Hanfpalmen im Winter

er rollt die Blätter meinst du oder? du hast sicher auch nicht gegossen oder? aber dennoch es war zu kalt ist aber auch nicht schlimm die alten Halme werden ganz schnell durch viele neue ersetzt
 
  • er rollt die Blätter meinst du oder? du hast sicher auch nicht gegossen oder? aber dennoch es war zu kalt ist aber auch nicht schlimm die alten Halme werden ganz schnell durch viele neue ersetzt

    Nein gegossen habe ich nicht brauch ich aber eigentlich auch nicht da dort die Dachrinne hin fließt und als es zu kalt war hätte es eh nichts gebracht.
    Sag mal eigentlich soll er ja sehr groß werden das geschieht aber nur durch neue Halme richtig?
    Die alten kleinen kann man die dann abschneiden oder läßt man die dran?
     
    Nein gegossen habe ich nicht brauch ich aber eigentlich auch nicht da dort die Dachrinne hin fließt und als es zu kalt war hätte es eh nichts gebracht.
    Sag mal eigentlich soll er ja sehr groß werden das geschieht aber nur durch neue Halme richtig?
    Die alten kleinen kann man die dann abschneiden oder läßt man die dran?

    die ersten 3 Jahre nichts machen am besten, nur was ganz scheiße ist weg.
    Er muss erstmal richtig Fuß fassen, und ja ist richtig die Halme vom letzten Jahr wachsen nicht mehr, eine Vergrößerung findet nur durch die neuen statt
     
  • Ach ja doch es bringt auch bei Frost was zu gießen sieht blöd aus aber kann man machen, der Frost trocknet den Boden aus und zur Not lauwarnes Wasser nehmen
     
  • Ich wärme mal das Thema neu auf.
    Unsere Hanfpalmen haben schon einige Jährchen hinter sich und sogar eine Umpflanzaktion schadlos überstanden (Blüte im Folgejahr).
    Wir haben gestern das Thema bezüglich Frosttoleranz etc. diskutiert. Mein Spezialist hat vor Jahren die Erfahrung mit einer Hanfpalme gemacht, die nach einem kalten Winter sehr schlecht ausgesehen hat, die doch Hoffnung gibt. Da sie ausgepflanzt war wurde sie im sehr schlechten Zustand einfach stehen gelassen und siehe da im August wollte sie wieder und ist weitergewachsen.

    Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Leobibi, meine Palmen (Trachycarpus, Chamaerops, Jubaea ) ,Baum, - Palmfarne sehen auch grauenhaft aus. Mindestens 4/5 Blattverlust. Allerdings schieben zumindest die Hanfpalmen nach einer Woche über 5 Grad plus schon wieder nach. Ob sie dauerhaft durchkommen sehen wir sowieso erst nächstes Jahr. Von den übirgen Immergrünen haben auch Kirschlorbeer und Bambus was weggekriegt. Am besten sehen noch die Kamelien aus. Die Keulenlilien faulen oberirdisch, treiben erfahrungsgemäss aber aus der Wurzel wieder aus. Die Yuccas sehen noch gut aus. Die Stauden sind noch verpackt. Die Laubwerfende Fraktion kann ich noch nicht beurteilen. mfg Jürgen
     
    . Die Laubwerfende Fraktion kann ich noch nicht beurteilen. mfg Jürgen


    Hi Jürgen
    Mach bei den Laubabwerfenden mal den Rindentest, leicht in der Mitte ankratzen. Wenn sie noch grün zeigen hast Du gewonnen, bei braun??????

    So machen wir es. Nicht 100%, aber sehr aussagefähig.

    Grüßle
    leobibi
     
    Also bei meinen beiden Trachys (erster Winter draussen) 16 Jahre alt sind alle Blätter hin, also braun.Meine Hoffnung beruht auf die grünen Ansätze an der Stammspitze, habe gelesen das die Palme eben NICHT kaputt ist, wenn die Blätter braun sind, da diese eben als erste absterben.
    Testen oder wo anderst sehen das sie "lebt" kann man nicht oder??


    LG Tom
     
    Hallo Tom,
    ohne Blattschäden wird wohl keine Palme davongekommen sein. Wenn noch irgenwas grün ist, ist der Blattschaden auch nicht total. Warte erst einmal ab, ob die Palme wieder austreibt und ziehe nicht sinnlos am Sperr, wie immer wieder empfohlen. Laut Netz kann das auch erst im übernächsten Jahr erfolgen. Klar sieht die Palme, und auch viele anderer Exoten jetzt grauenhaft aus. Ich habe bisher noch nichts zurückgeschnitten. Bei einigen Palmen sind die Blätterr schon wieder etwas nachgeschoben.
    mfg Jürgen
     
  • P2050001.webp
    P2050002.webp

    Hier ein paar Bilder, grausam nicht wahr?....nichtsdestotrotz bin ich guter Dinge


    Lg Tom
     
  • Hallo Tom,
    also auf meinen Monitor sieht das alles etwas dunkel aus, aber speziell auf den oberen Bild sehe ich sehr sehr viel Grün. Wieviel Grad hast Du den abbekommen ? Vieleicht solltest Du wenn nicht gerade nochmal - 10 Grad drohen, die Schnurr abmachen, das etwas Luft an die inneren Blätter kommt. Sonst fängst Du Dir noch Schimmel ein. Dann siehst Du auch die inneren Blätter besser. Ich galaube viele Palmerbesitzer wären froh, ween ihre Pflanzen so aussehen. Ps Was ist das für eine kleine Palme neben der großen ? Ober ist das ein Tuff aus zwei Hanfppalmen ?
    mfg Jürgen
     
    P2200043.webp

    P2200044.webp

    Hier aktuelle Fotos es sind 2 Trachys, die eine hat ein Baby, welches direkt beim Stamm der "Mama" rauswächst.
    Man hat mir gesagt, es kann sein das die kleine überlebt (hatte keine Blätter) und siehe da im Juni bildete sie prachtvolle Blätter8-)

    Bin enorm Stolz auf mein Baby, gehört sozusagen meiner 4 Jährigen Tochter....

    Einmal haben sie in der Nacht -17°C abbekommen (geschützt) und dann so um die -12 bis -14°C

    Würde eben 2 neue bekommen, wenn sie den Winter nicht überleben würden, aber um nichts in der Welt gebe ich meine Palmen"Familie" auf

    Danke für den Mut den ihr mir macht, und alles gute auch euren Pflanzen!

    LG Tom

    (PS irgendetwas am Befehl drehen hat mein PC nicht geschnallt, sorry für die schiefen Bilder)
     
    Hallo Tom, Hanfpalmen wachsen normalerweise einstäming. Manche Gärtner finden es aber cool sie im Tuff zu planzen. Kann natürlich dann sein, das in Kriesensituationen nur eine überlebt, oder sie sich beim Krankheiten gegenseitig anstecken . Trennen hat aber keinen Zweck. mfg Jürgen
     
    Hallo Delfina,

    meine Palme sieht genauso grausam aus.Noch kein Winter war so hart.Meine Palme steht
    seit 5 Jahren draußen.Habe nur eine Bastmatte um den Stamm.Bisher reichte das ja auch,
    aber im Januar -20C waren dann wohl doch zu heftig...
    Hoffe,das dre Frühling bald kommt und es sich dann zeigen wird,ob das Herzhttp://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/icon_smile.gif es überlebt
    hat und neue Wedel kommen.
    Drück Dir auch die Daumen.

    LG.Annuschka
     
    Da wie schon befürchtet die Wedel alles kaputt sind, stellt sich mir die Frage, was ich machen soll.
    Abschneiden? Oder können die sich noch erholen? Das Unterteil der Wedel sieht noch ganz gut aus...
     
    Da wie schon befürchtet die Wedel alles kaputt sind, stellt sich mir die Frage, was ich machen soll.
    Abschneiden? Oder können die sich noch erholen? Das Unterteil der Wedel sieht noch ganz gut aus...

    die Wedel können und werden sich nicht erholen, die kannst du alle abschneiden
     
    Hallo Nico, Hallo Superkolbi,

    alles was noch grün ist, habe ich stehen gelassen. Und wenns nur der Stiel ist. Bis neue Blätter treiben, braucht die Pflanze alles was noch arbeiten kann. Einen ästhetischen Schnitt mache ich erst, wenn die Pflanze sich erholt hat.

    Als aktuelle Zwischenstand kann ich bemerken, das drei meiner 11 Palmen (die 3 T.f. der Nominalform) defintiv austreiben. Bei allen anderen kann ich noch nichts feststellen (4 Wagner, 3 Zwerg und 1 Jubea)

    mfg Jürgen
     
    Ich habe gestern abend, den ersten schönen abend in diesem Jahr, die erfrorenen Blätter abgeschnitten. Ich hoffe, das doch noch was überlebt hat und wieder neu austreibt.

    Mein Nachbar hat sich vor 2 Jahren die selbe Planze in groß (der Stamm hat etwa 1,5m) in seinen Garten einplanzen lassen und die Palme diesen und letzten Winter mit einem aufwändigen "Kondom" schützen lassen. Dieser wurde gestern entfernt - und die Blätter sind genauso kaputt wie die meiner Pflanze.

    Diese "Jahrhunderkälte" am Untermain war wohl doch zuviel für diese Art Pflanze.

    Wir haben im angrenzenden Park noch zwei dieser Palmen stehen, die werde ich mir beim nächsten Spaziergang mal ansehen ob diese noch "Leben".
     
    Tja - meine Hanfpalme sieht ähnlich schlecht aus wie alle hier, der Austrieb hat braune Spitzen, von den sonstigen Wedeln sind 80 % total hinüber trotz Winterkiste und Vlies. Da hilft nur noch :p - wir hatten teils - 23° - wohne am Rand der Hocheifel.:neutral:
     
  • Zurück
    Oben Unten