Rezepte für die gesundlebenden Ökos unter uns :)

Also Stupsi - Königsberger Klopse kannst du entweder 2 Tage hintereinander essen oder einfrieren!!!!!!!!!!!!!

Da hab ich ein Super-Rezept meiner Uroma, die kam aus Ostdeutschland.:o

Bei 2 Personen koche ich auch manches zum Einfrieren!!;)
 
  • Also ein Öko bin ich bestimmt auch nicht,
    dann eher ein Umweltsünder und Energieverschwender.:rolleyes:

    Mir schmeckst einfach besser wenns selber und
    frisch gemacht ist.

    Dazu koche ich auch noch gerne ... naja mal meistens,
    wenn ich keine Lust habe wird mal was essen gegangen.



    LG Feli
     
    Ich werd mal das eine oder andere Rezept hier ausprobieren aber trotzdem wird es bei mir ab und zu mal Königsberger Klopse aus der Dose geben oder einen fertigen Pizzaboden.
    wäääääääääääääääääääääääääääääääh!
    sag mal, warst das nicht du der hier getitelt hat ohne glutamat und co???
    also pizzaboden zu machen ist ja nun wirklich echt kein ding! wenn du von blätterteig reden würdest, ok, wer den selbst macht, respekt! aber pizzaboden?

    und königsberger klopse?
    ok, das ist deutlich aufwendiger...
    aber der geschmack!!!
    also ehrlich... dann lieber keine königsberger klopse als fertigware *grusel*.

    Liegt auch daran das es sich für mich alleine nicht lohnt jeden Abend nach der Arbeit noch richtig frisch zu kochen, hätte ich Kinder sehe das natürlich anders aus.
    ich bin auch berufstätig und hab auch keine kinder (ok, beute-töchter die alle 14 tage übers WE beim papa sind und somit auch öfter mal bei mir) und koche trotzdem so gut wie täglich! weisste warum? weils besser schmeckt! und gesünder ist!
    letztendlich kostet mich das im normalfall auch nicht mehr zeit.
    aber ok, ich mach's ja auch gerne. ich bring das auch fertig für mich alleine ein 3-gänge-menü zu basteln, einfach weil ich bock drauf hab.

    und solange wie du brauchst um den reis zu deinen dosen-klopsen zu kochen, in der zeit könntest du genauso gut auch was richtiges kochen, ehrlich!
    vielleicht nicht grad königsberger, zugegeben.
    aber königsberger klopse kann man ja auch 'ne grosse portion kochen und davon portionsweise einfrieren - das geht dann runtergerechnet genauso schnell wie aus der dose.
     
  • Klar könnte ich große Mengen kochen und einfrieren das stimmt schon, mache ich auch wenn ich am WE richtig koche.

    Ich meinte das aber wie Beate gerade sagte "eingefrorenes auftauen Nudeln bei und fertig", da stellst Du Dich Beate ja bestimmt auch nicht noch abends hin und machst die Nudeln selber.

    Ich denke viele von uns die arbeiten oder eine große Familie haben machen nicht wirklich ALLES selber.

    LG Stupsi
     
  • sag mal, warst das nicht du der hier getitelt hat ohne glutamat und co???
    Ja stimmt, mich hat es mal interessiert wie man Saucen etc... selber machen kann um um diese Fertigprodukte herumzukommen, weil gerne nehm ich solche Zusatzstoffe auch nicht zu mir.

    Bin aber auch so ehrlich das ich zugebe und zugegeben habe das ich diese Produkte verwende weil ich es nicht besser weiß.

    Jetzt hab ich ja schon viele Anregungen erhalten die ich mal ausprobieren werde.

    LG Stupsi
     
    Ich meinte das aber wie Beate gerade sagte "eingefrorenes auftauen Nudeln bei und fertig", da stellst Du Dich Beate ja bestimmt auch nicht noch abends hin und machst die Nudeln selber.
    stimmt, nudeln mach ich auch nicht selbst, das ist wahr.
    spätzle dagegen schon ab und an - aber die kann man ja, wie schon erwähnt, auch ganz gut einfrieren.
    und die mach ich auch ganz sicher nicht wenn ich abends todmüde heimkomme, ist ja verständlich. da nehm ich dann auch die tiefgefrorenen aus dem tiefkühli.

    aber ich mag eh eiernudeln nicht so gerne sondern bevorzuge die klassischen italienischen nudeln aus hartweizengries. und die unterliegen ja auch einem reinheitsgebot das fast so streng ist wie unser deutsches für bier...
     
  • Ich denke viele von uns die arbeiten oder eine große Familie haben machen nicht wirklich ALLES selber.
    also meine mutter (ok, nur zwei kinder) hat schon immer alles selbst gemacht (ok, bis auf hartweizengriesnudeln und blätterteig) und macht das auch heute grösstenteils noch. alles 'ne frage der organisation.
    marmelade kochst du ja auch nicht glasweise einzeln. da ist dann einmal grosskampftag und das ergebnis kommt in den keller.

    also ich werd den teufel tun und z.b. bolognese-sauce in kleinen portionen kochen. nix da. da wird der gaaaaaaaaaaaaaanz grosse topf genommen, eine portion wird direkt aufgefuttert und der rest wird eingefroren.
    wenn ich dann lust auf spaghetti bolo hab koch ich mir mal eben nudeln ab und tau bolo auf.
    oder ich tau bolo auf und verwandel sie mit bohnen und mais (ja, da greife ich dann auch zur dose) in leckeres chili.
    oder ich nehm die bolo für lasagne.
    oder... oder... oder...

    es gibt 'ne menge grundprodukte die man in grösseren mengen vorkochen und einfrieren kann und dann bei bedarf entsprechend "fertig" macht.

    bolo schmeckt eh am besten wenn man sie in grosser menge macht, lange köcheln lässt und am allerbesten dann auch nochmal aufwärmt...
     
    Bin aber auch so ehrlich das ich zugebe und zugegeben habe das ich diese Produkte verwende weil ich es nicht besser weiß.

    Liebe Stupsi.
    Dann hast Du doch nun schon eine Fülle von Tips bekommen, was Du machen kannst. Ich gebe Dir mal einen Hinweis: die Nudeln, die Du fertig aus dem Supermarkt kaufst, sind in der bloßen Zutatenzusammenstellung sehr simpel. Wasser, Hartweizengries, vielleicht mit Ei.
    Aber ein fertiger Pizzateig hat da schon wesentlich mehr aufgefahren, da ist es deutlich "ökologischer", die Hefe selber anzurühren oder die Trockenhefe zu benutzen als die in dem Teig vorkommenden Zutaten den fertigen Teig aufqullen lassen.
    Verstehst Du? Kochen hat doch immer was mit Zeitaufwand zu tun. Auch die paar Minuten, wenn ich mir ein tolles Omlett zaubern will, investiere ich deutlich mehr Zeit, als wenn ich ne Dose von Erasco aufmache.

    Du hast geschrieben, daß Du eine Curry-Sacue selber machst. Und mich interessiert es brennend, wie Du sie machst, wie schaut der ARbeitsvorgang aus.
    Und wenn Du wirklich wissen willst, wie etwas gemacht wird, warum schaust Du Dir im Netz nicht die Kochvideos an? Auf Deutsch natürlich, kannste vor und zurückspulen, wie Du willst.
    Warum sagst Du, es wird in jede Sauce Mehl dazugetan? Ist zwar meistens so, daß eine gute Mehlschwitze eben aus einigen EL Mehl besteht, aber probiere es doch mal aus. Zum andicken von Saucen wird es nun mal benutzt, das ist ein ganz normaler Kochvorgang. Aber deshalb höre ich trotzdem nicht auf mit dem kochen, sondern versuche es zu lernen. Das ist keinesfalls bös gemeint, Du hörst Dich für mich manchmal etwas resigniert an, nach dem Motto: bow ist das schwierig, aber das ist es eben nicht!
    Was meinste, wie oft ich am anfang eine Schwitze verbrennen hab lassen. Aber das kommt mit der Zeit.
    Ich mache auch keine Königsberger Klopse selber. Aber genau die überbackenen Schnitzel und Hähnchenteile, die mit den fertigen Soßen übergossen einfach in den Ofen geschoben werden, da solltest Du den Zeitaufwand (über was reden wir hier eigentlich??, der Zeitaufwand ist maximal ne viertel Stunde!!) auf Dich nehmen.

    Und dann stellt sich nicht mehr die Frage: ökologisch hergestellt, oder noch nicht gelernt zu haben, eine herzustellen.

    Beste Grüße, nicht verzagen, einfach mal das Forum fragen!!:cool::cool::cool:
    Doro
     
    Guck, loschdi, jetzt haben wir uns in sachen Nudel Zutaten überschnitten, zwei Bl... ein Gedanke!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Guck, loschdi, jetzt haben wir uns in sachen Nudel Zutaten überschnitten, zwei Bl... ein Gedanke!!
    naja, wenn wir jetzt einfach mal gnädig unterschlagen dass ich mich als nudeln-nicht-selbermacherin geoutet habe *ggg*
    find ich aber nicht weiter schlimm.
    wie gesagt: in "fertignudeln" (was ein ausdruck *weglach*) ist ja nix böses.
    ich tipp mal ab was auf meiner "girandole" verpackung steht - ja, luxusnudeln von der berühmten tennisspielerinnen-marke:
    zutaten:
    hartweizengrieß (kann spuren von ei enthalten).
    basta pasta *g*

    klar könnt man jetzt hinterfragen ob der hartweizengrieß wohl bio-grieß ist und ob die spuren von ei (die vermutlich draufstehen weil die nudelmach-anlagen auch für eiernudeln verwendet werden und sie's deshalb draufschreiben müssen, dass es sein könnte das...) von glücklichen hühnern stammen... aber da vertrau ich jetzt mal den italienern. und (jetzt krieg ich gleich haue) dem vergleichsweise hohen preis speziell dieser nudelmarke.
     
  • Ich fand das einfach mal wichtig zu sagen: Nudeln zu kaufen macht doch echt fast jeder, aber den Zeit aufwand für manch andere Dinge zu investieren ist mir einfach wichtiger als so ne Fertigsache.
    Der Pizza-Teig ist eines der Beispiele, wo es den Menschen viel zu einfach gemacht wird. Es gibt auch Pizza-Teig-Rezepte ohne Hefe, da kann nix schiefgehen außer daß man ihn zu spät aus dem Ofen nimmt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doro es ist einfach Faulheit von mir, wenn ich ne Dose aufmache und sie langsam erwärme kann ich in der Zeit schon duschen oder Wäsche aufhängen und hab dann den Rest des Abends für mich, das geht nicht wenn ich ein Omlett mache oder Pizza, da muß ich schon dabeistehen bleiben.

    Als ich noch verheiratet war habe ich auch mehr gekocht damit mein Ex-Mann was anständiges auf dem Tisch hatte aber für mich alleine hab ich einfach nicht immer die Lust dazu.
    Klar anschließend kommt das schlechte Gewissen wenn ich dann Sodbrennen oder sowas habe deshalb dank ich Euch ja auch für die Tipps hier und werd es probieren versprochen, hab noch lange nicht resigniert erst wenn die Küche brennt :D

    Das mit dem Mehl ist wohl ein Kindheitstrauma von mir, immer wenn ich Mehlschwitze lese oder höre schmecke ich förmlich diese Sauce von meiner nicht-lieblings-Oma :(

    LG Stupsi
     
    Ich hab mir mal die Arbeit gemacht und hier alle Beiträge noch mal gelesen (bisher 11 Seiten in 2 Tagen !!!). Ich glaube, Stupsi wird momentan von der Fülle der Informationen erschlagen. Ich kann Stupsi nur den Tip geben, fang mit einfachen Gerichten an, besorg Dir vielleicht ein Kochbuch für Anfänger und probiere. Mach ich mit meinen Jungs derzeit ebenso und für Notfälle fragen, ob nun Muttern oder hier uns im Forum.

    In diesem Zusammenhang werde ich mich jetzt auch outen, den Sauerbraten mach ich auch nur noch mit der Tüte und lege das Fleisch nicht mehr selber ein. Aber ich verwende ansonsten so viel wie möglich in der Küche frisches Gemüse und Kräuter.

    Ich wünsch Dir viel Glück und lass Dich nicht entmutigen, wenn mal was nicht klappt, wir haben alle auch klein angefangen

    Kommentar meines Mannes als ich das erste Mal Eier mit Senfsoße gekocht habe: " .... da solltest Du aber noch ein bisschen üben ..." :(, jetzt ist es eines seiner Lieblingsgerichte.
     
    Es gibt auch Pizza-Teig-Rezepte ohne Hefe, da kann nix schiefgehen außer daß man ihn zu spät aus dem Ofen nimmt.
    die italiener tun doch selbst auch keine hefe in den teig, oder täusch ich mich da jetzt?

    mir ist jedenfalls wichtig zu erklären, dass man durchaus gewisse "fertigprodukte" benutzen kann, grad nudeln sind da ein prima beispiel. nur eine einzige zutat, keine geschmacksverstärker, keine dubiosen verdickungsmittel, da seh ich kein problem. sicher gibt's für die super-ökos auch nudelmarken die auch noch den biologisch-dynamischen anbau des hartweizens garantieren.

    auch mein beispiel mit dem chili: ja, da benutze ich dosen-bohnen. und sogar dosen-mais. klar könnt ich die auch selbst einkochen, wohl wahr. aber so weit gehe ich dann eben doch nicht. und in den dosen ist eben auch nichts drin, was da nicht reingehört. und bei mais und bohnen macht's auch geschmacklich eigentlich kaum einen unterschied. bei erbsen sieht das schon wieder ganz anders aus.

    und dosen-tomaten für saucen? ja unbedingt! selbst jamie oliver betont immer wieder, dass die sogar besser sind als frische tomaten, eben weil sie direkt vor ort 100% ausgereift eingekocht werden und so ein weit besseres aroma entwickeln konnten. will heissen: das aroma ist meist sogar besser.
    und ob sie jetzt dort gekocht werden oder bei mir spielt für mich da auch keine grosse rolle.

    reis baue ich doch auch nicht selbst an!
     
    Pizza, da muß ich schon dabeistehen bleiben.
    wieso? wenn die im ofen ist kannst du locker solange duschen *grins*

    ich muss immer lachen wenn mir jemand erzählt dass es ihm zu lange dauert einen braten zu machen. ich sag dann immer: "wieso, stehst du die ganze zeit daneben und fächelst ihm heisse luft zu?"
    ist doch wie beim wäschewaschen. wer mir erzählt er hasst es, wäsche zu waschen, den muss ich immer zwanghaft fragen: "wieso, machst du das immer von hand?"

    ganz ehrlich, ich find in braten ist mit das einfachste und zeitsparendste was man machen kann. scharf anbraten, bisserl schnippeln, rein mit dem zeuchs in den ofen, gemütlich irgendwas anderes machen dann rausholen, sauce durchs sieb oder pürieren oder was auch immer und abschmecken, fertig. und meist soviel davon dass ich auch hier ein paar portionen einfrieren kann.
     
    Doro ich hab die Currysauce vergessen, also wie ich die mache kann ich schlecht beschreiben weil da mix ich so nach frei Schnauze rein kommt auf jeden Fall Bananen mit Limettensaft, Sahne(aus dem Becher :D), Kokosmilch (aus der Dose ), Zucker(aus der Tüte), jede Menge Curry aber auch nicht zuviel sonst wird der Geschmack bitter, Kurkuma und Ingwer(aus dem Glas), ich glaub das wars....

    Für Dich bestimmt wieder zuviel Dose und Becher :D

    LG Stupsi
     
    *grins* - stupsi, nimmst du da fertig gemischtes currypulver?

    ich hab neulich mal gelesen dass man sogar ingwer selbst ziehen kann und bin schwer in versuchung das mal auszuprobieren... hat da jemand erfahrung?

    stupsi - wenn du schreibst "ingwer aus dem glas" - meinst du dann diesen eingelegten ingwer? den man auch für sushi nimmt?

    p.s.: nachdem ich mir jetzt mal stupsis balkongarten angeguckt hab, würd ich ihr sogar noch glauben wenn sie erzählt sie hätt die bananen selbst angebaut *giggel*...
     
    wieso? wenn die im ofen ist kannst du locker solange duschen *grins*

    ich muss immer lachen wenn mir jemand erzählt dass es ihm zu lange dauert einen braten zu machen. ich sag dann immer: "wieso, stehst du die ganze zeit daneben und fächelst ihm heisse luft zu?"
    ist doch wie beim wäschewaschen. wer mir erzählt er hasst es, wäsche zu waschen, den muss ich immer zwanghaft fragen: "wieso, machst du das immer von hand?"

    ganz ehrlich, ich find in braten ist mit das einfachste und zeitsparendste was man machen kann. scharf anbraten, bisserl schnippeln, rein mit dem zeuchs in den ofen, gemütlich irgendwas anderes machen dann rausholen, sauce durchs sieb oder pürieren oder was auch immer und abschmecken, fertig. und meist soviel davon dass ich auch hier ein paar portionen einfrieren kann.

    Stimmt genau!
    Und die Dinge, bei denen man stehen bleiben muss - wie zum Beispiel das erwähnte Omelette - gehen ruck-zuck.

    Keine Ausreden! Man kann selber kochen und dennoch frisch gewaschen am Tisch sitzen :D
     
    Hi Stupsi,

    nein, quatsch, das meint ich jetzt gar nicht mal. Wie machst Du die Basis?
    Kippst Du einfach alles zusammen und läßt es einköcheln?

    Das kann man mit bestimmten Sachen machen, man reduziert, aber dann gibt man kalte Butter dazu, damit es sämiger wird. Und manchen gelingt es nicht gut, weil sie nicht solange warten wollen und dann wird es recht wässerig.

    Neinnein, ich wollt nur Deine Vorangehensweise anschauen, und Dir dann Tipps geben, falls nötig.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten