🍅 Tomatenzöglinge 2025

Anhang anzeigen 807110
Die kleine rote längliche Sicilia hat mir besonders gut geschmeckt, während ich von dem Geschmack der Scarlet Sunrise (ganz links) mehr erwartet hatte. Vielleicht hätte ich sie noch ein oder zwei Tage weiter reifen lassen sollen. Aber nach einer Tomate, die von einer Universität auf Geschmack selektiert wurden, schmeckte sie nicht. Ich frage mich ob die vielleicht noch nicht ganz stabil war. Der Züchter beschreibt sie als oval und Deaflora als birnenförmig. Die Farbe ist aber sehr hübsch.
Was sind die Grünen für welche?
 
  • hab heute eine leckere würzige Ochsenherz Tomate vernascht

    Rebel Starfighter Prime
     

    Anhänge

    • Rebel Starfighter Prime 30.07 (3).webp
      Rebel Starfighter Prime 30.07 (3).webp
      81,1 KB · Aufrufe: 27
    • Rebel Starfighter Prime 30.07 (2).webp
      Rebel Starfighter Prime 30.07 (2).webp
      81,5 KB · Aufrufe: 13
    • Rebel Starfighter Prime 30.07 (1).webp
      Rebel Starfighter Prime 30.07 (1).webp
      186,9 KB · Aufrufe: 21
  • @ginasgarten
    Hast du die Fiery Comet auch schon probiert?
    nur die geplatzte, weil ich dachte bevor sie zum schimmeln anfängt, war gut aber jetzt nichts mit Wow Effekt, aber die hätte schon noch ein bisschen länger hängen und dunkler werden können.
    Hab gestern eine plötzlich in der Hand gehabt, die ging ganz leicht ab, die wirkt aber auch noch sehr hell im Gegensatz zu denen die ich im Netz seh, mal schauen wie lange sie noch in der Küche liegen darf
     
  • Von "fast durch" bist "fängt gerade erst an zu blühen" ist aktuell bei mir in diesem Jahr fast alles dabei. Ernten konnten wir schon gut von der Gartenperle. Nichts mega-besonderes, aber solide, wie ich finde. Zwei Pflanzen ihrer Sorte sollten eigentlich weiterwandern, was nicht klappte. Die ließ ich schließlich aufrecht im Balkonkasten wachsen, was aber nur mit viel Stützen klappt, denn ihre Triebe sind wirklich sehr weich. Aus der Ampel heraushängend ist da definitiv die bessere Wahl. Die in der Ampel sind jetzt aber tatsächlich nicht mehr viel und können bald raus.
     
    Hier im Folientunnel sieht es recht frustrierend duster aus, musste ja so kommen 3 Wochen dauerhafte Feuchtigkeit draußen nachts Temperaturen um die 12 Grad tagsüber an manchen Tagen keine 20 Grad und wenns darüber ging waren auch keine 25 Grad in Sicht.

    Hab am Anfang noch gedacht die Pflanzen haben wegen der fleckigen Blätter einen Nährstoffmangel da die Blattrückseiten noch grün waren, tja gedüngt, aber irgendwann kamen dann auf der Rückseite noch Flecken zum Vorschein, nun haben wir hier die Samtfleckenkrankeit zum erstenmal im Folientunnel, hab jetzt eine Woche lang täglich immer mehr und mehr Blätter entfernt ,aber selbst die Neuaustriebe haben den Pilz schon, an den Pflanzen hängen auch nur einzelne neue Früchte drann, erst wars eine Woche heiß da machten die Blüten schlapp und jetzt das.......

    Hab heute auch weil manche Früchte leichte Platzer/Risse oberhalb zeigten manche schon vorsorglich abgenommen (auf dem Bild links), so sehen die Pflanzen jetzt noch aus.
     

    Anhänge

    • Ernte 01.08.25.webp
      Ernte 01.08.25.webp
      238,5 KB · Aufrufe: 20
    • Buffalosteak 01.08.25.webp
      Buffalosteak 01.08.25.webp
      517,4 KB · Aufrufe: 20
    Meine Terrassenkübeltomaten sehen vom Blattwerk noch richtig gut aus, den Früchten fehlt allerdings eindeutig die Wärme/Sonne zum umfärben.

    Meine „überzähligen“ Pflanzen kommen immer ins (ungeschützte) Hochbeet, sie tragen gut (sind leider auch noch überwiegend grün), aber da fängt aufgrund des Wetters jetzt die Braunfäule an sich breit zu machen. :(
     
    Jetzt ist Schluss mit lustig, der ständige Regen und wenig Sonne,
    die runde Tomate sitzt voll mit Gemüse.
    Vorhin habe ich mich entschlossen, die Tomis abzzumachen
    und im Haus reifen zu lassen. Den riesigen Tomatenkübel schleppe ich nicht
    ins Gewächshaus, demnächst wird es wieder bullenheiß, der Spaß dürfte wohl vorbei sein.
    Es regnet übrigens wieder, es ist echt sinnlos, die Tomis dranzulassen,
    ein paar davon haben schon Risse gezeigt. Wenige Blüten hat sie noch gebildet,
    wir werden sehen, was aus dem Rest wird. Das Laub macht auch nicht den besten Eindruck.

    Bei euch sieht es ganz schön aus, hoffentlich habt ihr mehr Erfolg als ich.

    In diesem Sinne wünsche ich euch ein wunderschönes Wochenende.
     
  • Sophias Fiery Comet

    Eine wunderschöne Ochsenherztomate

    Geschmacklich hat sie bei der ersten geerteten geplatzen Frucht nicht überzeugt, zuerst hatte man das Gefühl schmeckt nicht wirklich nach was um so länger man darauf rumlutschte kam dann doch etwas Aroma zum Vorschein.

    Bei den jetzt geernteten waren einige wieder langweilige dabei, zwischendrin hatte ich ein eher süßliches Stück im Mund, alles mit etwas Aroma, aber der Aha Moment blieb aus.

    Einzig und allein eine schon vor einigen Tagen geerntet Frucht die schon etwas sprumpelig wurde aber tiefrot war hatte im Nachgang einen tiefwirkenden tomatigen. etwas süßlichen und auch mild würzigen Geschmack, allerdings fühlte sich das Fruchtfleisch schon fast matschig im Mund an (ich mag halt eher feste fleischige Tomaten, mein Mann fand die Konsistenz okay)

    Vielleicht fehlte für den richtigen Geschmack einfach die Sonne, heißt ja immer die wäre für die Süße wichtig. So hoch gelobt wie im Internet und von anderen beschrieben hat sie hier bisher noch nicht geschmeckt, wir hoffen auf mehr Sonne und dadurch mehr Geschmack, falls das heuer nicht hinhaut bekommt sie nächstes Jahr noch eine Chance.

    Im Großen und ganzen ist sie nicht schlecht aber der Wow Effekt blieb hier bisher aus.
    Vom Gewicht und der Größe ist hier alles dabei von 80g bis 257g, die Größte auf den Bildern wiegt 220g die vor kurzem geerntete geplatzte hatte 257g

    Die Pflanze wurde mir als Diva und kompliziert beschrieben, sie mag keine Hitze, keine Südseite, aber nicht zuviel Schatten, sie mag es nicht feucht aber auch nicht trocken........wurde hier alles berücksichtig.
    Die Pflanzen hier wachsen schnell, genauso wie die Früchte, da gibts eigentlich nichts zu meckern, find sie jetzt nicht so kompliziert, in den kalten Nächten im Mai sah sie zwar zeitweise aus wie ein "sterbender Schwan" aber sie hat es überlebt.
    Blütenendfäule hatte ich an zwei Früchten von unterschiedlichen Pflanzen, ich mach da nichts zur Vorbeugung und desshalb find ich das bei dem vergangenem Wetter und den Berichten im Netz heuer wo jeder viel davon an seinen Früchten hat völlig unproblematisch.

    Konnt mich nicht entscheiden welche Bilder ich poste desshalb sind doppelte dabei, ein Hinkucker ist sie alle mal.
     

    Anhänge

    •  2 Sophias Fiery Comet 02.08 (1).webp
      2 Sophias Fiery Comet 02.08 (1).webp
      305,7 KB · Aufrufe: 3
    •  2 Sophias Fiery Comet 02.08 (2).webp
      2 Sophias Fiery Comet 02.08 (2).webp
      367 KB · Aufrufe: 3
    •  2 Sophias Fiery Comet 02.08 (3).webp
      2 Sophias Fiery Comet 02.08 (3).webp
      385,7 KB · Aufrufe: 3
    •  2 Sophias Fiery Comet 02.08 (4).webp
      2 Sophias Fiery Comet 02.08 (4).webp
      391,9 KB · Aufrufe: 3
    •  2 Sophias Fiery Comet 02.08 (5).webp
      2 Sophias Fiery Comet 02.08 (5).webp
      251,2 KB · Aufrufe: 4
    • Sophias Fiery Comet 27.07 (2).webp
      Sophias Fiery Comet 27.07 (2).webp
      387,5 KB · Aufrufe: 2
    • Sofia 19.07 (1).webp
      Sofia 19.07 (1).webp
      365,6 KB · Aufrufe: 2
    • Sophias fiery Comet 28.06.25.webp
      Sophias fiery Comet 28.06.25.webp
      395,8 KB · Aufrufe: 2
  • Zurück
    Oben Unten