Worte eines Friedensnobelpreisträgers

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seltsam finde ich, dass hier offenbar noch keiner davon gehört hat. ALLE im Bundestag vertretenen Parteien haben sich bereits damit befasst. Seltsam, dass Menschen, die vor 5 Wochen irgendeine dieser Parteien gewählt haben, sich so wenig mit deren Zielen befasst haben. Man muss keiner "Truppe" angehören, um darüber Bescheid zu wissen. Man muss nur interessiert sein.
semiplena - da tuste uns, zumindest mir, jetzt unrecht.
dass ich frage, wie das denn finanziert werden soll, basiert darauf, dass ich die diskussion verfolgt habe, aber mir genau DAS noch keiner sagen konnte.

hinzu kommt - erschwerend - dass all die theorien dazu darauf basieren, dass es mit der wirtschaft wieder aufwärts geht. dass wir enorm tief in den schulden stecken und dass der nächste haushalt die staatsverschuldung in neue, ungeahnte höhen treiben wird, war bereits vor der wahl sicher.

und zusätzlich auf der (sorry, aber irrationalen) annahme, dass es leute gibt, die freiwillig arbeiten, obwohl sie nicht müssten.
jetzt antwortest du sicher: natürlich werden die leute freiwillig arbeiten, weil sie sich mehr leisten können wollen, weil sie sich selbstverwirklichen wollen, weil ihnen sonst langweilig ist etc.
aber ich glaub halt nicht so recht dran, dass es in deutschland genug arbeit für "häuptlinge" gibt, ich fürchte gebraucht werden vorwiegend "indianer".
fazit: "wenn ich nicht als hochdotierter manager arbeiten kann, bevor ich ans fliessband steh bleib ich doch lieber daheim."

bei allem was ich zum thema gelesen hab (und bisserl was dazu hab ich durchaus intensiv gelesen) stellt sich mir die frage nach der finanzierung (seitens des staats) und der motivation (seitens derer, um die's dabei hauptsächlich geht, nämlich die, die grad eh schon scheisse dran sind).
 
  • DAS nehm' ich jetzt ehrlich übel.


    Solltest du nicht und wenns doch so ist dann entschuldige ich mich
    für meine Frage.
    Die bezog sich auf die Seite "grundeinkommen.de" die ich vorher
    schon benannt habe und die ja Mitglieder werben. MIr kam nur
    dieser Gedanke weil du so unabbringlich von dieser Idee begeistert
    bist und anscheinend auch nicht über noch so gute Gegenargumente
    nach denkst.



    Seltsam finde ich, dass hier offenbar noch keiner davon gehört hat.

    Klar haben wir davon gehört, aber ich finde diese Idee einfach so
    undurchführbar, da können die noch so lange rechnen und Modelle
    erstellen. Darum hab ich mich auch nicht mehr mit diesem Thema
    befasst.


    Angefressene Grüße,
    Stefanie



    Selbst die Beführworter dieses Grundeinkommens sehen ja
    auch die Probleme die entstehen könnten und entstehen werden.

    Das nämlich Leute die einen Job haben den sie vielleicht nicht so
    gerne machen, dann einfach hinschmeissen und nix mehr machen.
    Und wer macht dann diese Arbeiten ?
    Keiner mehr ? Oder du vielleicht ?

    Du schreibst immer nur davon wie toll das wäre, gehst aber weder
    auf die Fragen von Lost noch von mir ein.


    LG Feli ..
     
    mit welchem geld?

    mit unserem natürlich ... ;)

    das Ganze heißt Mindestsicherung ... kannst Googeln ...

    wer weiß allerdings ob bis dahin noch Geld da ist ....

    Feli .. wenn die ARbeiten hinschmeißen oder solche nichtannehme ist nix mit Mindestsicherung .... angelehnt an die Arbeitslosenversicherung
     
  • mit unserem natürlich ... ;)

    das Ganze heißt Mindestsicherung ... kannst Googeln ...

    wer weiß allerdings ob bis dahin noch Geld da ist ....

    Feli .. wenn die ARbeiten hinschmeißen oder solche nichtannehme ist nix mit Mindestsicherung .... angelehnt an die Arbeitslosenversicherung


    Ja bei euch. Hier sollen se aber alle bekommen ... egal ob was schaffen
    willst oder net. Egal ob du nur einen 400 Euro Job hast oder
    5000 Euro im Monat verdienst.

    Sowas ist einfach nicht durchführbar und auch nicht gerecht.



    LG Feli
     
  • find unser MOdell jetzt nicht so übel ...

    die die es wirklich brauchen (Kinderbetreuung bis zum 3. Jahr, Schwerkrankenbetreuung, Pensionisten ...) die kriegen sie

    und die anderen nur wenns arbeitswillig sind (soviel wie ich rausgelesen hab)
     
  • ... finde ich auch ... die Regierung die wir jetzt haben, finde ich toll! die denken sich wenigstens was dabei wenns Gesetze erlassen ...

    so und retour zum Thema....
     
    Du schreibst immer nur davon wie toll das wäre, gehst aber weder
    auf die Fragen von Lost noch von mir ein.

    Ich habe gesagt, dass ich die Grundidee gut und richtig finde.

    Dann kamen hier grundsätzliche Fragen, Zweifel, auf die ich - so gut es mir möglich war - eingegangen bin. Wobei ich einige Fragen als so provokativ dämlich empfand, dass ich mir eine Antwort darauf erspart habe.

    Und ich KANN dazu keine tiefgehenden Fragen beantworten - eben weil ich nicht "von der Truppe bin". Darum habe ich mehrfach gesagt - bitte, googelt selbst nach den Einzelheiten.

    Die Art der Finanzierung hängt vom Modell ab. Habe ich auch mehrfach gesagt. Guckt euch die Modelle an. Wikipedia habe ich angeführt als kurze Einführung - da steht zu jedem Modell auch eine kurze Info über die angedachte Finanzierung.

    Hier kommen aber immer weiter genau diese detaillierteren Fragen, zu denen ich schon mehrfach gesagt habe, dass ich sie nicht beantworten kann. ICH muss euch die Finanzierbarkeit nicht darlegen - dafür gibt es Quellen im internet. Ich habe gar keine Motivation, hier eine Kurz-Zusammenfassung für alle zu geben, denen die eigene Recherche zu aufwändig ist. Ganz abgesehen davon, dass mir von dir Schleichwerbung vorgeworfen wird, sobald ich dreimal auf Fragen eingegangen bin. Andererseits wirfst gerade du mir aber auch vor, ich würde nicht genug dazu sagen.

    Ich finde die Grundidee gut, auf der Basis dessen, was ich mir angelesen habe - das ist meine Meinung, die ich hier gesagt habe. Daraufhin kamen Fragen, die ich so gut wie möglich beantwortet habe. Aber ich stehe hier nicht als Mentor des Grundeinkommens. Ich kann es nicht, und ich will es nicht. Lest. Es gibt für jedes Modell auch einen Finanzierungsplan.
     
    Ich habe gesagt, dass ich die Grundidee gut und richtig finde.

    Ist ja dein recht und ich schreib eben das ich die Idee
    ungerecht und falsch finde.


    Hier kommen aber immer weiter genau diese detaillierteren Fragen, zu denen ich schon mehrfach gesagt habe, dass ich sie nicht beantworten kann..

    Tja und darum sind die Fragen blöd oder wie.:rolleyes:

    Semiplena, niemand will das du hier seitenweise Dinge erzählst die wir
    nachlesen können...
    Aber deine eigene Meinung und Vorstellung zu den Problemen die ich und
    auch andere zu diesem Thema sehen, die hätte uns interessiert.


    LG Feli .. die die immer dämliche Fragen stellt.
    ( ich könnte dir auch sagen warum ich solche Fragen stelle....)
     
    Bei aller Diskussion, aber man muss keine BWL studieren um zu wissen, dass unser Wirtschaftssystem auf Schulden und Ausbeutung von anderen Menschen/Länder/Kulturen basiert. Ohne diese Faktoren, wäre es gar nicht möglich. Sobald das Wirtschaftswachstum stagniert ist es aus, dann zuckt man dumm mit den Achseln und schreit nach mehr Wachstum...........tolles System.

    Da ist der Gedanke von Götz W. Werner mit seinem Grundeinkommen für alle doch allemal überlegenswert. Wobei es immer Schwierigkeiten gibt, wenn sich Systeme umstellen. Siehe vor etlichen Jahren in Schweden.

    Nur eines wird dann nicht mehr so einfach sein, falls dieses Sysytem wirklich kommen würde: Die hohen Herren könnten sich nicht mehr so viel Geld in den Säckel stecken. Und auch mit Abschreibungen etc. wäre das auch nicht mehr so einfach, weil das Steuersystem einfacher und durchsichtiger werden würde.

    Man denke da an Kirchhof der gnadenlos fertig gemacht worden ist.......warum wohl?

    In Wirtschaft und Politik geht es um Macht und viel Geld. Da denken die Leute nur von 12 bis Mittag und der Rest bleibt auf der Strecke. Da ist viel Vetternwirtschaft und Korruption im Spiel und deshalb erübrigt es sich über einen Systemwechsel nachzudenken, denn erstmal muss das Denken und die eigene Einstellung grundlegend geändert werden.

    Übrigens was für die Politik und Wirtschaft gilt, gilt auch für den kleinen Mann. Das fängt in der Familie an, geht übers berufliche (z.B. kleine Machtkämpfe im Betriebsrat) bis hin zum Versicherungsbetrug (Stichwort Haftpflichtversicherung) oder Steuerhinterziehung bei der jährlichen Lohnsteuererklärung.

    Also auch nichts anderes als was die hohen Herren machen. Nur hat es halt nicht solche großen Auswirkungen wie bei den hohen Herren.

    Aber zum Glück wissen wir, dass sich das alles rächt und zurück kommt. Auf die eine oder andere Art. In diesem oder nächsten Leben (wenn man dran glaubt)

    das habe ich aus einem anderen Thread:
    stilemie schrieb:
    Ich sags provokant:
    Nur ein zufriedener Mensch ,ist ein friedlicher Mensch!

    Sun Myung Moon hat das auf der neunten internationalen Konferenz ,zur Vereinigung der Wissenschaften 1980 in Miami Beach so ausgedrückt:

    Der Frieden in der Einzelperson muß zuerst errichtet werden, und auf dieser Grundlage kann der Frieden in der Familie errichtet werden, und wiederum nur auf dieser Grundlage kann der Frieden in der Gesellschaft, Nation und der ganzen Welt errichtet werden. Der Grund dafür liegt darin, daß die Einzelperson die fundamentale Einheit für die Familie ist, und die Familie die fundamentale Einheit für die Gesellschaft und die Nation.
    Quelle ABSOLUTE WERTE UND DIE SUCHE NACH DEM FRIEDEN FÜR DIE MENSCHHEIT

    Und ich denke das sollte man nicht unterschätzen. Das Streben nach Glück und Zufriedenheit, das jeder Mensch in sich trägt. Auch das kleinst Ar.....ch.

    Mit den richtigen Rahmenbedingungen, könnte da durchaus mehr drin sein als eine faule arbeitslose und Arbeitsscheue Gesellschaft.
     
  • In Wirtschaft und Politik geht es um Macht und viel Geld. Da denken die Leute nur von 12 bis Mittag und der Rest bleibt auf der Strecke. Da ist viel Vetternwirtschaft und Korruption im Spiel und deshalb erübrigt es sich über einen Systemwechsel nachzudenken, denn erstmal muss das Denken und die eigene Einstellung grundlegend geändert werden.Hi Nigth,Du gibst mir Hoffnung ,das wenigstens ein paar es kapiert haben!

    Übrigens was für die Politik und Wirtschaft gilt, gilt auch für den kleinen Mann. Das fängt in der Familie an, geht übers berufliche (z.B. kleine Machtkämpfe im Betriebsrat) bis hin zum Versicherungsbetrug (Stichwort Haftpflichtversicherung) oder Steuerhinterziehung bei der jährlichen Lohnsteuererklärung.

    Also auch nichts anderes als was die hohen Herren machen. Nur hat es halt nicht solche großen Auswirkungen wie bei den hohen Herren.
    Das sehe ich genau so!


    Und ich denke das sollte man nicht unterschätzen. Das Streben nach Glück und Zufriedenheit, das jeder Mensch in sich trägt. Auch das kleinst Ar.....ch.

    Mit den richtigen Rahmenbedingungen, könnte da durchaus mehr drin sein als eine faule arbeitslose und Arbeitsscheue Gesellschaft.Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können!

    Gibt es übrigens Gehirnwaschmaschinen ? :D
     
    Ich finde die Grundidee gut, auf der Basis dessen, was ich mir angelesen habe - das ist meine Meinung, die ich hier gesagt habe. Daraufhin kamen Fragen, die ich so gut wie möglich beantwortet habe. Aber ich stehe hier nicht als Mentor des Grundeinkommens. Ich kann es nicht, und ich will es nicht. Lest. Es gibt für jedes Modell auch einen Finanzierungsplan.



    Haste auch bis ganz nach unten gelesen. Ich meine dort stehen doch
    auch die ganzen Bedenken die gehegt werden.

    Hast du da nicht auch welche ... oder siehst du nur die Vorteile ?





    @ Night.... was du geschrieben hast find ich auch sehr zutreffend,
    weil du auch aufzeichnest unter welchen Umständen es nicht
    funktioniert.

    LG Feli
     
    Aber deine eigene Meinung und Vorstellung zu den Problemen die ich und
    auch andere zu diesem Thema sehen, die hätte uns interessiert.

    Die hab' ich doch gesagt ............. ich kann's mir halt vorstellen, dass es funktioniert, ihr nicht. Ich habe auf Eure Einwände geantwortet - mit dem, was ich mir an Positivem vorstelle. Das habt ihr dann wieder angezweifelt - und irgendwann wird's ja dann müßig - wenn zwei absolut gegensätzliche Meinungen von etwas haben, kann man entweder unentwegt diskutieren oder es sein lassen. Und die genaueren Nachfragen, die dann kamen, konnte und wollte ich nicht detailliert beantworten und habe auf entsprechende Links verwiesen. Ich sag' ja - ich bin nicht der Anwalt des Bedingungslosen Grundeinkommens - ich bin nur ein Laie, der den Grundgedanken für gut hält. Warum, habe ich sehr wohl erklärt.

    Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, ich hätte nicht geantwortet? Ich habe gesagt, warum ich mir mehr Gerechtigkeit und mehr Motivation als Ergebnis vorstelle. Nur - wenn einer fragt: "Ja, dann erklär' mir jetzt aber mal, wie de das finanzieren willst!" - dann geht mir das zu weit, um es in einem Forum zu beantworten - abgesehen davon, dass ich dafür zu wenig umfassende Kenntnisse habe. Dann verweise ich auf Finanzierungspläne im internet - da haben etliche Leute, die etwas davon verstehen, das viel schöner erklärt, als ich es könnte.
     
    Wenn 2 immer der selben Meinung sind ist einer überflüssig.

    :rolleyes:


    ABer Tono hat schon recht mit dem was er mir vorher per
    PN geschrieben hat,nämlich dass es sich hier nur noch um
    geistige Onanie handelt.



    LG Feli
     
    Haste auch bis ganz nach unten gelesen. Ich meine dort stehen doch
    auch die ganzen Bedenken die gehegt werden.

    Hast du da nicht auch welche ... oder siehst du nur die Vorteile ?

    Du hast offensichtlich nur eine Seite besucht .......... oder worauf bezieht sich das "bis ganz unten gelesen"?

    Ich habe mir etliche der Modelle angesehen, auf ihren eigenen Seiten. Ich tendiere zum dem Götz-Werner-Modell. Hab' ich hier im Thread bereits gesagt. Und ich habe hier im Thread gesagt, dass ich möglicherweise Illusionen habe, es aber einen Versuch wert finde. Dass ich es für eine Chance für mehr Gerechtigkeit und Motivation halte. Diesen Formulierungen wohnt inne, dass natürlich auch ich nicht weiß, ob es klappt - dass ich es nur hoffe. Ich sehe nicht nur die Vorteile - aber die Vorteile überwiegen für mich im Vergleich zu dem, was wir heute haben. Habe ich alles gesagt. Man muss es nur lesen.

    Ich bin es einfach müde, mich ständig wiederholen zu müssen, weil einige es zu anstrengend finden, den ganzen Thread zu lesen, und mittendrin immer wieder die gleichen Fragen stellen.

    Ganz abgesehen davon ist das hier eigentlich immer noch der Obama-Thread - ich hatte nur das Grundeinkommen als Alternativ-Beispiel eingeworfen, weil die Obama-Diskussion zu einer Diskussion über die Ungerechtigkeit des ALG II wurde. Ich hatte aber eigentlich nicht die Absicht, hier nun seitenlang das Grundeinkommen zu diskutieren - sonst hätte ich dazu einen eigenen Thread aufgemacht.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten