Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Darf ich hier auch mal....,

    bei den Zeitungsausschnitten sind so tolle Sachen dabei.
    Auf der linken Seite die schwarzweiß Modelle sind voll mein Ding.
    Das Kleid mit den Blockstreifen im Oberteil, oder das Kostüm oder drunter das Kleid.
    Gut dass man auch heute sowas noch kaufen kann.
     
    Mama hatte viele solcher Modezeitschriften. Nach Anleitungen gestrickt und genäht. Als ich ein Kleinkind war , wohl auch auf Aufträge gearbeitet für ein Wollgeschäft. Häkeln war überhaupt nicht ihr Ding und Sticken nur zur Schulzeit. Norwegermuster hat sie selbst entworfen
     
  • So eine Nähmaschine hat(te) meine Oma. :love:
    Muss sie mal fragen was daraus geworden ist...

    Eine Nähmaschine mit Fußantrieb hatte meine Oma auch, aber sie ist schon zu Omas Lebzeiten an die Schwester meiner Mutter gegangen. (Oma wollte eine elektrische Maschine, sie wollte schließlich nähen und nicht herumfäntern, wie sie es genannt hätte.) Ob meine Kusine die Maschine nach dem Tod ihrer Mutter behalten hat, weiß ich gar nicht.
    Ich erinnere mich nur, wie ich mit meinem gleichaltrigen Cousin in verregneten Herbstferien mal damit beschäftigt wurden, mit dem Fußantrieb nähen zu üben.
     
  • Ich liebe diese alten Nähmaschinen und habe kürzlich endlich eine bei "nebenan.de" ergattern können. Sie steht derzeit nicht an ihrem geplanten Platz (unser Hausflur wird momentan renoviert). Oben steht Pfaff, auf dem Gestell Singer. Das schöne Bügeleisen hat mit vor einiger Zeit eine liebe Arbeitskollegin vom Flohmarkt mitgebracht.

    Nähmaschine.jpg
    Nähmaschine.jpg
     
  • Ich liebe diese alten Nähmaschinen und habe kürzlich endlich eine bei "nebenan.de" ergattern können. Sie steht derzeit nicht an ihrem geplanten Platz (unser Hausflur wird momentan renoviert). Oben steht Pfaff, auf dem Gestell Singer. Das schöne Bügeleisen hat mit vor einiger Zeit eine liebe Arbeitskollegin vom Flohmarkt mitgebracht.

    Anhang anzeigen 794523
    So was kenne ich auch von früher. Ganz schön schweres Ding. Ist in dem Bügeleisen auch so ein länglicher Stein drin? Wie die Dinger heißen, weiß ich nicht. Jedenfalls wird durch die die Hitze gespeichert.
     
    Ich liebe diese alten Nähmaschinen und habe kürzlich endlich eine bei "nebenan.de" ergattern können. Sie steht derzeit nicht an ihrem geplanten Platz (unser Hausflur wird momentan renoviert). Oben steht Pfaff, auf dem Gestell Singer. Das schöne Bügeleisen hat mit vor einiger Zeit eine liebe Arbeitskollegin vom Flohmarkt mitgebracht.

    Anhang anzeigen 794523Anhang anzeigen 794523
    So ein Bügeleisen habe ich auch , da kommen normalerweise Kohle rein.
     
    Die sieht sehr schön aus. Benutzt du sie auch, oder ist die Nähmaschine für dich eher ein Ziergegenstand?
    Ich kann leider nicht nähen, aber das Drehrad für das Fußpedal funktioniert noch und auch die Nadel hebt und senkt sich dann noch. Also ja, einfach nur weil ich diese alten Dinge so mag.

    So was kenne ich auch von früher. Ganz schön schweres Ding. Ist in dem Bügeleisen auch so ein länglicher Stein drin? Wie die Dinger heißen, weiß ich nicht. Jedenfalls wird durch die die Hitze gespeichert.
    Ja, sehr schwer und nein, das war kein Stein drin. Da ist eine leere Kammer mit Haken zum öffnen und schließen...

    So ein Bügeleisen habe ich auch , da kommen normalerweise Kohle rein.
    ... so wie Golden Lotus schreibt, um Kohle einzufüllen.
     
  • Guten Morgen.

    scheinfeld, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

    Die Ausstellung ist wirklich toll.

    Pyromella, Danke für den Kaffee.
    Wenn genug Sonnenblumen im Hochbeet auf gehen, dann muss man die ja nur umpflanzen oder eben andere Sorten aussäen.

    Gabi, die Nähmaschine sieht richtig toll aus.

    Ich hatte so eine Nähmaschine auch und habe die verkauft, es ist kein Platz hier dafür, sie stand ja im Garten.

    Ich wünsche allen einen schönen Donnerstag.
     
    Wenn genug Sonnenblumen im Hochbeet auf gehen, dann muss man die ja nur umpflanzen oder eben andere Sorten aussäen.

    Wenn - das ist halt das Problem. Das Hochbeet liegt im oberen Garten, da haben Vögel, Schnecken, Mäuse und Co den größten Teil des Tages freies Spiel.
    Einem Topf auf der Terrasse könnte man auf einen Tisch stellen und hätte schon mal keine Mäuse, kaum Schnecken und vielleicht könnte man den Topf soweit abdecken, dass die Vögel gerade diese Sonnenblumenkerne nicht fressen. Die Vögel bekommen ja genug Kerne ins Futterhaus gelegt.

    Letzten Jahr ist von den vorgesäten Sonnenblumen keine über das Keimblattstadium hinausgekommen, die meisten wurden früher gefressen. Von den Massen Ringelblumensamen, die ich verteilt hatte, ist eine einzige Pflanze durchgekommen. Frag bitte niemand, wieviel Möhren, rote Bete, Erbsen ich letztes Jahr gesät habe. Durchgekommen ist nix.

    Vielleicht ist es vor diesem Hintergrund verständlich, dass ich dafür plädiere, Pflanzen an einem anderen Ort als im oberen Garten auszusäen. Vielleicht überleben Pflänzchen ja eher, wenn sie schon ein paar Blätter haben.
     
    Wenn - das ist halt das Problem. Das Hochbeet liegt im oberen Garten, da haben Vögel, Schnecken, Mäuse und Co den größten Teil des Tages freies Spiel.
    Schmeißt ne alte Gardine drüber. Schützt schonmal vor Vögel.
    Einem Topf auf der Terrasse könnte man auf einen Tisch stellen und hätte schon mal keine Mäuse, kaum Schnecken und vielleicht könnte man den Topf soweit abdecken, dass die Vögel gerade diese Sonnenblumenkerne nicht fressen. Die Vögel bekommen ja genug Kerne ins Futterhaus gelegt.

    Letzten Jahr ist von den vorgesäten Sonnenblumen keine über das Keimblattstadium hinausgekommen, die meisten wurden früher gefressen. Von den Massen Ringelblumensamen, die ich verteilt hatte, ist eine einzige Pflanze durchgekommen. Frag bitte niemand, wieviel Möhren, rote Bete, Erbsen ich letztes Jahr gesät habe. Durchgekommen ist nix.

    Vielleicht ist es vor diesem Hintergrund verständlich, dass ich dafür plädiere, Pflanzen an einem anderen Ort als im oberen Garten auszusäen. Vielleicht überleben Pflänzchen ja eher, wenn sie schon ein paar Blätter haben.
     
    Hatte ich anfangs auch-die billigste Gardine von IKEA. Inzwischen extra Insektenschutznetze auf die passende Größe zugeschnitten. Am Rand der Hochbeete zusätzlich noch mit Brettern beschwert.....
     
    Guten Morgen.

    Kaffee und Tee stehen bereit an diesem herrlich sonnigen Morgen.

    Draußen ist es kalt, nur auf meinem geschützten Balkon ist es relativ mild. (Der Unterschied dürfte so ca 6°C betragen, jedenfalls misst mein Balkonthermometer 7,5°C, während wetter.online für Münster 1°C angibt.)
     
  • Zurück
    Oben Unten