Die Abwrackprämie!

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich finde die SCheinwerfer brutal blendend , egal wie die eingestellt sind..........
gehören verboten.....:mad::mad::mad:
Jepp... da stimme ich völlig zu. Ich meine, man hat sich doch irgendwann mal auf eine bestimmte Maximalleistung bei Scheinwerfern geeinigt. Wenn man nun aber die Leuchtstärke immer weiter verändert kann man doch gleich alles freigeben und jeder Hersteller macht was er will. Mag sein, das ich diesbezüglich etwas empfindlich bin, aber mir sind all die neuen Scheinwerfer im Gegenlicht jedenfalls viel zu hell.
 
  • mir gefallen die Taglichtscheinwerfer vom neuesten Audi total .... wow der gibt was her wenn der einem entgegenkommt .... und der blendet auch überhaupt nicht ... (kennt ihr diese vielen einzellichter die im Bogen um den Scheinwerfer leuchten?)

    und ich bin soooo froh, daß dieses dämliche Tagfahrlichtgesetz endlich abgeschafft wurde .... wir mußten ja über ein Jahr per Gesetz auch bei strahlendem Sonnenschein mit Scheinwerfer fahren ....
     
    Das Gefühl geblendet zu sein hat nicht nur mit Xenonlichtern zu tun. Das war schon immer so und liegt auch daran, dass der Fahrer geneigt ist, immer in die Lichtquelle des ihm Entgegenkommenden Fahrzeugs zu schauen. Auch leichter Alkoholkonsum bewirkt, dass entgegenkommendes Fahrlicht als blendend wahrgenommen wird. Nicht zuletzt, auch eine veraltete Winschutzscheibe mit ihren vielen winzig kleinen Kratzern bewirkt die Wahrnehmung von Streulicht.

    Es gibt einen ganz einfachen Trick, wie man sich dieses Problems entledigt:
    Nicht in die Scheinwerfer des entgegenkommenden schauen, sondern nach rechts an den Straßenrand! Es braucht ein bisserl Übung, bis man sich selbst entsprechend umkonditioniert hat. Aber dann hat sich das Problem erledigt.

    Tono... aufgeblendet
     
  • mir gefallen die Taglichtscheinwerfer vom neuesten Audi total .... wow der gibt was her wenn der einem entgegenkommt .... und der blendet auch überhaupt nicht ... (kennt ihr diese vielen einzellichter die im Bogen um den Scheinwerfer leuchten?)
    Fini, das sind LEDs. Die werden wir in ein paar Jahren wahrscheinlich an jedem neuen Auto sehen. Denn sie haben noch weitere Vorteile: Sie sind extrem billig und langlebig.

    Tono... teuer, aber hoffentlich auch langlebig
     
  • na dann her damit :D .... die schaun total schön aus ... und fürs Tagfahrlicht total geeignet, man sieht das Auto herankommen, aber es blendet nicht so .....
     
  • LED-Tagfahrleuchten-Nachrüstsätze gibt´s bei jedem Tunig-shop

    niwashi, der mehr auf LED-Fernseher steht ...
     
    Das Gefühl geblendet zu sein hat nicht nur mit Xenonlichtern zu tun. Das war schon immer so und liegt auch daran, dass der Fahrer geneigt ist, immer in die Lichtquelle des ihm Entgegenkommenden Fahrzeugs zu schauen. Auch leichter Alkoholkonsum bewirkt, dass entgegenkommendes Fahrlicht als blendend wahrgenommen wird. Nicht zuletzt, auch eine veraltete Winschutzscheibe mit ihren vielen winzig kleinen Kratzern bewirkt die Wahrnehmung von Streulicht.
    Also da wage ich jetzt ganz einfach mal energisch zu widersprechen. Die Sache ist im Grunde genommen ganz einfach. Wenn das Licht von Xenonlampen bei gleicher Lampenleistung nicht effektiver, sprich heller wäre, dann würde man sie nicht in Autos einsetzen. Einfach nur andere Lampen die dazu noch sehr viel teuerer sind als bsw. normale Glühlampen wäre wirklich mehr als töricht.

    Es gibt einen ganz einfachen Trick, wie man sich dieses Problems entledigt:
    Nicht in die Scheinwerfer des entgegenkommenden schauen, sondern nach rechts an den Straßenrand! Es braucht ein bisserl Übung, bis man sich selbst entsprechend umkonditioniert hat. Aber dann hat sich das Problem erledigt.
    Klingt etwas zu einfach. Wenn man bsw. mitten im dichten Berufsverkehr bei Dunkelheit auf einer einspurigen Bundesstrasse fährt und einen hunderte Autos wie an einer grossen Kette entgegenkommen, dann kann man machen was man will.
     
    Klingt etwas zu einfach. Wenn man bsw. mitten im dichten Berufsverkehr bei Dunkelheit auf einer einspurigen Bundesstrasse fährt und einen hunderte Autos wie an einer grossen Kette entgegenkommen, dann kann man machen was man will.

    Probier's doch einfach aus, anstatt nur zu widersprechen. :D
    Vielleicht schielst Du ja, aber bei mir funktioniert das schon seit Jahren.
    Den Trick hat mir übrigens mal ein Ralleyfahrer verraten.

    Was das Xenonlicht selbst angeht, die Kosten sind mir wurscht. Warum? Wenn ich nämlich dagegen die Lichtausbeute vergleiche und das in Relation zu der Menge unvorsichtiger, dunkel gekleideter Menschen setze, die dank Xenonlicht nicht überfahren werden, dann ist die ganze Diskussion um Kosten Pippifax. Das zahle ich gerne und nehme es auch gerne in Kauf, geblendet zu werden. Wobei ja wie gesagt ein einfacher Trick hilft, das zu umgehen (s.o.).

    Tono... helle, gelle?
     
    Klingt etwas zu einfach. Wenn man bsw. mitten im dichten Berufsverkehr bei Dunkelheit auf einer einspurigen Bundesstrasse fährt und einen hunderte Autos wie an einer grossen Kette entgegenkommen, dann kann man machen was man will.


    Nicht nur Ralleyfahren machen es so .... wir haben das früher schon
    in der Fahrschule gelernt.
    Hat man euch das nicht mehr beigebracht ??

    Ich bin früher, das heisst bis vor 3 Jahren an die 80 000 km im Jahr gefahren,
    du kannst mir glauben ich weiss wovon ich rede.



    LG Feli
     
    Man neigt halt immer in das Licht zu starren. Etwas Überwindung braucht es am Anfang schon. Aber dann klappt es sehr gut.

    Tono... privater Fahrlehrer
     
    Ähm... also wie ich schon sagte, wenn man bsw. auf einer einspurigen Bundesstrasse mit zähfliessenden, dichten Berufsverkehr fährt, möglicherweise auch noch bei Regen und die Autos fahren sehr dicht hintereinander... sorry, aber da kann man sich doch Mühe geben wie man möchte. Wo will man denn da auch hingucken. Ich meine, ich spreche doch nicht von einer dreispurigen Autobahn mit 10m breiten Mittelstreifen und ich rede auch nicht von einen oder zwei entgegenkommenden Autos.

    Und ja, ich habe mehr als genügend Fahrpraxis, ich trinke auch nicht, unsere Windschutzscheibe ist so gut wie neu und so blöd mitten in die Scheinwerfer zu glotzen bin ich auch nicht. Sorry, aber ich finde es ganz schon anmassend wie einige hier reagieren. Ist leider so. Wenn ich sage, das ich das Licht der Xenonlampen nunmal als zu grell empfinde, dann ist das nunmal so. Andere Menschen können das ja anders wahrnehmen. Schliesslich sind nicht alle Menschen gleich. Klar kann mittels einiger simpler Tricks die negativen Auswirkungen minimieren. Aber erstens sind das doch eigentlich alles Dinge dir einen doch schon der gesunde Menschenverstand sagt und zweitens ist es trotzdem kein Allheilmittel.
     
    Ähm... also wie ich schon sagte, wenn man bsw. auf einer einspurigen Bundesstrasse mit zähfliessenden, dichten Berufsverkehr fährt, möglicherweise auch noch bei Regen und die Autos fahren sehr dicht hintereinander... sorry, aber da kann man sich doch Mühe geben wie man möchte. Wo will man denn da auch hingucken. Ich meine, ich spreche doch nicht von einer dreispurigen Autobahn mit 10m breiten Mittelstreifen und ich rede auch nicht von einen oder zwei entgegenkommenden Autos.

    Und ja, ich habe mehr als genügend Fahrpraxis, ich trinke auch nicht, unsere Windschutzscheibe ist so gut wie neu und so blöd mitten in die Scheinwerfer zu glotzen bin ich auch nicht. Sorry, aber ich finde es ganz schon anmassend wie einige hier reagieren. Ist leider so. Wenn ich sage, das ich das Licht der Xenonlampen nunmal als zu grell empfinde, dann ist das nunmal so. Andere Menschen können das ja anders wahrnehmen. Schliesslich sind nicht alle Menschen gleich. Klar kann mittels einiger simpler Tricks die negativen Auswirkungen minimieren. Aber erstens sind das doch eigentlich alles Dinge dir einen doch schon der gesunde Menschenverstand sagt und zweitens ist es trotzdem kein Allheilmittel.

    DAnke....ganz meine MEInung...besser hätte ich das auch nicht formulieren können !!!!!!!!!!!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten