Schinkenersatz, Analogkäse,

  • Ich weiß schon viele Jahre, dass Erdbeeraroma aus Sägespänen hergestellt wird. Seitdem ess ich nur noch selbstgemachten Erdbeerjoghurt.
     
    Hi hemaru,

    da kann ich mich nur anschließen! Wir werden, was billiges Essen betrifft, nicht gerade mit Qualitätsprodukten beschmissen. Aber ich möcht doch wenigstens wissen, um was es sich da handelt, wenn ich mir etwas fertiges kaufe. Leider sind diese Produkte auch in den Restaurants zu finden, und das geht gar nicht.

    Vor ein paar Tagen kam ein kurzer Bericht inner Glotze. Wie geht die Welt mit dem erhöhten Nahrungsbedarf der Welt um? Sie versucht, Stammzellen von Schweinen zu gewinnen, um daraus Muskelfaserfleisch zu gewinnen. Die Vision: ein mehrere Zentimeter großer Streifen von Zellgewebe wächst auf Schnitzelgröße.
    Die Durchsetzung kann heute kein Mensch bezahlten, das wäre viel zu teuer in der Forschung. Aber auf was die Menschheit kommt, um dem Hunger der Welt entgegen zu gehen.

    Was wäre, wenn in allen Produkten, die manche Menschen noch nicht einmal aufessen, sondern oft auch achtlos wegschmeißen (guckt euch die Gegend um einen McBlöd mal an!), wirklich überall Qualitätsprodukte drin wären?
    Es ist kein Wunder, warum der Mensch in den Erste Welt Ländern auf solche Ideen kommen, die leider immer noch besser sind als die Fleischabfälle, die ein armer Mensch in einer armen Gegend Indiens zu essen bekommt.

    Gleichwohl, Informationsgehalt wäre von Vorteil. Dann entscheidet man eben selber, ob man den Fraß mampfen will oder nicht. Man glaubt nicht, daß es vielen Leuten egal ist, was sie zu sich nehmen.

    Liebe Grüße,
    Dorothée
     
  • bei einer umfrage in den usa kam dann heraus, dass die amis lieber das synthetisch hergestellte nahrungsmittel essen, es schmeckt ihnen besser, als das original.

    tja....ich sag's ja schon lang....die spinnen die amis:D

    gruß geli....die von ihrem damals chemie studierenden sohn auch so manchen unfug erfahren hat..

    ps. das schnitzel aus dem reagenzglas hab ich auch im TV gesehen.
     
  • Ein Schnitzel im Reagenzglas?
    Das muss aber ein kleines Schnitzel sein! :D

    aromatische Grüße
    Tono
     
    nein tono....

    ein großes reagenzglas:D

    schaut übrigens eklig aus.
     
  • Einmal Wiener Schnitzel mit Pommes, alles einzeln im Reagenzglas erhitzt... :D
    Jedes Pommesstäbchen einzeln in einem Gläschen. Das wäre doch witzig, nicht? :D

    einzelne Grüße
    Tono
     
    das ist dann food-design, tono:D

    gruß geli....die schon mal irgendwo ne nachspeise mit goldplattierung hatte
     
    Das hab ich heute bei uns in der Zeitung
    gefunden;

    Putensalat ohne Putenfleisch, Schafskäse aus Pflanzenfett: Um ihre Produktionskosten zu senken, sind Lebensmittelkonzerne erfinderisch. Nur die Kunden sollen das nicht emrken.

    (HAMBURG/szon) "Ein Lügendetektor im Supermarkt würde ständig ausschlagen, wenn er dort zum Einsatz käme." Das meinen die Lebensmittelexperten der Verbraucherschutzzentrale Hamburg. Sie haben eine Liste zusammengestellt, die Lebensmittelhersteller wohl lieber unter Verschluss sähen: Da gibt es aus Fischeiweiß zusammengepresste Garnelen-Imitate ebenso wie Schokokekse, deren Kakaocremefüllung aus einem billigen Schokoladenimitat besteht....

    Bei den Produkten, die die Verbraucherschützer monieren, handelt es sich nicht nur um Billigprodukte. Auch beim Einkaufen schöner Namen und Packungsbilder könne die "Plagiat-Falle" zuschnappen.

    Quelle: SChwäbische Zeitung




    Da kann einem die Lust am Essen wirklich vergehen.


    LG Feli
     
  • Mich kann nichts mehr erschüttern...
    Werden wir als Verbraucher nicht sowieso an
    allen Ecken und Enden besch...en? :mad:

    LG Roxi
     
    Mich kann nichts mehr erschüttern...
    Werden wir als Verbraucher nicht sowieso an
    allen Ecken und Enden besch...en? :mad:

    LG Roxi

    Ja leider ist es so Roxi und am besten man denkt nicht drüber nach!
    Aber mal ehrlich, heißt es nicht: die Menschen wollen be... werden?

    Viele Grüße :cool:
    Isar
     
    Das genaue Gegenteil von diesen Überzogenen Produktverfälschungen!!! ist die Bewegung "Slow Food". Die Konzentrierung auf Lebensmittel, die eine Eßkultur darstellen, die sich auf den Erhalt von regionalen Produkten konzentriert.
    Nein, es muß nicht der Parmaschinken sein, auch nicht der teuerste Schinken vom Iberico-Schwein.
    Ich finde es so toll, über den Markt zu gehen und Käse zu probieren, der von einem kleinen Käsehersteller kommt. Der noch mit Liebe an seinem Produkt arbeitet, das mit Vielfalt und Geschmack punktet.
    Ein Fast-Food-Konzern arbeit nicht mit Vielfalt. Ein Burger schmeckt in Shanghai genauso wie in New York, das ist Vereinheitlichung der Geschmacksnerven.
    Ich meine auch nicht die überteuerten Menues von Spitzenköchen.
    Warum es schon soweit ist, daß es Bewegungen wie Slow Food gibt, oder das Bemühen von Menschen, die ihre "Linde" so schätzen...Weil mir irgendwelche Unternehmen weißmachen wollen, welchen Geschmack mein Gaumen bevorzugt.

    Ja, wenn ich mir schon anschaue, daß manche Menschen den GEschmack von simplem Gemüse nicht erkennen, da wirds mir anders. Gedankenloses Hineinschaufeln, hauptsache, der erste Trieb ist befriedigt, da wundert es mich nicht, daß es Unternehmen gibt, der dieses Stehengebliebene Bewußtsein schamlos ausnützt.

    Nette Grüße, immer-noch-denken-könnend-und-Ingridenzien-lesend
    Dorothée
     
    Hallo,

    dazu gibt's ein interessantes Buch (und das ist natürlich nicht das einzige ..): "Was macht die Tiefkühlpizza knusprig?" von Thomas Birus.

    Ja, bewusst einkaufen und selber kochen, so sollte es sein .........und selbst dabei macht man noch viel verkehrt. Weil man vieles nicht weiß. Was nicht mal was mit der Qualität der Lebensmittel zu tun haben muss.

    Ich hab' vor kurzem gelesen, dass die Unmengen an Hähnchenbrust und Hähnchenschenkeln, die hier zu Discountpreisen verkauft werden, dazu führen, dass der Rest des Hühnchens - Rücken etc., also Hühnerklein, zu Dumpingpreisen in Afrika (ja!!) verkauft wird. Dort wird traditionell viel Hühnchen gegessen - normalerweise von den Bauern dort angeboten. "Unsere" Preise unterbieten aber sogar die dortigen Erzeugerpreise. Was die dortigen Kleinlandwirte in den Ruin treibt - und dort gibt es einige davon.
    Das Billighühnerbrüstchen, was wir hier auf den Grill legen, ist also nicht nur in Qualhaltung hergestellt und mit Medikamenten vollgepumpt - nein, es führt auch indirekt zum Bauernsterben in Drittweltländern. Die darum auch immer Drittweltländer bleiben ............

    Ich finde es soooo schwer, Dinge richtig zu machen...

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    ...Ich finde es soooo schwer, Dinge richtig zu machen...

    Ja, einfach ist es wirklich nicht!:rolleyes:
    Huhn kommt bei mir nur noch auf den Teller,
    wenn ich weiß woher´s kommt und wie es gehalten wurde, Pute ist sowieso gestrichen.
    Sollen die sich ihre Hähnchenbrust doch sonstwohin...
     
    Vanillinzucker ,nicht Vanillezucker, wird aus der Abwasserlauge gewonnen die bei der Papierherstellung
    anfällt .Margarine wird aus umgeesterten Ölen hergestellt,
    das heißt ,alle Öle werden ,da jedes anders schmeckt ,
    mit Chemie geschmacksneutralisiert .Dann wird die ganze
    Chemie wieder rausgefiltert sagen die Hersteller ,und alles zusammengerührt mit Vitaminen und Farbstoff versetzt!Die können mir viel erzählen ,das da nichts zurück bleibt glaube ich nicht .Damit sind wir wieder beim Punkt ,Leute
    mit wenig Geld müssen das billige Zeug kaufen und ernähren sich damit schlechter.Sie haben keine Wahl .

    Zaubernuß ,rennt seit 30 Jahren lesend durch jeden SB - Markt
     
    Ja, einfach ist es wirklich nicht!:rolleyes:
    Huhn kommt bei mir nur noch auf den Teller,
    wenn ich weiß woher´s kommt und wie es gehalten wurde, Pute ist sowieso gestrichen.
    Sollen die sich ihre Hähnchenbrust doch sonstwohin...

    Wir machen es genau so, d.h., da wir nen Bioland-Hof in der Nähe haben, kennen wir sozusagen jedes Tier, von dem wir was verspeisen. Dadurch haben wir unseren Fleischkonsum seit Jahren stark reduziert. Außerdem kann man den Eiweißbedarf auch durch Hülsenfrüchte und Milchprodukte sowie Eier und Fisch decken.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Fertigprodukte gibt es nur selten bei uns und wenn, dann von "Fr...a", die garantieren, dass alles ohne Geschmacksverstärker/Chemie hergestellt wurde.
     
    Es ist absolut grauselig.

    Ich komm mir vor wie in Frankensteins Gruselkabinett.

    Vor ca. 20 Jahren gab es einen Bericht über Brot. Danach hab fast 2 Jahre mein Brot selber gebacken !!

    Aber selber schlachten ?? Ich weiß nicht ..

    Fast Food kommt bei mit eigentlich nicht auf den Tisch, aber Käse---
    Käse schon. Bis jetzt.:confused:
    So wies aussieht werd ich wohl Stammkunde in unserem Bioladen.

    Die Hoffnung stirbt bekannlich zuletzt
     
  • Zurück
    Oben Unten