Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Ich arbeite gerade an einer Jutetasche. Hab beinahe fertig. Muß noch Futter nähen und beides miteinander vereinen.

    20250314_162445.jpg

    IMG-20250314-WA0003.jpeg

    Das Futter mache ich aus dem Rest vom Hoody. Ich will es oben nach außen als Borte umschlagen. Hab auch die Stickerei versucht, farblich drauf abzustimmen.
    Ich hoffe, daß ich sie morgen fertig bekomme. Heute bin ich anderweitig eingebunden- Intensivproben - WE mit dem Chor in Kevelaer.
     
    @Bluetenzauber, das gesmokte wollte ich mal probieren, viskose trägt sich so angenehm. 2 musselin habe ich für hemden noch liegen, habe mich aber schon geärgert, dass es kratzig aus dem trockner kommt nach dem vorwaschen. Die assoziation zu windeln ist in unserem alter begründet 😂

    Deine stickerei ist niedlich, aber ich mag jute nicht ;). Da hätte ich alte jeans genommen, womit wir wieder in der kombi mit blümchenstickerei in den 80igern wären. Oder waren es die 70iger?
     
  • Ich werde puzzlen, habe beim bestellen nicht auf die stoffbreite geachtet. Nun ist das gesmokte so schmal, dass es nicht reicht für ein shirt. Also werden die rücken uni t-shirtstoff, ärmel und vorn bunt gesmokt. Ist doch praktisch, wenn man auch mal uni shoppt :)
    Aaaaber ... jetzt ist erstmal garten dran.
     
  • Ich werde puzzlen, habe beim bestellen nicht auf die stoffbreite geachtet. Nun ist das gesmokte so schmal, dass es nicht reicht für ein shirt. Also werden die rücken uni t-shirtstoff, ärmel und vorn bunt gesmokt. Ist doch praktisch, wenn man auch mal uni shoppt :)
    Aaaaber ... jetzt ist erstmal garten dran.
    Dumm gelaufen würde ich sagen. Aber das hätte mir auch passieren können. Du wirst es schon richten.

    Die Nähma hat bei mir auch erst mal Pause. Auch bei mir hat der Garten jetzt erst mal höchste Priorität.
     
    @Bluetenzauber, gemixt wird auch hübsch. Ich will die schulternaht nach vorn runterziehen für ca. 10 cm mit dem uni stoff , dann sieht es wie volle absicht aus. Zumindest in der vorstellung :)
    Ganzen tag garten geht ja nicht und regen ist auch in sicht.
     
  • Immer wieder schöne Projekte, die es hier gibt. (y)

    Meine Maschine macht leider zur Zeit nicht wirklich Sinnvolles möglich. Heute holte ich sie nach diversen Jahren mal wieder hervor und musste dabei feststellen, dass die Stiche nicht mehr so ausgeführt werden, wie sie eingestellt werden. Beim "mittleren" Geradstich pendelt die Nadel z. B. von links nach rechts hin und her, warum auch immer, so dass irgendetwas Eieriges dabei herauskommt. Der Zickzack wiederum sticht nicht abwechselnd links und rechts ein, sondern eiert teils auch eher herum oder aber näht, bei kurzer Stichlänge, drei kurze Stiche nach rechts, dann drei kurze Stiche nach links, was dann immerhin nach Zickzack aussieht, aber ja auch ein bisschen am Thema vorbei ist. Auch Nähen und Versäubern gleichzeitig war ein Desaster: Da wurde zwar mit Zickzack korrekt versäubert, schön im Pendel links-rechts, der Geradstich zum Nähen wurde aber auch zu einem Zickzack in der Form drei nach rechts, drei nach links. Völlig chaotisch. Einzig der "äußere" Geradstich funktionierte ordentlich, so wie es sollte. Ich hatte nach all der Ruhezeit durchaus mit Problemen gerechnet, dass z. B. der Fadenlauf womöglich nicht mehr glatt läuft, irgendwas hakt oder dergleichen, und dass die Maschine vielleicht mal wieder eine Ölung benötigt oder so etwas. Ich könnte auch verstehen, würden z. B. Stiche ausgelassen oder so etwas. Aber völlig falsche Stich??? Es ist nur eine einfach Privileg, nichts Besonderes, aber umso mehr überlege ich natürlich, ob ich wirklich in eine Wartung investieren sollte. Hat vielleicht von den hiesigen Näherinnen jemand einen Tipp, wo ich erst einmal selbst forschen könnte? Irgendwie was das echt seltsam...
     
    Ich würde erst einmal in eine Wartung investieren, wenn sie sonst ordentlich zuverlässig gearbeitet hat. Bei dem "Überangebot" ist es schwierig, sich für eine neue zu entscheiden. Mein Schrauber plädiert immer wieder eher für alte solide Maschinen...(ich bin froh, daß ich ihn gefunden habe)
    Wenn Maschinen lange stehen, kann es sein, sie sind verharzt. Wenn sie kalt gestanden haben, sollen sie erst einmal ein paar Tage durchwärmen. Meine alte Bernina hat nach einem kalten Winter nicht mehr gespult...nach einer Woche war alles wieder gut...Viel Glück..
     
    @Knofilinchen , ich stimme da @mahatari vollkommen zu.
    Wenn alles korrekt eingefädelt und gespult ist, nadel und spule richtig sitzen, wird es vermutlich an verharzungen liegen. Du kannst sie höchstens für putztücher o.ä. noch ein bisschen rattern lassen, um zu sehen ob sich was ändert. Ansonsten: ab in die wartung.
     
    Moin. Irgendwie passt es nicht: der Winter scheint durch zu sein, der Winterpullover ist fertig. Also entweder Held spielen und auch im Sommer tragen, oder geduldig auf den nächsten Winter warten. Die Wolle für den nächsten Pullover soll heute geliefert werden.

    Wer Sucht sucht, kann beim Stricken finden.

    20250506_103013.jpg
     
    Der Pullover ist dir aber sehr gut gelungen. Sieht toll aus.
    Ich stricke auch fast nur mit Rundpasse.
     
  • Zurück
    Oben Unten