Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

gelöscht .....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?


    Vielen Dank, Liebe Petra

    Aber ich fürchte, für den Tomatenanbau wird
    es etwas zu klein sein.
    Falls ich dieses Jahr wirklich Tomaten ernten kann,
    a501773ee773dedebe203f01ffb64474.gif

    werde ich es im nächsten Jahr nämlich gleich noch
    einmal versuchen....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die schon mal Tomatensamenkataloge ordert

    Aber sicher wirst du Tomaten ernten, liebe Ute! Das schaut doch toll aus. Und wer einmal damit angefangen...:rolleyes:... Wünsche reiche Ernte:eek:

    @ Anneliese: Schöne Bilder, hat doch super geklappt! Besonders gefällt mir diese schwarz-weiße Sorte in der Mitte auf dem zweiten Bild. Die züchte ich auch bereits seit Jahren....

    (Keine
    Ahnung, warum ich dieses Unterstreichung hier nicht wegbekomme? Ach, egal..wat soll´s.) *Schulterzuck*

    Liebe Grüße
    Gabi :D
     
    AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

    Lieschen,
    du schreibst das Foto ist vom Januar letzten Jahres.
    Und es wird sicher keine Tomatenpflanze geben, die in jener Jahreszeit besser aussieht als deine auf dem Bild ;)
    Das ist das typische Schadbild einer erfrorenen Tomate.

    Mag sein dass deine Tomaten dieses Jahr nicht größer sind, aber einen Frostschaden werden sie nun im Mai sicher nicht haben :D sondern evtl. irgendwie anders geschädigt sein.
    Die Maßnahmen hat samsarah schon schön aufgeführt.

    Hilfreich wär es wenn du ein aktuelles Foto deiner diesjährigen Pflanzen einstellen könntest.

    LG dim

    Ja, klar ist auf dem Foto die Tomate erfroren, dim. Das Bild war auch nicht so ganz Ernst gemeint.
    n060.gif


    Ich bin im Winter nicht dazu gekommen, selber Tomaten aus Samen zu ziehen und habe mir 2 Pflanzen im hiesigen Blumenladen gekauft. Ich fand sie damals recht kräftig. Ausgepflanzt habe ich sie nach den Eisheiligen. Sie haben keinen Kälteschock bekommen.

    Aber gegen die hier abgebildeten Tomaten ist meine wirklich nur ein Tomätchen. Es ist noch nicht einmal was zum Ausgeizen dran und gerademal 1 Blütenansatz.

    Foto lohnt wirklich nicht. Sie sind ja nicht krank, nur klein, einfach zu klein. Zuviel Schatten? Zu sandiger Boden? Reicht handelsüblicher Mineraldünger nicht? Wo bekomme ich diese Rinderdungpellets?

    Bekomme ich sie überhaupt noch groß und buschig?

    Bin ich zu ungeduldig?
     
  • AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

    Hallöchen,

    Morgen gibt es Tomatensalat *freu*

    naja, ich gebe zu das ich besonders dünn schneiden muss damit es nach was aussieht *zwinker*

    Hier die erste reife Tomate der Sorte Bloody Butcher. 19.1.2009 gesät, 21.4. ins Gewächshaus gesetzt. Inzwischen ist die Pflanze 1,70 cm hoch und die erste Tomate reif !



    Eine andere der frühen Sorten, die Sorte Alaska, alle drei Pflanzen schon ca. 1,80 m hoch und reichlich Tomätchen von 2 - 4 cm Durchmesser angesetzt und blühen überaus fleißig weiter !



    aber leider noch keine reife Tomate zu finden, müßte aber bald soweit sein !

    Lg Dru
     
  • AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

    Reicht handelsüblicher Mineraldünger nicht? Wo bekomme ich diese Rinderdungpellets?

    Bekomme ich sie überhaupt noch groß und buschig?

    Mineraldünger mögen Tomaten nicht so gern.
    Rinderdunkpellets gibt es im Baumarkt, im Gartencenter ... usw.
    Und kauf gleich humusreiche Erde.

    Wenn du alles beachtest wird auch deine Tomate noch kräftig und buschig.

    :eek:
     
    AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

    Meine Tomis kriegen weder Pellets, noch weißwasfürndünger, die sind in das Haus eingezogen, das war mit Komposterde gut durchsetzt und ich hab sie in ein Bett von Brennesseln und Hornspäne gesetzt.

    Liebe Grüße
    Petra, die die Bilder morgen nachreicht ;)
     
  • AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

    Meine Tomis kriegen weder Pellets, noch weißwasfürndünger, die sind in das Haus eingezogen, das war mit Komposterde gut durchsetzt und ich hab sie in ein Bett von Brennesseln und Hornspäne gesetzt.

    Liebe Grüße
    Petra, die die Bilder morgen nachreicht ;)

    Viele Wege führen nach Rom ... ;)

    Aber Sandboden, Schatten und Mineraldünger wohl eher nicht.
     
    AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

    Bin auch stolz auf meine Tomis...dieses jahr der erste Versuch;)
     

    Anhänge

    • DSC00326.jpg
      DSC00326.jpg
      808,3 KB · Aufrufe: 116
    • DSC00327.jpg
      DSC00327.jpg
      850,3 KB · Aufrufe: 152
    AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

    Viele Wege führen nach Rom ... ;)

    Aber Sandboden, Schatten und Mineraldünger wohl eher nicht.


    Sagtest du schon. tp://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d025.gif[/img]

    Nun werde ich wohl meinen Kompost anzapfen. Na, das wird ja wieder ´ne Plackerei.
    c110.gif


    Ich hoffe, es lohnt sich.

    Ob ich die Tomaten dann noch einmal ausbuddel, den Kompost ins Loch und dann die Tomaten noch einmal draufstellen?

    Brennnesseln blühen hier schon. Und da nun von jeder erst die Blüten abzupfen...

    Also, wenn`s was wird, stell ich ein Foto ein.
    g030.gif



    Erst mal danke für die Tipps.
     
    AW: Wie sehen Eure selbstgezogenen Tomaten im Moment aus?

    @ Anneliese: Schöne Bilder, hat doch super geklappt! Besonders gefällt mir diese schwarz-weiße Sorte in der Mitte auf dem zweiten Bild. Die züchte ich auch bereits seit Jahren....




    Jetzt habe ich doch tatsächlich geguckt, wie die schwarz-weiße Sorte Tonmaten von Anneliese aussieht!
    Seit ich auf euch gestoßen bin, halte ich aber auch alles für möglich....
    e015.gif


    Liebe Grüße, Mirabella
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten