so... nun ist sie angemeldet

Ja super, das sieht ja nach einer ganzen Menge Spaß aus!!! Mein Töchting kommt am 16. September in die Schule, hier in Bayern sind wir ja immer weng später dran, aber aufgeregt bin ich jetzt schon ;)
 
  • Kopf hoch. Wird schon werden. Wenn das Betreuungsnetz abgedeckt ist, wird deine Große es schon machen. Da machen wir uns Eltern meist mehr Gedanken/Sorgen als die lieben Kleinen.:D

    Weiß noch bei meiner Großen hatte ich für mich einige Probleme, als sie in die Schule kam. Für mich war es ein großer Einschnitt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ein KiGa-Kind ist mit klein/lieb/einfach kleines Mäuschen zu vergleichen. In dem Moment wo sie ein Schulkind wurde, hatte ich für mich das Gefühl als wenn sie nicht mehr die Kleine ist. Fragt mich nicht warum, vielleicht eh dumm von mir. War zu der Zeit auch etwas nahe am Wasser gebaut, wenn ich daran dachte:rolleyes:

    Doch die Zeit ging vorbei.... Jetzt kommt sie im Herbst ins 9. Schuljahr und der nächste große Einschnitt kommt. Unser Ländlekind was bis dato nur im Ort in die Schule ging und dann zu Oma, wenn ich oder mein Mann noch nicht da waren, geht ab 1. September in eine berufsbildende Schule in Wien. Für mich "tiefstes" Wien mehr als eine Stunde Fahrzeit.

    In der Früh mit mir Mama (muss auch nach Wien) mit Auto zur Schnellbahn, dann U-Bahn...

    Bin schon gespannt wie sie es meistert. Komplett neue Mädls....

    So jetzt verschnaufe ich mal für ein paar Jahre, denn Simone ist schon ziemlich selbstständig.....

    ......aber in 3 Jahren ist es wieder so weit, dann wird unser Mini eingeschult:D und so wie unsere kleine Kröte drauf ist, freu ich mich schon jetzt auf die Elternsprechtage:D;)

    LG

    Karin
     
  • Hallo Dieter, ersteinmal alles Gute für deinen Enkelsohn.
    Und jetzt zu dir... Sag, hast du auch solchen Eindruck auf die Lehrerin wie auf uns gemacht? Dann bist du jetzt ja sicher öfters in der Schule anzutreffen. (Natürlich nur um Jonas abzuholen)
    Ja, so läuft die Zeit. Unser Enkelkind kommt jetzt schon ins 6.Schuljahr. So läuft die Zeit, aber ich finde es herrlich zu sehen wie sie groß werden. Grüße M
     
  • Hallo...

    Wir haben es nun auch "geschafft"... Bin total k.o. aber super stolz auf mein i Männchen... Kann kaum glauben, daß Marvin nun auch die Schulbank drückt...

    Ich war so begeistert von dem Begrüßungsprogramm der anderen Grundschulkinder... Das haben sie ganz toll gemacht...

    Ich möchte allen "i Männchen Mamas,Papas, Omas und Opas " ganz liebe Grüße senden und ihren Kindern alles Gute für den neuen Lebensabschnitt wünschen...

    Liebe Grüße
    Tanja
    die nun ins Bett fällt
     
    Hallo Monika,

    nein, ich bin jetzt nicht in der Schule anzutreffen und Eindruck habe ich noch nicht auf die Lehrerin gemacht, loll,
    Jonas ist in Ludwigshafen in der Schule und wir werden ihn nur abholen, wenn es bei der Tochter mit der Zeit "brennt".

    Hallo Tanja,

    ich wünsche auch eurem Marvin alles gut in der Schule,
    und möge den Eltern nicht so oft der Kopf qualmen, wenn es an die Hausaufgaben geht.

    LG
    Dieter
     
  • So meine Lieben,

    seit gestern ist meine Kleine / Große nun ein Schulkind! Die Schule hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben, die "Neuen" willkommen zu heißen, sogar die 2. Klasse und die Theatergruppe der Schule hat die Kinder mit Liedern und Gedichten willkommen geheißen. Ich glaube, die Kleinen haben sich gut aufgenommen gefühlt. Jetzt hoffe ich, dass sich meine Maus dort wohl fühlen wird, mit der Lehrerin gut zurecht kommen und Spaß an der ganzen Sache "Schule" haben wird! :)
     
    Danke Dir Mutts.

    Ich denke, meine Tochter wird das Schiff schon schaukeln, da konnte ich mich bisher eigentlich immer auf sie verlassen. In ihrer Vorschulklasse war sie eine der besten, also hoffe ich, dass sie so weitermacht. Und in ihrer Klasse jetzt hat sie sich gleich in die erste Reihe gesetzt. Mein Mann meinte gleich, sie solle sich doch weng weiter hinter setzen, woraufhin er meinen Schuhabsatz zwischen seinen Zehen hatte und augenblicklich verstummte :D sie sitzt nun immernoch in der ersten Reihe und will auch dort sein und ich finde es gut. Es zeigt mir, dass sie mit vollem Einsatz dabei is, und da is wichtig.

    Freu Dich, wenn Deine kleine Große sich schon so sehr für die Schule interessiert. Und wenn sie doch von alleine schon wissen will, was 2+2 is oder wie man Mama schreibt, dann ist das super. Zeig's ihr ruhig, sie wird vor lauter Begeisterung deswegen das Spielen mit ihren Puppen nicht gleich aufgeben ;) So ein Wissensdrang ist doch super, und der braucht Förderung. ABer das machst Du alles schon, da hab ich gar kein Zweifel! :cool:
     
    So , nun musst du mal erzählen gibt ja auch bald Halbjahreszeugnisse, für deine Kleine bestimmt in erzählform oder? Gefällt es Ihr immer noch? Sind die ersten beiden Klassen schon zusammen gelegt worden? Ach ne, das ist bestimmt von Bundesland zu Bundesland anders...oder?
    Naja wie auch immer....
    liebe neugierige grüße Ise
     
  • Hallo Ise,

    na, wo fang ich denn nur an?

    Also, es gibt bei meinem Töchting wohl gemischte Gefühle, was die Schule angeht. Einerseits gefällt es ihr schon, andererseits scheint sie das Gefühl zu haben, zu kurz zu kommen. Also, wenn sie sich meldet, dann wird sie nicht immer rangenommen. IS KLAR, bei 20 Kindern. Ja, mir is das klar, ihr aber nicht. Sie ist da tieftraurig drüber, dass sie dann nicht zeigen kann, was sie weiß.

    Manchmal gibt es die normalen Kabbeleien mit anderen Mitschülern, ich denke aber, das ist normal.

    Die Hausaufgaben sind ihr gar nicht so recht... da gibt es oft Stress. Aber sie liest dafür fast jeden Abend in einem ihrer Anfänger-Lesebüchern, die ihr der Nikolaus und der Weihnachtsmann gebracht haben. Dadurch ist sie, wie ich finde, schon richtig gut geworden. Die Lehrerin unterstützt das Lesen, indem die Kinder sich von den Eltern eine sog. Lesekarte abstempeln/unterschreiben lassen können. 9 mal freiwillig daheim gut gelesen (halt ein paar Seiten), dann gibt es eine kleine Überraschung in der Schule (Aufkleber oder sowas). Da sind die Kinder natürlich mit Eifer dabei!

    Auf einer Geburtstagsfeier war sie schon kurz vor den Ferien eingeladen, bei ihrer Banknachbarin. Ich denke, das hat sie den anderen Kindern nochmal ein Stück näher gebracht. Vom Kiga her kannte sie schliesslich keins der Kinder, denn die sind alle ausgerechnet in die Parallelklasse gekommen.

    Das mit dem Bus klappt auch sehr gut. Sie läuft morgens von daheim los, sie muss ja nur den Berg runter. Und dann muss sie nur noch ein paar Minuten warten bis der Bus kommt. Alleine ist sie nicht an der Haltestelle, andere Kinder sind auch dort, und die eine Mutter, deren Haus direkt an der Haltestelle liegt, die kommt auch immer mit raus und kuckt nach dem rechten, bis der Bus kommt.

    Und ICH habe mich zur Elternklassensprecherin wählen lassen ;) Meine erste und bisher einzige Aufgabe bestand darin, den Nikolausbesuch in der KLasse zu organisieren - besser gesagt, die kleinen Säckchen mit Nüssen und Mandarinen und so füllen und ordentlich verpacken und in der Schule bereit stellen. Ach ja, und einen "Elternstammtisch" habe ich gegründet, wir haben uns bisher einmal getroffen, Ende Oktober. Es waren tatsächlich fast alle Eltern gekommen, einschliesslich der Klassenlehrerin und der Lehramtsanwärterin, die noch dabei is... mal sehen, ob's beim 2. Mal auch so einen Anklang finden wird. Das 2. Treffen plane ich wahrscheinlich für Februar.
    Ist also bisher kein anstrengender Job. Was auch gut so is, hab ich doch eigentlich schon genug zu tun ;)

    Zwischenzeugnisse? O Gott... jetzt haste mich erwischt... darüber haben wir noch gar nicht gesprochen. Man hat uns gesagt, dass es noch keine Noten gibt... erst ab dem 2. Halbjahr der 2. Klasse (kann man sich drüber streiten, über dieses System!). Eine Art Zwischenbericht habe ich zumindest am Elternabend erhalten. Die Lehrerin hat einen guten Eindruck von ihr, stuft sie als ziemlich ruhig ein (ja, das war sie ja schon immer). Ich habe der Lehrerin erzählt, dass Kiana der Meinung ist, sie wird zu selten rangenommen, wenn sie sich meldet, und die Lehrerin hat versprochen, mal drauf zu achten. Das finde ich schon mal gut :)
     
  • Moin !

    Jetzt muß ich auch einmal meinen Senf dazu geben!

    Als erstes muß ich sagen, das mein Sohn schon Erwachsen ist und nächstes Jahr Abi macht, also ich habe schon ein paar Jahre Schule hinter mir.

    Am Anfang seiner Schulzeit war ich auch voller Motivation,
    Milchmutter, Klassenelternvertreter und und und, immer mit vollem Einsatz.

    Man fühlte ich mich gut.....

    Nach ein paar Jahren kam die Ernüchterung, in meinen Augen wird man als Elternteil von der Schule nur ausgenutzt. ( Wie praktisch, dann muss der Lehrer sich nicht darum kümmern)

    Auch diese tollen Elternstammtische!

    Die die sich kennen labern alles andere, außer über die Schule und wenn es wirklich einmal ein Problem gibt, halten sich die raus, die sowieso super Überkinder haben und verstehen diese Probleme überhaupt nicht, während die anderen so über die Lehrer herfallen, dass es manchmal schon peinlich ist.

    Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das alles Gerede mit den Lehrern unehrlich und scheinheilig ist.( Ich habe da einiges mitgemacht).

    Aber laßt euch nicht ermutigen, vielleicht läuft es bei euch ja alles gaaaanz anders.
     
    Luna;298625 Auch diese tollen Elternstammtische! [/quote schrieb:
    Ja ja, diese Elternstammtische.
    Nur zu gut kann ich mich daran erinnern.
    Bis auf einen "harten Kern" von ca 5 bis 6 Müttern glänzten alle die gesamte Grundschulzeit mit Abwesenheit.
    Und als wir an einem dieser Abende beschlossen hatten, welches Abschiedsgeschenk der Klassenlehrer von uns bekommen sollte, kamen auf einmal die Beschwerden anderer Eltern, wieso man SIE nicht gefragt hätte - sie hätten doch eine viiiiel bessere Idee gehabt
    e136.gif

     
    die sowieso super Überkinder haben

    ...das erinnert mich an die Aussage einer Mutter, die ihre Tochter gemeinsam mit meinem Sohn in der Vorschulgruppe hatte:

    .....also und wenn meine Tochter mal auf´m Gymnasium ist, dann.....

    die schien hellseherische Kräfte gehabt zu haben....ts ts ts
    a065.gif
     
    Hallo Sabine,

    das ist normal,frag mal Deine Eltern, wieviele Eltern zu einem Elternabend kamen,
    als Du noch zur Schule gingst.
    Es waren herzlich wenige.
    Die, wo immer fehlten, hatten danach immer das Ma.. aufgerissen,
    wenn es mal für die Sprößlinge dicke kam.
    Wenn mal ein Brief kam:
    "Für sowas haben sie Zeit, sollten den Kinder lieber was gescheites beibringen"
     
    Ja, ja die Euphorie über Elternsprecher. Mein GG ist mittlerweile der der 1. Klasse und der 2. Klasse.

    Diejenigen, die später zum maulen kommen, sind aber auch grundsätzlich die, die dafür ja üüüüüberhaupt keine Zeit für so ein Sprecheramt haben. Es hält sich aber in Grenzen.

    Nun aber was ganz anderes.

    Wie bringe ich meinem Herrn Sohn bei, wie man d und b unterscheidet :confused:
    Das ist momentan der tägliche Kampf der Giganten...

    Gibt´s da sowas wie eine Eselsbrücke - mir fällt nix aber auch schon gar nix an Hilfestellung ein.

    LG
    felidae_74
     
    Er ist bereits in der 1. Klasse.

    Daher bräuchte ich einen Tipp, wie ich ihn unterstützen könnte. Rechts und Links kann er unterscheiden. Unter Druck setze ich ihn nicht, nur weiß ich nicht, wie ich ihm dabei helfen kann.

    Meine Tochter (2. Klasse) hatte Streß mit ss und ß.
    Seit dem Tipp: Nach etwas langem kommt was kurzes und nach was kurzem kommt was langes... hat sie keine Probleme mehr (langer Vokal ß/kurzer Vokal ss). Das ist mir halt so eingefallen und jetzt hat´s sogar die Klasslehrerin übernommen...


    LG
    felidae_74
     
    Liebe Mutts,

    ich kenne die Ursache - und das man die beheben muß ist klar. Auch die liegende 8, Armkreisen, abwechselnd auf einem Bein hüpfen ist mir nicht neu und das war bereits ein (guter) Tipp schon aus dem Kindergarten. Bewegungsübungen sind kein Quatsch (obwohl das wirklich viele glauben).

    Nur, wie bring ich das seiner Lehrerin auch bei... (es gibt eben Dinge, da zählt einfach nur die Leistung)

    LG
    felidae_74
     
  • Zurück
    Oben Unten