Lohnt sich ein Waffeleisen?

Kia, die sehn wirklich lecker aus. Kannst Du das Rezept mal schreiben irgendwo?

Ich hab ein Billigwaffeleisen und bin damit sehr zufrieden. Obwohl ich es nur 2 - 3x im Jahr nutze, möchte ich es nicht missen.

LG Tilia
 
  • Hallo Kia ora,das Foto ist echt gemein! Wir wollen heute die Küche streichen und da kann ich keine Waffeln backen...
    Unser Waffeleisen bekamen wir 1982 zur Hochzeit und es wird ca 10-15x pro Jahr gebraucht.
    Sigi
     
    Ich habe mein Waffeleisen (Billigmarke) auch schon ewig, es gibt doch nichts schöneres, als im Winter an einem kalten Sonntagnachmittag mit den Kindern in der Küche zu stehen und Waffeln zu backen. Schon alleine dieser Duft!!! Ganz lecker auch mit Marzipanaroma. Hmmm.... Meine Küche sieht anschließend zwar wie gepudert aus (weil mein Jüngster es liebt, den Puderzucker drüberzusieben), aber das gehört eben dazu.

    LG

    Sara:o

    P.S.: Kia Ora, dein Rezept würde mich jetzt auch mal interessieren.
     
  • Ich finde auch ein Waffeleisen lohnt sich immer.
    Wir hatten sogar schon mal drei Stück...wegen Bäckerei auf dem Weihnachtsmarkt.
    Eines davon hat meine Tochter mibekommen als sie auszog.Sie hat das sogar mit zu Freunden geschleppt weil Waffeln so schön einfach herzustellen sind und auch noch legga sind.
    Vor Jahren haben wir mal so ein altes Ding auf dem Flohmarkt für ganz wenig Geld gekauft.
    Ihr werdet es nicht glauben...das alte Ding bäckt am allerbesten.
    Unsere waren alle recht preiwert....60 Euronen braucht man wirklich nicht auszugeben.
    Übrigens kann man Waffeln auch herzhaft backen....ist auch legga.
    Mein absoluter Favorit ist aber mit Schlagsahne und selbstgemachter Erdbeermarmelade.

    LG Elke:)
     
  • Hallo,ich habe auch schon lange ein Waffeleisen,das erste war ein Markenprodukt,nun habe ich ein günstiges,was auch seine Dienste erfüllt.
    Waffeln sind immer schnell gemacht,es gibt so viele Rezepte,da wird es nicht langweilig,mein Favorit sind Quark ,-und Sahnewaffeln,Gruß Bonny
     
    Ich hatte mal eins, ging leider vor x-Jahren kaputt.

    Schon lange liebäugle ich damit mir wieder eins zu kaufen,
    aber wirklich oft hab ich es damals schon nicht benutzt.

    1 oder 2 mal im Jahr mach ich vielleicht Waffeln und da leih
    ich mirs Eisen bei meiner lieben Nachbarin aus.
    :D:D:D



    LG Feli
     
  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Mein Göga hat sich an die Stirn getippt, als ich meinen Plan offenbarte. Für 60 Euronen könne ich den Weihnachtmarkt jahrelang leerkaufen. ;)

    Tja, und was seh' ich heute im Sonntagblättchen? A..I hat ab Montag ein Waffeleisen für 10 Euro im Angebot :D

    Das wird meins! Mein Göga fährt extra mit dem Bus zur Arbeit, damit ich Punkt 8.00 Uhr anstehen kann :)

    So, dann brauch' ich nur noch leckere Rezepte. Das Foto macht jedenfalls Lust auf mehr. *schmatz*

    Heute Nachmittag gibt es übrigens Apfelküchle für Sohnemann (2 J.) und mich. :) Mein Mann mag die leider nicht, aber Waffeln. :D

    Also her mit bewährten Rezepten.

    LG Isofix
     
    die Verwendung von Waffeleisen kann sooo vielfältig sein ...

    vitali-klitschko-mit-einer-beule-am-kopf-die-mussspox406891.jpg

    niwashi gibt einen kleinen Hinweis ...
     
    Also mein altes Waffeleisen war ein Mörderteil...damit hättest du im Falle eines Einbruches Knochen zum knacken gebracht.....

    Xena hat es beim Umzug großzügig liegenlassen:D:D:D
     
    spätzle sind eiernudeln ????
    auweia, ich glaub jetzt wird hier die ganze schwabenfraktion antreten umm dir das zu widerlegen.
    genau. spätzle sind spätzle und keine nudeln!
    und einen "spätzleschwob" braucht man dafür nur, wenn man nicht-schwabe ist bzw. einem das vom-brett-schaben nicht in die wiege gelegt wurde (ist übungs- und geschicklichkeitssache) - oder wenn man riesige mengen machen will.

    getrocknete spätzle aus der tüte sind die wurzel allen unheils! die pest der modernen menschheit! widrigstes teufelswerk! usw.
    dass die hersteller das überhaupt "spätzle" schimpfen dürfen gehört meiner ansicht nach schnellstmöglich und nachdrücklichst verboten. am besten unter harte körperliche strafe gestellt oder sowas in der art.

    zum thema "verstauben-im-küchenschrank":
    nun ja, es gibt ja doch so einiges, was man nur ein, zwei mal im jahr braucht, und das man nicht missen möchte bzw. das unverzichtbar ist.
    der gänsebräter z.b. oder das fondue-set.
    ich hab zwar selbst kein waffeleisen, aber wenn ich's nicht jederzeit bei muttern leihen könnte (die hat auch so ein mörderaltes teil, vermutlich war das auch mal ein hochzeitsgeschenk, da ist das kabel noch mit gewebe ummantelt, aber funktionieren tuts immernoch bestens), würd ich mir früher oder später ganz sicher auch eins zulegen.
    bei mir steht so zeuch ganz oben unter der decke in den ober-oberschränken an die selbst ich nur mit leiter komme (decke ist knapp 3m hoch).
     
  • und was zur hölle sind "eiserkuchen"?

    nun zum thema zurück.

    1.) ich drücke und schabe regelmäßig spätzle...aber ich bin ja auch
    schwabe.

    2.) waffeln sind was leckeres....aber ich mach sie auch nicht so oft.
    prima dass du so ein billiges teil gefunden hast...das lohnt sich sicher
    allemal.

    so und nun noch ein nachtrag....es gibt da solche "billigteile" da kann man das innenleben verändern....mal ist es ein waffeleisen, dann ein sandwichmaker, und noch was .... sorry vergessen, meine schwiegertochter besitzt so ein ding....die benutzten das ständig.

    gruß geli....die spätle aus der tüte haßt
     
    Vielen Dank für eure Antworten.


    Tja, und was seh' ich heute im Sonntagblättchen? A..I hat ab Montag ein Waffeleisen für 10 Euro im Angebot :D

    Das wird meins! Mein Göga fährt extra mit dem Bus zur Arbeit, damit ich Punkt 8.00 Uhr anstehen kann :)

    LG Isofix

    na das ist doch klasse. jetzt kannst du für wenig geld sehen ob das richtige für euch ist.
     
    *vollzustimm* Api....Eiserkucheneisen kennen aber die wenigsten und wissen nicht was ihnen entgeht :D:D

    Eiserkuchen sagt mir auch nichts, aber bei uns gibt es Neujahrskuchen, die werden mit Anis gemacht und dafür gibt es auch extra Waffeleisen. Die werden dann zu Tüten aufgerollt (werden dann fester als normale Waffeln) und mit Sahne gefüllt verspeist. Meine Oma hat die früher jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr gemacht.

    LG

    Sara
     
    getrocknete spätzle aus der tüte sind die wurzel allen unheils! die pest der modernen menschheit! widrigstes teufelswerk! usw.
    dass die hersteller das überhaupt "spätzle" schimpfen dürfen gehört meiner ansicht nach schnellstmöglich und nachdrücklichst verboten. am besten unter harte körperliche strafe gestellt oder sowas in der art.

    Da stimme ich zu und zu und nochmals zu!
    Ich habe mir mal geschworen, dass ich niemals nie und gar niemals nicht so etwas kaufen werde. Das ist die schlimmste Sünde die ein Schwabe begehen kann. Ich mache sie selbst, wenn auch seltenst von Hand aber mit der Maschine, die auf einem Patent des ehemaligen Regierungspräsidenten von Stuttgart beruht. Bulling heißt der Mann und der musste - welch Ironie des Schicksals - wegen einem Nudelskandal den Rücktritt einreichen.

    Viele Grüße
    Apisticus
     
    wir haben zur Hochzeit vor 31 Jahren ein beschichtetes Waffeleisen geschenkt bekommen. Damit backe ich heute noch. Da wir mittlerweile 6 Personen und 2 Kinder sind, habe ich mir ein zweites Eisen zugelegt, weil ich sonst mit dem backen gar nicht voran komme. So einmal im Monat gibt es bei uns immer Sonntags Waffeln. Bloß wenn ich dann endlich fertig mit backen bin, sind die Waffeln alle;)
    Ein Waffeleisen für Eiserkuchen habe ich vor 30 Jahren, als Erbe meiner Oma bekommen, aber nie benutzt. Vor ca. 10 Jahren habe ich von meiner Nachbarin mal ein Rezept für Eiserkuchen bekommen(da hatte ich noch kein Internet, also auch kein Rezept;)) und wollte das Eisen ausprobieren. Da war das Ding doch tatsächlich kaputt:mad: und ich habe das 20 Jahre im Schrank stehen gehabt:(
    Bei uns wird Eiserkuchen immer zu Sylvester und Karneval im Laden verkauft.
     
    Ich mache sie selbst, wenn auch seltenst von Hand aber mit der Maschine, die auf einem Patent des ehemaligen Regierungspräsidenten von Stuttgart beruht. Bulling heißt der Mann und der musste - welch Ironie des Schicksals - wegen einem Nudelskandal den Rücktritt einreichen.
    apisiticus, das kenn ich ja noch garnicht?
    aber ich kenn das rommel-patent für spätzles-drücker - das ist das, was unterschiedlich geformte spätzle macht, die angeblich den handgeschabten ähnlicher sehen...
    haben eigentlich sämtliche stuttgarter ober-regierer irgendwann irgend eine heldentat in sachen spätzles-küchengerät getätigt? gehört das zu den pflichten unserer obrigkeit? (würd mich auch nicht wundern, immerhin sind wir ja nicht umsonst das land der bastler und erfinder.)

    wie auch immer - nieder mit den tüten-spätzle! hersteller an den pranger! gefolgt von landesverweis bis in alle ewigkeit!

    loschdi
    (heut mit TL)
     
    Hallo, hier schnell mal das Rezept fuer meine "Waffelkekse" offiziell


    Birgitzer Waffeletten :

    Hier das Rezept :

    240 g Mehl,
    80 g Zucker,
    185 g Butter (Margarine),
    1 Vanillezucker,
    1 Teeloeffel Rum o. ae. (muss nicht sein)
    1 grosses Ei

    Zum Garnieren dunkle Schokoladenkuvertuere oder dunkle Schokolade mit etwas Butter (Palmin) geschmolzen)

    Alle Zutaten, ausser Schokolade, zu einem Knetteig verarbeiten. Gut durchkneten.
    Aus dem Teig kleine Kugeln formen, davon 3 - 4 Stueck auf das vorgeheizte Waffeleisen legen und backen.
    Auf Drahtrost auskuehlen lassen.

    Dann bis zur Haelfte in geschmolzene Schokolade oder Kuvertuere eintauchen, trocknen lassen. Oder Schokolade mit Pinsel auftragen.
    Wenn's schnell gehen soll, - sie schmecken auch ohne Schokolade. Halten sich ziemlich lange in Blechdose !


    Hoffe, sie schmecken euch so gut , wie mir !!! Kia ora
     

    Anhänge

    • Birgitzer Waffeletten.webp
      Birgitzer Waffeletten.webp
      52,6 KB · Aufrufe: 210
  • Zurück
    Oben Unten