Schinkenersatz, Analogkäse,

  • Hm, ich entdecke dabei keinen betrügerischen oder irreführenden VORSATZ wie bei Analogschmiermitteln, Apisticus.
    Dumme Unfälle kommen immer wieder vor. Öööh, oder meinst Du, der Produzent hätte absichtlich Greiskraut untergemischt :confused:

    Dämlicher Unternehmer :D !!
    Kunden sollen doch nicht gleich tot umfallen wie die Fliegen auf Pyrethrum, sondern das Zeug auch noch gerne * - aus welchen Gründen auch immer, entweder weil es preisgünstiger oder geschmachlich glattgebügelt ist - und wiederholt konsumieren. Ist eigentlich ein Vergiftungsfall bekannt? Vor diesem Greiskraut, das in Massen an den Rändern der Getreidefelder blüht, wird seit Jahren gewarnt.

    LG

    Vita

    * P.S.: "Was Gewalt heißt ist nichts. Verführung ist die wahre Gewalt.“ Lessing

    P.P.S.:: Woher kommt der besagte Ruccola? Aus Italien? Dann wunderte mich gar nichts, nur sollte das zuständige Institut die Proben gleich mit auf Pestizide untersuchen. Mag jemand noch 'nen Schluck aus dem Bayer-Kanister? Super gut! Frau/man hat garantiert auf Jahrzehnte keinen Befall von Ohrwürmern in den Ohren mehr und Fußpilz ist auch ein für alle Mal Geschichte - aus welcher Individuen übrigens noch nie gelernt haben. Individuen lernen daraus, dass es es ungünstig enden kann, wenn man seine Handfläche auf eine heiße Herdplatte plaziert, und da sie keine Ameisen sind, erzählen sie's auch nicht weiter. Jedenfalls nicht so effektiv, dass das eigene Geschwisterkind sich diese Erfahrung schenken könnte.

    P.P.P.S: Wir haben garde Vor-Wahl-Zeit. Leute, die nicht so sehr auf Bequemlichkeit setzen, bombardieren um diese Zeit traditionell jede im Internet vertretene Partei mit ihren Ansprüchen auf Recht und Ordnung und Aufklärung und Deklarierung aller Inhaltsstoffe und Behandlungsverfahren (radioaktive Bestrahlung, Ultrahocherhitzung einer ungestraft als "frisch" ausgewiesenen Milch u.s.f.) in ihren sog. LEBENSmitteln. D.h. Menschen und Bürger würden so etwas tun. Das sind die mit den Menschen- und BürgerRECHTEN. Die anderen das sind die handlichen, gängelbaren Konsumenten und Arbeitnehmer, die konsumieren und auf die böse Industrie schimpfen, bei der sie beschäftigt waren, bevor sie wegrationalisiert wurden.
    Also ich auch. SCHIMPF und Schande!!
    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist eigentlich ein Vergiftungsfall bekannt?

    Nun, ich habe in diesem Zusammenhang, also mit Warnungen vor dem Jakobskreuzkraut lediglich einen Fall gehört, in dem eine schwangere Frau über einen längeren Zeitraum einen Tee trank, der wohl, und wie formuliere ich das jetzt richtig, mit den Zusatzstoffen bzw. Teilen von dem Kraut "verunreinigt", bestand.
    Das Kind kam mit einem erheblichen Leberschaden auf die Welt und überlebte nicht.
    Nu hat die Frau aber wohl entweder unzureichend darauf geachtet, was sie da aus der Wiese rupft, oder, falls sie nicht selber gesammelt hat, den Tee-Hersteller verklagen muß. Und letzteres war aus dem Bericht nicht rauszuhören.

    Ja, einen Vorsatz sehe ich auch nicht, lediglich einen grundsätzlichen Aspekt: man muß mit offenen Augen auf Nahrungsmittel zugehen, die immer auch als Massenware gehandelt wird.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Wie?
    JAKOBSKREUZKRAUT? Kein südafrikanisches Greiskraut?
    Moment ...

    Aha, nochmals gelesen, im Ruccola steckte "Senecio vulgaris" - das Gemeine Kreuzkraut. Steht bei mir überall in den Gemüsebeeten ... hm, ja, das glaube ich sofort, dass es mal so mit hineinrutschen kann.

    LG

    Vita
     
    Jetzt gibbet gleich Dresche für mich von alles Seiten, deshalb formuliere ich nochmal ganz vorsichtig und hoffe, ich vermische nichts großartig: ist denn nicht das Jakobskreuzkraut der giftigere Bruders des Gemeinen Kreuzkrautes? Und steht an auf vielen Wiesen und gerät manches Mal ins Futter von Kuh und Pferd? Und gibbet da nicht Warnungen für die Milch, und stand da nicht ein Hochwissenschaftlicher Ernährungs-Professorlein, der sagt: ihr müßt jetzt auch Angst um euer Brot haben?

    Und wie versteh ich dann dat hier?Jakobs-Greiskraut ? Wikipedia im Zusammenhang mit dem hier Gewöhnliches Greiskraut ? Wikipedia
    Aber lasse Dich mal nicht verunsichern von meinem Geschwätz von gestern, kann auch mein Denkfehler sein!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Dresche? Nö, wieso?

    Der Denkfehler lag eher bei mir. Ich ging gleich vom Südafrikanischen Greiskraut aus, weil ich im Ruccola-Artikel nicht bis ... vulgaris gelesen hatte.

    Folgende Kombinationen für den begabten Giftmischer sind wegen der verschiedenen Wuchsorte der drei Greise machbar:
    Man nehme das Jabobsche für die Milch,
    das Gemeine für den Salat,
    das Südfarikanische für frisches Hausgebackenes - soderle, nun müssten alle auf Ihre Kosten gekommen sein.
    Fehlt noch das Fuchssche ... das passt evt. ins Pilzragout?
    Und das Silberblatt für den Balkontomatensalat!
    Der reinste analoge Käse, was ich da gerade tippe!

    :D
    Vita


    Aus wiki: "Das Fuchssche Greiskraut, im Mittelalter auch als „Wundkraut“ benannt, wurde früher als Mittel bei zu starken Monatsblutungen oder bei Schleimhautblutungen verwendet. Das es aber wie alle anderen Greiskraut-Arten leberschädigende Pyrrolizidinalkaloide enthält, und außerdem Verwechslungsgefahr mit ähnlichen Greiskraut-Arten besteht, wird von einer Verwendung heutzutage abgeraten"
     
    Vielleicht schlagt ihr mich ja jetzt ......... aber diese Kreuzkraut-Angst ist doch auch wieder Panikmache........

    Die Anti-Jakobskreuzkraut-Kampagnen im internet machen mich so richtig wütend........da gibt es richtige Ausrottungs-Aufrufe! Ich find's schlimm. Und die sind so jenseits jeder Vernunft und ohne jedes Maß ........... Und es ist einfach Kreuzkraut - völlig undifferenziert. Mit verschiedenen Arten schlägt sich Otto Normalverbraucher doch nicht herum. Kreuzkraut ist generell von Übel!

    Ich hab' sogar schon richtig unqualifizierte Angriffe auf Imker gelesen, die nicht darauf achten, dass ihre Bienen keinen Nektar von Kreuzkraut von ihren Flügen mitbringen ..... Mein Gott, Bienen haben seit Jahrhunderten Nektar von giftigen und ungiftigen Pflanzen gesammelt (wie soll der Imker das kontrollieren???) - Imker haben seit Jahrhunderten ihren Honig geerntet - und Menschen haben ihn seit Jahrhunderten gegessen.

    Als ich die Berichte von dem mit Kreuzkraut "verseuchten" Salat las, habe ich sofort an Absicht gedacht. Vielleicht unterstelle ich da ja ungerechtfertigt etwas: Aber - wie bringt man Verbraucher wohl mehr gegen eine Pflanze auf, die sie bisher gar nicht interessiert hat - als wenn man sie in Lebensmittel mischt und plötzlich ist jede Hausfrau potentiell betroffen ............
    Oder habt ihr schon mal davon gehört, dass in einem Bund Glatter Petersilie aus dem Supermarkt Hundspetersilie drin war? Diese Gefahr besteht doch auch grundsätzlich - da passiert aber nie etwas. (Gibt ja auch keine Kampagne der Pferdehalter gegen Hundspetersilie, ob's daran liegt? .... ;) )
    Aber jetzt plötzlich Kreuzkraut im Salat? Nee ........ da glaub' ich nicht an Zufall............

    Immer öfter habe ich den Eindruck, dass der Mensch nichts lernt - die leichtgläubige Dummheit der Menschen ist noch ebenso groß wie im finstersten Mittelalter. Wir verbrennen auch heute noch Hexen ..................

    Resignierte Grüße,
    Stefanie
     
  • .......... und, apropos "potentiell leberschädigende Pyrrolizidinalkaloide" ........... Ich kenne noch andere, viel regelmäßiger konsumierte leberschädigende Stoffe ............ ;)......
    Kommt, wir rotten erstmal die Kreuzkräuter aus und geh'n dann zur Feier einen heben .........
     
  • Semiplena, da geb ich Dir aber Recht: ich habe auch keine Angst, beim Bäcker ein Brot zu kaufen, das ist mir zuweit hergeholt!
    Mag ja sein, das dies ein Fall von unbeabsichtigten und unkontrolliertem Ernten des Salates stammt, mag auch sein, daß die Menge nun auch unverhältnismäßig hoch war und beim Verzehr Schäden hervorgebracht hätte, aber wieviele Brotlaibe müßt ich essen (weil evtl. das Getreide verunreinigt wäre), bevor ich irreparable Schäden davon tragen würde?

    Der Fall der Teetrinkerin: Das ist ein Einzelfall, wenn man immer nur nach Einzelfällen handelt, ist das ein künstliches Aufblasen einer Gefahrenquelle.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ... aber wieviele Brotlaibe müßt ich essen (weil evtl. das Getreide verunreinigt wäre), bevor ich irreparable Schäden davon tragen würde?
    also dazu gibt's ein wichtiges, wenig schönes historisches beispiel:
    erinnert ihr euch an die bauernkriege anfang des 16. jahrhunderts?
    damals herrschte echte hungersnot unter den bauern. sie waren gezwungen auch schlechtes getreide zu essen, das häufig mit mutterkorn verunreinigt war (zur erinnerung: ein pilz der in/auf getreidekörnern wächst und hochgiftig und halluzinogen ist), das hat häufig den sogenannten "veits-tanz" ausgelöst. viele sind daran gestorben, aber irgendwas mussten sie ja essen...

    ===> irgendwas mussten sie ja essen... genau da stehen wir doch jetzt auch teilweise, wir haben so viele menschen die so knapp bei kasse sind, dass sie selbst bei den grundnahrungsmitteln sparen müssen, was sich natürlich auf die qualität auswirkt.

    na jedenfalls war der üble zustand damals einer der hauptauslöser für den bauernaufstand.
    die halluzinationen sowie typische krankheitsbilder von "veits-tanz" aber auch pest finden sich übrigens in den bildern von hieronymus bosch und matthias grünewald ("isenheimer altar" - bitte googeln, DAS ist ein JAHRTAUSENDKUNSTWERK das man unbedingt gesehen haben sollte).

    ich befürchte eben, dass wir früher oder später gerade bei den lebensmitteln auch wieder in eine 2-klassen-gesellschaft reinrutschen, die einen werden immer kränker und schwächer, weil sie sich nichts vernünftiges zu essen leisten können, und die anderen? naja.... hoffentlich nicht so dekadent und überheblich wie damals...
     
    Tja, lustig das Du gerade die Mutterkorn-Vergiftungen (Chorea Huntington wird auch als Veitstanz bezeichnet, und wurde mit der Mutterkornvergiftung verwechselt und verglichen: Veitstanz= Tanz zum St.Veits-Tag, um der Epilepsie zu entgehen, auch Krämpfe, Tollwut, Veitstanz, Bettnässen und Schlangenbiss. Übrigens ein doofer Name für eine Krankheit, weil Veit auch Teufel bedeutet..) ansprichst...Ja, aber es herrscht ja nun mal kein Mangel an den genannten Nahrungsmitteln, zumindest in unseren Breitengraden nicht.

    Und bevor es zu derartigen Zuständen, sprich ein Konzern greift auf minderwertige Qualität zurück, da müsse noch einige Wirtschaftskrisen kommen.

    Aber klar, das hat es mal gegeben.
    Der Isenheimer ist ein ganz phantastisches Werk, ich mag den seehr gern!

    Beste Grüße
    Doro
     
    das hat häufig den sogenannten "veits-tanz" ausgelöst.

    Nein, das ist so nicht richtig. Weil sich die Symptome gleichen, hat man die Mutterkorn-Vergiftung als Veitstanz bezeichnet, aber eine Mutterkorn-Vergiftung löst keine Chorea Huntington aus. Das ist eine autosomal-dominante Erbkrankheit. Aber klar, das hat immer schon zu den Verwechslungen geführt.

    Und ob Bosch diese Krankheit oder die Mutterkorn-Vergiftung beschriebt, ich glaube eher an Mutterkorn.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Tja, lustig das Du gerade die Mutterkorn-Vergiftungen (Chorea Huntington wird auch als Veitstanz bezeichnet,...
    weiss ich, aber ich wollte das an dieser stelle nicht mit einbringen... war aber klar dass du das erwähnst und hast auch recht das zu erwähnen.
    übrigens ist veit auch ein alter deutscher name - dass er mit dem teufel gleichgesetzt wurde, ist mir neu, ich habe eine lange liste mit menschen die im mittelalter diesen namen trugen (z.b. bildhauer veit stoss) und in der direkten verwandtschaft auch jemand (und *fies* - zu dem würd's ja passen).

    Und bevor es zu derartigen Zuständen, sprich ein Konzern greift auf minderwertige Qualität zurück, da müsse noch einige Wirtschaftskrisen kommen.
    nein, das seh ich anders.
    ich sehe schinkenersatz und analogkäse ja eben genau als sowas: minderwertige qualität auf die konzerne zurückgreifen weil sie genau wissen, dass sie damit einen riesen-umsatz machen können.
    und das wird auch noch gekauft! ist halt billiger, und die leute sind schlecht informiert bzw. wollen es garnicht so genau wissen...

    Der Isenheimer ist ein ganz phantastisches Werk, ich mag den seehr gern!
    ich kann wirklich JEDEM nur empfehlen sich den mal im original anzuschauen - irgendwann ist man ganz sicher mal in der nähe, und an diesen abstecher wird man sich sein leben lang erinnern!
    die bilder davon die man so im netz oder in bildbänden finden werden diesem altar in keinster weise gerecht, der ist so gross und so detailreich, das kann man wirklich nur im original wirklich beurteilen.
    (wer dazu fragen hat kann sich gerne an mich wenden - was da so alles drin steckt, damit wurden schon ganze bücher gefüllt und trotzdem gibt's noch tausende anderer geschichten zu diversen details die man nirgens nachlesen kann...)

    grüssle
    loschdi
     
    Und ob Bosch diese Krankheit oder die Mutterkorn-Vergiftung beschriebt, ich glaube eher an Mutterkorn.
    definitiv mutterkorn jazzi. corea huntington war damals noch garnicht erkannt oder irgendwie definiert. keine ahnung ob's das damals überhaupt schon gab. falls ja, dann hat man das damals mit sicherheit dem mutterkorn (bzw. datura stramonium, die auch als auslöser galt) zugeschrieben, der "veitstanz" war damals sehr, sehr verbreitet.
     
    ich sehe schinkenersatz und analogkäse ja eben genau als sowas: minderwertige qualität auf die konzerne zurückgreifen weil sie genau wissen, dass sie damit einen riesen-umsatz machen können.
    und das wird auch noch gekauft! ist halt billiger, und die leute sind schlecht informiert bzw. wollen es garnicht so genau wissen...

    Ja, da hast Du doch recht, aber es geht in den letzten Überlegungen doch ganz klar um dahingenommenen Vergiftungen. Und wenn Analogkäse den Menschen vergiften würde, aber mal richtig vergiften würde, oder Krebserregend wäre (fragt sich, wann die ersten Studien dazu gemacht werden), dann würde trotzdem keine so große Vergiftungswelle vonstatten gehen wie bei der Mutterkornvergiftung. Einfach weil die Nahrungsknappheit so nicht gegeben ist.

    Das mit dem Veit=Teufel hab ich auf die schnelle jetzt nicht gefunden, aber ich suche noch daran:rolleyes:, Ich hoffe, ich habe mich da nicht vertan!!

    BEste Grüße
    Doro
     
    Hm, nu wird's aber schräg ... :D is' schon hart, wenn man als Historiker und Kunsthistorikerin seine Brocken Altgriechisch nicht parat hat ... χορεία!!!
    Chorea (Tanz)Wikipedia
    Tanz, ein Tanz, links rum, rechts rum, for allem rundherum, alle miteinander -

    St. Veit war der Schutzpatron der wütigen Tänzer - daher "Veitstanz" (Chorea sancti Viti), ohne weitere moderne Diagnose, derer das Mittelalter kaum mächtig war. Der genauen Beobachtung shcon, aber die Hintergründe ... u.s.w. ... u.s.w. weiß ja jeder. An seinem Namenstag kam es wohl irgendwann im Jahre dreizehnhundertäppelstückchen zu glücklichen Massenheilungen einer Massenraserei.
    Vorher und nebenbei und zwischendrin hieß das Spektakel auch "Johannistanz" (Chorea St. Johannis).

    Mutterkornvergiftungen hießen übrigens volkstümlich auch Johannisfeuer, da die Kornernte mit dem Johannistag zusammenfällt - mehr oder minder,
    Ob nun ein Ex-"Morbus sacer", Encephallitis, Hirnerweichung oder für die richtigen, feinmaschigen Kornsiebe und die Einsicht in Zusammenhänge ein paar Jarhrunderte zu früh, im Mittelalter wurden sinnstiftende Beziehungen und Bedeutungen großzügigst verknüpft > s. Signaturenlehre etc.

    Mutterkorn sehe ich öfter an Ähren, auch heute noch.

    Der Isenheimer Altar zeigt bitte was? Veitstanz?? Dann muss ihn jemand überpinselt haben, der diese blutigen Schwären nicht länger mitansehen konnte, nachdem ich vor 30 Jahren in Colmar war ;)
    Du meinst vielleicht Breughel? Hm, der ist später ...

    LG
    Vita = Veit, feixend, - die das ganz locker mit Quartiärliteratur ex google stemmt und jetzt ihre Leber schädigen geht - vorsätzlich! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten