Nacktschnecken 2009

Wie ist das 2009 mit den Nacktschnecken bei euch ?


  • Umfrageteilnehmer
    128
  • Umfrage geschlossen .
nackige schnecken haben wir dieses jahr noch keine einzige gesichtet,
dafür haben wir etliche weinbergschnecken in allen erdenklichen größen.

gruß geli....die hofft, dass es so bleibt;)
 
  • ha ha ja ja, meinst du wirklich ich habe die liegen lassen Tono ???

    Die (im übrigen zerschnittenen) Schnecken habe ich im hohen Bogen auf unser angrenzendes Weideland geschmissen, da ansonsten die Leichen noch mehr von den Biestern angezogen hätten (was für ein Leichenfledderervolk doch die Schnecken sind)

    Die, die ich zertrete, sind die kleinen schwarzen, das gibt keine Sauerei, auch nicht wenns mehr sind...
     
    @ Geli
    Weinbergschnecken in zerlassener Kräuterbutter ... hmmm... :rolleyes:
    Da bräucht's auch einen Korn, einen Schneckenkorn sozusagen, ... im Anschluss :D


    Ich habe übrigens gestern die ersten beiden Unviecher in der Nähe meiner Kräuter entdeckt. Anscheinend geht's jetzt wieder los... :mad:


    Tono... eine Rosinenschnecke bitte
     
  • Also wir haben fast nie Probleme mit Nacktschnecken,
    vielleicht deshalb weils bei uns einfach zu wenig zu
    holen gibt.

    Nur vor Jahren einmal haben sie mir alle Tagetes
    aufgefressen. Seither ist dies Blumensorte bei
    mir gestrichen.


    LG Feli
     
  • @ Geli
    Weinbergschnecken in zerlassener Kräuterbutter ... hmmm... :rolleyes:
    Da bräucht's auch einen Korn, einen Schneckenkorn sozusagen, ... im Anschluss :D


    Ich habe übrigens gestern die ersten beiden Unviecher in der Nähe meiner Kräuter entdeckt. Anscheinend geht's jetzt wieder los... :mad:


    Tono... eine Rosinenschnecke bitte

    oh gott...ist ja ewig her, dass ich mir sowas in den mund geschoben hab....ach ja, die wilden 70er man musste alles probieren:D

    aber so ne weinbergschnecke, nee.....heute nimmer-

    gruß geli...die auch die rosinenschnecke nimmt, mit zimt bitte
     
  • Also wenn ich Eure Beiträge lese, muss ich ja vermuten, die Schnecken sind alle bei mir in Brandenburg gelandet. Bin auf alle Fälle gerüstet und gehe grundsätzlich nur mit Spaten durch den Garten, unter dem Motto aus 1 mach zwei. Ekel habe ich mir in den Jahren meines Kampfes gegen die Viecher abgewöhnt, bin auch sehr treffsicher geworden. Also dann auf ins Gefecht :p

    LG Beate

    Die Verwandten der Schleimis sind aber ganz sicher bei mir zu Besuch und schlagen sich den Bauch mit Astern und Rittersporn voll! :(

    LG Gabi
     
    Schneckennest entdeckt- Der Häuptling schläft mit seiner ganzen Verwandschaft direkt neben dem Frühbeet und hat einen bequemen Fußweg direkt untendurch gegraben.
    Leider Schneckenkorn,sonst gibts morgen kein einziges Kohlrabipflänzle mehr.Die Weinbergschnecken sind solange evakuiert.
     
    Komme gerade aus dem Garten. :D

    Habe den Rat meiner Mutter (passionierte Gärtnerin seit mehr als 50 Jahren) befolgt und ein andere Schneckenkornsorten ausprobiert. Das von Celaflor hat wie eine Bombe eingeschlagen. :grin:

    Überall Schneckenleichen. Wirklich überall. Der Ganze Kompost ist mir einer Schleimschicht überzogen.

    Werde es heute abend an weiteren Stellen einsetzen. Vll. kann ich so meine Gemüse retten.

    LG Isofix

    P.S. Komme aus Raum Aachen, Richtung Flachland.
     
    also bei mir geht's leider jetzt doch wieder so richtig los *soifz*.
    der allabendliche rundgang mit der "rasenkantenschere" (die ich noch nie für den "rasen" den ich ja eh nicht habe verwendet hab, weshalb man die "rasenkantenschere" mittlerweile ruhig in "schneckenschere" umtaufen könnte) wird wieder pflicht, gestern warns zwar "nur" etwa 30 stück, die ich zerteilt habe, aber wenn ich pech hab wird's wieder so wie letztes jahr, dass da durchaus 3stellige zahlen zusammen kommen können...
     
  • bis dato, toi, toi, toi, nur vereinzeölt mal eine Nacktschnecke.... GöGa unkt immer, "die kommen schon noch".... ich bete inständig, "hoffentlich nicht"!!!!
    Im letzten Jahr hatten wir eine wahre Invasion, Tausende von den Ekeldingern....
    JEDEN Tag im letzten Jahr ordentlich abgesammelt und entsorgt, in der Hoffnung, daß wir sie damit vor ihrer Eiablage gekriegt hatten......
    Bis dato hatte ich vielleicht eine Handvoll..... es wird wieder jeden tag kontroliiert...
    Eva-Maria
     
  • Ach Ihr Glücklichen. Ich geb Euch mal einen Tipp. Wenn Ihr größere Polster von Bodendeckern wie Polster-Phlox habt, hebt die Ränder davon mal an und schaut nach. Ich hab gestern wieder einen "Schock" bekommen und größflächig Schneckenkorn verteilt.

    Beate
     
    Nicht nur die Nacktschnecken - auch die Weinbergschnecken haben den kalten Winter wohl nciht überlebt. Mir ist bisher noch keine Begegnet. Und auch die kleinen Gartenschnecken zeigen sich dieses Jahr sehr rar. beim Beet (Blumenbeet, nicht Gemüsebeet) habe ich viele SChnecken gefunden die sich für den Winter vergraben hatten (sitzen gerne unter den Bodendeckern) und wohl verstorben sind. (Sieht man ja nciht, sind ja zugedeckelt)
    Wenigstesn das hat der Winter genützt. Zecken haben wir mehr als je zuvor. Ich weiß nicht, irgendwie wärs mir andersrum lieber, die Schnecken übertragen wenigstens keine Krankheiten.....
     
    Nicht nur die Nacktschnecken - auch die Weinbergschnecken haben den kalten Winter wohl nciht überlebt. Mir ist bisher noch keine Begegnet. Und auch die kleinen Gartenschnecken zeigen sich dieses Jahr sehr rar.
    also weinis hab ich dieses jahr wie sand am meer.
    da sind mir auch schon vor wochen bzw. monaten richtige "giganten" fröhlich entgegengeschlurt. und wenn mit "kleinen gartenschnecken" die mit den gelben häuschen gemeint sind: davon gibt's auch jede menge.

    Zecken haben wir mehr als je zuvor.
    an meinem gefährten oder mir hat sich noch keine vergriffen (wir sind aber beide nicht anfällig dafür, das ist ja wie mit den schnaken, den einen stechen sie, den anderen lassen sie in ruhe).
    nachbarskatz hockt allerdings wieder regelmässig voll mit den mistviechern, aber das ist jedes jahr so bei ihr. naja, hier sind halt auch viele bereiche ziemlich verwildert, da treiben wir menschen uns nicht rum, sie aber schon...

    hat schon jemand kriebelmücken gesichtet?
    ist deren zeit schon rum oder kommt die womöglich erst?
    das wär ja wirklich mal ein glück, wenn diese monster mal erfroren wären...
     
    Praktisch keine Schnecken da ,aber ich habe auch Igel
    und zwei Dutzend Erdfrösche im Garten.

    Zaubernuß :o
     
    Ich wohne mitten im Ort. Da sind keine Kröten oder Frösche und der Igel frisst das Katzen- und Hundefutter in der Nachbarschaft und scheißt "nur" unseren Rasen voll.

    LG Isofix
     
    Ich melde mich noch einmal wegen der Schneckenfrage.
    Gestern Abend habe ich ganz stolz meine kleinen Sonnenblumenpflänzchen betrachtet. Sie standen in einem Blumentopf in der hintersten Ecke der Terasse, so das keine Schnecke den Weg finden konnte.
    Heute Morgen waren alle Pflänzchen weggefressen:mad:. Diese M...viecher haben den langen Weg über die Terasse genommen um mir die kleinen Pflänzchen wegzufressen, unglaublich, ich bin richtig sauer:mad::mad::mad:.

    Gruß Luise
     
    Ich habe bis jetzt nur ein paar kleine gesichtet, an-oder aufgefressenen Pflanzen habe ich keine, wundert mich schon.

    Letztes Jahr war außer den Beeten auch noch der ganze Rasen voll. Ich glaube ich hatte so an die 40 Nackedeis an einem Tag gezählt:(
     
    Ach Ihr Glücklichen. Ich geb Euch mal einen Tipp. Wenn Ihr größere Polster von Bodendeckern wie Polster-Phlox habt, hebt die Ränder davon mal an und schaut nach. Ich hab gestern wieder einen "Schock" bekommen und größflächig Schneckenkorn verteilt.

    Beate

    ich habs vorhin mal gemacht, ....:(

    nun nicht grad schockiert, aber dafür hab ich eben ewig die Finger geschrubbt (warum hab ich die auch gleich angefasst)

    avenso, angeschleimt
     
    Ich melde mich noch einmal wegen der Schneckenfrage.
    Gestern Abend habe ich ganz stolz meine kleinen Sonnenblumenpflänzchen betrachtet. Sie standen in einem Blumentopf in der hintersten Ecke der Terasse, so das keine Schnecke den Weg finden konnte.
    Heute Morgen waren alle Pflänzchen weggefressen:mad:. Diese M...viecher haben den langen Weg über die Terasse genommen um mir die kleinen Pflänzchen wegzufressen, unglaublich, ich bin richtig sauer:mad::mad::mad:.

    Gruß Luise

    Wenn du die Pflanzen noch in Töpfen hast, kannst du sie mit Kupferband schützen. Darüber kriechen mögen die Schnecken nämlich überhaupt nicht.

    Habe ich mal im Fernsehen gesehen. Dort waren drei Versuche aufgebaut. Wenn ich mich recht erinnere, waren die anderen beiden Versuche Kaffeesatz und Tannennadeln.

    Aber kaum waren sie gegen das Kupferband gestoßen, schon sind sie sofort zurückgewichen.

    Meine Zwergdahlien habe ich in diesem Jahr in Kästen gepflanzt und Kupferband (Tiffany-Bedarf) rumgeklebt. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten