Engelstrompete überwintern?

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.426
Ort
Nähe Frankfurt/Main
wir haben zum ersten Mal eine Engelstrompete im Garten.Sie blüht immer noch,ist ca 1.50 m hoch und in der Erde eingegraben.Wie überwintere ich sie? Stehenlassen oder eintopfen und im Haus überwinternß?ungeheiztes GWH?
Sigi
In Nachbargärten sehe ich Riesenbäume,die sicherlich nicht ausgegraben werden und trotzdem in Hülle und Fülle blühen-ca 20 Jahre alt.
 
  • Hallo,

    eine Engelstrompete kann im Winter nicht draußen bleiben. Sie benötigt Temperaturen von ca.12-17 Grad(idealerweise).
    Somit mußt Du sie unbedingt ausgraben.
    Eine ET, die 20 Jahre alt ist, kann ich mir nicht vorstellen, was aber nicht heißt, das es sowas nicht gibt. Meine ist etwa 5 Jahre alt und ich bekomme sie nur noch mit großer Mühe ins Haus. Sie ist zur Zeit noch eingegraben, wird aber nach dem ersten Frost ausgebuddelt und kommt im Mörtelkübel ins Haus.

    LG tina1
     
    Hallo Sigi,

    Tina hat recht. Die ET würde erfrieren, wenn Du sie draußen lässt. Ich hole meine immer vor dem ersten Frost rein, überwintere sie in einem mäßig hellen Keller bei ca. 10 Grad und gieße gaaanz selten. Aus Platzgründen schneide ich sie auch zurück, denn da meine Standortbedingungen im Winterquartier nicht so ideal sind, verliert sie sowieso fast alle Blätter. Aber sonst sind die Pflanzen eigentlich unverwüstlich.
     
  • Meine neue ET ist ein Jahr alt, und ca. 1,70 groß. Sobald der erste Frost angekündigt ist, schneide ich sie runter. (Auf 30cm über der ersten Gabelung) Dann kommt sie bei uns in die Scheune. Ja, schade wenn sie noch blüht, aber riskieren will ichs dann trotzdem nicht.
     
  • Hallo Scheinfeld,

    was bei Deinen Nachbarn steht ist vielleicht ein Trompetenbaum, die bleiben draußen aber eine Engelstrompete wie hier schon beschrieben muß rein.

    LG Stupsi
     
    Hallo scheinfeld,

    das erste Foto zeigt eine Engelstrompete(brugmansia) und das zweite ist eine Klettertrompete(Campsis radicans). Ähnlich wäre noch ein Stechapfel(Datura), den ich aber nicht habe.
    Der Begriff Trompetenbaum ist mir nicht geläufig.
    Also, was hast Du nun für eine Pfanze?

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Engelstrompete5.webp
      Engelstrompete5.webp
      543,9 KB · Aufrufe: 356
    • PIC00077.webp
      PIC00077.webp
      504 KB · Aufrufe: 410
  • Trompetenbaum

    Breitwüchsiger Baum mit schönen, weißen trompetenförmigen Blüten. Ideal als natürlicher Sonnenschirm. Die großen, 20 cm langen, herzförmigen Blätter färben sich im Herbst hellgelb. Trompetenbäume vertreiben Mücken und Fliegen!


    LG Stupsi
     

    Anhänge

    • trompetenbaum-2-2.webp
      trompetenbaum-2-2.webp
      16,3 KB · Aufrufe: 314
    Kenn Ihn nur als Trompetenbaum ???
    Kann aber sein will nichts behaupten was ich nicht genau weiß...

    Mir gings nur darum das bei Scheinfelds Nachbarn vielleicht eine andere Pflanze/Baum steht als die die sie hat.
    Muß sie mal genau nachschauen.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    vielleicht macht sie mal ein Foto oder entscheidet sich anhand unserer Fotos und meldet sich wieder.
    Übrigens, ich kannte diesen Baum vorher noch nicht und der Nachbar wußte keinen deutschen Namen. Er hat es einfach vom Schildchen abgelesen, was auch jetzt noch dran hängt. Aber Blüten waren bisher noch keine dran. Vielleicht sind die Bäumchen noch zu jung und blühen erst später.

    LG tina1
     
  • Ich hab mal in einer Fernsehsendung über eine Frau (irgend eine Prominente) einen Bericht gesehen, die hat eine ganze Allee von Trompetenbäumen auf Ihrem Grundstück, die sehen wirklich aus wie unsere Engelstrompeten aber viel größer und waren winterhart.
    Also irgendwas ähnliches muß es da geben.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    wer weiß, was es noch alles gibt, wovon wir keine Ahnung haben. Man kann ja auch nicht alles wissen.
    Ich habe auch mal eine Sendung im TV gesehen, da hatte ein Ehepaar eine alte Villa renoviert und als Eigentumswohnungen angeboten. An der ganzen Hausfassade rankte eine riesige Bougainvillea, die eigentlich auch im Winter ins Haus muß. Allerdings war diese fest an der Fassade angewachsen. Kommt wohl auch auf die Gegend an, ob die Pflanzen draußen bleiben können oder nicht.
    Ich habe auch in der Südschweiz Enzianbäume im Freien gesehen und meiner wird auch drinnen überwintert.

    LG tina1
     
    Manchmal bin ich mir ziemlich sicher das das auch eine "Erfindung" unserer Samenhändler ist damit immer wieder neues Saatgut gekauft werden muß werden neue und schwächere Pflanzen gezüchtet die dann kaputt gehen da nicht winterhart.

    Alles was wild wächst und oft zur selben Pflanzenfamilie gehört ist dann plötzlich winterhart.

    LG Stupsi
     
    Bin auch schon am überlegen ob ich mal eine ältere ET einfach draußen lasse an die Hauswand gerückt um mal zu sehen was passiert.
    Hat das überhaupt schon mal einer hier ausprobiert?

    LG Stupsi
     
    Hallo zusammen,
    meine Engelstrompete blüht auch noch, die Jungpflanzen werde ich
    hel und etwas wärmer stellen. Aber diese eine kann schon dunkler
    und kühl, also etwa 15° stehen.
    Auf dem rechten Foto, wo ich die vielen orangefarbenen Blüten sehe,
    ist eine Camsis, die ist winterhart und kommt immer wieder und mag
    grundsätzlich volle Sonne.

    LG Lavendula;)
     
    Versuch es einfach :)

    Meine stehen im Ungeheizten Treppenhaus.Da war es letzten Winter wirklich sehr kalt drinne und alle haben es Überlebt.
    Also, trau Dich ;) draussen gehen sie sonst eh kaputt.

    VG freedom
     
  • Zurück
    Oben Unten