Rezeptanfrage

ja ich bin da auch blutrünstig...

aber wenn wir schon bei Rezeptanfrage sind...

kennt einer ein gutes Rezept für saure Nierchen...meine Mum hat die immer gemacht und die waren soooooooo legga..

Xena die dafür fast töten würde;):-D:-D
 
  • >Toll Danke Gadie..das speicher ich mir ab und probiere es irgendwann mal aus..wahrscheinlich die zigfache menge und dann wir portionsweise eingefroren..dazu dann legga Reis..........mmmmhhhhhhh

    Aber war da nciht irgendwas , daß man Nieren einen Tag vorher in Milch einlegt ????:rolleyes:
     
    Na also , dann kanns ja dort net so schlimm sein ;):-D:-D

    Viel schlimmer war mein Erlebnis in Süddeutschland als ich im Sommer beim Bäcker Pfannkuchen (Berliner) kaufen wollte. Die Dinger sind schließlich mein Leib- und Magengebäck.

    Da habe ich doch glatt zu hören bekommen, dass sie Saisonartikel nicht außerhalb der Saison anbieten.


    S A I S O N A R T I K E L ! ! ! ! Pfannkuchen als Saisonartikel zu betrachten!!!

    Saison für Pfannkuchen ist das ganze Jahr!!!!
     
  • ja ich bin da auch blutrünstig...

    aber wenn wir schon bei Rezeptanfrage sind...

    kennt einer ein gutes Rezept für saure Nierchen...meine Mum hat die immer gemacht und die waren soooooooo legga..

    Xena die dafür fast töten würde;):-D:-D

    Ich mochte Leber immer sehr. Saure Nierchen mochte ich nicht. Aber es lag an der Art wie die meine Mutter gekocht hat. Skeptisch habe ich mal in einem Stuttgarter Edelrestaurant Saure Nierchen bestellt und seither bin ich der Meinung, dass es nicht viel geben kann was dieses Gericht toppen könnte.:eek:
     
  • Gelle..APi da bin ich ganz deiner Meinung....also wenn meine Mum das gemacht hat.......man mußte den Topf verteidigen sonst war nichts mehr da:-D:-D:-D
     
    Ich mag ja lieber Leber,
    aber meine Mutter machte sie auf diese Art,
    aber von welchem Tier weiß ich nicht mehr.

    Grüßle gadie


    Wachtelleber?:rolleyes:

    Äh, Nierchen natürlich!

    @ Xena

    Ich bin mir nicht sicher ob man sowas einfrieren sollte!
    Wenn,dann jedenfalls nicht lange!

    Und ich kenn nur "Arme Ritter"!

    LG Anett
     
  • Wachtelleber?:rolleyes:

    Äh, Nierchen natürlich!

    @ Xena

    Ich bin mir nicht sicher ob man sowas einfrieren sollte!
    Wenn,dann jedenfalls nicht lange!

    Meinste echt das geht nicht, und wenn ich Tupperschüsseln verwende:rolleyes:

    Und ich kenn nur "Arme Ritter"!

    ja ich glaube das meine ich..bei uns hies das halt rostig...;)

    LG Anett

    Ich hätte früher beim KOchen besser zuschauen sollen:rolleyes:
     
  • Ich kenne auch nur arme Ritter, aber die gibt es ja in süß und in salzig. Ich mag sie salzig. Und ich ess die heute noch immer wieder mal.
    Da fühle ich mich dann wie ein armer Ritter :cool:
     
    Ich mag sie nur süß!

    Also Xena, wenn du mal ne Semmel übrig hast, dann kannst du sie in einem Milch - Ei - Gemisch (äh, natürlich vorher in Scheiben geschnitten)
    einweichen, dann schön in Butter goldbraun braten.
    Zucker und Zimt drüber, fertisch!
    Geht aber auch mit Toastbrot oder Zwieback!
    Oder Weißbrot!
     
    Dazu fällt mir noch ein, wie mich die <Verkäuferin angeschaut hat, als ich Hackfleich verlangt hab....die wissen hier nicht was das ist....ich habe mit einigem Anlauf dann klar machen können was ich möchte...das nennt sich hier Faschiertes....und wenn man z. B. Fertigsoßen für Hackfleischgerichte kauft, dann steht da auch Faschiertes drauf....

    Stellt euch vor Maggi und Knorr muß die Tüten für die Ösis extra bedrucken...:D:D:D:D:D:D:D

    Bist du vom Ossiland ins Ösiland ausgewandert ?
     
    Hallo an Alle,

    saure Nierchen hab ich auch schon ne Ewigkeit nicht mehr gegessen. Wir haben da noch kleingeschnittene Gewürzgurken oder saure Gurken reingeschmissen und das ganze mit Kartoffelbrei gegessen. Hmmm, muss ich wieder mal kochen. Wenn´s nur nicht so blöde riechen würde beim Kochen.

    Hier nun mein Rezept für das Dessert:

    Kokos-Milchreis-Auflauf mit Kirschen

    Zutaten: 120 ml Milch
    170 g Milchreis
    1 Prise Salz
    400 ml Kokosmilch
    2 Eier
    500 g Quark
    1 EL Vanillezucker
    100 g Zucker

    Zum Bestreuen: 2 - 3 EL Kokosflocken

    Für die Kirschen: 1 Glas Schattenmorellen
    1/2 P. Vanillepuddingpulver

    Zubereitung: 1. Milch, Milchreis und Salz in einer Kasserolle
    (oder gleich in der Auflaufform) aufkochen. Zwischendurch
    umrühren.
    2. In der Zwischenzeit restliche Zutaten miteinander ver-
    mengen und unter den Milchreis rühren. Mit Kokosflocken
    bestreuen und in der Backröhre oder in der Mikrowelle fertig
    garen. Backröhre vorheizen und bei 200 Grad Ober- / Unter-
    hitze in 45 min zubereiten.
    3. Schattenmorellen abgießen und den Saft auffangen. Saft
    mit dem Vanillepuddingpulver mixen und in der Mikrowelle
    oder auf dem Herd andicken. Anschließend Kirschen wieder
    zugeben.
    4. Kirschen zusammen mit dem Milchreis heiß oder kalt
    servieren.

    Da ich ungern in der Mikrowelle koche, mache ich alles von Anfang an in der Röhre, dauert zwar etwas länger, stört mich aber nicht.
    Verwende von Tupperware die UltraPro-Kasserolle, kann man aber auch Jena-Glas-Auflaufformen nehmen.

    So, nun gutes Gelingen und guten Appetit!

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Hallo an Alle,

    saure Nierchen hab ich auch schon ne Ewigkeit nicht mehr gegessen. Wir haben da noch kleingeschnittene Gewürzgurken oder saure Gurken reingeschmissen und das ganze mit Kartoffelbrei gegessen. Hmmm, muss ich wieder mal kochen. Wenn´s nur nicht so blöde riechen würde beim Kochen.

    Hier nun mein Rezept für das Dessert:

    Kokos-Milchreis-Auflauf mit Kirschen

    Zutaten: 120 ml Milch
    170 g Milchreis
    1 Prise Salz
    400 ml Kokosmilch
    2 Eier
    500 g Quark
    1 EL Vanillezucker
    100 g Zucker

    Zum Bestreuen: 2 - 3 EL Kokosflocken

    Für die Kirschen: 1 Glas Schattenmorellen
    1/2 P. Vanillepuddingpulver

    Zubereitung: 1. Milch, Milchreis und Salz in einer Kasserolle
    (oder gleich in der Auflaufform) aufkochen. Zwischendurch
    umrühren.
    2. In der Zwischenzeit restliche Zutaten miteinander ver-
    mengen und unter den Milchreis rühren. Mit Kokosflocken
    bestreuen und in der Backröhre oder in der Mikrowelle fertig
    garen. Backröhre vorheizen und bei 200 Grad Ober- / Unter-
    hitze in 45 min zubereiten.
    3. Schattenmorellen abgießen und den Saft auffangen. Saft
    mit dem Vanillepuddingpulver mixen und in der Mikrowelle
    oder auf dem Herd andicken. Anschließend Kirschen wieder
    zugeben.
    4. Kirschen zusammen mit dem Milchreis heiß oder kalt
    servieren.

    Da ich ungern in der Mikrowelle koche, mache ich alles von Anfang an in der Röhre, dauert zwar etwas länger, stört mich aber nicht.
    Verwende von Tupperware die UltraPro-Kasserolle, kann man aber auch Jena-Glas-Auflaufformen nehmen.

    So, nun gutes Gelingen und guten Appetit!

    Liebe Grüße
    Daisy

    Danke schön für deine Mühe. Das klingt ja lecker und wird probiert.
    LG Christina
     
    Die Mutter meiner Freundin ist aus Österreich und
    die kocht ab und zu mal Beuschel, oder Wiener Beuschel.

    Das sind auch lauter Innereien, also Herz und Lunge und
    sie nimmt auch noch Nieren glaub dazu und
    was weiss ich noch was...:rolleyes:.. eigentlich will ichs gar nicht
    wissen aber das schmeckt sooooooooo gut.




    LG Feli .. die sich da mal wieder zum Essen einladen muss :rolleyes:
     
    Ich mag sie nur süß!

    Also Xena, wenn du mal ne Semmel übrig hast, dann kannst du sie in einem Milch - Ei - Gemisch (äh, natürlich vorher in Scheiben geschnitten)
    einweichen, dann schön in Butter goldbraun braten.
    Zucker und Zimt drüber, fertisch!
    Geht aber auch mit Toastbrot oder Zwieback!
    Oder Weißbrot!

    Das werde ich mal ausprobieren...ich glaube meine Mum hat dazu Vieze beim Bäcker geholt....aber egal....ich teste das....
    ich kann mich noch gut dran erinnern.....

    Xena die es mittlerweile echt bedauerd nicht öfter beim KOchen zugeschaut zu haben....aber das war nicht so mein Ding damals....

    Bist du vom Ossiland ins Ösiland ausgewandert ?

    No nicht von Ossiland...von Hessen aus..eigentlich bin ich aber gebürtiger Pfälzer..:D:D:D:D
     
    Was hälst Du von einer schmackhaften Gyrossuppe?Kannst Du am Vortag zubereiten,kommt bei mir Bestens an.
    Egal für wieviel Personen - gelingt immer.
    Dazu verschiedene Baguettsorten
    Es grüßt die Senne
     
    Hallo Senne,

    Gyrossuppe hab ich noch nie gehört, klingt aber interessant. Ob du vielleicht mal das Rezept hier hereinwandern lassen kannst? Büüüddde!!

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Hallo Daisy,klar mach ich gern:

    1 kg Gyros (kannst Du fertig gewürzt beim Fleischer holen,oder selbst würzen
    2 Becher Sahne
    1,5 l Wasser
    2 Tüten Maggi Zwiebelsuppe Meisterklasse
    1 kl Dose Mais
    3 Paprika evtl. bunt gemischt (sieht später appetitlicher aus)
    1 Glas Zigeunersoße (500 ml)
    1/2 Flasche Cillysoße
    1 Becher Sahne


    Zubereitung:
    Fleisch schnell anbraten,Sahne dazu geben und über Nacht stehen lassen


    Am nächsten Tag :
    Wasser aufkochen,die Zwiebelsuppe dazu
    Parika kleinschneiden und mitkochen
    Mais,Zigeunersoße,Cillysoße und Schmand hinzufügen und aufkochen

    dazu schmeckt Fladenbrot, Fladenbrot,Kräuterbaguett oder Stangenbrot

    Gutes Gelingen :cool:
     
    Hallo,

    hier ein Rezeptvorschlag von mir:


    "Kasseler mit Kloßteig"

    eignet sich total gut für Feiern und Feste.

    Es ist nämlich super schnell zubereitet und ganz einfach.
    Außerdem kann man auch größere Mengen auf einem Blech zubereiten.
    Zutaten und Zubereitung (je nach Personenzahl) – aber so ca. für

    10 Scheiben Kassler (ich bevorzuge Kasslerkamm - und dann pro Person eine halbe Scheibe)

    2 Päckchen fertigen Kloßteig

    Je nach Geschmack Zwiebeln (in Ringe schneiden und leicht andünsten)

    1 cm dicke Scheiben Kasslerkamm in eine gefettete Auflaufform legen

    Zwiebeln geschnitten in Ringe oder kleingehackt über die Kasselerscheiben geben , 1 Becher Schmand mit dem Kloßteig vermischen und auf den Kasselerscheiben verteilen

    ca. 200g Holl. Gouda raspeln und darüber streuen


    Ungefähr 35 Minuten bei 200°C überbacken.

    Dazu Sauerkraut und deftiges Brot servieren…

    Schmeckt einfach L E C K E R.

    LG
    Blutblume
     
    So, ich liefer mal ein Bild nach.

    Pastetenklein.jpg

    So sehen die Pasteten nach 20 Minuten backen bei 200 Grad Celsius Umluft aus.

    Die großen wurden aus zwei Drittel einer Blätterteigplatte geformt und die kleinen aus dem Rest davon.
     
    Guten Morgen Lieschen,das klingt sehr gut,werde ich unbedingt probieren.
    Ich kenne ein Rezept mit Kassler(für 8-10 Personen und mehr:)

    einen Strang Kassler Kotelett (nach Personenzahl)
    die Kotelett am Knochen einschneiden (ca, 3cm jeweil am Knochen entlang)
    zum Kranz zusammenbinden

    für die Füllung in den Kranz:
    Sauerkraut(abgetropft) mit kleingeschnittenen Zwiebeln vermengen,mit etwas Zucker und Pfeffer würzen
    in den Kranz füllen
    dann im Backofen auf dem Backblech garen
    Durch das Braten zieht sich das Fleisch vom oberen Knochen zurück,dann ragen die Kotelett-Knochen wie eine Krone aus dem Fleisch

    Vor dem servieren:
    Sahne steifschlagen, frischem geriebenen Merrettich darunter heben und
    auf den fertig gebackenen Kasslerkranz auf das Sauerkrautgeben

    Dazu reicht man je nach Zeitaufwand:
    Kartoffelpürree
    (es schmecken aber auch Baguett oder Stangenweißbrot dazu)
    Hört sich schwierig an,ist aber schnell zubereitet)
    Es grüßt die Senne
     
    Hallo Senne,

    danke für dein Rezept für die Gyrossuppe. Die koch ich ganz bestimmt mal. Hört sich total lecker an. Auch dein Rezept mit Kaßlerkamm und Blutblumes Rezept sind spitze.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Da wir am Wochenende feiern kam mir dieser Fred ganz recht.

    danke00220.gif


    für die Gyrossuppe und den Milchreis-Kirschauflauf!

    Hallo zusammen,

    ich habe heute auch mal die Gyros-Suppe angesetzt. Bin gespannt, was draus wird. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit den Rezepten mittlerweile??? Würde mich echt mal interessieren.

    LG
    Gabi
     
    Mhmmmmmmmmmmm, eure Rezepte hoeren sich ja soo lecker an !

    @ Senne, bitte kannst Du mir bitte sagen, wie Du die Gyrossuppe selber wuerzt ? Ich meine, welche Gewuerze nimmst Du da?? ;) bei uns gibt es kein Gyros Gewuerz !
    "Wasserimmundzusammenlaufende Gruesse* :D Kia ora
     
    Mhmmmmmmmmmmm, eure Rezepte hoeren sich ja soo lecker an !

    @ Senne, bitte kannst Du mir bitte sagen, wie Du die Gyrossuppe selber wuerzt ? Ich meine, welche Gewuerze nimmst Du da?? ;) bei uns gibt es kein Gyros Gewuerz !
    "Wasserimmundzusammenlaufende Gruesse* :D Kia ora

    Ich bin zwar nicht Senne ,kann aber die Zusammenstellung von Gyrosgewürz eintippen.
    Allerdings gibt es viele verschiedenen Zusammenstellungen von Gyrosgewürz:

    Die einfachste Zusammenstellung:

    Zwiebeln und Knoblauch (getrocknet),schwarzer Pfeffer,Kreuzkümmel,Oregano,Koriander,Majoran und Thymian


    Etwas mehr Zutataen:
    Knoblauch und Zwiebel (getrocknet),Salz,Pfeffer,Basilikum,Paparikapulver,Koriander;Petersielie,Thymian;Oregano,Kreuzkümmel,Mußkatnuß,Piment;Senfkörner (gelb) und Wacholderbeeren

    Mit den wenigen Zutaten anfangen und dann weiterbasteln :D bis der Geschmack stimmt.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Na das ist ja mal schon was, vielen Dank , Christa, da kann ich doch was mit anfangen, diese Gewuerze muesste ich alle haben, ausser Zwiebeln und Knoblauch getrocknet ! Warum das denn, ich arbeite lieber mit frischen Sachen . :D Werde ich demnaechst mal welches machen ! Kia ora
     
    Vermutlich weil es eine Gewürzmischung ist Kia ora.
    Die macht man ja dann auf Vorrat.
    Wenn man das Ganze nur für 1x Gyros würzen macht lohnt sich die Arbeit nicht.
    Sonst nehm ich auch lieber frische Zwiebeln und Knobi :D:D

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Hallo,ich bitte um Entschuldigung,daß ich erst jetzt auf die Anfrage nach der Würzmischung von der Gyrossuppe antworte
    Ich habe das Rezept von unserem Fleischer,er schneidet und würzt mir das Fleisch schon bratfertig und ich bereite es dann nur noch zu Hause mit den anderen Zutaten zu.
    Vielleicht kommt es darum zu Abweichungen im Geschmack,denn Jeder hat so sein Würzgeheimnis,ist ja auch verständlich
    Da ich ein sehr guter Kunde bin,wird mir der Besitzer der Fleischerei ganz sicher auch die Würzmischung verraten,die stelle ich dann sofort ins Forum.
    Ich muß eingestehen,daß ich vorher auch keine rechte Meinung zu der Gyrossuppe hatte,das Rezept lag schon eine Weile in der Schublade bei mir.Nur aus der Bedrängnis heraus gab es bei mir aus Zeitmangel eine Gulasch-, und eine Gyrossuppe,als Beilagen Baguett's,Fladenbrot und Schnittchen -das kam sehr gut an
    Es grüßt die Senne
     
    Das ist jetzt zwar kein Rezept, aber das muß ich mal loswerden,
    Senne, dein Hund sieht aus wie ein richtiges Knuddelbärchen, ganz goldig!!
    Oder ist es am Ende eine Mieze, ansonsten ein Spitz, oder??
    Sorry, daß ich hier einfach so reingeplatzt bin.;)

    LG Lavendula:eek:
     
    Lavendula, ich wuerde sagen, dass das eine knuddelige Miezekatze ist. Der Schwanz ist eigentlich typisch Katze , oder ??? :D Bin gespannt, auf die Antwort ! Kia ora
     
    Mein Knuddelbärchen ist ein Maine Coon Kater, 15 Jahre alt ein ganz sanfter Riese.
    Könnte fast ein Hund sein,so brav gehorcht er.Toll nicht?:grin::grin:
    Hoffentlich hab ich ihn noch gggaaannnz lange
    Es grüßt die Senne
     
    Mir läuft gerade das Wasser im Munde zusammen!!

    LG Lavendula:p
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oben Unten