Hallo an alle
,
wir haben vor drei Jahren gebaut und ich will nun den Vorgarten komplett umgestalten. Ich habe schon etliche Pflanzen gekauft und wieder in Töpfe getan, weil ich einfach nicht zurecht komme. Ich hatte mir ein Formgehölz gekauft, dass wie ein Riesenbonsai aussieht, was ich auch sehr schön fand, aber jetzt komme ich aus der strengen Form nicht mehr raus. Ich habe auch schon zweimal eine Garten-Architektin als Beratung hinzugezogen, aber irgendwie bin ich mit den Vorschlägen nur punktuell glücklich. Den Riesenbonsai habe ich mittlerweile zwischen Tür und Fenster, also in die Mitte des Hauses umgepflanzt, wo es viel besser zur Geltung kommt. Wer hat Tipps, zu einer Umgestaltung! Hier einige Vorinformationen:
1. Wir haben hier eine Ostseite. Momemtan ist hier die Sonne bis ca. 16 Uhr nachmittags. Allerdings wird links in ca. zwei bis vier Jahren noch ein Haus angedockt und um 1,50 m nach vorne versetzt, so dass die Südseite dann völlig wegfällt und die Sonne dann nur noch bis ca. 14 Uhr die Pflanzen bescheinen wird.
2. Da wir vom Haus zur Straße ein leichtes Gefälle haben, muss ich Granitschütt oder ähliches in die Beete füllen, da uns bei jedem Miniaturregen alles über die Steine läuft.
3. Maße der Beete:
links (1.80 x 1 m);
geradeaus (2,20 x 0,80) und
ganz links (6,50 x 0,80 m)
4. Die noch nicht vorhandene nachbarliche Hauswand links wäre später zu "verstecken", so dass ich mir hier einen Solitärstrauch, der nur karge Äste hat nicht vorstellen könnte (die Architektin meinte, ich solle neben der gedrehten Thuja rechts noch einen Judastrauch pflanzen - grundsätzlich finde ich den super, aber er ist im Winter kahl und blüht rosa - wenn jetzt der Nachbar sein Haus himbeerfarben oder rot anstreicht??).
5. Rechts und links am Haus laufen Regenrinnen, die nicht so toll aussehen. Die müssten hinter irgendetwas hohem verschwinden, allerdings möchte ich dort nicht unbedingt Campus, Blauregen oder etwas hinausfklettern lassen, was uns die Regenrinne runter reißt.
Frage:
Wenn ich den Riesenbonsai in der Mitte des Hauses beibehalte, der genau bis unter das Licht geht, was könnte ich dann so anpflanzen, dass es von den Höhenverhältnissen schön aussieht, irgendwas auch noch blüht und die linke Seite dabei noch ein wenig kaschiert wird?
Die Gartenarchitektin machte auch den Vorschlag, im langen Beet ein Baum zu pflanzen, was ich interessant fand
. Beim letzten Mal meinte sie jedoch, dass sei dann doch nicht ruhig genug. Was mache ich dann aber rechts vor die Regenrinne, wenn der Baum im ersten Drittel steht? Irgendwie möchte ich es nicht zu voll haben, aber auf keinen Fall so karg wie hier zu sehen ist.
Stilistisch liebe ich schon den architektonischen, geradlinigen Stil, wenig, aber dafür irgendwie Eyecatcher mäßig etwas, aber das mir doch zu kahl und langweilig. Allerdings bin ich auch ein Fan vom englischen Gartenstil oder Südlicher Flair. Vom "Bauerngarten"
bin ich wegen des Stils des Hauses weit entfernt.
Ich liebe das Spiel mit verschiedenen Blattformen und Farben und vor allem kompakte Formen. Allerdings hätte ich auch gerne ab und an einen kleinen Farbklecks. Wer hat denn ein paar gute Ideen für mich?
Liebe Grüße von Chrissi
PS: Ich hoffe, das Bild ist angehängt...
wir haben vor drei Jahren gebaut und ich will nun den Vorgarten komplett umgestalten. Ich habe schon etliche Pflanzen gekauft und wieder in Töpfe getan, weil ich einfach nicht zurecht komme. Ich hatte mir ein Formgehölz gekauft, dass wie ein Riesenbonsai aussieht, was ich auch sehr schön fand, aber jetzt komme ich aus der strengen Form nicht mehr raus. Ich habe auch schon zweimal eine Garten-Architektin als Beratung hinzugezogen, aber irgendwie bin ich mit den Vorschlägen nur punktuell glücklich. Den Riesenbonsai habe ich mittlerweile zwischen Tür und Fenster, also in die Mitte des Hauses umgepflanzt, wo es viel besser zur Geltung kommt. Wer hat Tipps, zu einer Umgestaltung! Hier einige Vorinformationen:
1. Wir haben hier eine Ostseite. Momemtan ist hier die Sonne bis ca. 16 Uhr nachmittags. Allerdings wird links in ca. zwei bis vier Jahren noch ein Haus angedockt und um 1,50 m nach vorne versetzt, so dass die Südseite dann völlig wegfällt und die Sonne dann nur noch bis ca. 14 Uhr die Pflanzen bescheinen wird.
2. Da wir vom Haus zur Straße ein leichtes Gefälle haben, muss ich Granitschütt oder ähliches in die Beete füllen, da uns bei jedem Miniaturregen alles über die Steine läuft.
3. Maße der Beete:
links (1.80 x 1 m);
geradeaus (2,20 x 0,80) und
ganz links (6,50 x 0,80 m)
4. Die noch nicht vorhandene nachbarliche Hauswand links wäre später zu "verstecken", so dass ich mir hier einen Solitärstrauch, der nur karge Äste hat nicht vorstellen könnte (die Architektin meinte, ich solle neben der gedrehten Thuja rechts noch einen Judastrauch pflanzen - grundsätzlich finde ich den super, aber er ist im Winter kahl und blüht rosa - wenn jetzt der Nachbar sein Haus himbeerfarben oder rot anstreicht??).
5. Rechts und links am Haus laufen Regenrinnen, die nicht so toll aussehen. Die müssten hinter irgendetwas hohem verschwinden, allerdings möchte ich dort nicht unbedingt Campus, Blauregen oder etwas hinausfklettern lassen, was uns die Regenrinne runter reißt.
Frage:
Wenn ich den Riesenbonsai in der Mitte des Hauses beibehalte, der genau bis unter das Licht geht, was könnte ich dann so anpflanzen, dass es von den Höhenverhältnissen schön aussieht, irgendwas auch noch blüht und die linke Seite dabei noch ein wenig kaschiert wird?
Die Gartenarchitektin machte auch den Vorschlag, im langen Beet ein Baum zu pflanzen, was ich interessant fand
Stilistisch liebe ich schon den architektonischen, geradlinigen Stil, wenig, aber dafür irgendwie Eyecatcher mäßig etwas, aber das mir doch zu kahl und langweilig. Allerdings bin ich auch ein Fan vom englischen Gartenstil oder Südlicher Flair. Vom "Bauerngarten"
Ich liebe das Spiel mit verschiedenen Blattformen und Farben und vor allem kompakte Formen. Allerdings hätte ich auch gerne ab und an einen kleinen Farbklecks. Wer hat denn ein paar gute Ideen für mich?
Liebe Grüße von Chrissi
PS: Ich hoffe, das Bild ist angehängt...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: