EvaKa
0
Hallo Silvia,
ich habe es so gemacht:
Im letzten Jahr kriegte ich Samen geschenkt, den habe ich teilweise noch im Sept. 2008 in die Erde gebracht, teilweise habe ich den Samen dieses Frühjahr ins Frühbeet gestreut und Pflänzchen vorgezogen, um sie dann u.a. in meine Feldsteinmauer einzusetzen.
Sowohl der letztjährig eingestreute Samen als auch die diesjährig vorgezogenen Pflänzchen sind prima gekommen.
Ich habe mir sagen lassen, daß die Samen, welche ja nun von den blühenden Pflanzen produziert werden, von allein angehen.
Man soll sogar darauf achten, daß man den kal. Mohn in Schach hält, da er sich gern ruckzuck ausbreitet
Bei mir darf er sich gern vermehren, hoffe, dieses Jahr auch noch andersfarbigen Samen zu erhalten, z.B. orange und rot.
Ich LIEBE diesen Mohn, er ist so wunderhübsch.
Eva-Maria
ich habe es so gemacht:
Im letzten Jahr kriegte ich Samen geschenkt, den habe ich teilweise noch im Sept. 2008 in die Erde gebracht, teilweise habe ich den Samen dieses Frühjahr ins Frühbeet gestreut und Pflänzchen vorgezogen, um sie dann u.a. in meine Feldsteinmauer einzusetzen.
Sowohl der letztjährig eingestreute Samen als auch die diesjährig vorgezogenen Pflänzchen sind prima gekommen.
Ich habe mir sagen lassen, daß die Samen, welche ja nun von den blühenden Pflanzen produziert werden, von allein angehen.
Man soll sogar darauf achten, daß man den kal. Mohn in Schach hält, da er sich gern ruckzuck ausbreitet

Bei mir darf er sich gern vermehren, hoffe, dieses Jahr auch noch andersfarbigen Samen zu erhalten, z.B. orange und rot.
Ich LIEBE diesen Mohn, er ist so wunderhübsch.
Eva-Maria