Was soll ich heute kochen?

Heute gab es Resteessen;Mantelkartoffeln und Burgunderbraten
Mantelkartoffeln
12 kleinePellkartoffeln
12 Scheiben Schinken
Butter
125 ml Sahne
4 Ecken Kräuterschmelzkäse
1 Bund Schnittlauch
1 Knoblauchzehe
150 g Geriebenenen Gouda
------------
Pellkartoffeln mit je einer Scheibe Schinken umwickeln und in eine gebutterte Auflaufform legen
Sahne erwärmen,den Schmelzkäse darin auflösen,Schnittlauch in Röllchen zugeben,und die gepreßte Knoblauchzehe
Die Soße über die Kartoffeln geben,und den geriebenen Gouda darauf
Bei 200 Grad 10 Minuten backen

Hallo Bonny,
das hört sich ja lecker an.
Werde ich die Tage mal ausprobieren.
Finde es immer wieder klasse was Ihr so alles kocht. Manchmal weiß ich nämlich gar nicht was ich immer kochen soll.
Hier hole ich mir dann Ideen.
Vielen Dank!!!

Liebe Grüße
Andrea
 
  • Na,man kann die Kartoffeln zu vielem machen,immer gut abwandeln,wünsch Euch gutes Gelingen!Gruß Bonny
     
    Wobei - auch die Lende in Calvados... Aber wie machen, Feli? Ich glaube, hier schon mal ein Rezept mit Calvados gelesen zu haben. Aber mein Alzheimer light... Ich erinnere mich nicht mehr.



    Hallo,

    nach dem du das Filet geschnitten hast , bräts du es
    an, nimmst es dann aus der Pfanne und löschst den
    Bratensatz mit Calvados ab.
    Aber nicht so viel Calvados auf einmal sondern immer wieder
    ein wenig nachschütten wenn das andere schon fast eingekocht
    ist . Auf diese Art erhälts du eine Reduktion die sehr aromatisch
    wird.......
    Dann giest du mit Sahne auf ........ na wie du eben sonst auch
    eine Sahne oder Rahmsosse machst .........


    Alles klar ? :D


    LG Feli
     
  • Hallo,

    nach dem du das Filet geschnitten hast , bräts du es
    an, nimmst es dann aus der Pfanne und löschst den
    Bratensatz mit Calvados ab.
    Aber nicht so viel Calvados auf einmal sondern immer wieder
    ein wenig nachschütten wenn das andere schon fast eingekocht
    ist . Auf diese Art erhälts du eine Reduktion die sehr aromatisch
    wird.......
    Dann giest du mit Sahne auf ........ na wie du eben sonst auch
    eine Sahne oder Rahmsosse machst .........

    Alles klar ? :D

    LG Feli




    Eye, eye, Lady!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute Mittag gab es Pichelsteiner ,heute Abend Birne mit Käse und Salat .
    Morgen bei Mama Ente mit Rotkohl und Knödel .
    Habe auch noch so ne Riesenente im TK ,muß mir mal jemand suchen der sie mit mir aufisst .Gemahl mag keine Ente.

    LG Zaubernuß
     
  • Pichelsteiner
    1 Kg Rindfleisch
    2 große Zwiebel
    2 - 3 Möhren
    etwas Porree u. Petersilienwurzel
    Kartoffel
    Brühe
    Salz ,Pfeffer Liebstöckel

    Rindfleisch in kleine Stücke schneiden scharf anbraten herausnehmen und Zwiebel ebenfalls anschmoren Gemüse dazugeben,dann gewürfelte Kartoffel
    und Fleisch dazu mit Brühe aufgießen,langsam schmoren ,mit Petersilie bestreuen und servieren
    LG Zaubernuß
     
    Pichelsteiner
    1 Kg Rindfleisch
    2 große Zwiebel
    2 - 3 Möhren
    etwas Porree u. Petersilienwurzel
    Kartoffel
    Brühe
    Salz ,Pfeffer Liebstöckel

    Rindfleisch in kleine Stücke schneiden scharf anbraten herausnehmen und Zwiebel ebenfalls anschmoren Gemüse dazugeben,dann gewürfelte Kartoffel
    und Fleisch dazu mit Brühe aufgießen,langsam schmoren ,mit Petersilie bestreuen und servieren
    LG Zaubernuß

    Huhu Zaubernuß
    Hmmmmmmmm sehr lecker!!!
    Danke für´s Rezept.

    Gruß
    Andrea
     
    der Kucher geht wirklich schnell wenn man die Zeit nicht rechnet die
    der Hefeteig gehen muss.


    Wie lange muss der Hefeteig denn gehen? ( Apfelmuskuchen...)
    so ungefähr ?
    LG Ise
     
  • Bei uns beginnt die Spargelsaison ! Heute gab es Spargel ueberbacken mit Schinken, Wein und Kaese !! Lecker !!! Kia ora
     
  • @ Ise,
    steht das nicht auf der Packung?
    Ich mach meinen Hefeteig immer selber aus Mehl, Wasser, Öl, 1 Msp. Salz und Hefe. Wenn es sehr schnell gehen soll, nehme ich die Trockenhefe von Oetker, bei der der Teig sofort weiterverarbeitet werden kann.

    @Kaschu,
    Käsebrötchen?

    Ich werde wohl Eier mit Senfsoße und Kartoffelbrei machen.
     
    der Kucher geht wirklich schnell wenn man die Zeit nicht rechnet die
    der Hefeteig gehen muss.


    Wie lange muss der Hefeteig denn gehen? ( Apfelmuskuchen...)
    so ungefähr ?
    LG Ise



    Wie lange *hmm, bis sich der Teig ungefähr verdoppelt hat.
    Kommt dabei immer auch auf die Raumtemperatur an.
    Ne Stunde oder bissel mehr würd ich mal sagen.


    LG Feli
     
    Hmm, Spargel könnte ich jetzt auch schon wieder essen, leider ist bei uns die Saison schon lange vorbei...

    Dafür ist bei uns jetzt Zwiebelkuchen-Saison, und den gab`s heute bei uns:o.

    LG

    Sara:cool:
     
    Gekauft oder selber gebacken?

    Könnte ich auch mal wieder machen. Wie geht denn dein Rezept?

    Huhu Lieschen,

    natürlich selbst gebacken.

    Ich bereite einen Hefeteig mit Frischhefe zu und lasse ihn gehen. Dann schäle ich 1 kg Zwiebeln und schneide sie in Ringe (heul). Anschließend lasse ich Speckwürfel in der Pfanne aus und dünste die Zwiebeln darin an, bis sie weich sind und eine goldene Farbe haben. Dann noch ein bißchen pfeffern und die Masse ein wenig abkühlen lassen. Dann zwei Becher saure Sahne mit zwei Eiern vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zur Zwiebelmasse geben. Den Teig auf dem Backblech ausrollen, Zwiebelmasse rauf, glatt streichen und für ca. 40 Min. bei 170 Grad in den Backofen.

    Eigentlich trinkt man hier noch Federweißen dazu.

    LG

    Sara:cool:

    P.S.: Mir fällt gerade auf, wenn dass hier ein Aufsatz meines Sohnes (4.Klasse) wäre, hätte er bestimmt ne 3- dafür gekriegt, weil die meisten Sätze mit "dann" anfangen:D.
     
    Maiglöckchen, dein Rezept klingt ja schon recht unkompliziert.

    Ich suche immer noch das Rezept von dem Zwiebelkuchen, den ich mal auf einer Verkaufssitzung erlebt habe, bei der immer diese Behälter aus Plaste verkauft werden.

    Der war nun völlig unkompliziert und ging schnell, weil auf den Boden verzichtet wurde. Alle Zutaten wurden in der Pengschüssel geschüttelt, dann noch einmal umgerührt und auf einem Backblech verteilt.

    Federweißer ist bei mir man so eine Sache. Er führt ziemlich sofort zum durchschlagenden Erfolg. Besonders in Verbindung mit Zwiebelkuchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten