streifen schneiden, in Olivenöl bei mittlerer Hitze weichbraten, (aber nicht zu weich), eine ganze Knoblauchzehe mit in die Pfanne geben.....

    Liebe Grüße
    Petra, die vielleicht mal ein Kochbuch schreiben sollte ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    heute gabs Entenbrust auf Salatvariation mit Orangen-Senf-Honigdressing.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen Puterunterkeulen mit Rosenkohl im Römertopf macht
     

    Anhänge

    • PICT0069.webp
      PICT0069.webp
      298,6 KB · Aufrufe: 76
    Mensch, toll Pere:o!
    Wann machst du ein Restaurant auf?
    Hab jetzt sooo Hunger, dabei ist´s Zeit fürs Bett.

    Werde Deine Beiträge alle ausdrucken und in Petras Kochbuch aufnehmen.
    Also, bitte weitermachen!

    Liebe Grüße und Gute Nacht
    Petra
     
    wow, hab jetzt auch eine Ente im Rohr bin schon gespannt wie die wird ...

    auf alle Fälle gibts Semmelknödel dazu ....
     
  • Zurück
    Oben Unten