Hanfpalmen im Winter

Hallo!

Wir werden jetzt erst einmal abwarten, wie sich unsere Trachy entwickelt. Mehrfach konnte ich jetzt schon lesen, dass die Palme im Frühjahr wohl wieder neue Wedel ausbildet. Die Hoffnung wollen wir noch nicht aufgeben.

Aber meint ihr wirklich, dass man die Pflanze schon wieder auspacken sollte? Hier hat man für das südliche Niedersachsen noch einigen Frost angekündigt, und in der weiteren Umgebung schneit es auch schon wieder heftig. Ist es nicht noch zu früh, den Frostschutz zu entfernen?

fragt sich (und euch)
Delfina
 
  • Hallo!

    Wir werden jetzt erst einmal abwarten, wie sich unsere Trachy entwickelt. Mehrfach konnte ich jetzt schon lesen, dass die Palme im Frühjahr wohl wieder neue Wedel ausbildet. Die Hoffnung wollen wir noch nicht aufgeben.

    Aber meint ihr wirklich, dass man die Pflanze schon wieder auspacken sollte? Hier hat man für das südliche Niedersachsen noch einigen Frost angekündigt, und in der weiteren Umgebung schneit es auch schon wieder heftig. Ist es nicht noch zu früh, den Frostschutz zu entfernen?

    fragt sich (und euch)
    Delfina

    kommt darauf an was du unter Frost verstehst, wenn es nicht mehr wie 7 Grad unter Null sind geht das schon denn wenn die das nicht mögen haben die im Garten nichts zu suchen
     
    also Kolbi, die sieht nicht gut aus sind die Wedel alle rissig? sie wir eventuell neue Wedel schieben einfach warten, unsere 3,50m Trachy hat es auch böse erwischt und die kleinen im Kübel haben keine Schäden :confused:

    Nicht alle Wedel sehen gleich schlimm aus.
    Ich hoffe, es kommt wieder was nach. Würde mir sehr wehtun, wenn man Schmuckstück im Garten es nicht überlebt hat.
     
  • Dann möchte ich mal ein wenig Hoffnung für viele machen. Im letzen Jahr haben wir Samen der Hanfpalme gesät und die sind auch fast alle was geworden. Sie haben in unserem Kalthaus überwintert, in dem Minus 10 Grad waren. So wie es aussieht haben es alle gut überstanden. Warum sollten eure großen das nicht schaffen.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Dann möchte ich mal ein wenig Hoffnung für viele machen. Im letzen Jahr haben wir Samen der Hanfpalme gesät und die sind auch fast alle was geworden. Sie haben in unserem Kalthaus überwintert, in dem Minus 10 Grad waren. So wie es aussieht haben es alle gut überstanden. Warum sollten eure großen das nicht schaffen.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Grüßle
    Leobibi

    da ist was dran, nur minus 10 sollte jede ohne Schaden wegstecken, diesen Winter waren es aber deutlich mehr stellenweise selbst bei uns sogar 2x -16 und das ist sehr grenzwertig mit dem totalverlust der Wedel kann man da schon rechnen.
     
  • da ist was dran, nur minus 10 sollte jede ohne Schaden wegstecken, diesen Winter waren es aber deutlich mehr stellenweise selbst bei uns sogar 2x -16 und das ist sehr grenzwertig mit dem totalverlust der Wedel kann man da schon rechnen.

    Nico

    Ich spreche von MINIs mit zwei popeligen Blättchen und 5 Gramm Erde drunter, da ist es schon verwunderlich, dass die das wegstecken.
    Auch für uns gilt die Minus 15 Gradgrenze und alles was drunter liegt wird für Palmen problematisch. Dir brauche ich aber nichts zu erzählen, denn auch der Standort ist wichtig, nähe vom Haus, windgeschützt etc. was so beim "überleben" hilft und nützlich ist.

    Unsere Bananen haben wir mit 15 cm Styroporplatten geschützt, auch runtergefroren.
    Die Betonung liegt bei runtergefroren und hoffen nicht ERFROREN.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Nico

    Ich spreche von MINIs mit zwei popeligen Blättchen und 5 Gramm Erde drunter, da ist es schon verwunderlich, dass die das wegstecken.
    Auch für uns gilt die Minus 15 Gradgrenze und alles was drunter liegt wird für Palmen problematisch. Dir brauche ich aber nichts zu erzählen, denn auch der Standort ist wichtig, nähe vom Haus, windgeschützt etc. was so beim "überleben" hilft und nützlich ist.

    Unsere Bananen haben wir mit 15 cm Styroporplatten geschützt, auch runtergefroren.
    Die Betonung liegt bei runtergefroren und hoffen nicht ERFROREN.

    Grüßle
    Leobibi

    Ich bin froh keine Bananen draußen gehabt zu haben diesen Winter, ich schätze mal der Beste Schutz hat dieses Jahr versagt zu mindest die ungeheizten es war zu lang zu kalt.
    Ich hoffe das es wieder dauern wird bis mal wieder so ein strenger Winter kommt, sag mal eure Trachy Sämlinge sind es Freiland Aussaaten?
     
    hallo
    das kritische bei hanfpalmen sind nicht die temperaturen, sondern die nässe.
    wenn das herz ständig feucht ist und dann gefriert, fault die palme.
    deshalb solltet ihr unbedingt die pame obenherum vor nässe schützen und mit vlies umwickeln. das würde ich in jedem fall sofort machen. der winter ist noch lang. ;)
    in einem anderen forum habe ich ein bild gesehen, da hat jemand mit einen sonnenschirm die palme geschützt. auch eine idee.
    lest und guckt hier:
    FLORA TOSKANA - Die Pflanzenwelt des Südens
    Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) im Winter
    gruss barisana
     
  • Ich bin froh keine Bananen draußen gehabt zu haben diesen Winter, ich schätze mal der Beste Schutz hat dieses Jahr versagt zu mindest die ungeheizten es war zu lang zu kalt.


    Hallo Nico,

    Ja, da hast du leider recht. Selbst in unserem Mega-Kompost hat es den Scheinstamm gesprengt.

    DSC02492.jpg


    DSC02693.jpg


    Egal, einen Versuch war es wert.

    Gruß

    Silke und Christoph (COE)
     
  • Hallo ihr beiden,

    ja das habe ich schon gesehen bzw gelesen, schöner Mist aber ich denke das aus dem Rhizom neues Leben kommt ok ich wünsche es euch;)

    Dieser Winter war bitter böse, meine beiden Aureas haben auch ca 50% Blattschaden und selbst 2 Bissetii haben Blattschaden erlitten das soll was heißen.
     
    Sagt mal warum macht ihr den Schutz schon runter (Banane)?
    Wäre es nicht besser sie in ruh zu lassen bis es so weit ist?Oder sollte man schon mal ein wenig "lüften".
     
    Sagt mal warum macht ihr den Schutz schon runter (Banane)?
    Wäre es nicht besser sie in ruh zu lassen bis es so weit ist?Oder sollte man schon mal ein wenig "lüften".

    das war zur konntrolle wie es ihr geht, das Ergebnis siehst ja, tja Gerd ich habe es dir gesagt und Christoph sein Schutz >war< gut:(
     
    Hallo Gerd,

    Der Schutz ist schon längst wieder zu.
    Wir waren einfach nur neugierig, wie sich nach 3 Wochen Dauerfrost und bis zu -16,5 Grad der Scheinstamm gehalten hat.
    Irgendwas muß der Exotengärtner ja auch im Winter zu tun haben.

    Aber so wie es jetzt aussieht isses ja eh egal.

    Gruß

    Silke und Christoph (COE)
     
    das war zur konntrolle wie es ihr geht, das Ergebnis siehst ja, tja Gerd ich habe es dir gesagt und Christoph sein Schutz >war< gut:(

    Ach was meiner ist besser!:D
    Ich habe noch die Hoffnung da sie direkt am Wintergarten steht!Ich lasse mich überraschen!Irgendwann im Frühjahr.
    Wann würdet ihr den anfangen mit "lüften"
     
    Ach was meiner ist besser!:D
    Ich habe noch die Hoffnung da sie direkt am Wintergarten steht!Ich lasse mich überraschen!Irgendwann im Frühjahr.
    Wann würdet ihr den anfangen mit "lüften"

    also ich würde warten bis es tags über etwas wärmer wird so ab März, dann nur noch nachts zu machen je nach dem wie die Temperaturen sind
     
    Hallo ihr beiden,


    Dieser Winter war bitter böse, meine beiden Aureas haben auch ca 50% Blattschaden und selbst 2 Bissetii haben Blattschaden erlitten das soll was heißen.

    Hallo Nico,

    Tja, da warst du mit der Antwort für den Gerd schon schneller.

    Zum Bambus:
    Das der Bisettii bei dir etwas schwächelt, das wundert mich.
    Bei uns ist er zusammen mit humilis und erstaunlicherweise dem Vivax aureocaulis der Gewinner nach dem Frost.

    Hier mal ein Vergleich, wie extrem der Unterschied in den Blattschäden ausgefallen ist.
    Vorne P. nigra punktata nur noch Heu und hinten rechts der Vivax im frischen Grün
    DSC02725.jpg


    Und vorne P. nigra boryana, hinten links P. humilis
    DSC02727.jpg


    Schon heftig diese Unterschiede, aber nur so wird man schlauer.

    Gruß

    Silke und Christoph (COE)
     
    das gute daran ist ja es gibt genug neue Halme zu mindest bald, und einige Halme werden sich neu beblätern.
     
    Mein Bambus sieht auch nicht so rosig aus er hat sich oberhalb Komplet geringelt!:(
     
  • Zurück
    Oben Unten