Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Und drinnen hast du auch Wetter?😳
    Ja, klar...

    Mal ist warm, mal ist kalt... In einem Raum so, im andern Raum so...

    Wenn ich Nudeln koche ist es schwül...

    Wenn ich dusche regnet es...

    Dusche ich lang, dann hat es Nebel...

    Mach ich Rollladen hoch, geht die Sonne auf, mach ich runter geht die Sonne unter...

    Läuft der Computer, hab ich Hitzewetter...

    Bin ich mal wieder schusselig mit dem Mehl, dann hat es Schnee...

    Fährt ein LKW am Haus vorbei, hat es Erdbeben...

    Esse ich schwäbisch, dann ist es windig...

    Esse ich viel schwäbisch, dann hat es Sturm mit Donnerwetter...

    Bin ich grantig, hat es dicke Luft...

    Hab ich Chili in der Nase, nieselt es...

    Benutze ich die Toilettenspülung, hat es ne Sturzflut...

    Und so weiter...

    Ich hab also ganz schön viel Indoor-Wetter... :LOL:

    So geht es meiner Frau auch..... und sie ist ziemlich erkältet.
    Gute Besserung! :paar:
     
  • Gerade gelesen, dass laut allen Wettermodellen ein ungewöhnlich warmer Februar auf uns zurollen soll...
    Von mir aus dürfte der Frühling gerne wärmer und der Sommer vergleichsweise kühler ausfallen... bin sehr gespannt wie es kommen wird...
     
  • Wessen Kristallkugel reicht denn so weit in die Zukunft?
    Ich finde es immer etwas gewagt, wenn die Prognose für den nächsten Tag sich noch dreimal ändert, dass dann jemand meint, er könne die Tendenz für den nächsten Monat sicher äußern.
     
  • @Pyromella die Meteorologen (die durchaus ein anspruchsvolles Studium absolvieren müssen) leben davon... und es gibt verschiedene Wettermodelle (das europäische, das amerikanische und noch andere) die die Tendenzen für die nächsten Wochen vorhersagen. Das ist die Grundlage unseres Wetterberichtes. 🤷🏼‍♀️
    Man muss ihn ja nicht gucken, wenn man es grundsätzlich nicht glaubt, und natürlich liegt er oft falsch.
    Die großen Modelle widersprechen sich auch oft, dies berücksichtigen die Meteorologen bei ihren Vorhersagen.
    Bezüglich Februar scheinen sich aber - ungewöhnlicherweise - alle großen Wettermodelle so einig zu sein wie es sonst selten der Fall ist.
    Man darf gespannt sein.
    Am Ende sehen wir es ja so oder so. 😉
     
    Ich würde hier trotz Allem gerne mal eine Lanze für die Meteorologen brechen (und nicht nur weil wir eine sehr nette persönlich kennen)... man sagt ja oft gerne so dahin, dass der Beruf nicht viel Verantwortung mit sich brächte und macht sich schnell darüber lustig, wenn die Vorhersage mal wieder nicht stimmt.

    Was mir aber auffällt... gerade seit wir Haus und Garten haben... wie oft uns die Vorhersagen bezüglich Sturm oder Unwetter geradezu gerettet haben.
    Da ist dann nix mehr mit "wenn ich wissen will wie das Wetter ist schaue ich aus dem Fenster".

    Würden wir es generell so halten müssen, weil es keine Vorhersagen gäbe, hätte es uns den Garten schon hundertmal öfter zerlegt - ich kann kaum zählen wie oft wir nur dank rechtzeitiger Vorhersage entsprechend reagieren und alles sichern konnten.

    Natürlich sind Vorhersagen über mehrere Wochen hinweg fraglich, und selbst die Meteorologen verkaufen sie ja nicht als unabänderlich gegeben oder ganz sicher eintreffende Voraussage.

    Aber es ist, wie gesagt, ja auch sehr selten dass alle großen Wettermodelle sich einig sind. Wenn das der Fall ist, besteht durchaus die Möglichkeit, dass es so eintreten könnte.
    Ob es das am Ende wirklich wird, bleibt ja so oder so abzuwarten....
     
    Ich will der Zunft der Metereologen nicht ihre Fähigkeiten absprechen, aber durch die sehr kleinteiligen Prognosen einschließlich Niederschlagsradar wird eine Erwartung geweckt, die dann nicht erfüllt wird. Wenn es nicht sicher vorherzusagen geht, wo die dicken Wolken/das Glatteis/der Sturm herzieht, dann darf man auch nicht so tun, als wisse man es exakt.

    Für meine Region hatten die Metereologen in der letzten Zeit sehr häufig kein gutes Händchen - und es nervt einfach, wenn man einen trockenen Vormittag eingeplant hat (Prognose von einer Stunde vorher) und dann doch in Kleidung geduscht wird. Da wünsche ich mir ein Fenster in richtiger Richtung. (Bei etwas höherer Temperatur stört mich das Nasswerden nicht so arg, aber bei kurz über 0°C ist es unangenehm.)

    Ich hätte nichts gegen ein frühes Frühjahr, auch ein nicht so brütend heißer Sommer wäre sehr nach meinem Geschmack, aber eben weil ich weiß, wie komplex das Wettergeschehen ist, würde es mich nicht wundern, wenn die Prognose bis Februar noch ein paarmal geändert würde.
     
    Wenn es nicht sicher vorherzusagen geht, wo die dicken Wolken/das Glatteis/der Sturm herzieht, dann darf man auch nicht so tun, als wisse man es exakt.
    Das stimmt. Ich gucke immer die Filmchen auf Wetter com (wir kennen dort auch jemanden persönlich) und ich habe nicht den Eindruck als würde man dort behaupten, alles zu 100% vorhersagen zu können. Ich finde die Formulierungen immer recht vorsichtig.
    Natürlich ist ärgerlich, wenn die Vorhersage nicht stimmt, aber ich muss gestehen dass gerade bei uns die Sturm-Vorhersagen immer sehr gut zutreffen, und die sind mir persönlich am kritischsten, wertvollsten und wichtigsten... weil einfach so viel dranhängt.


    Ich hätte nichts gegen ein frühes Frühjahr, auch ein nicht so brütend heißer Sommer wäre sehr nach meinem Geschmack,
    Ja, nach meinem auch... ich bin gespannt, was kommt...
    Bis zum Sommer gibt es ja ohnehin noch keine Prognosen, und auch keine über den Februar hinaus... mal abwarten...
     
    Das ist schon sehr ärgerlich, @Pyromella. :( Aber das Wetter ist seit ein paar Wochen ja auch wirklich wahnsinnig wechselhaft. Ich denke es liegt an diesem El Niño/El Niña Wettstreit... auf wetter com wurde es vor einer Weile so angekündigt...
     
    Wessen Kristallkugel reicht denn so weit in die Zukunft?
    Ich finde es immer etwas gewagt, wenn die Prognose für den nächsten Tag sich noch dreimal ändert, dass dann jemand meint, er könne die Tendenz für den nächsten Monat sicher äußern.
    Richtig, @Pyromella, und die Meteorologen weisen selbst immer wieder daraufhin, dass Langzeitprognosen nur seltenst stimmen.
    Was war das allein letzte woche für ein hin- und her, wie das Orkantief denn wohl ziehen würde und wen der Schneefall trifft.
    Aber wenn man meteorologen persönlich kennt, bekommt man immer wunschwetter.
    Schon ein sehr komplizierter Job, den die da machen, trotz Unterstützung durch Hochleistungsrechner, die all die werte von messstationen und Satelliten in einen Toof werfen um daraus Prognosen zu erstellen. Respekt!
     
    Bettsoicherle sind das Wiesen-Schaumkraut...
    Ha, das kennen wir hier auch! Also zumindest meine Familie. Sonst weiss ich's ehrlich gesagt nicht. Mir wurde das von Oma so begründet: weil die Kinder die so gerne pflückten, riesige Büsche heim brachten, aber die Blütenblätter dermassen schnell abfallen das es mehr Pein als Freude ist hat man den Kindern früher weis gemacht das man ins Bett pinkelt wenn man die anfasst. So hatte man Ruhe davor und bekam andere Blumen.

    Offenbar mögen die Schwaben auch keinen Löwenzahn aus Kinderhand in der guten Stube...😉 der hat hier natürlich auch 1000 Namen, aber ich glaube keinen in der Art.

    Hier ist es auch schon mindestens -2, Morgen erwartet mich ein Arbeitsweg per Rad mit -6. Müsste jetzt nicht sein, aber passt schon. Mit Motor muss ich ja nicht so arg strampeln, das schont die Lungen. Und für die Pfötchen nehme ich die gefütterten Motorradhandschuhe vom Rollerfahren, die haben sich bewährt.

    Der Tag heute war herrlich sonnig und es soll noch ein paar solche geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten