Balkongarten

Evi

0
Registriert
29. März 2005
Beiträge
259
Ort
Castrop-Rauxel
Hallo
Bin ich eigentlich die einzige hier, die nur einen Balkongarten hat? Wer muss noch mit einem Balkon als Gartenersatz auskommen? Wie groß ist euer Balkon, Lage hat er und was pflanzt ihr so?
Mein Balkon hat Südwestlage, ist 1,20 x 3 m groß im 2. Stock an einer belebten Innenstadtstraße.
Das hält mich aber nicht davon ab, auch Gemüse wie Gurken, Tomaten und Pfefferoni anzubauen. Topinambur konnte ich auch schon ernten. Basilikum, Petersilie und Pfefferminz wachsen dort ebenso. Gelegentlich pflücke ich Erdbeeren fürs Müsli.
Ansonsten ist mein Balkon in den Blumenfarben gelb und blau gehalten: Ysop, Lavendel, Männertreu, Tagetes, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Sonnenblumen, Tradeskantie, Clematis und Passionsblume. für die Katzen gibt es Katzengras und Katzenminze.
Trotzdem habe ich noch genug Platz auf dem Balkon, um dort im Relaxstuhl zu lesen, zu frühstücken und Mittag oder Abendessen dort zu genießen.
Evi
 
  • Hi Evi!

    Wow, und das alles auf dreieinhalb Quadratmetern? Mach mal ein Foto wenn er in voller Pracht ist.

    Bye
    -John. Kein Balkon, aber Minigarten.
     
    Hallo
    Bin leider technisch zu unbegabt, um ein Foto hier reinzustellen. Habe mir um den Platz optimal auszunutzen drei zweistufige Pflanzentreppen angeschafft. Mein Balkontisch ist nicht quadratisch sondern fast dreieckig. Den gab's mal bei Ikea. Man kann ihn auch umklappen. Die Ampelpflanzen bringe ich so an, dass ich immer noch einen zweiten Topf an den obersten hängen kann. so ist auch die Hänge-Etage gut ausgenutzt.
    Eva-Maria
     
  • @Evi
    wenn ne DigiKamera hast helfen wir Dir gerne weiter .. auch ich bin neugierig auf Deinen Balkon

    niwashi, der das mit dem Bilderreinstellen nicht so problematisch findet ...
     
  • Hi Eva-Maria!

    Ich habe wie gesagt einen Minigarten, ABER: Meine Nachbarn sagen immer, "Dein Garten ist mindestens doppelt so groß wie meiner". Einer hat sogar nachgemessen. Stimmte natürlich nicht. Man muss nur ein paar Ideen haben. Wie Du.

    Kannst mir gerne ein Foto mailen, ich stell es dann ins Forum.

    Bye
    -John
     
    Hallo

    Ich habe auch einen richtig bepflanzten Balkon.Ein Stück Dschungel,wie manche sagen.Es wurde von einem Besucher schon ein Buschmesser verlangt... :rolleyes:
    So ein Stück Garten auf dem Balkon ist herrlich.
    Aber so wirklich Gemüse hatte ich noch nicht auf dem Balkon,wohl Kräuter und kleine Tomaten.

    es grüßt Hilli
     
  • @Evi
    wenn ne DigiKamera hast helfen wir Dir gerne weiter .. auch ich bin neugierig auf Deinen Balkon

    niwashi, der das mit dem Bilderreinstellen nicht so problematisch findet ...

    Hallo
    Hab leider nur eine ganz olle normale Kamera. Und die ist wohl jetzt auch kaputt, weil der Film nicht mehr zurückspult. Kann man eigentlich normale Fotos über einen Scanner eingeben? Bisher sind solche Versuche bei mir fehlgeschlagen, weil immer die Datei zu groß war, um einzufügen.
    Evi
     
    Hi Eva-Maria!

    Ich habe wie gesagt einen Minigarten, ABER: Meine Nachbarn sagen immer, "Dein Garten ist mindestens doppelt so groß wie meiner". Einer hat sogar nachgemessen. Stimmte natürlich nicht. Man muss nur ein paar Ideen haben. Wie Du.

    Kannst mir gerne ein Foto mailen, ich stell es dann ins Forum.

    Bye
    -John
    Hallo
    habe irgendwo noch Fotos vom letzten Jahr. Kann ich die einscannen und dann verschicken? Bisher klappte das nie, weil dann die Datei als Anhang zu groß war.
    Evi
     
    Hallo
    habe irgendwo noch Fotos vom letzten Jahr. Kann ich die einscannen und dann verschicken? Bisher klappte das nie, weil dann die Datei als Anhang zu groß war.
    Evi

    Hallo Evi,
    ja, normale Fotos kannst du einscannen. Lade dir doch das Programm XnView herunter, das ist kostenlos. Damit kannst du deine Fotos dann auch verkleinern um sie im Forum unter Anhänge verwalten einzustellen.

    Liebe Grüße Ursula
     
  • Hallo!

    Hier ist der "Dschungel" auf meinem Balkon. Das Foto stammt aus Ende Juli 2006.
    Auf meinem Balkon gibt's eigentlich nur allerlei Blumen... Die einzigen Nutzpflanzen,
    die es dort gibt, sind der Schnittlauch (für mich) und das Gras (für die Katze). :arrow:

    Letzten Sommer habe ich es auf dem Balkon mit Blumen wohl ein bisschen übertrieben,

    denn sogar auf dem Tisch hatte ich Töpfe. :o Habe an der Türschwelle meinen Kaffee
    getrunken und meine Zeitung gelesen. :D

    Heute abend sieht mein Balkon leider ganz trostlos - leer - aus. Es soll hier heute
    nacht Frost geben, und ich habe meine Frühlingsblumen ins Badezimmer geschleppt. :(

    LG
    Sirmeli, die auch auf dem Balkon gärtnert
     

    Anhänge

    • kukoistavaparveke.webp
      kukoistavaparveke.webp
      62,4 KB · Aufrufe: 669
  • Oh Sirmeli, das ist ja ein Dschungel und kein Balkon! Sieht super aus!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Terrasse auch immer total voll stellt, so dass GG die Krise kriegt
     
    Oh Sirmeli, das ist ja ein Dschungel und kein Balkon! Sieht super aus!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Terrasse auch immer total voll stellt, so dass GG die Krise kriegt

    Bei mir kriegt meine Mo jedes mal die Krise, wenn sie vorbeischaut. Und das obwohl ich ihr schon so oft demonstriert habe, dass ich trotz des Dschungels und Gemüsegartens noch gemütlich auf Balkonien relaxen oder mit meinem Mann frühstücken kann.

    Evi
     
    Hallo!

    Hier ist der "Dschungel" auf meinem Balkon. Das Foto stammt aus Ende Juli 2006.
    Auf meinem Balkon gibt's eigentlich nur allerlei Blumen... Die einzigen Nutzpflanzen,
    die es dort gibt, sind der Schnittlauch (für mich) und das Gras (für die Katze). :arrow:

    Letzten Sommer habe ich es auf dem Balkon mit Blumen wohl ein bisschen übertrieben,

    denn sogar auf dem Tisch hatte ich Töpfe. :o Habe an der Türschwelle meinen Kaffee
    getrunken und meine Zeitung gelesen. :D

    Heute abend sieht mein Balkon leider ganz trostlos - leer - aus. Es soll hier heute
    nacht Frost geben, und ich habe meine Frühlingsblumen ins Badezimmer geschleppt. :(

    LG
    Sirmeli, die auch auf dem Balkon gärtnert

    Hallo
    Das sieht wirklich toll aus. Hast du für deine Katzen ein Katzennetz? Ffür Miles brauche ich eins, weil der hinter jedem Insekt herjagt. Bei Lucy-Fur bin ich mir nicht sicher, ob sie eines braucht. Jetzt, wo die Blumenkästen noch fast leer sind balanciert sie gelegentlich darin herum.
    Das Netz habe ich mit Teleskopstützen aus dem Baumarkt am Oberbalkon befestigt. An den Schrauben kann ich Ampeln für Erdbeeren und Tagetes aufhängen. Am Ende des Balkongartenjahres muss ich dann aber alle einjährigen Rankpflanzen rauspflücken.
    Bei uns war es dieses Jahr ja kein richtiger Winter. Da hat sogar meine Petersilie überlebt und die Stiefmütterchen blühen jetzt neben den Osterglocken, Perlhyazinthen, Scilla und Mini-Tulpen.
    Evi
     
    Hallo

    Ich finde deinen Balkon auch super... und dann noch so einen Ausblick dazu.. toll :cool:
     
    Hallo!

    Wenn ich einen Laptop hätte, wäre ich auch jetzt auf dem Balkon... denn heute
    scheint die Sonne so schön und mit 10 C wäre es dort auch warm genug. :cool:

    Evi, leider hat mein Balkon kein Katzennetz. Ich wohne zur Miete, und der Vermieter
    ist mit Katzennetzen nicht einverstanden, weil sie "hässlich" sind. Mit der Katze
    heisst es also aufpassen... und sie auf dem Balkon nie unbewacht verweilen lassen.
    Zum Glück interessiert sich die Pompula selten für einen Sprung auf einen
    der Balkonkästen... vor allem wenn da Blumen sind. Eher interessiert sie sich
    für die Blumentöpfe auf dem Fussboden oder auf dem Tisch. Darin gibt's
    vieles, was in Katzenaugen, wenn nicht gerade fressbar, wenigstens ausprobierbar aussieht.

    Bei mir blühen zur Zeit auf dem Balkon die Perlhyazinthen, Viridiflora-Tulpen... und
    Osterglocken (aus dem Supermarkt). Die zwei Klematisse bleiben immer noch
    im Keller, die kleineren Perennentöpfe/kübel habe ich schon herausgeholt und
    auf den Balkon gestellt. Der Schnittlauch, der Blutrote Storchschnabel und die Katzenminze
    zeigen schon ihr erstes Lebenszeichen in der oft warmen Frühlingssonne.

    Nächste Woche gibt's in Helsinki die grosse Gartenmesse. Da muss ich unbedingt
    wieder hin! Neue Ideen sind immer willkommen. Letztes Jahr habe ich da
    Dahlienknollen "entdeckt"... :eek:
    LG
    Sirmeli
     
    Hallo Sirmeli
    Bei mir sind die Perlhyazinthen, die Osterglocken und die Tulpen schon verblüht. Ich habe einige Zwiebeln ausgegraben und trockne sie jetzt.
    Die gesäten Ringelblumen, die Kapuzinerkresse und die blauen Edelwicken schauen aus der Erde. Und eine Überraschung! Bei der Topinambur-Ernte im letzten Jahr habe ich wohl eine Knolle übersehen. Jetzt kommt eine neue Pflanze.
    Meine Passionsblume habe ich jetzt rausgestellt. Wenn es noch mal kalt werden sollte, kann ich sie ja mit Folie schützen.
    Im Gewächshaus gedeihen die Tagetes, Männertreu, Pfefferoni, Tomaten und Gurken.
    Da ich den Samen für die ganz scharfen Pfefferoni nicht mehr bekommen habe, trocknete ich die Samen der tiefgefrorenen. Ich habe sie jetzt in Aussaaterde gesetzt. Bin mal gespannt, ob die noch was werden.
    Heute konnte ich fast den ganzen Tag auf dem Balkon verbringen und Frühstück und Abendessen dort genießen. Gegen Mittag wurde es aber zu warm, so ca 39° in der Sonne.
    Ich wünsche dir auch weiterhin viel Spaß auf dem Balkon.
    Evi
     
    Hallo Evi!

    Inzwischen hat bei mir auf dem Balkon nicht viel Fortschritt stattgefunden. Das ist vor allem dem sehr launischen Frühlingswetter zu verdanken. Heute ist es hier wieder ziemlich ungemütlich, mit Sprühregen und nur 5 Grad Celsius. Wir alle - inklusive Garten-Center-Besitzer - hoffen auf eine baldige Rückkehr der Sonne und wärmeren Temperaturen. Sowieso werden auch hier die Birken und sonstigen Laubbäume allmählich grün und der Löwenzahn blüht hier und da.

    Bei mir auf dem Balkon blühen immer noch die Osterglocken. Alles andere ist inzwischen verblüht. Mit dem Ausgraben der Zwiebeln werde ich noch warten, bis auch die Blätter verwelkt sind. Bis dann wird fleissig gegossen und gedüngt. Normalerweise kann man hier im Süden des Landes Sommerblumen in Balkonkästen etwa Anfang Juni pflanzen. Die zwei Klematisse und sonstigen Perennen, die im kühlen Keller überwinterten, befinden sich schon auf dem Balkon. Die kommen ja auch bei kälteren Frühlingstemperaturen zurecht.

    Hier in der Wohnung habe ich vorm Fenster einen kleinen "Pflanzgarten" mit Kugeldisteln, Strohblumen, Ipomoea quamoclit, Lobelia und Petersilie. Letzte Woche waren diese eines schönen und warmen Nachmittages zum allerersten Mal ein paar Stunden lang auf dem Balkon. Wegerichblättrigen Natterkopf, Kalifornischen Mohn und Gartenwicken, die es nicht so eilig haben, habe ich noch nicht gesät.

    Am kommenden Wochenende muss ich endlich mal zum Garten-Center, um einen grossen Sack Pflanzenerde zu kaufen. Es wäre die höchste Zeit, dass die Dahlien- und Tagblumenknollen in die Erde kommen. Ausserdem hätte ich ein paar Wunderblumenknollen... aus der diesjährigen Gartenmesse.

    Ich wünsche dir viel Spass und schöne Frühlingstage auf dem Balkon. :eek: :cool:
    Und nun hagelt es hier... Unglaublich.

    LG
    Sirmeli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich muß mich hier auch einreihen.

    Ich habe auch nur Balkonien zu bepflanzen, aber ich denke mal da kann man schon was draus machen.
    Ich muß ihn jetzt mal ausmessen wie groß der ist, aber er ist sehr tief und fast quadratisch, das ist Optimal zum bepflanzen.
    Ich habe 1 Eberesche, 2 Felsenbirnen, 1 weisse Johannisbeere, 1 Säulenkirsch, Hängeerdbeeren, Walderdbeeren und gaaaaaanz viele Kräuter.

    Aber @ Sirmeli, wenn ich so das Foto von dir ansehe, dann fällt doch mein Adlerblick auf Kapuzinerkresse. Die ist total super im Salat, egal ob nur die Blätter oder auch die Blüten. Mein Mann mag nur Blätter.
    Ausserdem ist Kapuzinerkresse die Antibiotika in der Natur. Angesetzt mit Alkohol und Zucker wirkt sie im Winter wunder bei Erkältung, schmeckt zwar ekelig bitter, aber hilft ungemein.

    Ach ja - ich habe mir jetzt bei Amazon, "der Naschbalkon" bestellt. Ist eine 8-Euro Lektüre was man sonst noch alles am Balkon anbauen kann. Mal sehen, ob ich mir da noch neue Ideen holen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten