Worte eines Friedensnobelpreisträgers

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mir das hier alles durchlese ..............
sag ichs mal mit einem Zitat :



Wer rechnet, ist immer in Gefahr, sich zu verrechnen. Die dumme Kuh trifft immer das richtige Gras.
Theodor Fontane
 
  • Stimmt Fini, aber Reformen hin oder her, die werfen sich selber keine Steine in die Füße.

    Abwarten und Tee trinken :cool:

    Und wenn ich mich verrechne dann rechne ich noch einmal, und zwar so lange bis es aufgeht und habe damit den positiven Lerneffekt aus dem Fehler gezogen.
    Aber gegen die Kuh habe ich auch nichts :D
     
  • Tja darauf hab ich gewartet :D

    Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber ich hab Tono
    vorher gefragt ob ichs schreiben kann und er hat gesagt:
    "ja, mach".

    Also bitte keine Unterstellungen ich würd hier privates ungefragt
    öffentlich im Thread ausplaudern.

    Du enttäuschst mich ganz sicher nicht .....

    Es ist keine Unterstellung, wenn man vom Offensichtlichen ausgeht. Wenn das Offensichtliche nicht zutrifft, sollte man das eigentlich direkt dazu sagen. Aber du wolltest genau diese Reaktion bei mir ja ganz offenkundig herausfordern ........

    Ich muss gestehen, dass deine Beiträge in diesem Thread (neben einigen anderen) bei mir im Moment dabei sind, das Maß voll zu machen. Im richtigen Leben kann man entscheiden, dass man bestimmte Themen in Gegenwart bestimmter Menschen lieber gar nicht anspricht - weil man schon weiß, dass das zu nichts führt. In einem Forum kann man das nicht - da ist man jedem, der seinen Senf dazugeben möchte, auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Ist halt so. Da hilft nur der Austritt aus dem Forum. Ich denk' drüber nach.
     
  • Hat noch irgend jemand etwas zum Friedensnobelpreis zu sagen, oder kann ich hier endlich dichtmachen?

    genervte Grüße
    Stefan
     
  • Leute vertragt euch. Ich doch nur eine Diskussion die nicht die Welt bedeutet. Wenn man sich nicht mag geht man sich aus dem Weg. Hier im Forum ist das dann so, dass man den Post des anderen ignoriert und nicht kommentiert. Soviel Standfestigkeit sollte man schon haben.
     
    auf meine frage wieviel eine wohnung denn kosten dürfe für einen alg2-single, wurde mir gesagt: 250 € warm.
    ich würd ja zu gerne wissen wo's wohnungen für 250 € warm gibt. bei uns hier jeden falls nicht.
    So weit ich das beurteilen kann, besteht das Problem darin das viele Arbeitsagenturen das halten wie es ihnen gerade in den Sinn kommt und die betreffenden Gesetze oft viel zu ungenau sind. Ich meine, irgendwo müssen die Ursachen der derzeitigen Klageflut ja begründet sein.


    die aussage versteh ich nicht - die firmen müssen doch trotzdem das gehalt zahlen? das zahlt doch nicht der staat? und dass 1200 € mehr sind als 750 € steht ja wohl auch ausser frage.
    irgendwo ist da doch ein denkfehler drin? oder bin ich zu doof?
    Nein, ich meinte das auch anders. Viele Firmen kündigen ihre normalbezahlten Vollzeitmitarbeiter und lassen nur noch auf 400 Euro Basis oder für 4,5 Euro pro Stunde arbeiten, mit der Begründung, die Arbeitnehmer könnten ja schliesslich "aufstocken". Das heisst, die Firmen zahlen für einen Vollzeitjob 400 - 600 Euro und der Rest, der zum Bestreiten des Lebensunterhaltes fehlt, wird durch ergänzendes Hartz IV vom Staat draufgelegt. Also könnte man eigentlich auch sagen, das der Staat indirekte Subvention leistet, denn würden die Menschen ganz klipp und klar sagen "nein, ich kann es mir nicht leisten für sowenig Geld zu arbeiten", wären deutsche Unternehmer schlicht und einfach gezwungen einen gewissen Mindestlohn zu zahlen.

    hast du dazu 'ne quellenangabe? das würd ich gerne mal nachlesen...
    Brauchst bei Google/Bildersuche nur mal nach Steuerspirale zu suchen.

    nun ja, wir leben nun mal in einer kapitalistischen welt. was würdest du denn vorziehen?
    Nun ja, ich will mal so sagen. Die soziale Marktwirtschaft ist an sich schon ganz gut. Nur hat sie meines Erachtens nicht zwingend und nicht ausschliesslich etwas mit Kapitalismus zu tun. Der pure, unbeschränkte Kapitalismus hat im Grunde genommen noch niemals funktionert, er funktioniert in der Gegenwart nicht und er wird auch in Zukunft nicht funktionieren. Damit dieses System überhaupt für alle Menschen einigermassen funktioniert, bedarf es schon unglaubliche finanzielle und personelle Anstrengungen.

    wenn du das schlimm findest, warum kaufst du dann nicht einfach inländische produkte? klar kannst du deine tshirts anstatt aus asien auch von trigema kaufen. aber dafür legste dann halt mindestens 5 mal soviel kohle hin (wenn's langt). ok, aus heimischer baumwolle sind sie dann vermutlich auch nicht. musste halt auf leinen oder wolle zurückgreifen - irgendwas halt, was auch hier wächst. wird dann aber nochmal deutlich teurer.
    Jepp... wie du schon anklingen lassen hast. Weil ich es mir schlichtweg nicht leisten kann. Das Problem ist doch, das alle Bürger unseres Landes einer strengen Ökonomie unterworfen sind. Das trifft doch nicht nur auf Unternehmen zu. Ich fürchte das unsere Bank wohl kein Verständnis dafür hat, wenn ich ihr sage, das wir zwar unsere Hypothek nicht bezahlen können, aber dafür hätten wir schliesslich Geld für die deutsche Wirtschaft ausgegeben.

    und wie willst du die kaufkraft stärken? dafür braucht's nun mal geld. und woher nehmen?
    und dann geht das problem doch erst richtig los, denn ich behaupte mal, dass die leute trotzdem die günstigen artikel aus dem ausland kaufen werden, auch wenn sie mehr geld haben, und eben NICHT auf heimische produkte zurückgreifen.
    Jepp... genau das meine ich ja. Mit 400 oder 800 Euro Arbeitskräften ist an eine Kaufkrafterhöhung wohl kaum zu denken. Damit kann man ja noch nicht einmal die Sozialsysteme kostendeckend betreiben.
     
  • daran glaub ich leider nicht.
    ob's nun alg ist das man bekommt oder grundeinkommen - die ächtung bliebe doch die gleiche, oder nicht? "wie, du gehst nicht arbeiten? und lebst von staatlicher alimentation? wie asozial! du lebst von unseren steuergeldern!" - das käme doch trotzdem, meint ihr nicht?
    Ja, aber merkwürdigerweise fragt bei anderen Dingen kein Mensch nach. Nehmen wir zum Beispiel die Steinkohlesubvention. Da legt der Staat allein mehr als die Hälfte des Brutto-Arbeitslohnes für jeden Arbeitnehmer drauf. Ein weiteres Beispiel ist die Landwirtschaft. Gegen das was so manchen Betrieb an Subventionen gezahlt werden, ist das Jahreseinkommen eines Hartz IV Empfängers ein Lacher dagegen. Na und von Unternehmen die sich regelmässig arm sparen oder ihren ganzen Gewinn ins Ausland schaffen, rede ich erst gar nicht. Immerhin lebt davon eine ganze Wirtschaftsbranche, die Steuerberater.
     
  • hmmm das muß eine sehr starke Person gewesen sein, die nur aufgrund ihrer Ideale auf ein sicheres Einkommen und auf eine staatliche Beschäftigung verzichtet hat ... und das in diesen Zeiten *Respekt*
    fini, da täuschst du dich. die zittern nämlich auch regelmässig, weil sie nur befristete arbeitsverträge haben.
    weiss ich von meiner einliegerin, die beim AA arbeitet und mir da auch schon ihr leid geklagt hat...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten