Rezepte für die gesundlebenden Ökos unter uns :)

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
So dann eröffne ich hier mal sowas!

Alle die Rezepte haben über Saucen, Suppen, Eintöpfe etc...ohne irgendwelche Fertigprodukte, noch gemacht wie zur Omas Zeiten mögen hier niederschreiben.
Beinhaltet auch Mayonnaise, Ketchup etc...

Alles für eine wirklich gesunde Ernährung:

Los gehts!

LG Stupsi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    Als allererstes drücke ich Dir einen Link aufs Auge: 2500 REzepte für Saucen, nach Alphabet geordnet, bitte schön, tob Dich aus.
    Rezepte für Saucen / Saucenrezepte

    Ja, dann darf ich hier auch keine Saucen reinschreiben, die ich zwar ohne irgendein Hilfsmittel gezaubert habe, aber für die Würze benutze ich oft Saucen aus dem Asia-Laden, also auch Austern und Fisch-Sauce, Garnelenpaste.
    DAs ist das Maggi der Asiaten. Willst Du das auch nicht, oder geht es Dir nur um die Grundarten der Saucen? Dann bist Du im vorhergegangenem Link gut aufgehoben.

    Beste Grüße
    Dorothée:cool:
     
    AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    Ich würd mal sagen alles wo kein Glutamat, E Nummern oder sonstiges drin ist was gesundheitsbedenklich ist denn sonst wirds wohl schwierig.

    Soll ja um gesundes selbstgemachtes Essen gehen.

    LG Stupsi
     
  • AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    Hurra, endlich mal ein Fress-Fred :D ... schon wieder :D

    Also, man verzeihe es mir, aber ich mags heute lieber pur, nackich sozusagen... so etwa:

    Erdbeeren ... rund und süss und rot und sowas von lecker!
    Ganz langsam in den Mund geschoben, mit der Zunge berührt, jedes Körnchen, jede Unebenheit gefühlt... :rolleyes:
    Zum Schluß noch einen guten Schlag Sahne drauf :rolleyes:
    So müssen Erdbeeren genossen werden!

    selbstgemachte Grüße
    Tono
     
  • AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    Also ich nehme dazu auch gerne Vanilleeis statt Sahne..... ;)
     
    AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    Hi Stupsi,

    Hm - vielleicht solltest Du diesen Fred genauer beschriften, so dass man erkennt, dass es hier um sehr pures Essen/Kochen geht
    (Backen ohne Mehl *grins*)...
    Denn einen (unglaublich umfangreichen) "Rezepte-Fred" gibts ja schon!

    Ansonsten: Ich könnte auf jeden Falle umständehalber so einiges an histaminfreien Gerichten auffahren. Wenn der Bedarf da ist...

    Phila
     
  • AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    ich glaub es geht hier eher um die einfachen grundrezepte, die dann jeder beliebig verfeinern kann, oder hab ich das falsch verstanden?

    @ Jazz Brazil - zum nachwürzen denke ich dürfte das auch hier ok sein, kann man ja weglassen, ist doch keine grundzutat, oder nicht?
    ich benutze übrigens auch gerne diese grauslige austernsauce zum abrunden von fischgerichten, ich wüsste nicht was dagegen spricht, die methode wie die hergestellt wird ist zwar wirklich zum fürchten und supereklig, aber gleichzeitig auch 100% biologisch.

    die arme stupsi muss doch erst noch die grundrezepte lernen damit sie darauf aufbauen kann, wie sie das dann nachwürzt muss sie selbst rausfinden...
     
    OK Fredname hab ich geändert und nu mal los ich laß mich mal überraschen was es außer Fertigpizza sonst noch so gibt :D

    Tono erst die Erdbeeren in den Mund und dann die Sahne oben drauf?
    Wo drauf auf den Mund? Hi Hi Hi :D

    LG Stupsi
     
  • AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    Ich könnte auf jeden Falle umständehalber so einiges an histaminfreien Gerichten auffahren. Wenn der Bedarf da ist...

    Solche rezepte könnte ich noch für meine Website gebrauchen :D


    Also zum beispiel mal ein saucen Rezept für Braten:

    Ich würze das Fleisch mit Knoblauch , Salz , Pfeffer , Curry

    Brate es in Öl dann scharf an , gebe zwiebeln bestückt mit Lorbeer (aus Garten) und Nelke dazu , eine Karotte geschält und geviertelt , kleine Paprikascheiben , dazu und brate alles weiter an.
    Lösche dann mit Rotwein ab.

    Lasse alles kurz köcheln und gebe dann etwas Bouillon (speziell ohne Glutamat etc.) oder eigene Fleischbrühe oder gemüsebouillon , dazu und lasse dann alles im Bräter garen.

    Etwas Später gebe ich eine Kartoffel dazu und lasse diese mitkochen.

    Nehme das Fleisch heraus , püriere alles in der Sauce und schütte es durch ein Sieb zurück in den bräter.
    lege dann noch einen moment das Fleisch dazu.

    Die Sauce wird so automatisch , durch die Kartoffelstärke , eingedickt.
     
  • AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    Ich würze das Fleisch mit Knoblauch , Salz , Pfeffer , Curry
    wie machst du das mit dem knofel? pressen und dann damit einreiben?
    ich würze fleisch vorm anbraten nur mit salz - pfeffer verbrennt gerne in der starken anbrat-hitze und das wird dann gerne bitter.

    Nehme das Fleisch heraus , püriere alles in der Sauce und schütte es durch ein Sieb zurück in den bräter.
    lorbeer und nelken (und eventuell piment oder ähnliches, was man auch noch in der sauce haben könnte) nimmste hoffentlich auch raus vorm pürieren, oder?

    Die Sauce wird so automatisch , durch die Kartoffelstärke , eingedickt.
    jepp, kartoffeln sind auch prima zum binden - allerdings nicht 100% geschmacksneutral, deshalb nicht für alles geeignet.
     
    auf speziellen wunsch einer einzelnen dame:

    hollandaise:

    man nehme:
    250g butter
    2 eigelb
    4 esslöffel weißwein
    saft einer halben zitrone
    salz
    weissen pfeffer

    butter schmelzen lassen
    aufkochen und schaum abschöpfen
    eigelbe und weißwein in einer metallschüssel im wasserbad mit dem schneebesen schaumig schlagen
    butter tröpfchenweise unter ständigem rühren hinzugeben
    mit zitronensaft, salz und pfeffer abschmecken

    achtung: hochkalorisch!
     
    Petra vielen Dank für das erste Rezept vielleicht kommts jetzt mal in die Richtung wo es hin sollte :D

    Ach nee pure Erdbeeren mit Schlagsahen auf dem Mund ist ja auch ein Rezept
    sorry :D

    LG Stupsi
     
    /me stellt sich das so vor:
    tono in römermanier auf der liege, während ihm eine hübsche sklavin in wallender durchscheinender toga eine erdbeere von oben in den mund versenkt... und dann der schlag sahne drüber...

    bestimmt, oder?

    BINGO!
    e015.gif


    :D

    geniesserische Grüße
    Tono
     
    Schwups und schon ausgedruckt :D
    Danke!

    Aber das wird teurer als 99 cent soviel zahl ich nämlich für die Fertigsauce also doch nicht billiger gesunde Ernährung!
    Egal ich find so Rezepte klasse kann man mal was anderes am WE kochen!

    LG Stupsi
     
    Aber das wird teurer als 99 cent soviel zahl ich nämlich für die Fertigsauce also doch nicht billiger gesunde Ernährung!
    naja, um den preis ging's ja hier auch nicht, oder?
    und: so 'ne fertig-hollandaise, das sind maximal 200gr oder?
    mom... *einfall*

    *indiespeisekammertippel*
    wusst ich's doch dass hier noch 'ne fertig-hollandaise rumgilbt. gut dass ich geguckt hab, die is nämlich letztes jahr abgelaufen (mag von uns niemand) - sollte wohl wirklich mal ausmisten...

    fertig-hollandaise von so 'ner berühmten firma die immer so komische kochmützen über köpfen erscheinen lässt:
    zutaten:
    trinkwasser, sonnenblumenöl, eigelb (5%), modifizierte stärke, zucker, jodsalz, zitronensaft, weißweinessig, gewürze, geschmacksverstärker mononatriumglutamat, aroma (mit milch, senföl), verdickungsmittel xanthan, (spuren: sellerie, senf).
    ohne zusatz von konservierungsstoffen...
    ok - sind 250gr. trotzdem weniger.

    so, und jetzt stellen wir uns mal folgende fragen:
    a) was nehmen die für eier (die sind sicher nicht von glücklichen hühnern)?
    b) wie kann das zeuchs so lange haltbar sein ohne konservierungsstoffe?
    c) wo issen da die butter??? die gehört ZWINGEND in die hollandaise!
    *schauder* - nix für mich. gut dass ich's jetzt guten gewissens wegwerfen kann, will garnicht wissen wie das schmeckt...
     
    AW: Rezepte für "Selbstgemachtes"

    Erdbeeren ... rund und süss und rot und sowas von lecker!
    Ganz langsam in den Mund geschoben, mit der Zunge berührt, jedes Körnchen, jede Unebenheit gefühlt... :rolleyes:

    Eieiei ............. das hört sich nach 'nem argen Wüstling an ....... :D
     
    Schichttopf

    250 ml Wasser in einen hohen Kochtopf geben und Bio Schinkenwürfel reingeben mit ein wenig Pfeffer würzen, darauf eine Lage rohe in Scheiben geschnittene Kartoffeln, eine lage frische grüne Gartenbohnen, etwas Bohnenkraut, eine lage Bio-Mettwurst in Scheiben geschnitten, dann wieder Kartoffeln, Bohnen etc... bis der Topf voll ist.
    Eine Zwiebel in scheiben geschnitten ganz oben drauf und alles auf kleiner Flamme eine dreiviertel Stunde köcheln lassen.
    Zwischendurch nachsehen das noch genug Wasser im Topf ist.
    Anschließend Wasser abgießen alles durchrühren und wer mag mit etwas Maggi(kraut) würzen.
    Die Reste aufgewärmt schmeckt noch besser!

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten