Naturschönheiten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
P

Petrasui

Guest
In der Natur gibt es ja eine Menge Schönheiten (Tiere).

Mich würde interessieren was ihr so macht um gewisse Tiere , Insekten in euren Garten zu holen.

Die Gärten in dem Gartenverein von uns waren früher reine Nutzgärten , aber scheinbar hatte man noch hie und da spezielle Falter und Schmetterlinge. Dann plötzlich nicht mehr wie man uns erzählte.
Nun wurden es reine Familiengärten und man durfte gestalten. Leider blieben viele auf dem alten Stand und sprühen auch heute noch die kleinsten Pflänzchen mit Gift was das Zeug hält.

Da wir so gut es geht kein Gift verwenden und der Garten zwar gestaltet aber doch sein wildes behielt , kamen nach und nach wunderschöne Tiere.....
Dazu gaben wir uns Mühe geeignete Pflanzen und Sträucher zu setzen.

Hier mal ein paar Mitbewohner welche seit letztem 2 jahren nach und nach erschienen.
Wenn ich könnte , wäre die Seite voll.....*gg*
Viele Arten von Libellen , grosse Grillen , grosse Käfer in verschiedenen Farben , Schmetterlinge in vielen Arten u.s.w.

Der Schmetterling hier unten ist ein Schwalbenschwanz , welche ich zum teil bei mir zuhause ausschlüpfen liess. Im moment überwintert noch eine Puppe bei uns welche im frühling dann in die Freiheit darf.
 

Anhänge

  • DSC00022.webp
    DSC00022.webp
    53,5 KB · Aufrufe: 236
  • schwalbenschwanzraupe2.webp
    schwalbenschwanzraupe2.webp
    42,1 KB · Aufrufe: 135
  • DSC00002.webp
    DSC00002.webp
    65,1 KB · Aufrufe: 149
  • galibella1.webp
    galibella1.webp
    12,8 KB · Aufrufe: 150
  • gataubenschwänzchen2.webp
    gataubenschwänzchen2.webp
    14,6 KB · Aufrufe: 146
  • ganachtfalter2.webp
    ganachtfalter2.webp
    23,7 KB · Aufrufe: 151
  • gawespenspinne.webp
    gawespenspinne.webp
    30,2 KB · Aufrufe: 147
  • hallo petrasui,

    sehr schöne fotos und tiere.:o

    ich habe auch einen eher naturbelassenen garten.
    manche würden ihn "unstrukturiert" nennen.:D

    um die tiere in meinen garten zu holen, mache ich nichts,
    außer pflanzen zu kaufen, die von tieren geliebt werden.:o

    ständig sehe ich irgenwelches getier, welches ich namentlich nicht kenne.
    freue mich aber, dass sie sich wohlfühlen und versuche oft,
    sie zu fotografieren. leider gelingt mir das nicht immer.

    hier ein paar fotos...:o

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Da habt ihr aber schöne Bilder gemacht.

    @Kathi-neugier... so komische Käfer haben wir auch , kann dir aber nicht sagen
    wie sie heissen.



    Werd mich nächsten Sommer wohl auch mal auf die Lauer legen um so
    schöne Bilder zu bekommen.
     
  • So wie ich es sehe könnte das ein Mistkäfer sein. Die sind sehr hübsch die Kerlchen und sehr nützlich.


    @neugier
    Du hast doch sehr schöne Bilder .

    Ich freu mich schon wieder wenn es am biotop wieder zu leben beginnt. Da ist immer recht was los :D
     
    Sehr schöne Bilder :)

    Leider gibts bei uns keine Schwalbenschwänze :(, dafür aber den mittleren Weinschwärmer, der auch auf den Bildern von Petrasui zu sehen ist. Ich habe mal eine Puppe im Gartenhaus überwintert und konnte beobachten, wie der Schwärmer geschlüpft ist :)

    Hier war er gerade ein paar Minuten alt
    NFalte.jpg


    Kamm-Molche gibts auch bei uns im Garten
    NMolc.jpg


    sowie verpuschelte "Friedas"
    NSN85492.jpg


    und fleißige Bienchen
    NSN85492_170.jpg


    auch Krötengesichter und Frösche
    N12_4.jpg

    N15_8.jpg


    und natürlich auch der heimische Marienkäfer darf nicht fehlen :)
    N08_55.jpg


    Unser Garten ist auch naturbelassen - das einzig wohl "unnatürliche" ist unsere untere Thujahecke, die aber, obwohl nicht heimisch, gern von Heckenbraunellen für die Brut angenommen wird.
     
  • hallo petrasui,

    sehr schöne fotos und tiere.:o

    ich habe auch einen eher naturbelassenen garten.
    manche würden ihn "unstrukturiert" nennen.:D

    um die tiere in meinen garten zu holen, mache ich nichts,
    außer pflanzen zu kaufen, die von tieren geliebt werden.:o

    ständig sehe ich irgenwelches getier, welches ich namentlich nicht kenne.
    freue mich aber, dass sie sich wohlfühlen und versuche oft,
    sie zu fotografieren. leider gelingt mir das nicht immer.

    hier ein paar fotos...:o

    liebe grüße von kathi:cool:


    Hallo Kathi,

    der grüne ist wahrscheinlich ein Fellkäfer. Der schillert grünlich.

    LG tina1
     
    Halli und Hallo ..

    Hier noch meine Gartenschönheiten...
    ...die ich bisher ablichten konnte.




    Ganz kleine und Gefährliche..
    1.webp


    eher Seltene..

    2.webp

    3.webp


    Bunte...

    4.webp



    Nützliche..
    5.webp


    Kriechende..
    6.webp



    Normale...
    7.webp


    und Schwanzmeisen..
    8.webp



    Und der Teichmolch..
    9.webp

    10.webp



    Das war's erstmal..


    Liebe Grüße,
    moeppy
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tolle Aufnahmén habt Ihr da!

    Konnte selbst auf meinem Balkon feststellen das wenn man keine Spritzmittel (z.B. gegen Läuse) und keinen Kunstdünger verwendet sich einige Tiere ganz von alleine ansiedeln oder häufiger blicken lassen.

    Ich habe jedes Jahr zwei große Kreuzspinnen, es ist so interessant sie beim Netzbau zu beobachten usw.
    Muß nur immer aufpassen das ich nicht mit der Nase dringhänge weil ich sie nicht immer sofort sehe wenn sie nach einem Gewitter oder viel Wind wieder ein neues bauen.

    Marienkäfer überwintern immer bei mir in der eingerollten Markise und zum Dank fressen dann Ihre Larven schön die Blattläuse.

    Ein paar Ohrenkneifer und Asseln überwintern in einem Stück alten Baum und fressen zum Dank auch ein paar Schädlinge und Pflanzen-Abfälle im Sommer, meine Pflanzen haben sie bis jetzt in Ruhe gelassen und wenn mal ein Blatt der ET angenagt ist seh ich das auch nicht so eng.

    Was ich dieses Jahr mal machen werde ist so ein Holzstück mit gebohrten Löchern aufhängen und dann das ganze erweitern für Schmetterlinge und marienkäfer etc...
    Habe letzes Jahr beobachtet wie Schlupfwespen in meine vorgebohrten Löcher(für einen Kasten) in denen ein Dübel steckte rein sind und wohl Eier gelegt haben und anschließend das ganze zu gemacht haben.
    Irgendwann war das Loch wieder offen weil es wohl geschlüpft ist und ich konnte endlich den Kasten aufhängen:D

    In einem Garten ist es natürlich tausendmal interessanter die ganzen Tiere zu beobachten.
    LG Stupsi
     
  • Was wir bis dato so hatten....
     

    Anhänge

    • Schmetterling_2_klein.webp
      Schmetterling_2_klein.webp
      24,1 KB · Aufrufe: 144
    • Eichhorn_260907_klein.webp
      Eichhorn_260907_klein.webp
      47,2 KB · Aufrufe: 146
    • Grille_2_klein.webp
      Grille_2_klein.webp
      21,9 KB · Aufrufe: 157
    • Ringelnatter_2_klein.webp
      Ringelnatter_2_klein.webp
      30 KB · Aufrufe: 161
    • Libelle_klein.webp
      Libelle_klein.webp
      41,9 KB · Aufrufe: 142
  • Das Eichhörnchen haben wir "Hilly Billy" getauft..... es sorgt regelmäßig dafür, daß unsere 3 Hunde ordentlich in Aufruhr versetzt werden... wenn es hinten über den Zaun hüppt.
    Regelrecht die Hunde "auslachend", laut geckernd über den Zaun... und schwupps, hoch auf den Baum... und dann wird ordentlich von oben runter gepöbelt. Wir lachen uns manchmal regelrecht weg.... die Hunde fallen immer wieder drauf rein...
    Eva-Maria
     
    Whau, soooo schöne Bilder hier. Habe ich leider gerade erst entdeckt.

    Ihr habt aber wohl auch richtig gute Digis. Meine ist nicht gaaaanz so gut, aber nette Gartenbewohner kommen trotzdem vorbei...

    - Mama-Molch
    - Mama-Molch mit Papa-Molch ergibt...
    - Mücken-Molch ;):D

    Liebe Grüße von
    Gabi

    (oh, oh, die nun wohl besser ins Bettchen hüpft und hofft, dass ihre Molche diesen sch.. kalten Winter gut überstanden haben bzw. überstehen werden)
     

    Anhänge

    • 18.05.08 divers, Schulfest, Molche 041.webp
      18.05.08 divers, Schulfest, Molche 041.webp
      356,1 KB · Aufrufe: 176
    • Montbretien_2008_07_14 010.webp
      Montbretien_2008_07_14 010.webp
      184,5 KB · Aufrufe: 141
    • 18.05.08 divers, Schulfest, Molche 038.webp
      18.05.08 divers, Schulfest, Molche 038.webp
      316,4 KB · Aufrufe: 190
    Hallo zusammen,
    Super tolle Aufnahmen! Was für Kameras habt auch Ihr ? Also mit meiner Nicon DX 40 bekomme ich die wahrscheinlich ohne extra Objektiv nicht so toll hin!
    Da muß ich noch üben.
    Gruß
    Klaus
     
    hallo ihr Hobbyfotografen!

    Ich habt wunderschöne Bilder gemacht, einfach toll.
    Alle Bilder sind auch so sonnig:cool: und sommerlich. Ich bekomme dabei Sehnsucht nach warmen Sommertagen.

    Gruß Luise,

    wintermüde und mit kalten Füßen:(
     
    Hier mal Bilder unseres " Weidenchores " direkt am Garten. :D

    Ich wusste gar nicht das Rinder so verschmust und verspielt sein können. Haben viel gelernt die letzten jahre :-))
     

    Anhänge

    • kuh12.webp
      kuh12.webp
      60,7 KB · Aufrufe: 155
    • kuh8.webp
      kuh8.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 148
    • kuh2.webp
      kuh2.webp
      64,5 KB · Aufrufe: 149
    stimmt luise,:o

    wenn ich die fotos so ansehe, bekomme ich auch lust auf "sommer".:D

    sie sind wirklich sehr schön...nur die von moeppy sind etwas zuuu groß.

    @ moeppy,

    man kann die fotos direkt vom pc als anhänge in die nachricht laden.;)

    mit meiner lahmen leitung hat es nun 5 minuten gedauert,
    bis die fotos zu sehen waren.:)

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    man kann die fotos direkt vom pc als anhänge in die nachricht laden.
    mit meiner lahmen leitung hat es nun 5 minuten gedauert,

    Sorry!
    Ich war vorher in einem Forum angemeldet, in dem man keine Bilder hochladen konnte.
    Da ging's nur per .

    Die dumme Angewohnheit... :)

    Ich werd's dann noch ändern..


    Liebe Grüße,
    moeppy.


    edit:
    So. Geändert!

    Ameisen gibt's bei mir übrigens auch. :)
    [attach]20921.vB[/attach]

    Auch eine Naturschönheit, wie ich finde..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab auch noch ein paar Bilder :cool:
     

    Anhänge

    • hummel.webp
      hummel.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 157
    • raupe2.webp
      raupe2.webp
      28,8 KB · Aufrufe: 157
    • raupi.webp
      raupi.webp
      38,3 KB · Aufrufe: 138
  • Zurück
    Oben Unten