Katzensicherer Garten

Ich möchte wie schon an anderer Stelle auf Katzenmörder hinweisen!!!
Nach 2 ermordeten Katzen (von einer weiß ich's, von der anderen nehme ich es an) mag ich mich nicht mit Katzenfeinden herumzanken. Habe keinerlei Verständnis für die Aufregung um vereinzelte Katzenhäufchen, die sowieso normalerweise verbuddelt werden. Was machen solche Leute gegen Vogelsch...? Alle Vögel abknallen?
Ich hätte meine Tiere zuvor auch niemals eingesperrt, aber da man schlecht mit der ständigen Angst leben kann, überlege ich das auch mit dem sicheren Garten.
Es wäre allerdings gerechter, wenn alle Tierfeinde ihr Gehege einzäunen würden (gegen die Vögel am besten auch überdacht), statt daß man Lebewesen ihrer Freiheit berauben muß!
Grüße alle Tierfreunde!!!
 
  • Hier noch ein Link für alle die glauben das Katzen mit völligen Freilauf so viel gesünder aufwachsen.

    Lebenserwartung der Hauskatze

    Im übrigen habe ich ehrlich gesagt gehofft hier in eine Gartenforum etwas mehr Verständnis zu finden. Auf soviel Intoleranz war ich ehrlich gesagt nicht gefasst.
     
    Intoleranz: ich gebe nur zu bedenken, was man alles tut, tun kann, tun darf oder zuviel tut ... und stoße damit bewußt den Leuten hier vor den Kopf um sie zu provozieren ... ich kann dich beruhigen, ich bin hier im Forum der einzige, der gemein ist, die anderen sind ok ...


    ... aber dass man sich freiwillig so einkastelt, kapier ich absolut nicht ... und glaub mir von Tieren versteh ich genug um zu wissen, dass ich keine (mehr) haben möchte ...

    sorry luckyGuy, das ist meine persönliche Meinung, für die ich ganz persönlich grad steh ... aber wie gesagt, die Sache mit der baurechtlichen Genehmigung ist deswegen noch nicht vom Tisch ...

    niwashi, der die freie Sicht braucht ... mit Hund und Katz perdu ist und Spinnen liebt ...

    PS @ Lucky: bleib hier und ignorier mich einfach

    PPS: hab grad den Artikel aus dem Link gelesen: Nachbars Katze (eine andere wie oben) war ein regelrechter Streuner, wurde dennoch gepflegt und wurde 21(!) Jahre alt ... in unserer Umgebung wimmelt es von Katzen, die frei rumlaufen ... alle bis auf ein Jungkater sind nachweislich 5-8 Jahre alt (solang kenn ich sie zumindest) ...
    es besteht kein kausaler Zusammenhang zwichen freilaufenden Katzen und Lebenserwartung ebenso wenig zwischen Elektrosmog und Lebenserwartung ...
     
  • Eben..ignorier niwashi einfach....
    o045.gif


    ...den Meinungen anderer muss man einfach stand halten, so is datt hier.
     
  • ... wollt' ich auch tippen (und tu's jetzt):
    Hiergeblieben, Frank!
    Ich tu mich wahrhaftig auch schwer mit extrem gegenteiligen Meinungen zu den meinen und bei Tierhassern und Bäumekillern bin ich mit meinem grundsätzlichen Willen zu Toleranz an der Grenze.
    Man freut sich immer eher, wenn man Gleichgesinnte findet und auch das wird Dir hier im Forum begegnen!!!
    Am besten kommste auch mal abends ins Chat!!!

    Habe den Link auch gerade überflogen. Klar, Katzen (und Hunde) auf'm Land haben keine guten Chancen, was schon damit beginnt, daß man sie zumeist nicht kastrieren lässt. Geschweige denn, impfen und sie zum Arzt schleppen, wenn sie krank sind.
    Mein Tommikater hier ist 15 Jahre alt geworden!

    Bis denne liebe Grüße!!!
    Dein Garten sieht sehr hübsch aus, zumindest der auf dem Foto erkennbare Auszug!!!
     
    Na wenn einer die Idee nicht gut findet, ist es auch O.k. Ich kann da eigentlich recht gut damit leben. Ich weiss das es meinen Katzen gut geht und das ist das wichtigste. Aber den ganzen Zirkus von wegen Einsperren, Gefängnis, womöglich noch Dahinvegetieren... also ich weiss gar nicht was das eigentlich soll.

    ... aber dass man sich freiwillig so einkastelt, kapier ich absolut nicht ... und glaub mir von Tieren versteh ich genug um zu wissen, dass ich keine (mehr) haben möchte ...
    Wieso denn einkastelt? Was ist so schlimm daran wenn man seinen eigenen, kleinen Garten haben möchte. Was ist denn so dramatisch das man sich nicht ständig von fremden Leuten auf den Teller schauen lassen möchte. Hat halt nicht jeder soviel Geld sich ein Haus mitten in der Wildniss zu kaufen. Was unterscheidet denn deiner Meinung nach unseren Garten von hunderttausend anderen?

    sorry luckyGuy, das ist meine persönliche Meinung, für die ich ganz persönlich grad steh ... aber wie gesagt, die Sache mit der baurechtlichen Genehmigung ist deswegen noch nicht vom Tisch ...
    Doch ist sie eigentlich schon. Hatte doch schon gesagt das lt. Niedersächsicher Bauordnung alle Baumassnahmen bis 1,80m Gesamthöhe keinerlei Genehmigung bedürfen.

    Hier zum Nachlesen:
    Nds. Bauordnung

    niwashi, der die freie Sicht braucht ... mit Hund und Katz perdu ist und Spinnen liebt ...
    Na bitte... dann wäre unser Garten ja doch was für dich. Hier gibt es Spinnen in rauhen Mengen. Die zwei häufigsten Arten sind halt die Kreuzspinnen sowie die Wolfsspinnen. Von letzteren sind die besonders grossen Exemplare schon mal im Keller zu Gast.
     
  • ... wollt' ich auch tippen (und tu's jetzt):
    Hiergeblieben, Frank!
    Ich tu mich wahrhaftig auch schwer mit extrem gegenteiligen Meinungen zu den meinen und bei Tierhassern und Bäumekillern bin ich mit meinem grundsätzlichen Willen zu Toleranz an der Grenze.
    Oh... dann sieht das aber schlecht aus für mich. Wir haben vor zwei Jahren erst 6 grosse 35 Jahre alten Fichten fällen lassen. Ging allerdings auch nicht anders. Dafür gehören wir hier zu den wenigen welche die verbleibenden Bäume in der Gegend verteidigen.

    Hier noch ein Link zur Homepage. Ist allerdings noch nicht fertig.
    Garten
     
    Tja, guter Geschmack sind die eine Sache, Anstand, Respekt und ein freundliches Wesen ist eine andere Sache. Vielleicht passt beides nicht zusammen. Oder auch mal ganz deutlich... wenn dir etwas nicht gefällt kannst du es gerne sagen ohne dich in beleidigender Art und Weise darüber lustig zu machen. Finde ich nämlich ganz und gar nicht witzig... Klaro!

    Lach - ja, das hast du recht, Lucky, DAS ist wirklich ein anständiger Zaun, nicht schlecht für einen Freigang ...
    Sorry, Düsseldorf Löwensenf ist nun mal etwas schärfer. Und lass' dir noch eins verraten: Geschmack und Anstand gehen gerne Hand in Hand.
    Peace?
     
    Hm, das sieht doch sehr freundlich aus, der Garten in deinem Link. Ich sehe da gar keinen bollerigen Zaun ... ?????
     
    Wow Lucky!

    Tolles Vorher-Nachher Ergebnis!
    Wir verändern unseren Garten auch seit über 3 Jahren in kleinen Schritten und ich weiß wieviel Zeit (und leider auch Geld) das kostet.

    Schöner bunter Garten den ihr da habt....
    ...Grüße von der Blumenelfe, die wenn sie die schönen Sommerblumen sieht sofort wieder Frühling haben will
    petals.gif
     
  • Hm, das sieht doch sehr freundlich aus, der Garten in deinem Link. Ich sehe da gar keinen bollerigen Zaun ... ?????
    Na ja, es ist halt ein typischer Sichtschutzzaun. Aber ohne ihn könnte man uns bis ins Wohnzimmer auf den Teller schauen. Nun mag es zwar Leute geben die das nicht stört, mich nervt das unheimlich. Allerdings sieht man den Zaun im Sommer wegen der vielen Pflanzen ohnehin nicht mehr. Ach ja, der Sichtschutzzaun ist natürlich auch ohne E-Zaun und auf Grund des Überkletterschutzes, absolut Katzensicher.
     
  • Tolles Vorher-Nachher Ergebnis!
    Wir verändern unseren Garten auch seit über 3 Jahren in kleinen Schritten und ich weiß wieviel Zeit (und leider auch Geld) das kostet.
    Na ja, das Haus und der Garten ist inzwischen 38 Jahre alt. Die letzen Besitzer starben 2 Jahre bevor wir es kauften und auch davor hatten sie mit 70 Jahren wohl auch nicht mehr die Kraft sich richtig intensiv um den Garten zu kümmern. Der Garten war unter anderen schliesslich auch einer der Hauptgründe warum wir uns für ein Haus entscheiden haben.

    Hier noch die Seite über unseren Gartenteichbau.
     
    Hallo Frank,
    dein Garten ist wirklich sehr schön geworden, war bestimmt enorm viel Arbeit.
    Nach wie vor halte ich nichts von der Art, wie du deine Katzen schützt, aber das ist ja deine Sache. Ok, ich hätte "Käfig" in Anführungszeichen setzen sollen, denn es ist ja ein riesiger Auslauf.

    Gruß an die alte Heimat,
    Petra, die Beklemmungen bei hohen Zäunen kriegt
     
    Der ist WUNDERSCHÖN geworden, der Garten!
    Ich befürchte, daß ähnliches meine finanziellen Grenzen sprengen würde.
    Interessant, was gelingen kann, wenn man Mut zur Veränderung hat.
    Hab' ich nicht so sehr. Und ich bewahre gern und flicke kaputte Dinge wieder zusammen.
    Außerdem bin ich das Gegenteil einer Sonnenanbeterin und daher heilfroh, daß es hier alte Bäume gibt, die eine schöne Beschattung bilden.
    Ich meinte mit Bäumekillern Extreme.
    Manches kann man hier kaum mitansehen.
    Alle Bäume raus - auch gesunde - und dann das weiße Zelt in den Garten!
    Nix, was im Frühjahr blüht und im Winter grünt, außer glattrasiertem Rasen.
    (Außerdem stellen Blätter Sauerstoff her, Stoffbahnen wohl eher nicht.)
    Und mittlerweile darf man nach 30 Jahren wieder die nackten Hauswände von 2 Straßen entfernt bewundern, da dazwischen offensichtlich mehrere Häuser verkauft worden sind und die Neubewohner wahrscheinlich nicht viel Arbeit mit ihren Gärten haben wollen und daher alles rausrupfen.
    Ich lass mir auch nicht gern ins Haus glotzen, aber das lässt sich hier leider nicht ganz vermeiden.
    Nette Grüße!
     
    Der ist WUNDERSCHÖN geworden, der Garten!
    Vielen Dank. Tut gut so etwas mal zu hören.
    Ich befürchte, daß ähnliches meine finanziellen Grenzen sprengen würde.
    Na ja, es hat sich eigentlich noch in Grenzen gehalten. (Wenn man sich anschaut was andere Leute so für ihren Zaun zahlen.) Wir haben halt alles selber gemacht. Insgesamt hat 40m Zaun etwa 1.000 Euro gekostet.
    Interessant, was gelingen kann, wenn man Mut zur Veränderung hat.
    Hab' ich nicht so sehr. Und ich bewahre gern und flicke kaputte Dinge wieder zusammen.
    Außerdem bin ich das Gegenteil einer Sonnenanbeterin und daher heilfroh, daß es hier alte Bäume gibt, die eine schöne Beschattung bilden.
    Ich meinte mit Bäumekillern Extreme.
    Manches kann man hier kaum mitansehen.
    Alle Bäume raus - auch gesunde - und dann das weiße Zelt in den Garten!
    Nix, was im Frühjahr blüht und im Winter grünt, außer glattrasiertem Rasen.
    (Außerdem stellen Blätter Sauerstoff her, Stoffbahnen wohl eher nicht.)
    Und mittlerweile darf man nach 30 Jahren wieder die nackten Hauswände von 2 Straßen entfernt bewundern, da dazwischen offensichtlich mehrere Häuser verkauft worden sind und die Neubewohner wahrscheinlich nicht viel Arbeit mit ihren Gärten haben wollen und daher alles rausrupfen.
    Ich lass mir auch nicht gern ins Haus glotzen, aber das lässt sich hier leider nicht ganz vermeiden.
    Nette Grüße!
    Also mit Mut hatte das bei uns hier eigentlich nicht sehr viel zu tun. Wir dachten wirklich das wir die Bäume wenigstens noch ein paar Jahre erhalten können, aber es ging wirklich nicht mehr. Bei jeden grossen Sturm haben wir die grössten Ängste ausgestanden. Nicht nur an Sonne, nein an Licht generell war nicht mehr zu denken. Und leider lassen sich Fichten ja nicht so ohne weiteres kürzen und beschneiden. Im Garten wuchs auf Grund des fehlenden Lichtes ausser Moos eigentlich rein gar nichts mehr. Wie auch immer, es ging einfach nicht mehr. Allerdings haben wir inzwischen schon einige andere Bäume neu gepflanzt, darunter eine Buche. Ich hoffe das diese Bäume in den nächsten Jahren kräftig wachsen.

    Aber viele unserer Nachbarn sind auch solche extremen Bäumekiller. In den meisten Gärten wird alles abgeschnitten was grösser als ein Mensch ist. Finde ich furchtbar so etwas.
     
    ...Aber viele unserer Nachbarn sind auch solche extremen Bäumekiller. In den meisten Gärten wird alles abgeschnitten was grösser als ein Mensch ist. Finde ich furchtbar so etwas.

    Das sehe ich genau so. Schade drum.
    Ich habe immer Gärten mit angestammtem Adel (alte Bäume) übernommen und fand es immer von Vorteil und sehr stimmungsvoll, die übrige Gestaltung damit in Einklang zu bringen. Schließlich dauert es Jahrzehnte, bis ein Baum eine majestätische Größe und Charakter erlangt hat. Alles einfach unsensibel zu rasieren, halte ich für einen Verlust (es sei denn, man möchte tatsächlich bloß Gemüse- oder Sommerblumenbeete in voller Sonne).
    Heißt natürlich nicht, dass man nicht das herausnimmt, was definitiv zu viel ist und Nachteile bringt.
    Außerdem hat man im Sommer ein kühles, luftiges Schattenplätzchen.
     
    .... Ich meinte nicht nur den Zaun, sondern den ganzen Garten mit dem finanziellen!....
    Schön, zu lesen, daß es auch Menschen gibt, die einen gewissen Respekt vor Leben haben!
    Die einzigen Bäume, die auch mal ganz lange leben dürfen findet man auf Friedhöfen.
    Nette Grüße wieder!
     
    Hallo Frank,
    k040.gif


    ich habe mir eure Bilder alle genau angesehen.
    Und ich muß sagen, daß mir euer Garten sehr gut gefällt.
    Bei den Vorher - Nachher -Bildern sieht man richtig, wieviel Zeit, Arbeit, Geld und auch Liebe ihr in den Garten gesteckt habt.
    Die Sichtschutzzäune finde ich OK. Uns hat man vor 4 Jahren ein Haus vor die Nase gesetzt und wir mögen es auch nicht, wenn man im Sommer im Garten sitzt, nur beobachtet zu werden.
    Den Elektrozaun finde ich etwas übertrieben.
    Da gibt es sicher viele Fragen und auch Gründe, warum der Zaun und der Garten abgesichert ist.
    Bis zum Frühling dieses Jahres hatte ich überhaupt keinen Bezug zu Katzen. Es störte mich zwar nie, wenn irgendwelche Katzen in unserem Garten waren, Mäuse gab es ja genug und Katzenkot habe ich auch nie gefunden. Eigentlich waren mir Katzen sogar Sch....egal.
    Bis es sich im Frühjahr eine kleine getiegerte Katze bei uns im Garten gemütlich gemacht hat. Sobald ich draußen war, folgte sie mir wie ein kleiner Hund. Sie suchte Körperkontakt, Nähe und natürlich Streicheleinheiten.
    Mein Herz eroberte sie im Sturm. Und während mein Mann erst mal auf Abstand ging ( die hat ganz bestimmt Läuse und Flöhe, Würmer oder weiß der Geier was für Krankheiten)war die Katze nur noch bei ihm, wenn er im Garten war.
    Wir erkundigten uns bei der Hammer Katzennothilfe, aber die Kleine wurde nirgendwo gesucht oder vermisst. Also blieb sie erst mal im Garten.
    Mittlerweile lebt sie bei uns im Haus und wir werden sie auch nicht mehr abgeben.
    Sie kann jederzeit nach draußen, wenn sie es denn will.
    Ich habe das Glück, in einer Katzenfreundlichen Siedlung zu wohnen. Hier darf jede Katze in jeden Garten.
    Wir leben zwar in einer Verkehrsberuhigten Strasse, aber, besonders morgens und mittags, wenn Mütter ihre nichtangeschnallten Kinder in den Kindergarten bringen, rasen diese Autos doch mit einem hohen Tempo durch die Strasse.
    Dennoch ist hier nie eine Katze an - oder gar totgefahren worden.
    Und ich brauch nur ein bestimmtes Geräusch machen und unsere Minka kommt wie der Blitz angerannt.
    Und ist, wenn es irgendwie geht, immer ganz nah an meiner Seite.
    Ich habe mir eure Seite mit der Regenbogenbrücke angesehen. ( und mußte sogar weinen)
    Auch da steckt so viel Liebe drin, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß irgend jemand auf den Gedanken kommen kann, euren Katzen gehe es nicht gut.
    Es geht ihnen in einem eingezäunten Garten mit Sicherheit viel besser, als es jede Hauskatze, die gar keinen Freigang hat, jemals haben wird.

    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    9865.gif
    die wieder viel zu viel geschrieben hat
    o015.gif
     
    Aber Frank, ich hab doch nur meine Meinung dazu gesagt ......
    blush2.gif


    Frank, darf ich fragen, welcher Frank Du bist ?
    pardon.gif

    Der auf dem rechten oder dem linken Bild ?


    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    a090.gif
    die mal wieder gar nicht neugierig ist
     
  • Zurück
    Oben Unten