🍅 Tomatenzöglinge 2025

Schauen kann man, aber der Film wirkt so, als gehöre da eine Tonspur zu. Bei mir - ebenfalls nicht bei Facebook - ist der Film jedoch tonlos, es werden nur Tomaten gezeigt, ohne dass irgendwo der Sortenname oder sonst irgendwelche Informationen eingeblendet würden. Soll das so? :fragend:
ja der Ton ist mit am wichtigsten und auch vorhanden, oben links kannst du ihn anstellen, kann sein das du das Symbol dazu erst siehst wenn du mit dem Zeiger in die Nähe davon kommst.
 
  • Danube
    meine Überraschung von heute. Mit ein paar warmen Tagen hat sie sich richtig gut gemausert. Hab die nur am Anfang probiert und danach mit in die Soße gesteckt. Aber gerade beim rausreißen nochmal genascht und 🤤 lecker
    Würzig süß, etwas knackige Schale und gut für mich hält sich echt lange am Strauch.
    PXL_20250907_101853115.MP.webp
     
  • Danube
    meine Überraschung von heute. Mit ein paar warmen Tagen hat sie sich richtig gut gemausert. Hab die nur am Anfang probiert und danach mit in die Soße gesteckt. Aber gerade beim rausreißen nochmal genascht und 🤤 lecker
    Würzig süß, etwas knackige Schale und gut für mich hält sich echt lange am Strauch.
    Anhang anzeigen 810319
    Wie schmeckt sie Dir in Vergleich zu den Streifenzipfeln. Wie ist der Wuchs bei Dir?
    Wo hast Du das Saaatgut bezogen?
    Ich hatte die vor Jahren mal im Vergleichsanbau, kurz nachdem J&L Gardens sie auf den Markt brachte. Sie wuchs leider nur sehr schlecht.
     
  • Optisch sind sich beide sehr ähnlich.
    17572440869323675775991530594539.webp
    Links Streifenzipfel, rechts Danube

    Geschmacklich ist Danube besser als die Streifenzipfel vom letzten Jahr (die war mir ja zu sauer) und etwas schlechter als die Streifenzipfel von diesem Jahr laut der Verkostung von heute morgen. Die vom Vergleichsbild oben war die Danube sogar etwas besser. Beide gehen in die gleiche Richtung mit etwas anderer Betonung. Schwer zu beschreiben. Der Unterschied zwischen den beiden ist aber geringer als zwischen gerade reif geworden und hängt noch ne Woche länger bei der jeweiligen Sorte. Beide profitieren davon auch nach dem Umfärben länger dran zu hängen.

    Wuchs ist total unterschiedlich. Während die Tubis Streifenzipfel indeterminiert in alle Richtungen wuchert, schöne lange biegsame Triebe entwickelt und nach und nach abreift, ist die Danube kompakt, endete so bei etwas über einem Meter und reift schwungweise ab.

    Wie schmeckt sie Dir in Vergleich zu den Streifenzipfeln. Wie ist der Wuchs bei Dir?
    Wo hast Du das Saaatgut bezogen?
    Ich hatte die vor Jahren mal im Vergleichsanbau, kurz nachdem J&L Gardens sie auf den Markt brachte. Sie wuchs leider nur sehr schlecht
     
    Optisch sind sich beide sehr ähnlich.
    Anhang anzeigen 810320
    Links Streifenzipfel, rechts Danube

    Geschmacklich ist Danube besser als die Streifenzipfel vom letzten Jahr (die war mir ja zu sauer) und etwas schlechter als die Streifenzipfel von diesem Jahr laut der Verkostung von heute morgen. Die vom Vergleichsbild oben war die Danube sogar etwas besser. Beide gehen in die gleiche Richtung mit etwas anderer Betonung. Schwer zu beschreiben. Der Unterschied zwischen den beiden ist aber geringer als zwischen gerade reif geworden und hängt noch ne Woche länger bei der jeweiligen Sorte. Beide profitieren davon auch nach dem Umfärben länger dran zu hängen.

    Wuchs ist total unterschiedlich. Während die Tubis Streifenzipfel indeterminiert in alle Richtungen wuchert, schöne lange biegsame Triebe entwickelt und nach und nach abreift, ist die Danube kompakt, endete so bei etwas über einem Meter und reift schwungweise ab.
    Okay, 1m ? So war meine auch etwa.
    Die Streifenzipfel, ist optisch nicht, wie ich sie möchte, auch wenn dieses Jahr die F6 fast durchweg gut ist.
    Wenn Du Samen machst, bitte nur für Dich nehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten