Die Abwrackprämie!

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
also da könnt ich die Affäre aber auch würgen .... ich würd einen Mann mit kleinen Kinder mit der Beisszange nicht anrühren ... da kann der noch so schön sein ...


bei der derzeitigen Krise ... wäre eine Abwrackprämie für alte Häuser auch noch eine gute Idee ...

bau ein Neues und du bekommst soundsoviel dazu .. (vor allem mit neuer Dämmung, neuer Heizung, ) würde auch dem Klima zugute kommen ....
 
  • also da könnt ich die Affäre aber auch würgen .... ich würd einen Mann mit kleinen Kinder mit der Beisszange nicht anrühren ... da kann der noch so schön sein ...


    bei der derzeitigen Krise ... wäre eine Abwrackprämie für alte Häuser auch noch eine gute Idee ...

    bau ein Neues und du bekommst soundsoviel dazu .. (vor allem mit neuer Dämmung, neuer Heizung, ) würde auch dem Klima zugute kommen ....

    Geniale Idee Fini....also dafür kriegen wir glatt noch den Pulitzer Preis :D:D:D:D:D:D:D:D:D
     
    bei der derzeitigen Krise ... wäre eine Abwrackprämie für alte Häuser auch noch eine gute Idee ...

    bau ein Neues und du bekommst soundsoviel dazu .. (vor allem mit neuer Dämmung, neuer Heizung, ) würde auch dem Klima zugute kommen ....

    Hallo Fini,
    da Bauen mit noch größerem Energieaufwand verbunden ist, als Autoproduktion und das Baustoffrecycling sich nicht lohnt, gibt's Geld ohne Abriss..... (Teilweise auch als Bestandteil aktueller Konjunkturförderung)

    Grüße
    TB
     
  • Äh... soweit ich weiss gibt es für moderne Diesel-Autos lediglich Russpartikelfilter. Mit CO² hat das rein gar nichts zu tun. Und somit ist es eben leider kein Blödsinn das ein Golf 1 mit 4,5 Liter Verbrauch einen eindeutig kleineren CO² Ausstoss hat als ein moderner Golf 6 mit 6,5 Liter Verbrauch.

    wenn wir über abgasreinigung sprechen kannst du den russausstoß bei diesel fahrzeugen nicht einfach mal wegfallen lassen.
    gerade Du bist doch hier der jenige der den umweltschutz so energisch propagiert, was ja auch nichts schlechtes ist.
    und wenn wir mal ehrlich sind, was haben diese beiden autos außer dem vornamen ( golf )
    eigentlich noch gemein ???????

    NIX !!!!!!!!!
     
  • commander .. jaja :D da haste recht und wie!!!!

    wenn ich Golf nur schon höre ...

    ich hatte einen Einser Golf ... an dem habe ich selber rumrepariert ... hab das gesamte Service alleine gemacht und er ist gelaufen wie ein Glöckchen ..

    der 4-er Golf war ewig nur in der Werkstatt ... :rolleyes:

    die leben nur noch vom Namen .. nieee mehr kauf ich einen VW ....


    biotek .. Darlehen gibts bei uns auch günstige vom Staat ... aber ich denke da wirklich an eine Prämie ...

    es gibt bei uns sogar mehr Darlehen wenn du dein Haus energiebewußter baust ´....

    unser Haus ist in kreuzbauweise gebaut ... da habens uns einiges runtergerissen, weil das Haus sooo viele Außenwände hat :rolleyes: ... und dabei haben wir Aufsparrendämmung, den teuersten und breitesten Ziegel für die Außenwände und und und ...
     
    wenn wir über abgasreinigung sprechen kannst du den russausstoß bei diesel fahrzeugen nicht einfach mal wegfallen lassen.
    gerade Du bist doch hier der jenige der den umweltschutz so energisch propagiert, was ja auch nichts schlechtes ist.
    und wenn wir mal ehrlich sind, was haben diese beiden autos außer dem vornamen ( golf )
    eigentlich noch gemein ???????

    NIX !!!!!!!!!
    Ich propagiere Umweltschutz? :confused: Äh... ich glaube das ist eher ein Missverständnis. :D
    Das heisst, natürlich empfinde ich Umweltschutz als eine wichtige Sache. Aber nicht so wie man ihn derzeit versucht umzusetzen.

    Aber um auf deine Frage einzugehen... der CO² Ausstoss hat direkte Auswirkungen auf die Klimaveränderung, die Höhe der Ruß- und Feinstaubbelastung hat in erster Linie Einfluss auf die Gesundheitsbelastung der Menschen. Du hast recht, man kann beides nicht voneinander getrennt betrachten. Aber selbst wenn ich die gewaltigen Fortschritte in Punkto Russpartikelfilter in Betracht ziehe, kommt bei etlichen neuen Wagen allein auf Grund des höheren Verbrauches und des damit verbundenen CO² Wertes ein Minus heraus.

    Ich glaube halt einfach nicht das es dem Umweltschutz dienlich ist, wenn einerseits zwar die Autos immer besser, andererseits aber die Nutzungsdauer immer weiter sinkt. Ich bin dagegen das man Autos deren Schadstoffausstoss sich in keiner Weise von neuen Autos unterscheidet, verschrottet, nur weil bsw. einige wenige Verschleissteile defekt sind. Bei der Produktion jedes neuen Auto werden viele Tonnen CO² frei. Für viele Autofahrer, vorallen solche die keine grosse jährliche Fahrleistung haben, sieht die Rechnung doch so aus, das durch den Kauf des neuen Autos mehr CO² freigesetzt wird, als wenn man das alte noch einige Jahre weiter fahren würde.
    commander .. jaja :D da haste recht und wie!!!!

    wenn ich Golf nur schon höre ...

    ich hatte einen Einser Golf ... an dem habe ich selber rumrepariert ... hab das gesamte Service alleine gemacht und er ist gelaufen wie ein Glöckchen ..

    der 4-er Golf war ewig nur in der Werkstatt ... :rolleyes:

    die leben nur noch vom Namen .. nieee mehr kauf ich einen VW ....
    Ja, das mag ja alles stimmen. Nur hat es eben nichts mit Umweltschutz zu tun. Mir geht es dabei auch nur um die Ehrlichkeit. Man muss halt wissen wofür man sich entscheidet. Wenn man aber mehr Leistung und Fahrkomfort auswählt, dann muss man das auch so offen und ehrlich sagen und kann nicht so tun, als ob man Wunder was für die Umwelt getan hätte.

    Hier noch ein Link zu diesen Thema:
    3sat.online
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das mag ja alles stimmen. Nur hat es eben nichts mit Umweltschutz zu tun. Mir geht es dabei auch nur um die Ehrlichkeit. Man muss halt wissen wofür man sich entscheidet. Wenn man aber mehr Leistung und Fahrkomfort auswählt, dann muss man das auch so offen und ehrlich sagen und kann nicht so tun, als ob man Wunder was für die Umwelt getan hätte.

    Hier noch ein Link zu diesen Thema:
    3sat.online


    der einser Golf hatte sogut wie null Konfort ... hatte der überhaupt Gurte?
    Ich finde je mehr Schnickschnack das Auto besitzt, desto mehr verbringt es in der Werkstatt ...

    .. bei einem Autokauf schau ich immer darauf, daß es so wenig wie möglich Extras gibt ... natürlich schon was der Sicherheit dient, aber so wie die mitlenkenden Scheinwerfer ...
    annodazumal bin ich zur Tankstelle gefahren, hab mir ein Birnchen gekauft und habs daheim selber reingeschraubt .. KOstenpunkt 50 cent ....
    ... jetzt geht das natürlich nicht mehr ... bei diesen mitfahrenden Scheinwerfern muß man in die Werkstatt .. summasumarum an die 40 Euro für ein Birnchen..... :rolleyes: .... ja gehts noch?

    Meiner Meinung nach hat die Abwackprämie aber sowas von wenig mit der Umwelt zu tun ....
     

  • ja marcel,

    genauso sehe ich das auch. die beiden müssen auch mal gelobt werden.:D

    habe alles gelesen, nur ein drittel verstanden und bin trotzdem ganz
    zufrieden.:D:D

    ob nun abwrack-oder umweltprämie...im grunde ist es nur eine
    künstliche ankurbelung der wirtschaft.
    opel deutschland steht vor dem aus?!

    meine tochter fährt den sehr alten fiat von ihrem freund. mit dem ist
    echt nix mehr los. außerdem wurde ihr von ihrem neuen chef gesagt,
    dass sie mit DEM wohl schlecht bei einem kunden vorfahren könnte.:D

    nun hatte sie die wahl zwischen einem NEUEN fiat
    (ein modell, welches sie total schick findet) oder einen corsa-jahreswagen,
    der 20.000km runter hat.(von sixt)

    ansonsten war in ganz münchen und umgebung kein kleinwagen
    mehr zu bekommen.
    oder sie hätte einen bestellen müssen.

    nun habe ich ihr zum corsa geraten, weil er meiner meinung ausreicht.
    obwohl ich sicher kein opelfan bin, aber ein auto ist für mich
    ein fortbewegungsmittel und KEIN statussymbol.

    ohne prämie hätte sie 9.500€ bezahlt und nun nur 7.000€.

    was ist daran nicht o.k.?! ich sehe es ähnlich wie gadie.
    wer nun ein auto kauft, hatte es sowieso schon vor.

    übrigens nennen sich die beweglichen lichter, Xenonscheinwerfer, liebe fini.:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • (Bi-)Xenon sind automatisch lastabhängig beweglich, da sie sonst zu stark blenden würden - daher ist ein Umbau von Normallicht auf (Bi-)Xenon nur mit hohem Kostanaufwand (wenn überhaupt) möglich - darum auch der hohe Aufpreis für diese Lichtart

    niwashi, der mit H4 bestens rumkurvt ...
     
    jaja, iss ja jut...dann meinte ich wahrscheinlich die bi-xenon-scheinwerfer.:D:D:D

    liebe mutts, um diese zeit schon einen schwipps?;)
     
    soso:D:D:D und die gemeinsamen laster (außer sekt trinken:D) haben nicht zufällig
    mit garten zu tun?;)
     
    ahhh danke :D jetzt weiß ich bescheid, wie die Dinger heißen die ich absolut in meinem Leben vermissen kann .... :D
     
    (Bi-)Xenon sind automatisch lastabhängig beweglich, da sie sonst zu stark blenden würden - daher ist ein Umbau von Normallicht auf (Bi-)Xenon nur mit hohem Kostanaufwand (wenn überhaupt) möglich - darum auch der hohe Aufpreis für diese Lichtart

    niwashi, der mit H4 bestens rumkurvt ...

    will jetzt auch klugscheißen.

    das was du meinst ist die automatische leuchtweitenregulierung. diese ist vom gesetztgeber bei xenon ( egal ob bi oder nicht ) zwingend vorgeschrieben.
    diese soll verhindern das entgegenkommende fahrzeuge durch falsch eingestellte scheinwerfer ( was bei xenon schon ordentlich auf die pupille drücken kann ) geblendet werden.
    das hat aber nix mit dem kurvenlicht zu tun.

    so, zu ende geschi..en.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten