Engelstrompete überwintern?

Hi,

jetzt brauche ich mal Hilfe und zwar: Habe eine ET. Sie hat noch Blüten dran, muss sie aber rein holen, da es jetzt zu kalt bei uns wird und schon bald schneien soll, will die Blüten aber eigentlich nicht abschneiden. Also was tun? Die Ableger, was mache ich mit denen? In Vase stellen ist klar, aber wo? Dort in eine Vase stellen wo die Mutterpflanze überwintert, oder in der Wohnung? Und die Blätter alle abschneiden? Auch von den Ablegern? Bitte um schnelle HILFEEEE!
 
  • Hab meine mit Blüten ungeschnitten reingestellt da es gerade so passte von der größe her, entweder sie blüht jetzt noch im Treppenhaus oder sie fallen eh ab weil zu dunkel ist, ich versuchs mal.
    Abschneiden kann man sie dann auch noch drinnen.

    Die Stecklinge in eine Vase aufs Fensterbrett stellen damit sie bewurzeln.
    Nur zu 30 % in Wasser stellen damit sie nicht faulen und untere Blätter abmachen.

    LG Stupsi
     
    [Dann auch abschneiden, so weit wie Du denkst, dass sie ins Winterquartier passt./QUOTE]

    Hab das auch immer so gemacht aber jetzt gelesen das wenn man sie oberhalb einer natürlichen Gabelung abschneidet im nächsten Jahr besser und eher blüht?
    Hat jemand Erfahrungen dazu?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    hier meine Erfahrungen.
    Ich habe bis voriges Jahr meine ET nach Gutdünken geschnitten, da sie im HWR unter den Tisch passen muß. Im folgenden Sommer hat sie gut ausgetrieben und unheimlich viele Blüten gehabt. Dann las ich das mit der Blühzone und hab dementsprechend anders geschnitten. Die ET hat auch ausgetrieben, allerdings später und es gab wesentlich weniger Blüten. Dann waren plötzlich gar keine neuen Knospen mehr da. Erst in den letzten Wochen sind neue Knospen gekommen, die nun bei dem kühlen Wetter nicht mehr aufgehen werden.
    Nun, es ist nicht zum erwünschten Ergebnis gekommen, eher das Gegenteil war der Fall. Allerdings könnte es auch am nassen kühlen Frühjahr liegen.

    LG tina1
     
  • Danke für den Erfahrungs-Bericht Tina dann werd ich auch so schneiden wie ich denke und wie sie passt, besser aussieht etc...

    Lg Stupsi
     
    Hallo an Alle,

    habe dieses Jahr von Maggimax Samen von Engelstrompeten bekommen und hatte 99 %igen Erfolg. Das Ende vom Lied, ich habe jede Menge Pflanzen verschenkt und selbst habe ich jetzt 5 riesengroße Engelstrompeten (ca. 2.50 m). Sie sind ewig hoch gewachsen (ca. 2.00 m) ehe sie sich das erste Mal verzweigt haben und Blüten angesetzt haben. Jetzt haben sie natürlich noch ne Menge Blüten und auch unzählige Knospen, die wahrscheinlich nich mehr aufgehen werden, da es schon viel zu kalt ist und für heut Nacht hat man schon Frost gemeldet bis -3 Grad. Bitte sagt mir, bis wohin ich sie abschneiden sollte, die Verzweigung ist ja doch ein bischen hoch. Wenn ich sie kurz darunter abschneiden würde, wären es doch sehr hohe Stängel.

    Ratlose Grüße
    Daisy
     
  • Hi,

    jetzt brauche ich mal Hilfe und zwar: Habe eine ET. Sie hat noch Blüten dran, muss sie aber rein holen, da es jetzt zu kalt bei uns wird und schon bald schneien soll, will die Blüten aber eigentlich nicht abschneiden. Also was tun? Die Ableger, was mache ich mit denen? In Vase stellen ist klar, aber wo? Dort in eine Vase stellen wo die Mutterpflanze überwintert, oder in der Wohnung? Und die Blätter alle abschneiden? Auch von den Ablegern? Bitte um schnelle HILFEEEE!
    hi lady
    du meinst sicher aststücke mit blüten dran, die du abgeschnitten hast:confused: oder welche ableger?
    stelle sie in eine vase mit wasser, hell und kühl, ca 10-15°. blätter und blüten kannst du dranlassen. beides wird im laufe des winters abfallen.
    bis zum frühjahr sind dann wurzeln gewachsen.
    das wasser öfter mal wechseln.
    @ daisy
    so lang brauchst du sie nicht einräumen. schneide ab, was du denkst.
    das abgeschnittenen stück kannst du wurzeln ziehen lassen, s.o.
    lässt du die stängel lang, dann wird die ET nächstes jahr noch grösser :rolleyes:
     
    Hallo Daisy,

    wie ich schon schrieb, hatte ich nie auf die Blühzone geachtet und pi mal Daumen geschnippelt.
    Da kann im schlimmsten Falle passieren, daß sie später als andere ET in die Puschen kommt, also später blüht. Mir persönlich war das immer egal. Meine ist trotzdem recht hoch geworden, noch höher hätte dazu geführt, daß ich eine Leiter gebraucht hätte und der Wind sie so arg beutelt und viel abbricht.
    Schneide, wo es für die Überwinterung aus Platzgründen günstig ist. Man kann ja kein Loch in die Zimmerdecke machen.:rolleyes:

    LG tina1
     
    HI,

    ja Ableger wo Blätter und Blüten dran sind. Habe bloss ein Problem meine ET hat sich für meinen Geschmack nach zu früh verzweigt, schon nach 70 cm, kann ich die anderen Verzweigungen einfach abschneiden und sie wächst dann erstmal lwieder nach oben in die Höhe, oder geht das nicht?

    LG

    PS: Also die Ableger auch da Überwintern lassen, wo die Mutterpflanze überwintert? Habe nur das Treppenhaus zur Verfügung! Da wird sogar geheizt, haben aber hier oben ein Fenster welches ich aufmachen kann, damits nicht zu warm wird...!
     
    HI,

    habe noch eine Frage, die folgende Pflanze weiss ich nicht wie sie heisst und ich weiss nicht ob ich sie draussen überwintern lassen darf??? Muss ich sie rein holen???
    Bitte hilfe! Habe ein Bild rn gehängt damit ihr wisst welche ich meine!

    und folgendes bitte auch noch beantworten:

    HI,

    ja Ableger wo Blätter und Blüten dran sind. Habe bloss ein Problem meine ET hat sich für meinen Geschmack nach zu früh verzweigt, schon nach 70 cm, kann ich die anderen Verzweigungen einfach abschneiden und sie wächst dann erstmal lwieder nach oben in die Höhe, oder geht das nicht?

    LG

    PS: Also die Ableger auch da Überwintern lassen, wo die Mutterpflanze überwintert? Habe nur das Treppenhaus zur Verfügung! Da wird sogar geheizt, haben aber hier oben ein Fenster welches ich aufmachen kann, damits nicht zu warm wird...!
     

    Anhänge

    • P1080720.webp
      P1080720.webp
      246,2 KB · Aufrufe: 191
  • lady, die Hängepflanze sieht mir aus wie eine Dipladenie, ich habe sie
    als Kletterpflanze im Kübel, schau mal,

    bd7hph41qhlztl8q6.jpg


    Das ist eine Zimmerpflanze, die im Sommer bis jetzt draußen bleiben kann.
    15° wären ideal zum überwintern, und hell möchte sie gern stehen.
    Mit dem gießen solltest du sparsam sein!!

    LG Lavendula;)
     
  • meine ET hat sich für meinen Geschmack nach zu früh verzweigt, schon nach 70 cm, kann ich die anderen Verzweigungen einfach abschneiden und sie wächst dann erstmal lwieder nach oben in die Höhe, oder geht das nicht?
    junge ETs verzweigen sich früher als ältere, besonders, wenn es ableger aus dem blühbereich sind. im lauf der jahre werden sie grösser und die verzweigung rutscht nach oben.
    den ableger kannst du da überwintern, wo die mutterpflanze auch steht. für ihn ist es besser, wenn es nicht so kalt ist.
     
    Hallo lady,

    es könnte auch eine Sundaville sein

    Ich habe sie rein geholt und sie steht jetzt in der Wohnung am Badfenster.
    Im Blumenladen haben sie gesagt unbedingt rein holen. Warm ist ok, aber bitte nicht zu dunkel.

    LG little butterfly
    hab meine mal mit angehängt
     

    Anhänge

    • Garten 30.09.09 029.webp
      Garten 30.09.09 029.webp
      339,3 KB · Aufrufe: 278
    Hi,

    ach herrje. Naja aber rein holen muss man ja beide! :) Schade das ich jetzt trotzdem nicht weiss welche es ist! :/

    @barisana
    Also bei der Verzweigung nichts abschneiden? Hab ich das richtig verstanden? Die Verzweigung geht von alleine weiter in die Höhe?! THeoretisch könnte ich dies aber tun und die ET wächst normal witer, oder?
     
    Hi,

    ich schon wieder ^^. In userem Hausflur hat es 20°C, kann ich die Pflanzen da wirklich überwintern lassen? Das ist doch mit Sicherheit zu warm? Bloss habe ich leider keine andere möglichtkeit die woanders hin zu stellen. :(

    LG
     
    Hallo Tina und Barisana,

    danke für eure Antworten. Werde es so machen wie ihr es geschrieben habt.
    Bei uns hat es gestern abend bereits das erste mal geschneit und heut früh wahr doch tatsächlich alles weiß. Werde wohl meine Trompeten so schnell wie möglich reinholen.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Hi Stupsi,

    (du heisst übrigens hier so wie einer unserer Katzen!) :) wir haben zwar einen Keller, aber der hatte letztens von einer darüber liegendes WOhnung einen Wasserschaden, weswegen momentan im Keller Heißlüfter stehen und dort ist es nur noch wärmer! :( Einen Dachboden haben wir nicht. Mir bleibt leider nur das Treppenhaus. Habe schon das Fenster hier oben auf kipp gestellt, bloss zeigt das Thermometer immer noch 20 °C an. :(

    LG
     
    Hi,

    @barisana
    Also bei der Verzweigung nichts abschneiden? Hab ich das richtig verstanden? Die Verzweigung geht von alleine weiter in die Höhe?! THeoretisch könnte ich dies aber tun und die ET wächst normal witer, oder?
    wenn die ET sowieso niedrig ist, brauchst du eigentlich nichts abschneiden.
    nach der verzweigung die stängel (also das Y ) ca 30cm stehen lassen. darüber kannst du abschneiden.
    im lauf der jahre wird die ET grösser, der stamm dicker und damit insgesamt immer höher. das braucht seine zeit. von einem aufs andere jahr passiert das aber nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten