heute war wieder ein wundervoller sommertag, allerdings nicht mehr so warm wir die letzten tage. aber immernoch warm genug fuer t-shirt und barfuss und das planschbecken fuer die kinder

wie gesagt, gefruehstueckt haben wir auf dem gestern fertiggestellten sonnendeck und dann eben ein paar "kleinigkeiten" gemacht (streichen und schon fuer morgen planen

) gg ist ja noch zu 50% krank geschrieben und kam also mittags schon nach hause, dann gabs erstmal mittag mit eigenem basilikum und den ersten 4 (lang ersehnten) erdbeeren. die katzen hatten "freigang" zum ersten mal und mussten aber erstmal wieder rein als wir zum baumarkt fuhren, zement holen fuer das terassenfundament. danach "musste" ich natuerlich noch zum gartencenter nach torf gucken (will mich mal am hypertufa versuchen). das war sehr unvorsichtig

wir sind jetzt stolze besitzer unserer ersten 2 rosen. eine kletterrose "new dawn" und eine strauchrose "louise odier" haben unsere herzen erweicht...und ihr seid schuld !!!

!!!

und natuerlich musste auch ein salbei (salvia officinalis) mit, den wollte ich schon lange haben.
die kletterrose wollte ich vielleicht an den felsen hinter dem sonnendeck setzen. hmmm reicht es wenn ich ihr schnuere nach oben spanne oder ist ein rankgitter besser weil stabiler? oder sollte ich vielleicht doch warten bis die terasse fertig ist und sie dann davor setzen (wære suedseite, andererseits habe ich gelesen, dass sie suedseite gar nicht so sehr mag. schwierig schwierig)? und die louise odier wollte ich vielleicht hinter die sitzecke (rechts) setzen, die riecht næmlich soooo gut. mal sehen, ich entscheide mich in ein paar tagen, muss erstmal darueber nachdenken.
wenn jemand vorschlæge hat immer her damit.
die blaubeeren reifen so langsam, man siehts an der blauen vogelsch...die ueberall rumliegt, jetzt muss ich beim wæsche aufhængen vorsichtig werden

die ersten blaubeeren haben wir auch schon gegessen und die kleine ist total verrueckt danach

die katzen liegen jetzt, nach ihrem erneuten freigang nach unserer rueckkehr, mit sich und der welt zufrieden auf der couch und pennen
@tina1
gestern haben mich die muecken beim bauen fast gefressen, aber heute gehts richtig gut, keine muecke weit und breit, es weht ein leichter wind und treibt sie wahrscheinlich fort

und warme waffeln mit marmelade und saurer (!) sahne schmecken unwahrscheinlich gut

und ab und zu wird tatsæchlich auch mal kaffee, kakao, tee, saft oder wasser zum kuchen getrunken

jemanden der lettøl dazu trinkt haben wir bis jetzt noch nicht kennengelernt (bæh wer macht denn auch sowas?).
apfelschorle gibts hier. zusammen mit cola, sprite und fanta (mir fællt grad nicht ein wie das heisst) und man kanns ja auch selbst machen und cidre schmeckt (fuer meinen geschmack) ziemlich lecker.
@frænkle
warum musstest du uns denn daran erinnern ?

hier reifen doch gerade erst die erdbeeren. aber erdbeerkuchen gibts bei genug erdbeeren bestimmt bald
@hagebutte
ja ein idyllisches plætzchen ist es. und es ist der wærmste platz im fruehjahr im ganzen garten. und im sommer bis mittags angenehm kuehl und abends hat dann die felswand genug wærme gespeichert um sie abzugeben

an einem sommernachmittag kann es allerdings schonmal sehr unangenehm warm werden, aber einen platz der alles vereint gibt es wohl nicht

ich habe auch schon daran gedacht keine abgrenzung zu machen, weiss aber noch nicht wie es dann letztenendlich aussehen wird. an welche stauden hattest du denn gedacht?
sommerliche gruesse aus norwegen schickt esanna


