Gartenarbeiten im Mai

@Rosabelverde: kann ich mir gar nicht vorstellen! Ich hatte letztes Jahr auch schon so viele. Ich habe sandigen Boden und sie stehen in sonniger Lage…
 
  • Gestern habe ich angefangen meine beiden wilden Stücke im Garten zu bearbeiten.
    Das eine habe ich geschafft, da sollen Stangen Bohnen und Rote Bete hin, das andere angefangen, da wächst sehr viel Hahnenfuss drauf, den mache ich mit der Grabgabel raus, das geht sehr gut, denn der Boden ist schön feucht.
    Bilder hab ich in meinem Gartenthread.
     
    Ich habe sandigen Boden
    Sonnig haben sie es bei mir auch, aber unser Boden ist kein bisschen sandig, eher lehmig. Vielleicht liegt's daran.

    Heute zum erstenmal Rasen gemäht, denn das Wiesenschaumkraut ist verblüht. Die vielen wilden Blümchen sollten sich erstmal aussamen, das haben sie hoffentlich gemacht. Okay, der Löwenzahn hält sich hoffentlich etwas zurück ...(ich weiß, macht der nie ;)),aber insgesamt hat der 'Rasen' mit dem vielen wilden Geblüm (massig Gänseblümchen, Ehrenpreis, Vergissmeinnicht und Gundermann) sehr hübsch ausgesehen. Ein breiter Streifen an der Hecke, wo die Wildblumen am dichtesten stehen, ist noch ungemäht geblieben.
     
  • Dieses Jahr ist zum erste mal das Eisenkraut wieder ausgetrieben. War sonst nach dem Winter immer verschwunden.
     
  • Bei mir gibt es immer mehr Dürre-Schäden. Ein großer dunkelroter Rhododendron hat im letzten Jahr kaum Knospen angesetzt...5 Blütenstände habe ich gefunden...ein schlichter weißer hat Knospen, sie brechen aber nicht auf...obwohl alle anderen weißen in voller Blüte stehen. Meine Regentonnen sind schon lange leer...nun werde ich extrem kalkhaltiges Wasser gießen, vielleicht kann ich noch etwas retten..
    Eine im Herbst gepflanze Skimmie und die Orangenblume mußte ich schon dauernd mit Kalkhaltigem Wasser am Leben erhalten...der Austrieb ist hellgrün....
    Unser Microklima am See verhindert den Regen...sogar das Immergrün gibt schon auf...Zum Glück ist der Grundwasserspiegel noch ziemlich hoch und der Brunnen hat genug Wasser..
     
    Ich sitze bei 10 Grad Tageshöchsttemperatur am Teich und halte den Schlammsauger fest🥶🙄 GG kann sich dann im Sommer mit Jäten revanchieren :lachend: ich weiss jetzt dass er's kann😉
    Die Tomaten vom Markt bleiben noch bis ca Freitag drinnen.
     
  • Ich habe jetzt das Stück für die Yacons dreiviertel fertig, morgen geht's weiter, war noch ordentlich Hahnenfuss mit Schnecken drin, alles konnte gleich in die Tonne die wurde gerade geleert.
    Und den Fagopyrum Cymosum habe ich noch von wildem Gras befreit, der wächst schon wieder verrückt 😉
     
    bei uns auch noch immer trocken und zumindest bis Mitte Mai keine Besserung in Sicht. Da der Winter extrem nass war, leidet zumindest der Wald noch nicht. Und der dauernde kalte Wind aus Nord-Ost nervt auch so langsam.
     
  • Bei uns ist strahlend blauer Himmel, das Thermometer im Auto zeigte vorhin schon 10° an.
    Um 6 heute Morgen auf der Terrasse zeigte es 7. Aber weit weg von den 3°, die die Wetter-App sagte.

    Da für heute die kälteste Nacht vorhergesagt war, werde ich morgen Abend dann wohl die Tomaten, Paprika, Gurken und die Honigmelone auspflanzen.
     
  • Ich hatte heute einen Geistesblitz.
    Ich ärgere mich jedes Jahr beim Unkraut jäten über die Überbleibsel der verblühten Krokusse. Ständig ist mir das Blattwerk im Weg.
    Die Blätter sollten ja erst entfernt werden, wenn sie gelb geworden sind. Solange sie grün sind, spenden die Blätter den Zwiebeln Nährstoffe, damit sie sich auf die Blüte für das nächste Jahr vorbereiten können.
    Ich habe sie geflochten. Wenn sie irgendwann gelb sind, kann man den kompletten Zopf abnehmen.

    IMG_20250507_164135.jpg
     
    So einen Wildwuchs, wie bei @vla das patagonische Eisenkraut hervorbringt, hab ich zur Zeit mit Wunderblumen. Dass mal einzelne Samen den Winter überleben, ist mir nicht neu, aber solche Mengen wie dieses Jahr waren es noch nie. Hab meinen Augen nicht getraut ... gestern und heute hunderte Sämlinge ausgerupft, die sich im Erdbeerhochbeet und diversen Kübeln ansiedeln wollten! :oops: In einem Topf hab ich's allerdings noch nicht über's Herz gebracht, denn da sind sie schon recht groß & schön ... davon werd ich eventuell einige in Beete setzen.
     
    Ich beobachte momentan Cosmeen .Wenn es mal geregnet hat, selektiere ich sie..In meinem GWH habe ich Studentenblumensamen verteilt...nun frage ich mich...sind das Tagetes oder Selbstaussaaten von den vorjährigen Tomaten. Ich verpflanze aber noch nichts...ich bin am Limit mit dem Wasserschleppen...und kein Regen in Sicht...
     
    Heute muss der Rasen gemäht werden. Vorher mus ich den vielen Kardenaufwuchs eindämmen.
    Ich könnte damit ein Riesenverkaufsgeschäft aufmachen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten