semiplena - da tuste uns, zumindest mir, jetzt unrecht.Seltsam finde ich, dass hier offenbar noch keiner davon gehört hat. ALLE im Bundestag vertretenen Parteien haben sich bereits damit befasst. Seltsam, dass Menschen, die vor 5 Wochen irgendeine dieser Parteien gewählt haben, sich so wenig mit deren Zielen befasst haben. Man muss keiner "Truppe" angehören, um darüber Bescheid zu wissen. Man muss nur interessiert sein.
dass ich frage, wie das denn finanziert werden soll, basiert darauf, dass ich die diskussion verfolgt habe, aber mir genau DAS noch keiner sagen konnte.
hinzu kommt - erschwerend - dass all die theorien dazu darauf basieren, dass es mit der wirtschaft wieder aufwärts geht. dass wir enorm tief in den schulden stecken und dass der nächste haushalt die staatsverschuldung in neue, ungeahnte höhen treiben wird, war bereits vor der wahl sicher.
und zusätzlich auf der (sorry, aber irrationalen) annahme, dass es leute gibt, die freiwillig arbeiten, obwohl sie nicht müssten.
jetzt antwortest du sicher: natürlich werden die leute freiwillig arbeiten, weil sie sich mehr leisten können wollen, weil sie sich selbstverwirklichen wollen, weil ihnen sonst langweilig ist etc.
aber ich glaub halt nicht so recht dran, dass es in deutschland genug arbeit für "häuptlinge" gibt, ich fürchte gebraucht werden vorwiegend "indianer".
fazit: "wenn ich nicht als hochdotierter manager arbeiten kann, bevor ich ans fliessband steh bleib ich doch lieber daheim."
bei allem was ich zum thema gelesen hab (und bisserl was dazu hab ich durchaus intensiv gelesen) stellt sich mir die frage nach der finanzierung (seitens des staats) und der motivation (seitens derer, um die's dabei hauptsächlich geht, nämlich die, die grad eh schon scheisse dran sind).