Londoncybercat7's Garten

hallo sigi,
bild 1 ist eine rote lichtnelke, wächst wild und wandert von der wiese ab und zu in den garten, wo ich sie gerne stehen lasse. wenn du möchtest, kann ich gerne mal versuchen, samen zu sammeln und dir welchen schicken.
bild 14 ist blüte vom wasserdost, kannst auch gerne samen haben, wird aber groß und versamt sich auch reichlich.
bild 5 mit dem panaschierten laub ist houttuynia cordata, eidechsenschwanz. wuchert auf feuchtem boden, auf trockenerem verhält es sich zivilisiert.
und die blondierte katze hat hier einen eigenen thread:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/haustiere-forum/30398-schwarze-katze-aendert-ihre-farbe.html
;)
lg
martina
 
  • bin heute ein bisschen ausserhalb des gartens unterwegs gewesen, zum ersten mal in diesem jahr beim pilze sammeln, beute war gar nicht mal so schlecht, dafür dass es seit ewigkeiten bei uns nicht geregnet hat:
    001.webp
    ich wünsche euch allen noch einen schönen sonntag und einen guten start in die neue woche!
    lg
    martina
     
    ;-) ich erkenne einige der Bücher auch in meinem Regal. Ich gucke mich da im langen Winter die Augen wund, und ja, dann werden Pläne gemacht, und Einkaufslisten erstellt...und schlussendlich mache ich dann ja doch alles spontan....wie jedes Jahr.

    LG Carmen
     
  • carmen,
    so ähnlich geht es mir auch, aber so wird die "gartenfreie" dunkle zeit im tiefsten winter wenigstens nicht zu langweilig ;)
    ich habe so einige favoriten unter meinen büchern, die ich immer gerne zur hand nehme und dann plane und schwelge, vor allem einige bildbände über englische cottagegärten.
    immerhin habe ich inzwischen so viel disziplin aufgebracht, dass ich die standortbedingungen der pflanzen immer brav nachlese und dann auch einhalte (im gegensatz zu meinen planungen, die nie ganz so werden wie angedacht)
    lg
    martina
     
  • Ui, bei Dir blüht ja noch unheimlich viel, schööön! Mein Storchschnabel blüht z.B. nicht mehr, aber Deiner is ja noch total voll!!
     
    Das sind wieder wunderschöne Bilder, es macht immer Spaß durch Deinen Garten zu schlendern. Die Hostas finde ich klasse, habe auch schon überlegt welche in Töpfe zu pflanzen, weil ansonsten die Schnecken sie zu sehr rupfen.
     
  • heute zeige ich euch andere "wald-beute": das ergebnis von einer knapp einstündigen kastanien-suche: 003.webp
    im garten blüht es immer noch, es ist ja auch noch relativ warm. da gibt es die dauerblüher, die schon seit wochen und z.t. monaten durchhalten
    d015.webp d020.webp d022.webp d024.webp d026.webp d027.webp d028.webp d029.webp d030.webp dd006.webp
    die herbstblüher
    h008.webp h011.webp h014.webp h016.webp h018.webp
    und die nachblüher, deren blütezeit eigentlich schon vorbei ist, die aber durch den milden herbst noch mal durchstarten
    n012.webp n013.webp n025.webp n032.webp
    lg
    martina
     
    Hallo Martina, was machst Du mit den ganzen Kastanien?
    Wenn ich so Deine Blütenbilder sehe muss ich feststellen, dass davon ja bei mir auch noch was blüht. Habe es gar nicht mehr so wahrgenommen. Sehr schön! Muss ich heute gleich mal schauen wandern ...

    LG, Silvia
     
    hallo silvia,
    die kastanien habe ich zum teil verschenkt, einen (kleinen) teil werden wir selbst essen. es waren so viele im wald, dass ich sie einfach nicht liegen lassen konnte und meine bekannten haben sich darüber gefreut. anscheinend gehen die eltern nicht mehr mit ihren kindern in den wald zum kastaniensammeln... als ich noch klein war, habe ich das regelmäßig mit meinen eltern getan.
    ich habe mich letztens in deinen garten geschlichen und umgeschaut, was bei dir noch so blüht, ich finde es schön, dass es so langsam ausklingt und nicht plötzlich alles weg und verblüht ist.
    schönen sonntag wünsche dir und allen die hier mitlesen
    martina
     
    Ein wunderschöner Garten. Ich mag es, dass es alles so bewachsen ist...
    Nur die Spinnenbilder werden mir Alpträume bescheren....Hab eine Spinnenphobie. ;)
     
  • Bei dir blüht aber noch ordentlich was im Garten,
    Ich habe dieses Jahr eine kleine Funkie bekommen,ab wann kann ich mit einer Blüte rechnen?
    Bis zum nächsten Besuch
    Sigi:cool:
     
  • @gadie
    das lila gepunktete ist keine orchidee, sondern eine krötenlilie, wohnt aber im orchideenbeet, weil sie da so schön hinpaßt und eben auch wie eine orchidee blüht. sie ist bei mir vollkommen winterhart und wird jedes jahr üppiger. die blüten sind so klein, dass ich ihr einen platz am beetrand gegeben habe, damit man sie auch gut sieht. die weiße ist eine orchidee und zwar spirantes odorata "chadd's ford", eine drehwurz. hab sie im frühjahr auf einer pflanzenmesse gekauft und bin auch ganz angetan, obwohl sie jetzt erst zu blühen beginnt.
    @sarina
    herzlich willkommen in meinem (virtuellen) garten! die spinnen im garten (und auf fotos) sind für mich ok, so lange sie nicht ins haus umziehen, dann habe ich auch ein problem;)
    @sigi
    normalerweise blühen die funkien nicht mehr so spät, sondern im sommer. allerdings blühen schon die kleinen, auch die geteilten und ableger eigentlich schon im ersten jahr recht zuverlässig. wann (welcher monat) hast du deine denn bekommen? vielleicht hatte sie bis dahin ja schon geblüht.
    lg
    martina
     
    Danke für das "Willkommen".

    Stimmt, Spinnen im Haus gehen gar nicht. Aber ich weiß nicht, ob ich die draußen fotografieren könnte. Wobei...wäre vielleicht eine Methode meine Phobie zu bekämpfen....Mmh...du bringst mich auf Ideen...Aber ob ich mich dazu überwinden kann...Ich weiß nicht
     
    hallo sigi,
    meine ersten hostas fangen im april an zu blühen, andere blühen später bis september. bei denen ich die verblühten blütenstände gleich abgeschnitten habe, gab es z.t. noch eine spätere schwächere nachblüte. je nachdem welche art du hast kann das schon sein, das deine schon geblüht hat. weißt du denn, welche du hast?
    @sarina
    spinnen im spinnennetz sind für mich (und meine leichte spinnenphobie) harmlos, da sie dort was besseres zu tun haben als mich anzuspringen, deswegen kann ich da auch ganz nahe hingehen und gucken, oder fotografieren, selbst bei den großen. sie sehen ja schon irgendwie toll aus. kleine dünne machen mir auch nichts aus, die kann ich sogar anfassen. seit ich im garten aktiv bin, ist meine spinnen- (und z.t. auch andere insekten-)phobie fast verschwunden, da sie im garten in ihrem natürlichen lebensraum sind und wie schon oben erwähnt nix mit uns menschen am hut haben. ich glaube, meine phobie beschränkt sich inzwischen auf reinen spinnen-hausbesuch. draussen gilt: leben und leben lassen.
    lg
    martina
     
    @sarina
    spinnen im spinnennetz sind für mich (und meine leichte spinnenphobie) harmlos, da sie dort was besseres zu tun haben als mich anzuspringen, deswegen kann ich da auch ganz nahe hingehen und gucken, oder fotografieren, selbst bei den großen. sie sehen ja schon irgendwie toll aus. kleine dünne machen mir auch nichts aus, die kann ich sogar anfassen. seit ich im garten aktiv bin, ist meine spinnen- (und z.t. auch andere insekten-)phobie fast verschwunden, da sie im garten in ihrem natürlichen lebensraum sind und wie schon oben erwähnt nix mit uns menschen am hut haben. ich glaube, meine phobie beschränkt sich inzwischen auf reinen spinnen-hausbesuch. draussen gilt: leben und leben lassen.
    lg
    martina

    Ich hoffe ja auch, dass - sobald wir endlich im Eigenheim sind - sich meine Phobie selber heilt...eben durch den Garten...
     
    hallo sigi,
    oh je, es gibt ja tausende verschiedene hostas, die sich z.t. nur minimal unterscheiden. den namen von deiner kenne ich nicht, aber meine frühblühende im garten sieht so ähnlich aus, grünes blatt und weißer rand. oder ist deine gelb-randig, kann ich auf dem bild nicht so gut erkennen?
    wenn du viel zeit hast, kannst du ja mal hier nachschauen, ob du sie identifizieren kannst:
    https://www.bowdenhostas.com/categories/Hostas-A-%2d-Z/
    oder hier
    HOSTA LIBRARY
    ich finde aber, dass dein exemplar gesund und kräftig aussieht, bin mir sicher, dass sie nächstes jahr schön blüht.
    meine hab ich hier zum größten teil eingestellt:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/22640-lieblings-funkien.html
    lg
    martina
     
    Den ersten link meinst du doch net im Ernst? Ich bin hoffnungslos überfordert! Bis eben sah eine Funkie eigentlich aus wie die andere--da ist noch viel Lernpotential bei mir vorhanden gg
    Dank dir (von der Sorte hab ich drei Abstecherchen)
    Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten