Was macht ihr gerade jetzt?

  • Die kann man direkt ganz frisch trinken.
    Ich liebe diese Milch, ich könnte mich direkt unters Euter hängen😅

    Na, pass auf, dass die Kuh dich nicht tritt!


    Bei mir gibt es heute Reste vom Römertopf (Hühnchen+ rote und gelbe Bete) gestern, nebenbei kocht Linseneintopf für morgen. Da ist auch noch etwas vom Hühnchen und alles, was rausgekocht ist im Römertopf im Eintopf gelandet.
    Jetzt warte ich drauf, dass das Essen gar und heiß wird.
     
    Die kann man direkt ganz frisch trinken.
    Ich liebe diese Milch, ich könnte mich direkt unters Euter hängen😅
    Haben wir als Kinder gemacht. Ein Cousin von mir (wohnte gegenüber von uns) hat Rinder gezüchtet. Der hat die Milch nach dem Melken einfach nur mit einem ganz feinen Sieb abgeseiht, dann in Flaschen oder Kannen abgefüllt, denn kurz darauf kamen schon die Kunden und holten sie ab. Zu Hause wurde die Milch dann abgekocht und aus dem Rahm wurde Butter geschlagen.
     
  • Gerade eine Ladung Chili-Salz aus dem Ofen geholt. Es hat echt Biss. Meine Hände bizzeln immer noch, obwohl ich die Chili gestern schon geputzt und püriert hatte. Heute nur das Salz getrocknet und wegen der Klumpen gemörsert und durch ein Sieb gestrichen…..also eigentlich kein direkter Kontakt…..🔥
     
  • Ich mache mir immer Chiliepaste. Das ist eine gewisse Menge Salz, dann die Chilie mit dem Salz rein und im Thermomix geschreddert. Das hält jahrelang im Kühlschrank. Ich nehme das für eine bestimmte Schärfe in der Speise. Die Chilie heißen Espelette, die sind nicht so scharf. Das ist richtig ideal.
     
    Das Chilisalz war eigentlich letztes Jahr eine Notlösung, weil ich aus Versehen eine super-hot angebaut hatte und mich nicht getraut habe, die irgendeinem Gericht bei zu geben.
    Damals hatte ich die nur klein geschnitten und den Saft in Salz austreten lassen.
    Das hat sich aber übers Jahr echt bewährt, immer wenn Schärfe gefragt war, aber sonst kein weiterer Geschmack.
    Jetzt mit den pürierten Chilis in Salz sinkt der Salzanteil weiter. Was ja manchmal nicht verkehrt ist. Man muss nur mehr aufpassen, wieviel man nimmt. Eine Prise kann schon zu viel sein. Ersetzt auf keinen Fall das normale Salz in den Speisen, sondern ist ein Extra.
     
    Werde gleich meine heute eingekochten Tomatengläser in den Keller verschaffen. Natürlich hätte das auch bis morgen Zeit, aber ich brauch eine Ausrede, um mir noch ein Eis aus dem Gefrierschrank zu holen ... :zwinkern:
     
  • Ich liebe die fette Milchhaut. Nur deswegen hole ich mir manchmal Milch beim Bauer.
    Naja, vielleicht ist Milchhaut nicht Milchhaut, habe ich mir überlegt.
    Vielleicht gibt es ekelige und leckere, fette Milchhaut.
    Ich kenne nur die ekelige. Man hat mich gezwungen, warme Milch mit ekeliger dünner Milchhaut zu trinken. Was unangenehm endete.
    Seitdem mag ich gar keine warme Milch mehr.
    Und eigentlich ist mir Milch (ohne Zusätze) insgesamt zuwider.
     
    Habe mir gerade einen großen Topf Tomatensoße gemacht und in Gläser gefüllt.

    Die Chiliepaste ist gleiches Gewicht Chilie - gleiches Gewicht Salz
     

    Anhänge

    • Tomatensoße 0125.webp
      Tomatensoße 0125.webp
      124,9 KB · Aufrufe: 4
    Meine Erinnerung an Milch ist nur die echte Bauernmilch mit dem Sahnebelag oben drauf. Wir mußten nach der Kriegszeit 3 km einfach, gehen um zu einem Bauern zu kommen, der Milch hatte. Also insgesamt 6 km,. Wir trugen sie in der Milchkanne heim und freuten uns schon auf diese echte Milch. Wir tranken sie im rohen Zustand und auch gekocht, egal Hauptsache Milch.
    Die pasteurisierte Milch dagegen mag ich überhaupt nicht. Am liebsten mag ich die Berchtesgadner Sahne. Das ist eine Molkereigenossenschaft, die nehmen nur Milch von Kühen, die nur Gras oder Heu fressen. Also ohne die Kraftfutter oder Gensoja..... fressen.
     
    Bügelarbeiten: Alle Tischdecken der Party sind wieder einsatzbereit, einen Riss noch geflickt. Dabei entspannt zwei Vorabendserien( uralte Krimis) angesehen. Da gleitet das Eisen viel entspannter über den Stoff:D
     
  • Zurück
    Oben Unten