Hanfpalmen im Winter

Hallo,
80 Prozent Blattverlust und braune Spitzen am Neutrieb, klingt doch gut!

Schnippelt nicht so viel an Euren Palmen rum. Bei fehlender Blattmasse sind die alten Blätter Nährstoffreseve. Alte Blätter entfernen könnt Ihr auch noch im Herbst.

Zwischenstand bei mir: Beide Formen der Hanfpalmen schieben Neutrieb, auch die 3 mit Blattverlust bis zum Stiel. Die anderen kann ich noch nicht beurteilen. Vermutlich ist es für andere Arten noch zu Kalt zum wachsen. Naächstes Jahr um diese Zeit weis man vermutlich mehr.

mfg Jürgen
 
  • Hallo,
    80 Prozent Blattverlust und braune Spitzen am Neutrieb, klingt doch gut!

    Schnippelt nicht so viel an Euren Palmen rum. Bei fehlender Blattmasse sind die alten Blätter Nährstoffreseve. Alte Blätter entfernen könnt Ihr auch noch im Herbst.

    Zwischenstand bei mir: Beide Formen der Hanfpalmen schieben Neutrieb, auch die 3 mit Blattverlust bis zum Stiel. Die anderen kann ich noch nicht beurteilen. Vermutlich ist es für andere Arten noch zu Kalt zum wachsen. Naächstes Jahr um diese Zeit weis man vermutlich mehr.

    mfg Jürgen

    Hallo Jürgen,
    unsere Hanfpalme hatte ganz vertrocknete und fleckige Wedel. Jetzt hat mein Mann alle Wedel abgeschnitten und die inneren Schwerter rausgezogen.Ging ganz leicht,denn sie waren verfault.Was nun??Das wird doch wohl nichts mehr oder?Sie war schon 5Jahre ausgepflanzt und ca.1,50 Meter hoch.Hast Du einen Tipp,wieso sie verfaulen konnte?Will auf jeden Fall eine " Neue " und eventuelle Fehler vermeiden.:confused:
    Bin ganz traurig-aber wir hatten teilweise -23 C und das ist einfach zuviel über einen längeren Zeitraum.
    Danke im vorraus und herzliche Grüsse
    Anne
     
  • Hallo Anne,
    klingt nicht gut. Wenn der Speer so leicht rausging, war parktisch abgefault. Wenn wirklich an der Palme wirklich 23 grad waren, ist sie vermutlich hin. Ohne Zweckoptimismus verbreiten zu wollen, warte trotzdem übers Jahr. mfg Jürgen
     
  • Hallo zusammen, ich denke, bei den Hanfpalmen kommt es auch auf´s Mikroklima an - d.h, den Standort, den man im Garten gewählt hat. Meine beiden sind selbstgezogen (die "Mama" steht vor dem Frankfurter Palmengarten und war auch schon abgehärtet).
    Ich habe die beiden seit 5 Jahren im Freien - direkt vor der Südwand unseres Hauses. So haben sie von vorne viel Sonne und von hinten die Wand als Schutz. Den Wurzelbereich habe ich über Winter mit etwas Mulch und ein paar Tannenzweigen geschützt - das war alles.
    Trotz der teilweise eisigen Temperaturen von -19° C ist es noch nicht mal zu Blattschäden gekommen.
    Beide bekommen schon ihr 2. neues Blatt für die Saison.

    IMG_6252-13012009.jpg
     
  • Hallo Lorraine,
    Grüße nach Lothringen. Sehr schöne Palmen. Wie alt sind sie jetzt ?
    mfg Jürgen
     
    Ich weiß gar nicht mehr, wie alt die genau sind - ich glaube, ich habe sie vor 14 oder 15 Jahren gezogen. Anfangs hatten sie keinen so optimalen Standort. Seit sie aber ausgepflanzt sind, geht es ihnen prächtig.
     
    Hallo zusammen,

    hoffe, ihr genießt diesen herrlichen Tag! :cool:

    Habe diesen Thread schon lange verfolgt und frage mich langsam doch, was ich mit meiner Hanfpalme machen soll. Was meint ihr? Wie seid ihr vorgegangen? Im Anhang mal ein Bild vom derzeitigen Stand.

    Sollte ich die Wedel entfernen oder wie oben beschrieben doch lassen... Lieber in einen Topf und dann langsam kurieren lassen und wenn sie wieder fit ist, auspflanzen???

    Danke und euch noch einen schönen Abend!

    Gruß
    Tobias
     

    Anhänge

    • Hanfpalme.webp
      Hanfpalme.webp
      121,7 KB · Aufrufe: 507
    Hallo zusammen,

    hoffe, ihr genießt diesen herrlichen Tag! :cool:

    Habe diesen Thread schon lange verfolgt und frage mich langsam doch, was ich mit meiner Hanfpalme machen soll. Was meint ihr? Wie seid ihr vorgegangen? Im Anhang mal ein Bild vom derzeitigen Stand.

    Sollte ich die Wedel entfernen oder wie oben beschrieben doch lassen... Lieber in einen Topf und dann langsam kurieren lassen und wenn sie wieder fit ist, auspflanzen???

    Danke und euch noch einen schönen Abend!

    Gruß
    Tobias

    Ich bin heute die Nachbarschaft bzw. den Park abgelaufen und habe mir die dortigen Hanfpalmen angesehen. Bei allen, auch die die schon seit Jahren dort stehen, sind die Palmwedel erfroren. Im Park wurden die Palmwedel alle abgeschnitten. Die Privatgärtner habe bisher noch nichts gemacht. Bei mir habe ich die Wedel schon vor einigen Wochen abgeschnitten, ich bin mir aber nicht sicher, ob sich die Palme wieder erholt.
    In diesem Thread wurde empfohlen, auf jedenfall bis Herbst zu warten ob sich noch was tut.
     
  • Hallo Tobias,

    meine Wedel habe ich abgetrennt,innen waren sie faulig.Ein Trauerspiel!!!:mad:
    Ich würde es mal mit auspflanzen in Beet versuchen.Habe mit einer anderen Palme
    damit Erfolg gehabt.Sie hatte im Herbst neue Wedel.
    Dieser Winter hat viele Palmen etc.auf dem Gewissen.Bin auch ganz traurig,denn sie
    hatte schon eine stattliche Größe.
    Viel Glück und hpffentlich erholt sie sich:cool:
    Herzliche Grüße aus dem ostwestfälischen Rietberg
     
  • Zunächst von mir mal ein herzliches "Grüß Gott" von der schwäbischen Alb!

    Bis jetzt war ich immer nur ein stiller Mitleser, nur jetzt versuche ich mich mit meinem "Baby" an Euch zu wenden. Meine Hanfpalme war ein Hochzeitsgeschenk meiner Eltern und hängt mir dadurch doch ziemlich am Herzen.

    Ich habe die Palme zunächst geschützt mit Jutesäcken und Noppenfolien direkt an der Hauswand versucht durch den Winter zu bringen, dann als es doch noch mit den Temperaturen heftiger wurde, habe ich sie unterm Carport unter einer großen Plane überwintert.

    Nachdem nun eigentlich das gröbst rum ist, habe ich sie vor ca. 2 Wochen raus geholt. Es gab einige Blätter, die komplett braun waren. Diese habe ich auch komplett abgeschnitten. Dann habe ich die Blätter, bei denen nur die "hälfte" Braun war, um genau die Hälfte gestutzt. Leider habe ich hierbei auch in die grüne Masse geschnitten, welches sich gerad wohl rächt. Leider habe ich erst später gelesen, man dürfe nur die Braunen stellen schneiden.

    Nun zu meinem aktuellsten Problem. Ich habe die Palme wie schon gesagt aus dem schattigen Carport in die knalle Sonne raus geholt. Nun werden immer mehr Blätter braun und "falten" sich in sich zusammen. Kann es sein, dass sie einen "Sonnenschock" erhalten hat? Es bilden sich in beiden Stämmen einige neue Triebe, irgendwie habe ich aber hier das Gefühl, dass selbst die schon anfangen zu trocknen. Ich habe sie nun als erstes mal in eine schattiger Ecke meiner Terassen gestellt. Zudem giesse ich sie einmal die Woch mit Wasser inkl. Algoflash für Palmen.

    Gibt es noch irgendwas, was ich im Moment tun kann?! Lohnt sich ein umtopfen oder sonstiges? Ich bin Euch über jeden Rat und natürlich für jegliches "Mut zusprechen" sehr dankbar!! ;)

    Viele Grüße und noch ein frohes Osterfest!
    Euer Andreas
     

    Anhänge

    • palme1.webp
      palme1.webp
      145,3 KB · Aufrufe: 272
    • palme2.webp
      palme2.webp
      103,2 KB · Aufrufe: 183
    • palme3.webp
      palme3.webp
      91,3 KB · Aufrufe: 145
    • palme4.webp
      palme4.webp
      150 KB · Aufrufe: 219
    • palme5.webp
      palme5.webp
      159 KB · Aufrufe: 211
    Ich habe zum Geburtstag letztes Jahr im Juni eine wunderschöne Hanfpalme bekommen. Sie war schon über 2 m hoch gewachsen, soll bis -17C° sicher sein. Ich hab sie im Winter (weil er so sehr kalt war) in Fliess eingewickelt und die Wedel hochgebunden. Als ich die Palme vor ein paar Wochen dann wieder ausgepackt habe (sie steht auf der Terrasse waren alle Blätter braun und vertrocknet. Ich habe erst mal nichts gemacht weil ich dachte vielleicht gibt sich das wieder. Aber da sich immer noch nichts geändert hat, werde ich langsam unsicher und bitte darum dringend um Eure Hilfe. Würde mich freuen möglichst bald von Euch zu lesen, schöne Ostertage und danke für jede Hilfreiche Antwort! d
     
    Bin jetzt leider auf der Arbeit. Was denkst du kann ich die braunen Blätter abschneiden?
     
    @antietz - hm sieht doch nicht so schlecht aus - nur das Foto 3 passt nicht so recht - ist das ne andere Palme?
     
    Hallo,
    ich habe unsere vor gut einer Woche aus ihren "Winterklamotten" geholt.
    Leider hab ich kein Foto von der komplett eingepacken Palme. aber man
    kann den unteren Teil der eingepackten Pflanze noch sehen. Wie hatten in
    die Kokosmatte noch Stroh gepackt und oben auf mit Folie abdeckt.
    Den Stamm hatten wir komplett mit Flies eingepackt - bis oben hin so das
    man von den Wedeln nur noch die Spitzen sehen konnte.
    Wir hatten hier bei uns ebenfalls des öfteren so um die -20 Grad
    aber sie hat es Gott sei Dank Verhätnismäßig gut überstanden.
    Sie stand aber auch geschützt in der Ecke und hat sogar noch neue Wedel dazu
    bekommen.
     

    Anhänge

    • Hanfpalme a.webp
      Hanfpalme a.webp
      55,7 KB · Aufrufe: 186
    • Hanfpalme b.webp
      Hanfpalme b.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 184
    @antietz - hm sieht doch nicht so schlecht aus - nur das Foto 3 passt nicht so recht - ist das ne andere Palme?

    Leider nicht! Das ist ein neuer Trieb von dem zweiten kleineren Stamm!

    Wie ihr seht, werden die neuen Triebe an den Spitzen ziemlich braun und sind total trocken. Was könnte ich da tun? Oder deute ich den Zustand schlimmer als er eigentlich ist? :confused:

    Ich freue mich über jeden Rat!! :D

    Viele Grüße!!
    Euer Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @antietz - meine sieht nicht ganz so aus, etwa 50 % weniger braun als deine- ist aber fleissig am treiben - der Trieb der vor dem Winter schon ca. 10 cm groß war, hat jetzt volle Größe und entfaltet sich grade und ein kleiner neuer folgt schon - aber beide haben braune Spitzen, denke mit der dadurch etwas eingeschränkten Optik muss man sich halt abfinden- bei mir jedenfalls kein fortschreiten der Schäden. Hab noch etwas Geduld - denke die berappelt sich auch wieder.

    lg
    ery :eek:
     
    Hallo zusammen,

    nun will ich mich hier auch mal zu Wort melden. Musste meine Palme, wie letztes Jahr, draußen überwintern lassen. Nur dieses hat sie es nicht ganz so gut überstanden bei den meisten in diesem Thread.
    Hab die Wurzel den Winter über mit Luftpolsterfolie eingewickelt und den Kübel auf eine Styroporplatte in einer gut geschützten Ecke an die Hauswand gestellt. Nun steht die Palme seit ca einem Monat wieder auf der Terasse. Leider muss ich feststellen das die Blätter immer brauner werden und teilweise anfangen zu Gammeln. Habe erst gedacht das die sich schnell wieder erholt aber dem ist nicht so.
    Könnt ihr mir vielleicht sagen wie ich die Palme noch retten kann wenn sie überhaupt noch zu Retten ist???
    Bin für jeden Tip dankbar.

    Vielen Dank im vorraus
     

    Anhänge

    • DSC00002.webp
      DSC00002.webp
      110 KB · Aufrufe: 318
  • Zurück
    Oben Unten