Dass du nicht desinfiziert und ausgespült hast, sollte vollkommen in Ordnung sein. Macht die ganze Sache evtl. noch spannender. Bei deinem größeren Glas kann ungefähr 1cm Wasser im Glasboden stehen. Aber ja, am besten 2–3 Tage antrocknen lassen. 

.....Mein Freundeskreis sowie meine Familie interessiert sowas relativ wenig und sind für so etwas nicht zu begeistern. Sehr bedauerlich.
Deswegen schätze ich den intensiven Austausch hier!
Ich bin gespannt, was wir hier noch alles zusammentragen werden!
Danke schön!Dein Bericht in #74 ist nicht nur sehr genau beschrieben, sondern auch spannend zu lesen.
Ich finde es toll, wie strukturiert Du das Experiment durchführst.
Me tooMein Freundeskreis sowie meine Familie interessiert sowas relativ wenig und sind für so etwas nicht zu begeistern. Sehr bedauerlich.
Was war damals der Anstoß dafür?Ich forsche bereits seit 10 Jahren an einem geschlossenen Ökosystem
Kannst du mehr dazu erzählen/zeigen?Interessant ist auch die untere Abbildung. Zwischen den langen Auswüchsen hat sich eine Blütenartige Struktur gebildet, welche eine gewisse Ähnlichkeit mit der Blüte des Breitwegerich aufweist.
Als würdest du mir aus der Seele sprechen! Manchmal sind sie wie Ketten, die einen zurückhalten oder runterziehen.So habe ich viele Sachen gemacht, die man mir ganz bestimmt ausgeredet hätte.
Um ehrlich zu sein, gab es nicht den einen Grund, es war ein Zusammenspiel aus vielen Ideen und Visionen, die mich faszinierten und antrieben. Auch Sorgen, wie der drohende Süßwassermangel, sind für mich ein Auslöser gewesen.Was war damals der Anstoß dafür?
Das werde ich, allerdings muss ich warten, bis das Glas aufhört zu schwitzen, andernfalls sieht man relativ wenig. Wahrscheinlich werde ich dir heute Abend mit neuen Bildern dienen können. Wenn ich meinen Beobachtungen trauen kann, schaut es so aus, als ob sich eine Blüte in der Mitte unserer unbekannten Pflanze bildet. Generell ist die Pflanze sehr deformiert und ungleichmäßig aufgebaut. Die kürzeren stabilen Stiele bilden breitere und dickere Blätter, die langen bieten dünne, flaumartige Konstrukte. Sobald die Luftfeuchtigkeit im Glas steigt, lässt sich die Pflanze hängen. Ich denke, eine ordentliche Luftzirkulation würde der Pflanze stabilere Stiele bescheren, allerdings ist das in meinem Fall nicht möglich. Interessant ist auch, dass der Bonsai-Baum durch die extreme Luftfeuchtigkeit Luftwurzeln entwickelt hat. Er hat wohl die Zeit seines Lebens und genießt es in vollen Zügen.Kannst du mehr dazu erzählen/zeigen?
Menschen während der Corona-Pandemie so gelitten haben, weil sie sich nicht treffen konnten oder im öffentlichen Raum eingeschränkt waren.
Nur zuIch merke gerade, dass ich noch 1000 weitere Gründe aufzählen könnte
Als dein Mentor gebe ich dir folgende Hausaufgabe:
Schau dieses Video.![]()
ein ähnliches System im großen Maßstab für Tomatenbauten in Italien oder Spanien entwickelt wird. Diese Bauern müssen heute um ihr Wasser kämpfen und es wird immer weniger.
"Das Wasser erhält eine völlig andere als die ihm bisher zugeschriebene Rolle. Neben dem Lebensstoff mit über vierzig physikalischen Anomalien erkennen wir, dass es Information speichert und diese überträgt und dass Lebendiges und Nichtlebendiges darin ein nichtmaterielles Abbild hat. Damit entsteht eine neue Relation von Form und Stoff, eine Relation von Geist und Materie gewinnt Realität. Wasser und wässrige Lösungen nehmen äußere Einwirkungen auf und speichern diese als Informationen, die sie auch wieder abgeben können. Meere, Seen, Flüsse und Bäche sind Informationsspeicher mit einem vielschichtigen Gedächtnis, in dem Informationen behalten (gespeichert) und vergessen (gelöscht) werden können. Da sich diese Eigenschaften der Informationsspeicherung auch auf Pflanzen, Tiere und Menschen bezieht, befindet sich das Leben auf der Erde in einem ständigen "Kommunikationskonzert", von dessen Melodie wir bisher kaum gehört haben. ... Und wir? Wir sind Teil dieser Kommunikation von Natur und Kosmos, Geist und Materie, und können uns nicht heraushalten - ob wir dies nun versuchen oder nicht."
@KleinerGärtner ich würde dir empfehlen, ein größeres Gefäß zu nutzen, andernfalls wirst du es nach den ersten Jahren bereuen, wenn du siehst, wie viel gewachsen ist, und du bemerkst, dass es nicht weiter expandieren kann oder alles zuwächst.